Zum Inhalt springen

Blue

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    784
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    87

Alle Inhalte von Blue

  1. @brain_bug hat System aber offensichtlich unter Bios-Einstellung AHCI neu aufgesetzt, nicht unter Raid wie ab Werk, da ist ken Laden des Treibers während des Setup notwendig. Bei den Usern hier im Forum, die auch unter AHCI installiert haben, kenn ich aber niemanden, der anstelle des NVMe Treibers von MS, den Samsung Treiber störungsfrei nutzt. Soweit ich weiß gab es Bootprobleme mit diesem Treiber.
  2. @brain_bug M.E. spricht Einiges dafür, dass sich bei dem Neuaufsetzen Fehler eingeschlichen haben, wie auch @Jörgschon gesagt hat. Ich bin ehrlich gesagt auch eher skeptisch, dass alles wirklich rund laufen wird, zumal Du sagst, dass Du auf Werkszustand (wahrscheinlich sogar mit Windows vor Anniversary Update) zurück gesetzt hast. Eine saubere Neuinstallation ist das jedenfalls nicht. Womöglich waren noch nicht einmal alle Updates gelaufen, während Du schon mit Treiberinstallationen begonnen hattest. Wie auch immer, falls Du noch einmal "neu aufsetzen" möchtest oder musst, würde ich Dir eine echte Clean-Installation mit aktuellem Windows ISO nahelegen. Wenn Du das Bios-Setting ohnehin auf Default-Einstellungen (wie ab Werk) hast, findest Du sogar eine passende Anleitung. Wie auch dort empfohlen würde ich erst mit Treiberinstallationen beginnen, wenn das Windows Setup durch ist und keinerlei Updates mehr verfügbar sind. In dieser Phase, würde ich im übrigen, mit Ausnahme von Alienware CC und OSD, auf jegliche Zusatzsoftware verzichten, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Edit: Wg Deiner Grafiktreiberfrage schau doch bei der CleanInstall -Anleitung nach; dort ist der passende aufgeführt.
  3. Ich hätte ja gern geholfen, aber ich installiere bei mir lediglich die Dell Anwendungen "Alienware Command Center" und "Alienware On Screen Display". Auf alle anderen (erhältlich ab Werk oder vie DL über die Dell Support Webseite) verzichte ich ganz bewusst, weil sie aus meiner Sicht kaum Nutzen, sondern eher Nachteile mit sich bringen. Aber das ist wie gesagt meine persönliche Meinung, und das Für und Wider kann man ggfs gern in einem separaten Thread erörtern. Vielleicht äußert sich ja jemand anderes, der diese Anwendungen installiert hat, zu Deinem konkreten Problem. Wenn Du diese Dell-Software dennoch nutzen willst, könntest Du ja zunächst mal ein Bild von "Programme und Features " posten, sortiert nach "Herausgeber", so dass man schon mal die bisher installierte Dell/Alienware Software auf einen Blick erkennen kann.
  4. @Callona Um nochmal auf Deine Frage einzugehen: M.E. müsstest Du tatsächlich unbedingt die Punkte*) abklären, die @einsteinchen oben aufgelistet hat, um die Leistungen der Anbieter zumindest "auf dem Papier" vergleichen zu können. Wenn sich denn zu der Meinung über CEG noch andere gesellen, auch über die übrigen Adressen, hast Du, ergänzt um Deine eigenen Recherchen, eine bessere Entscheidungsgrundlage. Ich weiß aber natürlich auch nicht, ob sich hier aus der Community noch jemand zu diesen Anbietern äußern wird oder überhaupt Erfahrungen mit Ihnen hat. *) Nachstehend der Link zu den Garantie/Reparaturbedingungen des Clevo Servicecenter in Korschenbroich (GoldenStar Computer GmbH). Der Inhalt ist 1 zu 1 auf Homepage der CEG Mönchengladbach abgedruckt -> http://clevo-computer.de/ Was spricht eigentlich dagegen, weitere Releases und ausstehende Einzeltests abwarten, die insbesondere die VR-Performance der neuen Geräte im Ganzen in Augenschein nehmen, wo nicht nur das Potential der Grafikkarte im Fokus steht? #Offtopic @SteffRoe Es gibt doch da im Grunde nichts zu vertiefen. Du hast mich vielleicht missverstanden, oder ich Dich. Wenn es hier um Erfahrungen mit Dell Support gehen würde, hätte ich meine eigenen positiven genau so angebracht wie Du Deine negativen; und da bin sicher, weder ich noch Du sind allein mit unserer jeweiligen Meinung. Diese im passenden Thread