Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Laut seiner Graka's und der CPU dürfte es sich um das M17 von 2008 handeln welches noch mit WinVISTA ausgeliefert wurde: Test Alienware M17 Gaming Notebook - Notebookcheck.com Tests
  2. Hallo flashkid, ist denn der VISTA-Key (Aufkleber unterm Gerät) noch vorhanden? Dann kannst du nach folgender Anleitung eine VISTA-Install-DVD anfertigen. Die Treiber für dein gerät sollten diese sein: http://support.alienware.com/Support_Pages/Restricted_Pages/driver_downloads_processed.aspx?os=WV64&cat=32&manu=8&item=1152 ### http://support.alienware.com/Support_Pages/Restricted_Pages/driver_downloads_processed.aspx?os=WV64&cat=2&manu=12&item=1161
  3. Evtl. ist eine Feuchtigkeit/Flüssigkeit in das Gerät geraten.
  4. Hallo cKayv2, versuche mal parallel einen externen Bildschirm (z.B. HDMI-TV) anzuschließen ,wenn der auch schwarz bleibt könnte die Graka defekt sein, es kann sich aber auch um ein Treiberproblem handeln. Probiere auch mal mit [FN]+[F7(I/D GFX)] zwischen den Grafiklösungen zu wechseln, ob sich dann was ändert.
  5. Hallo Icemann236, werden die beiden SSD's noch vom BIOS erkannt/angezeigt? Wenn ja versuch mal den RAID-Verbund in der Bootreihenfolge an die erste Stelle zu setzen. Evtl. wurde auch der RAID-Verbund beschädigt/aufgelöst und du musst ihn neu erstellen und dann Windows neu aufsetzen. Um dies zu prüfen kannst du ja mal die Windows Install-DVD einlegen und damit den Lappi hochfahren und dann die Reparaturfunktion wählen. Dort schaust du, ob du noch auf den RAID-Verbund zugreifen kannst. ### "Check cable connection PXE-M0F: Exiting Intel PXE ROM" - bezieht sich darauf, dass er kein Bootmedium gefunden hat und nun versucht über das LAN zu booten wo er auch nichts findet.
  6. das CA40N ist aber ebenfalls 12,7mm hoch und sollte laut diesen Angeboten eigentlich passen !?
  7. Hallo Karibik2010, es ist durchaus möglich, dass eine Graka defekt ist. Führe erst mal eine Hardwarediagnose aus indem du beim Booten [F12] drückst und dann im Menü "Diagnostics" auswählst und mit Enter bestätigst. Dieser Test sollte ohne Fehlermeldung durchlaufen.
  8. Falls diese Box wirklich nur durch den Intel Core i5-4210U unterstützt wird, wäre sie aber nicht so der Bringer. Denn diese CPU bremst schon eine Nvidia GTX 850M um ~20% bei den max. FPS aus. Siehe Absatz "Gaming Performance" aus dieser Quelle: Test-Update Acer Aspire V5-573G-54218G1Taii Notebook - Notebookcheck.com Tests
  9. Hallo huweto, das AW17 ist robust gebaut und auch leicht zu warten, es sind nur ein Paar Schrauben an der Unterseite zu lösen und schon kommt man an alles wichtige (Lüftung-CPU/GPU-RAM) ran. Die CPU bzw. GPU sind nicht fest verlötet, was das NB upgradefähig macht. Hier sind mal noch einige Info's: Test Alienware 17 (Haswell) Notebook - Notebookcheck.com Tests ### Test Alienware 17 (GTX 880M) Notebook - Notebookcheck.com Tests
  10. R3 und R4 sind ja, soweit ich weiß, vom Äußeren her baugleich. Ich würde jedenfalls von einem R3 mit GTX 580M abraten, da es hier ein ärgerliches Throttleproblem gab.
  11. hier gäbe es eins: Alienware M17x R4 mit NVIDIA 3D VISION 2 - SSD - KILLER W-LAN in Sachsen-Anhalt - Halle | Notebook gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen
  12. evtl. wird was getwittert: https://twitter.com/Alienware
  13. Die SSD sollte ein 2,5 Zoll Modell sein, diese kannst du dann gegen die vorhandene HDD ersetzen oder beide zusammen betreiben. Hier mal eine Testtabelle: Vergleich: SSD (Solid State Disks) im Test - CHIP
  14. Als erstes würde ich da eine SSD vorschlagen dann evtl. die Graka wechseln, RAM sollte ausreichen, CPU ist auch noch ok. Hier noch ein Thread dazu: All Powerful M17X R4 Möglichkeiten für Upgrades meines Notebooks?
  15. Hallo Soichiro, um dir dazu Empfehlungen geben zu können, wäre es von Vorteil deine jetzige Hardwarekonfig zu kennen.
  16. MMN sollte, laut folgenden Thread, der Wechsel von 780M/880M auf 980M mit dem vorhandenen Heatsink möglich sein: Alienware 18 with 980M SLI by HIDevolution ### Lediglich beim AMD Heatsink sollte man den Plastikaufkleber, der die "DIE"-Kontaktfläche umrandet, entfernen, da diese gegenüber der Nvidia Kontaktfläche um 45° gedreht ist. Ein entsprechendes Nvidia X-Bracket mit Schrauben wäre dann auch noch einzuplanen.
  17. Saturn und MM hatten schon AW-Modelle im Angebot. Schau am besten auf deren Homepage in deiner Umgebung nach ob es zur Zeit was im Angebot gibt. Hier noch ein Paar Shops: http://www.dellmaniac.de/dell-shop-vor-ort/
  18. hier sind mal ein Paar Info's zur 860M: NVIDIA GeForce GTX 860M - Notebookcheck.com Technik/FAQ
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.