Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    222

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Hier ist mal eine Händlerliste über die jeweilige Rücknahmeanerkennung: [sammelthread] Anerkennung der Rückgabe wegen Sachmangel bei GTX970 - Händlerliste - ComputerBase Forum
  2. Hallo coach, ich hab meine letzten zwei Smartphones (Samsung Galaxy S3 & S4) bei Notebook PC Shop - Notebooks & Laptops günstig bei notebooksbilliger.de gekauft. Dieser Shop ist im Preisvergleich unter Geizhals Deutschland meistens, bei den günstigsten Angeboten, vorn mit dabei und hat dort auch über 5000 gute Bewertungen. Er bietet auch gleich passendes Zubehör (z.B. SD-Card, Autohalterung usw.) mit an. Als Tarif hab ich dann eine Prepaidvariante von Simyo gewählt.
  3. Laut folgenden Angaben besitzt das neue AW15 zwei M.2 SATA Schnittstellen, die XP941 ist aber ein PCIe x4 Modell und wird deshalb wohl nicht kompatibel sein: - - - Aktualisiert - - - Diese Bauart sollte aber passen: Solid State Drives (SSD) mit Formfaktor: M.2 2280, Schnittstelle: M.2 (SATA) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
  4. Die Werte sehen soweit ok aus. Schau auch mal im Taskmanager ob da irgendein Prozess die CPU unnötig (z.B. über 10%) auslastet.
  5. Hallo Judsch, das klingt doch sehr nach einem HDD Problem. Führe mal bitte, mit folgenden Tools, einen Test durch und stelle hier mal einen Screenshot (mit Start->Alle Programme->Zubehör->Snipping Tool) vom Ergebnis rein: - S.M.A.R.T Werte der HDD mit CrystalDiskInfo auslesen - Performance der HDD mit CrystalDiskMark feststellen
  6. Ich habe mit meinem M17xR4 im Bereich der CPU i7-3720QM zuerst mit den WLP "Arctic Silver 5" und der "Prolimatech PK-3" herumprobiert, welche auch in den ersten 2 Monaten nach dem Auftragen gute Ergebnisse erzielten. Bei Vollauslastung aller Kerne mit Prime95 kam ich so auf max. ~75-80°C, aber nach dieser Zeit stiegen die Temps dann, egal mit welcher Auftragungsmethode z.B. Klecks, Wurst oder dünn Verstreichen, auf 85-90°C an was mir auf Dauer zu hoch erschien. Die CPU Taktete dann auch Temperaturbedingt herunter, was sich bei anspruchsvollen Aufgaben wie z.B. der Videoumrechnung dann auch bemerkbar machte. ### Dann probierte ich das "Coollaboratory Liquid MetalPad" aus, welches einfach zu verarbeiten ist und sich aufgrund der hohen Temps der CPU bei Vollauslastung schnell und einfach "einbrennt". Nun komme ich dauerhaft auf eine max. CPU Kerntemperatur von 75°C bei Volllast und die CPU taktet nach 3 Min. dann nur noch um 100Mhz vom Maximaltakt auf 3,4 GHz herunter. Für die GPU GTX 680M habe ich das Pad nicht verwendet, da diese max. 69°C warm wird, was mir unbedenklich erscheint. (Bei meinem Desktoprechner mit i7-2600K mit Tower-Kühler "Xilence M612 Pro" hab ich das Pad auch ausprobiert, aber es hat sich trotz einer CPU Kerntemperatur von 80°C nur zur hälfte eingebrannt, wodurch es schlechtere Temps als mit der WLP lieferte und ich somit bei der WLP blieb.)
  7. Die Scheibe ist beim 18'er nicht so leicht zu entfernen da sie geklebt wurde. Hier mal eine vergleichbare Vorgehensweise zum Displaytausch beim M17xR2 (ab 16:50):
  8. Manchmal liegt es am Kabel selbst, aber versuch mal folgendes: -öffne die Sound Blaster Recon3Di Software -gehe zur "Mixer" Seite unter den REC Einstellungen: -klick auf das Eintellungsicon neben "HDMI-In" und aktiviere den Haken bei "Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden" (siehe Bild):
  9. Du kannst ja mal versuchen den Alienlook wie hier beschrieben wiederherzustellen: Alle Modelle Alienware "Look & Feel" nach Clean Installation wiederherstellen Zu zweitens würde es reichen wenn du dir Wiederherstellungsdatenträger (CD/USB-Stick) mit AR erstellt hast um die Werkseinstellungen im Notfall davon wieder aufzuspielen. Das wäre dann aber wieder Win7 und nützt dir dann jetzt ja nicht mehr so viel. Am besten ist sowieso immer eine Clean-Installation von der Windows-CD mit den aktuellen Treibern.