zu platzieren ist sogar erwünscht, hier aber hast Du aufgegriffen, wonach niemand gefragt hat. So gesehen ist es doch nicht verwunderlich, warum es provoziert, wenn Du bei Deiner Empfehlung für den Anbieter CEG ungefragt Seitenhiebe in Richtung Dell austeilst. Das nützt doch niemandem etwas an dieser Stelle, dem TE auch nicht. Es stößt umso mehr auf, wenn man weiß, dass Du gerade als Tester für ein von CEG zur Verfügung gestelltes Clevo-Gerät, in einem separaten Thread ja bereits einen "Lobgesang" auch über CEG gehalten hast. (Begriff ist doch nicht negativ, wenn man etwas nur loben kann^^) Oha, ich wundere mich doch sehr. Auch wenn ich noch gar nicht so lange dabei bin, hatte ich bislang ganz und gar nicht den Eindruck, mich in einem "Fanboy/Fangirl Forum" zu befinden, im Gegenteil. So wie ich es erlebe, ist unsere Community im wesentlichen vom Support-Gedanken getragen und extrem hilsbereit, was ich wirklich sehr schätze Jedoch kann doch jeder zu allen erdenklichen Themen an passender Stelle ungehindert Beiträge liefern, wenn nur die allgemeinen Forenregeln beachtet werden. Und unterschiedliche Auffassungen finden sich in vielen Threads wieder, stehen sich immer wieder gegenüber und das ist auch gut so. Aber trotz der Vorliebe für Aliens verlangt hier doch niemand, dass sich jemand entgegen eigener Überzeugung oder seiner Vorstellung von Wahrheit äußert. Deshalb hoffe ich ja, dass das mit "die Wahrheit zu schreiben" auch für Dich nicht wirklich ein Problem ist, sonst hättest Du doch sicher längst einen eigenen Thread gestartet, um das zu erörtern.
  5. @SteffRoe Dass Du auf Basis Deiner eigenen negativen Erfahrungen mit Dell Support eine solche Meinung vertrittst, kann ich zwar verstehen. Aber deshalb ausgerechnet den VOS von Dell "ziemlich bescheiden" zu nennen, finde ich persönlich mehr als überzogen. Es ist für viele immer noch auch ein entscheidendes Kaufargument, gerade auch im Wettbewerbsvergleich. Ich erspare mir hier die Vorteile aufzuzählen, aber es gibt ja genügend Beispiele, wo es sich bewährt hat und natürlich auch Fälle, in denen es wohl alles andere als einwandfrei läuft wie zB bei Dir. Und ehrlich, muss denn wirklich, wenn schon in unserem Forum über Händleralternativen für Clevo's (!) diskutiert wird, selbst diese Gelegenheit genutzt werden, um den Dell-VOS, der ja gar nicht in Frage gestellt wurde, schlecht zu machen?? Reicht es denn nicht, es bei dem aktuellen Lobgesang auf CEG zu belassen, oder sich mal über die anderen Anbieter zu äußern?
  6. @Ja3n, @SteffRoe Gleichlautende Einschätzung, dass eine Ti-Variante kommen wird und deren mögliche Spezifikation im Link unten :-) http://www.overclock3d.net/news/gpu_displays/what_about_the_gtx_1080_ti/1
  7. Auch hierher verlinkt da m.E. im Zusammenhang zu sehen -> https://www.aw-community.com/forum/topic/7725-neu-alienware-external-graphics-amplifier-software-alienware-15r2-17r3-u13r2/ "Es gibt übrigens schon erste User, die aufgr. der neuesten Anpassung mit Versionen für System-Bios und AGA Software aus letzter Woche bereits beobachtet haben, dass jetzt zB die Energiesparfunktionen nun auch aktiv sind, wenn ein Amplifier angeschlossen ist. Zuvor sei mit AGA sogar nicht mal die Option "Energiesparen" im Startfeld vorhanden gewesen, und das System hätte den normalen Betriebsmodus gar nicht entsprechend den Energiespareinstellungen verlassen, zB bei längerer Inaktivität"
  8. @Viathyn #SC (ich weiß, offtopic^^) Schon gestrige Live-Präsentation aus der Gamescom gesehen? -> https://www.youtube.com/watch?v=GucYhhLwIxg #AGA Es gibt übrigens schon erste User, die aufgr. der neuesten Anpassung mit Versionen für System-Bios und AGA Software aus letzter Woche bereits beobachtet haben, dass jetzt zB die Energiesparfunktionen nun auch aktiv sind, wenn ein Amplifier angeschlossen ist. Zuvor sei mit AGA sogar nicht mal die Option "Energiesparen" im Startfeld vorhanden gewesen, und das System hätte den normalen Betriebsmodus gar nicht entsprechend den Energiespareinstellungen verlassen, zB bei längerer Inaktivität.
