Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    302

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Leuchten muss der Kopf und links und rechtes die 4 Streifen.
  2. so ist es. kommt drauf an wie viel Leistung du braucht und wie hoch dein Budget ist
  3. Sicher ist das so. Bei einem Spiel erzeugt die Höhere Framerate die höhere Last. 2 Spiele untereinander kannst du so aber nicht vergleichen. Schau mal bei meinem Bildern. Anno 34 FPS 60w und GTA5 90 FPS 70w. Mir gings nur darum: CPUs kann man nur miteinander vergleichen wenn man nicht im GPU Limit ist.
  4. gerne doch im Beispiel BFV war wohl keine CPU wirklich bzw längere Zeit im CPU Limit. Sonst wäre die Bildrate nicht identisch bzw die RTX mit 200w schneller als die m it 180w. Wenn er den Singleplayer nimmt dann wird er selten im CPU Limit sein. Macht aber zwecks Reproduzierbarkeit schon Sinn, das will ich gar nicht abstreiten. Da BFV aber ein MP Spiel ist, spiegelt das halt nicht den MP Alltag wieder. CPU Limit heißt ja das die GPU keine Auslastung >95% (je nach Spiel Engine) hat. Dabei kann auch ein CPU Limit bei 30 oder 40w CPU-Last auftreten. Wenn zb. nur 1 oder 2 Kerne genutzt werden (siehe Anno 1800, Crysis etc pp). Die Gesamtauslastung der CPU wird dir nie (extrem selten) ein CPU Limit aufzeigen. Auch der Taskmanager schafft das selbst mit Einzelkernansicht nur sehr selten weil HT da reinpfuscht. --> einzig die GPU Auslastung ist ein 100% Indiz für ein CPU Limit. Als Kreuztest kann man den CPU Takt ändern um zu sehen was mit den FPS passiert. Man sollte natürlich sicher gehen das kein FPS Limiter an ist ^^ hat mit der absoluten Anzahl an FPS eigentlich nichts zu tun. CPU Limit kannst du bei 500 oder bei 30 FPS haben. Beispiel: BFV liegt das CPU Limit für den 9900k irgendwo bei 90 - 150 FPS je nach Situation Anno 1800 hab ich mit 30 FPS teilweise ein knallhartes CPU Limit. GTA 5 bei 5Ghz und 90 Fps CPU Limit ich bin ,,Contra,, Asus. Aber nicht weil sie schlechte Geräte bauen sondern weil der Service unterirdisch ist. Rein von der Hardware bauen die schon teilweise richtig gute Geräte. Aber die verlöteten Komponenten sind halt schade. Vor allem wenn es mit dem A51m eine Alternative gibt die socked ist. Bis zum AW17R5 gab es ja ausser den Clevo Plastikbechern keine Alternative.
  5. http://forum.notebookreview.com/threads/official-alienware-area-51m-owners-lounge.826831/page-1570#post-10954674 zumindest er hier hat 6 GPUs in seinem A51m getestet. Zur 2070: soweit ich weiß sind die Mobos gleich, der Port ist gleich. Nur das die 2080 eine Heatsink hat und die 2070 nicht. ist es auch. Ändert nichts daran das man sich im CPU limit bewegen muss um Unterschiede zu sehen. Aus deinem Bild geht nicht heraus wie er BFV getestet hat und ob RTX an war. CPU Limit sieht man überwiegend im Multiplayer und ohne RTX Effekte. Hast einen Link zu dem Test? Machen sie auch nicht. Du siehst ja oben auf deinen Bildern das die 200w im Mothership nur einen kleinen Vorteil bringen (<10Fps) ja das ist mir damals mit dem R5 auch aufgefallen. Beim A51m komme ich im harten GPU Limit dauerhaft über 190w wenn ich das will. Hier mit erreichen von 200w langsam der Takt reduziert um die GPU in dem Bereich zu halten. machen sie aber. Meine 1070 im R4 habe ich immer ins PL genagelt mit OC... bei der 1080 im R5 klappt das nicht. Warum kann ich dir aber nicht sagen. Auf jeden Fall ist für mich dieses Verhalten die Ausnahme, nicht die Regel. ich hatte hier mal nen kleinen Log gemacht wie die Last sich verhält im harten GPU Limit. 3. Spalte ist der Verbrauch. Der wird dauerhaft über 190w gehalten. in der letzten Zeile bin ich dann raus getabt. Ich weiß. Sind nur paar Werte in einer Tabelle, aber mehr habe ich nicht zur Hand und auch keine Zeit einen Log zu machen (weißt ja warum ). Aber ich hoffe mal zu glaubst mir jetzt mal das der Verbrauch auch länger so gehalten wird. So einen Verlauf der Last habe ich jedenfalls beim R5 nie hinbekommen. Nur mal Peaks Richtung 200w.
