Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    302

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Dann hast du das völlig falsch verstanden und verschenkst komplett den 120hz Effekt. 1. 120Hz hast du nicht nur in Spielen sondern auch auf dem Desktop. Auch da spürt man den Unterschied zu 60Hz deutlich. Zieh mal einen Ordner hin und her bei 60 und 120Hz 2. Auch bei 60 Fps sieht das Bild bei 120 Hz sauberer / flüssiger aus. Es wird bei 60Fps halt jedes Bild 2 mal gezeigt. Die Grafikleistung sollte dich nicht dazu verleiten den Monitor auf 60hz zu kastrieren. Diese Dinge gelten pauschal ohne Gsync. Mit 120Hz hat die Gsync oder adaptive Sync Technik nämlich nichts zu tun. Gsync passt die Frequenz deines Monitors (Die Hz) adaptiv den aktuellen Fps an. Das heißt: wenn deine 1070 65Fps schafft, läuft dein Monitor mit 65Hz. Schafft sie im nächsten Augenblick 75fps dann hast du 75Hz. Das hat den Effekt das du kein Tearing mehr siehst. Du kannst deinen Monitor also bedenkenlos auf 120Hz stellen und Gsync anlassen. Das regelt den Rest ganz alleine. -> daher Gsync kommt am besten zum Zug wenn deine Grafikkarte eben keine stabilen 120Fps schafft. Bist du über 120fps ist Gsync nämlich gar nicht aktiv. Daher Framelimiter immer global auf 117-119Fps setzen.
  2. Die Aussage macht so keinen Sinn... könntest du darauf näher eingehen? Ich vermute du hast bei Gsync was falsch verstanden?
  3. ich gehe natürlich davon aus das der Nutzer ein passendes Netzteil verwendet und das Notebook thermisch in der Lage ist die Powerlimits zu nutzen 700 mhz mehr 4 Kern Boost, 50% mehr Kerne. Für mich kein kleiner Unterschied mehr... Im Spielen die die Kerne und den Takt nutzen dreht der 8750 Kreise um den 7700HQ BF5 *hust* selbst dein i9 8950HK@ 4500mhz schafft es nicht die GTX1080 in BF1 und BFV dauerhaft bei 99% Last zu halten. Und da sind alle 12 Threads am Limit. Da spreche ich aus Erfahrung selbst mein 5Ghz i9 9900k kotzt bei der RTX2080 ab stellenweise... Ist ja völlig OK wenn das Budget nicht reicht. Davon war aber im Anfangspost keine Rede. Ein 4 Kerner ist heute nun mal nur noch bedingt zu empfehlen. Wenn das Budget begrenzt ist würde ich aber auch eher die Kombi 7820+1080 nehmen als den 8950+1070. Da sind wir uns einig.
  4. immer wieder gern CPU Limit hast du nicht erst bei 100% CPU Auslastung. Ein 4 Kerner kann bereits bei ~18,75% Last an der Kotzgrenze Laufen (nämlich wenn 1Kern abzüglich HT (man sagt immer das HT ca 50% eines echten Kerns übernehmen kann) limitiert) das nur grundlegend. Da die meisten CPUs in den Alienware HT haben wirst du auch da nie /extrem selten 100% Last sehen. bei 75% Auslastung sind bei aktivem HT alle 4 echten Kerne am Limit. Battlefield 4,1,5 / PUBG / GTA / etc sind bereits heute Spiele die von 4 Kernen limitiert werden. @Nolimits1337 wenn dann einen mit 1080. Ob 8950 oder 8750 ist weniger wichtig. Aber runter auf eine 1070 gehen macht keinen Sinn. Wenn die nicht im Budget zu bekommen sind dann bleibt nur der R4 mit 4Kerner. Wollte nur drauf hinweisen
  5. ein Modding Bereich wäre vielleicht wirklich nicht schlecht. So gehen deine Threads unter. Vielleicht noch einen Overclocking Bereich.
  6. MWn gar nichts mehr seit Juni. Zumindest keine Defekte die auf die RTX zurückzuführen sind. Auch ohne das ,,Drossel Bios,, halten die GPUs. Die Revision betrifft soweit ich das gelesen hab die Spannungsversorgung auf den RTX Modulen.
  7. Der Preis ist ohne Frage gut, vielleicht willst du aber mal schauen ob du einen R5 mit 8950HK und 1080 erwischen kannst? Grade in Hinsicht auf die nächsten Jahre ist ein 4 Kerner heute schon ,,altes Eisen,, Wenn es der R4 wird -> schreib Dell mal an. Vor Ort Service kann man auch reaktivieren, selbst wenn der bereits abgelaufen ist. Wenn das Angebot gut ist kannst noch mal 2 Jahre Garantie für nen guten Kurs abstauben. meine Schuld. Hab @Sk0b0ld da angefixt machst du alles richtig brauchst du da keine Angst haben. Ich hab auf allen Notebooks LM drauf und bin 20 Wochen im Jahr dienstlich unterwegs gewesen. Die Notebooks immer im Rucksack dabei. Da gibts keine Probleme, WENN du alles richtig machst und dich an die Guides hier im Forum hältst
  8. Wow da hab ich mit meinem AUO Panel ja ein Gerät mit Seltenheitswert hier ^^ Im Ernst: das ist ja mal n richtiger Shitmove von Dell die Nutzer so auf Bios über 1.5 zu zwingen... ich war die letzte Zeit sehr wenig hier aktiv. Gibts mittlerweile XMP Support?
  9. captn.ko