  10. Lade mal im BIOS unter "Exit Menu" die "Load Setup Defaults" dann "Speichern und Exit" und schau ob sich was ändert.
  11. Hallo luderle, hast du bei der Zerlegung des Lappis auch mal die Lüfter ausgebaut bzw. die Kühler gereinigt? Es ist ja möglich, dass er wegen Überhitzung abschaltet.
  12. Bei mir hatte der linke Lautsprecher nach eineinhalb Jahren bei der Wiedergabe von Bässen immer ein Knackgeräusch ausgegeben. Mit Kopfhörern war auch alles ok. Letztendlich half dann nur ein Austausch der Lautsprecher durch den VOS. Mit etwas Geschick kannst du die auch selber wechseln, die gibt's für einige Euros bei ebay zu kaufen.
  13. Um ein Hardwareproblem auszuschließen starte das System auch mal mit einer selbstgebrannten Live-CD (ohne Installation, läuft dann nur im RAM, z.B. Ubuntu oder Knoppix) und Teste das System.
  14. Lese auch mal die S.M.A.R.T-Werte der Festplatten aus, ob dort alles ok ist.
  15. Evtl. hilft dir auch folgendes Tool beim Aufspüren des Fehlers weiter: BlueScreenView - Download - CHIP
  16. Dafür hat Samsung aber eine Lösung mit einem Tool bereitgestellt.
  17. Hallo Volle117, schau mal ob du den SATA-Stecker bzw. Stromstecker an der SSD auch bis zum Anschlag eingesteckt hast, das ist manchmal etwas frickelig und hat dann evtl. keinen richtigen Kontakt. Dann gehe ins BIOS und kontrolliere ob dort die SSD angezeigt wird.
  18. Hallo Jan, wenn man nach den auf folgender Seite unten angegebenen Technikanforderungen für LS15 geht, erfüllt das AW13 diese über das geforderte Optimum hinaus und sollte damit problemlos laufen.(Landwirtschafts-Simulator 15 (PC) - Wertung, Fazit - GameStar.de) Allerdings ist zu empfehlen, dass das Netzteil dabei angeschlossen wird, da ansonsten die Leistung des Laptops gedrosselt wird.
  19. Das Problem ist auch, dass Dell für den M17xR4/Win8.1 gar kein ACC mehr anbietet sondern nur noch für Win7/8.0.
  20. schau mal hier: Dell Alienware 18 R1 touchpad palmrest | Dell Alienware 18 R1 Laptop Parts
  21. Bitteschön. Damit die obere Funktionsleiste funktioniert sollte die OSD-Software vom Dellsupport aufgespielt sein. Wie du richtig vermutest wird das BT zusammen mit dem WLAN über die obere Funktionstaste aktiviert, diese sollte dann etwas heller leuchten. Dann sollte im Symbolbereich unten rechts ein Blauweißes BT Symbol auftauchen, falls dieses Blaurot ausschaut musst du BT erst über rechtsklick->"Adapter aktivieren" aufs Symbol einschalten.
  22. Hallo Psycho-Maler, falls die Graka im BIOS erkannt wird sollte es reichen den Treiber, vor der Installation, nach folgender Anleitung anzupassen: Alle Modelle Treiber von nVidia modifizieren
  23. Wenn sich die Ursache nicht weiter eingrenzen lässt, würde ich eine Neuinstallation des OS vorschlagen. - - - Aktualisiert - - - Alternativ könntest du in der Eingabeaufforderung mit Adminrechten mal "sfc /scannow" und "chkdsk /r" ausführen um Systemschäden zu beheben. Evtl. hat sich auch Schadsoftware eingenistet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.