  6. Das zeigt nur das er im GPU Limit testet. Nicht mehr und nicht weniger Wenn beide CPUs genug FPS liefern um die RTX in den gewählten Settings voll auszulasten dann sieht man natürlich keinen Unterschied. Wählt man Settings / Spiel wo sich das Limit zur CPU verschiebt, wird man auch einen deutlichen Unterschied sehen. In der Regel haben die mobilen Chips nun mal eine deutlich niedrigere TDP. Diese nutzen die Hersteller in der Regel um die Kühlung zu Dimensionieren. Wären also beim I9 8950HK 65w Short und 45w Longtherm. Wenn man sich das Notebook im Lieferzustand anschaut kommt das mit stock WLP auch ziemlich genau hin. Dein gemoddetes kannst da nicht mehr als Vergleich ranziehen. Beim i9 9900k wären das 95w longtherm. Auch das kommt beim stock A51m hin. Das Dell uns hier 110w bzw 225w erlaubt ist Bonus. Intel gibt aber 45 bzw 95w vor und unter diese würde auch Dell nicht gehen, weil die bei der Entwicklung als Maßstab genommen werden. Da die mobilen CPUs meist auch in dünneren Gehäusen stecken sieht man dann im CPU Limit sehr gut die Unterschiede. ist komplett modular und lässt sich ohne Probleme ausbauen und tauschen. Kurzzeitig 170w und über Dauer 120w.
  7. hab noch Schwein das AUO zu haben und kann auf 1.3 bleiben...aber aktuell wir das glaube ich gar nicht mehr verbaut ganz schöner shitmove von Dell muss ich sagen...
  8. wobei das eigentlich keine Option ist. Ich würde G-sync 1000mal den 2-5% Leistung vorziehen die mir das ältere Bios bringt. Spiele eh das meiste im silent mode mit der RTX auf 1600mhz ^^
  9. Aktiv Ranked? Können ja mal paar Ründchen bolzen
  10. Das ist so nicht korrekt (Spaß ) Temp Limit bekommt man mit dem ,,richtigen,, Bios weg. Allerdings nur wenn man kein Chei Mei Panel hat. ist auch so. Mit normalen Mitteln kommt man nicht auf ein Bios unter 1.5. Übers Bios Recovery gehts aber noch. Die RTX2070 hat nur 125w PL. Mehr gibt es nicht und wird es wohl nicht geben. @Minimalecta Bei der Kombi 9700k/RTX2070 kannst du also auf ein aktuelles Bios gehen. Unterschiedliche Powerlimits oder die ,,richtige,, Kombination gibts da nicht.
  11. Jein. Genau da liegt ja der Unterschied der mobile i9 hat ein viel geringeres PL als die Desktop Pedants. 110w zu 220w. Alleine deswegen wird im CPU Limit ein mobiler i9 immer langsamer als sein Desktop Pedant sein. (vorausgesetzt die Kühlung limitiert bei keinem) @Mothership: interessantes Konzept, aber mMn am Markt vorbei entwickelt. Klassisch Notebook finde ich einfach besser oder direkt Dekstop. Unabhängig vom Konzept disqualifiziert sich Asus durch die verlötete RTX2080 selbst.