  9. Bitte sehr http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/Drivers/DriversDetails?driverId=NX9DF&fileId=3561423476&osCode=WT64A&productCode=alienware-17-r3&languageCode=ge&categoryId=AP
  10. Da kann man auch nur raten Hier noch ein Fundstück aus dem Netz: Dachte eigentlich "1" und "5" wären wieder PowerStates, also Betriebszustände wie S1 ->Bildschirm aus/ entspr. Windowseinst. ,oder S5 ->ausgeschalteter Zustand/ nach Herunterfahren. Dann aber sah ich in einem Forumsbeitrag eines Dell Mitarbeiters aus 2015 (Problemstellung war Nvidia-Treiberinstallation für AGA Grafikkarte und Optimus) folgende Begriffe: "Mode 5 (LCD using desktop card to render)" , wobei LCD=Notebookdisplay, und "Mode 3 (notebook only mode)". Leider kein Wort über Mode 1^^. So gesehen, kann man vermuten, dass es sich bei den Settings oben um Anpassungen für AGA Betrieb handelt, wahrscheinlich im Zusammenhang mit Pascal Karten. Vielleicht kann ja einer der AGA User, der sowohl dieses BIOS als auch die ganz neue AGA Software Vers. Nr. 3.0.7.0. installiert, einmal berichten, ob und was sich damit (hoffentlich zum Guten) geändert hat.
  11. An alle AGA User (und die es werden wollen) mit Skylake Notebooks: Neue Anwendung, veröffentlicht diese Woche, ersetzt offensichtlich bisherige Version! Alienware External Graphics Amplifier Software Initial Release Version 3.0.7.0, A00 Veröffentlichungsdatum:16 Aug 2016 Dateiname: App_DT_Caldera3.0.7.0_W10_Setup_NX9DF_ZPE.exe Achtung: Beachtet die ebenfalls in dieser Woche erschienene System-BIOS Version Nr. 1.3.6, die wohl Anpassungen für den AGA-Betrieb mitbringt.
  12. Hab damit auch nur gemeint, dass das dies in der Prioritätenliste bei mir eher weit hinten stehen würde, wenn derart viele Bluescreens, möglicherweise nicht nur Grafik betreffend, im Spiel sind; schließlich ist Firestrike ja auch in erster Linie ein Benchmarktool. Wegen Dell Support Assist (PC Doctor) hast Du im Grunde auch Recht. Es hilft m.E. nicht wirklich^^ Ein bisschen "offtopic": Das Tool war in einer früheren Version definitiv verantwortlich für einige kritische Abstürze. Hatte meines Wissens zT schon bei Aufruf dem Speichercontroller von Intel ins Handwerk gepfuscht. Auch wenn es inzwischen eine überarbeitete Version angeblich ohne diesen Fehler gibt, kommt es bei mir nicht "ins Haus". Hatte sogar auch diese Version zumindest einige Tage getestet vor dem CleanInstall und erneut festgestellt, dass es meinem System ohne einfach besser geht. Das Tool brachte mich bei Fehlersuche letztlich kein Stück weiter. Die je nach Fehler vorgeschlagenen Schritte waren immer wieder die gleichen, Problemlösung Schema 0815. Zudem ließ das Tool bei vielen ganz normalen Fehlermeldungen von Windows schon Alarmglocken läuten, so dass man dachte, omg, Alien schwer angeschlagen, muss jetzt täglich auf der Intensivstation überwacht werden. (Vielleicht ist das ja so ein ähnliches Phänomen wie dass manche kränker werden, wenn sie zum Arzt gehen.^^) Weil ich zu der Zeit so zeimlich jeder Fehlermeldung nachgegangen bin, weiß ich inzwischen, dass Windows genügend Tools bietet, um im Bedarfsfall Analyse zu betreiben. Deshalb verzichte ich weiterhin nur zu gern auf SupportAssist.