    Alienware Graphics Amplifier AGA mit RTX 2080 (Ti) - Entscheidungshilfe

    Teile bitte dein Geheimnis mit Dell, mit dem du es schaffst mit 4xPcie Lanes 0% Einbußen zu haben. Dell zahlt sicher gut dafür Wie Sko schon sagt. Ein fremdes System mit komplett! Anderem Unterbau als Vergleich zu nehmen ist schon haarsträubend. Ein 2700x ist mit dem i9 9900k nicht vergleichbar. Die schnellere cpu wirkt sich natürlich auch auf dem Grafikscore aus. Baue einen 9900k zu der gpu im Desktop und du hast deine 10% Einbuße. Ich glaub jeder hier im Forum weiß mittlerweile das du eine tolle 2080ti im System hast und damit zufrieden bist
  10. dann stehen die Chancen vielleicht nicht so schlecht das der A51m das auch bekommt. Hatte das nur über die 15 Zöller gelesen.
  11. die sind aber 15 Zoll Das muss für 17 Zoll nichts heißen und erhöht auch die Chance das wir 300Hz im A51m bekommen mMn nicht. Oled gibts ja in 17 Zoll auch nicht. kommt ganz auf den Anwendungszweck an. Für Content Creation (Photoshop, Lightroom, Video etc) ist 4k auch auf 17 Zoll eine Offenbarung... zum Zocken siehts auch geil aus. Aber da muss man dann entscheiden ob man lieber Auflösung oder 144Hz will. Ich stehe ganz klar im Lager ,,lieber 1080p und 144Hz,,. Aber auch da sind die Geschmäcker verschieden.
  12. Wenn dann vielleicht ein 4K Display. Das wurde ja für Ende des Jahres angedeutet. Aber auch das wird wohl nur 4K60Hz. 1440p 120Hz wurde bereits kommuniziert das das nicht kommt. OLED wäre cool aber da gibts bisher nicht mal Gerüchte. Neue Hardware ist unwahrscheinlich, außer Dell entscheidet sich für Ryzen3000 CPUs im A51m bzw die SUPER RTX werden für Notebooks freigegeben von NVidia. Aber auch dafür gibts nicht mal Gerüchte. Alles im Allem halte ich die meisten Sachen abseits von einem 4K60Hz für unwahrscheinlich.
  13. ich hab seit Ende Mai nichts mehr von defekten Geräten gelesen. Weder hier noch im NBR Forum. MMn kann man denke ich davon ausgehen das alle die eine defekte Karte drin hatten, mittlerweile Rauchzeichen gesehen haben. Der Rest dürfte sicher sein. Die allermeisten Geräte sind ja in den ersten 1-3 Wochen gestorben. Zumindest war die letzten Monate Ruhe im Netz was diese Art defekt angeht.
  14. weil ich das selbe Problem hatte und ein Bios Reset die Sache behoben hat bei mir. Anschließend AWCC neu drauf und bei mir hat es wieder alles angezeigt. wo genau die Tools eingreifen kann ich dir nicht genau sagen. Es sind aber temporale Änderungen und bei einem Reboot nicht mehr vorhanden. Ich vermute das die Werte in irgendein Register geladen werden auf das Throttlestop dann zugreift. Vielleicht wird durch den Bios reset auch da was zurück gesetzt. Aber ehrlich: ich weiß es nicht ^^ nur das es bei mir geholfen hat.
  15. 1.3.2 oder 1.5.0. Bei meinen vergleichen war 1.5.0 messbar schlechter als 1.3.2 Alles nach 1.5.0 kastriert die GPU.
  16. Gebt bei den CPUs und den GPUs bitte absolute Spannungen an und keine Offsets. Die sagen gar nichts aus
  17. Um wirklich genaue Infos zu bekommen solltest du da eher ein Clevo Forum aufsuchen. Da es hier überwiegend um Alienware geht, wirst du hier auch keine Guides für Fremdmarken finden
  18. Er meinte wohl eher Sachen wie shunt Mods wo dem System ein deutlich höheres Powerlimit abgerungen werden kann Und die gehen natürlich auf Kosten der Hardware. Da braucht man sich nichts vormachen. Dem Grafikchip wird das weniger schaden, da die im Desktop deutlich mehr aushalten müssen. Die Spannungsversorgung ist im Notebook allerdings deutlich geringer dimensioniert und könnte einem solche Mods auf Dauer übel nehmen.
  19. Man muss es ja niemandem auf die Nase binden. Und du machst mit dem Afterburner nichts anderes als Du mit dem Command Center machst. Also MMn bleibt die Garantie in jedem Fall erhalten. Nein. Nicht mit vertretbarem Aufwand.
  20. Kann ich nicht bestätigen. Hier ist das AUO genau so gut wie das LG @K54 ob A51m, m15 oder m17 kommt am Ende auf den Anspruch und Einsatzweck an. - 17 Zoll oder 15 Zoll - welche Software soll drauf laufen? - Portability? - Temperaturen/ Lautstärke - m15 und 17 sind auf 16gb RAM limitiert was für mich bereits ein KO Kriterium ist - OLED ist natürlich geil, aber reichen dir 15 Zoll? - kommst du mit den 2 Netzteilen vom A51m klar? Du solltest erst mal für dich definieren, was dein Notebook können MUSS und dann schauen welches der 3 am besten dazu passt. So ist es für uns nur Glaskugelraten
  21. Nein. Das ist abholen und ins Repaircenter holen. Also im Endeffekt kostet dich die kürzere Wartezeit alles was Dell an Vorteilen bietet ^^
  22. Nicht fallen lassen wäre schon mal nicht schlecht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.