  12. Das stimmt. Der selektierte 9900k kam halt auch noch mal etwas mehr als Neupreis. Allerdings macht das nur die 5ghz+ nutzbar. Mit jedem stock A51m kann man mit etwas UV die 4700mhz Allcore Boost nutzbar machen ohne die CPU zu grillen. Ob das Ding bei BFV dann mit 70 oder 90 grad läuft ist für die Leistung und Lebensdauer nicht / kaum relevant für den Durchschnittsuser. Selbst wenn man auf 4.6ghz drosselt hat die CPU für die allermeisten Fälle ausreichend Leistung. Ich gebe dir auch Recht das im Desktop die Kühlung weniger das Problem ist. Aber dann läuft man in andere Grenzen. 5Ghz beim 9900K mögen noch gehen. Alles drüber braucht dann aber auch schon eine starke Custom Wakü. Wir reden dann schließlich über 200w++ Prime Last bei 5.2ghz wo Luftkühler schon lange aufgeben. Auch bei den GPUs ist das Powerlimit nicht viel höher als im A51m und kann nicht umgangen werden. Ob die RTX2080 2050mhz im Dekstop oder 1950mhz im Notebook rennt merkt man ingame sicher nicht. Was bei 1950Mhz ruckelt, ruckelt auch bei 2050 oder 2150Mhz. Einzig eine RTX2080Ti bringt einen spürbaren Unterschied zum A51m. Tldr: Was ich sagen will: Blende ich den Preis aus, wird man in einem Desktop kaum einen Leistungsunterschied zum A51m bemerken. Der 9900K im A51m kann mit UV seinen maximalen Boost in (fast) jeder Lebenslage halten. Nur Wassergekühlte Desktops mit selektierten 9900K @5.2ghz oder 5.3Ghz mit RTX 2080Ti setzen sich da etwas ab. @VeNoM muss sich nur klar werden wo er seine Präferenzen setzen möchte. Möbilität (>=3k€) --> A51m weil Alternativlos kompromisslose Leistung (ebenfalls Richtung 3k€) --> Dekstop mit 2080Ti Viel Leistung und Geld sparen (<=2k€) --> Desktop mit RTX 2080 Brauchst ein Kernmonster mit 16Kernen? --> Desktop mit Ryzen3000 weil Alternativlos Am Ende hängt es daran ob dir die Mobilität den Preis wert ist und ob eine RTX 2080 die Leistung bringt die er benötigt. Ein normaler luftgekühlter Desktop mit I9 9900k und RTX 2080 wird einen Leistungsunterschied im homöopathischen einstelligen % Bereich haben zum A51m. Spürbare Mehrleistung nur mit 2080Ti. Für die 4K Tauglichkeit gibts genügend Benchmarks im Netz. Da einfach mal rein schauen.
  13. sieht danach aus Dell anrufen und GPU tauschen lassen würd ich sagen...
  14. Wenn ich als Zweitgerät nicht noch den AW17R5 hätte, wäre so ein 15ner auch eine gute Option
  15. wie gesagt. Kann gehen mit günstigen Kabeln, muss nicht. Bei mir hat mein günstiges am Asus zicken gemacht.
  16. Hab bei mir sämtliche Display Kabel von Lindy. UWQHD mit 100Hz bewegt sich mit der nötigen Bandbreite sehr nah am Maximum von DP1.2. Das kann mit billigen Kabeln Probleme machen, muss aber nicht. Hab damals zum R4 das dazu genommen: https://www.amazon.de/dp/B007FKMVKK/ref=twister_B01MU75JJS?_encoding=UTF8&psc=1
  17. Und das sollte auch so sein. ^^ das lässt sich ja leicht prüfen.
  18. das Übliche was man auch bei Neugeräten macht: - schauen das alles verbaut ist was ausgemacht ist - Konfiguration checken (richtige CPU, GPU Display etc) - auf Pixelfehler kontrollieren -> https://www.eizo.de/zubehoer/software/monitor-test/ - Lichthöfe sollten bei dem TN Panel kein Thema sein, aber die Ausleuchtung sollte gleichmäßig sein - Ohr dran halten -> komische Geräusche (lautes Fiepen zb.) - Benchmark starten und Lüftergeräusche anhören -> gibts Rasseln, klappern oder ähnliches? - Gehäuse I.O? Kratzer, Dellen? - Beleuchtung I.O? Haben die Leuchtstreifen die gleiche Farbe über die komplette Länge? Wenn das Gerät offen war kann es beim Zusammenbau passieren das die Streifen ungleichmäßig aussehn - Schraubenköpfe und Hintere Lüfterabdeckung anschauen -> sind die zerkratzt ist das ein Anzeichen für ein Gerät das mal offen war - Lautsprecher testen -> knacken oder ähnliches zu hören? das ist so das was mir auf Anhieb einfällt
  19. Gsync passt ja die Hz den Fps an. Daher hast du bei 40 fps auch 40 Hz egal ob das Panel auf 60 oder 120 steht. Aber du kannst auf dem Desktop die 120 Hz nutzen. Gsync soll ja in erster Linie Tearing beseitigen
  20. Die 1070 ist ne ganze Ecke langsamer als deine 1080 (optimiert + dick übertakter Cpu). Trotzdem macht es keinen Sinn das Panel auf 60Hz zu begrenzen. Ob mit oder ohne Gsync
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.