  13. Sehe es genau so wie Du. Auch Deine Skepsis gegenüber der Begründung ist angebracht, denn wenn dem so wäre, würde der ePSA Tests bei allen SSD's diese Meldung zur Folge haben, was definitiv nicht der Fall ist. Vielleicht hat man es zu pauschal formuliert und meinte eigentlich "..Verhalten bei den Nicht-OEM SSD's ganz normal.." Das würde nämlich auch zu der Aussage von @mg.roth wg seiner nachträglich eingebauten SSD passen. Wie auch immer, schön, dass nicht nur Dein Problem gelöst ist, sondern wir alle wieder mal was dazugelernt haben Hoffentlich läuft jetzt alles rund bei Deinem System!
  14. Wär es mein System, fände ich es besser es jetzt nicht mit "Firestrike" zu stressen, wenn es nicht mal den viel einfacheren Dell Test besteht. Die Diagnostik bzw Epsa-Test (Auswahl nach F12 beim Booten) einmal laufen zu lassen, halte ich immer für eine gute Idee, damit könnten zumindest gröbste Hardwarefehler aufgedeckt werden. Der Grafikpart ist im Prinzip wie der, den Du schon gemacht hast über SupportAssist, aber sozusagen "purer", weil es eben in einer Systemumgebung vor Windows läuft. Diese Fehlermeldungen bei Deinen Bluescreens deuten auch aus meiner Sicht auf Installationsprobleme (fehlerhafte Systemdateien und/oder Treiberkonflikte) hin; auch ich kenne sie aus einer Zeit als ich mit verschiedenen Methodenvarianten herum experimentiert hatte. Wenn Du im Moment noch(^^) eine Neuinstallation vermeiden willst, würde ich Schritt 1)+2) empfehlen, ansonsten gleich 3): 1)Sicherstellen, dass die Systemdateien in Ordnung sind bzw aktuelle Windowsinstallation durchchecken. Dafür über die Reparaturfunktion mit einem aktuellen, neu kreierten Win10 ISO auf USB-Stick beim Windows Setup "Reparieren" auswählen. Anschließend Neustart. 2)Die Prozedur mit beiden Grafiktreibern (diesmal gleich die anderen aus Liste, nicht die Dell-Varianten) noch einmal durchführen und schauen, ob das Problem noch besteht. In der richtigen Reihenfolge natürlich, dh erst Intel "runter" und nach Neustart diesen selbst neu installieren, nicht etwa bei MS Version bleiben oder darüber updaten, danach erst Nvidia, dabei ruhig das GF Exp. Tool die Arbeit verrichten lassen. Wiederum Neustart. 3)Wenn Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, Windows 10 "clean" aufsetzen wie beschrieben. Unbedingt Updates abrufen. Nach Abschluss Setup Treiber in Reihenfolge wie in Liste mit Chipsatz beginnend, bei Grafik, Netzwerk, BT gleich die genannten externen Varianten nehmen, wenn sie an der Reihe sind. Auch Intel RST nicht vergessen, (noch einmal) zu installieren. Keine Dell-Zusatzsoftware außer CC und OSD! Bis Du getestet hast, ob System stabil ist würde ich auf weitere Programminstallationen verzichten bzw. mit jeder neuen Installation ausprobieren, ob kompatibel.
  15. Danke für Screenshots + Info. (Kommentar folgt später, wenn statt Handy Alien im Einsatz^^)
  16. Dell hat heute neue System BIOS Versionen 1.3.6 für 15R2/17R3 und 1.3.6 für 13R2 zum Download auf ihrer Support-Webseite bereitgestellt. Fehlerkorrekturen und Verbesserungen (gilt für alle Skylake-Notebooks) -Caldera mode1 enter mode5 setting -Remove TDPL method for DPT Wir hatten uns ja schon beim letzten BIOS Update zu der Informationspolitik geäußert, die einem mangels Klartext nur die Wahl lässt zwischen unverhältnismäßig aufwendigen Recherchen und wilder Raterei, was denn die Änderungen wohl sein könnten. Ich wollte mir eigentlich jeden weiteren Kommentar dazu ersparen, möchte aber dennoch weiter geben, dass im Netz auch nur spekuliert wird, ob Update etwa wg. kommender Hardwareveränderungen erfolgt. Habe konkret lediglich aufgeschnappt, mit Caldera sei der AGA gemeint. Die Abkürzung DPT kenn ich an sich nur als Device Protection Technology von Intel, werd mich aber jetzt nicht weiter mit Dechiffrieren beschäftigen, nur weil man uns über den Updateinhalt im Dunkeln lässt. Nur um nicht missverstanden zu werden, ich habe im Rahmen der letzten Clean Installation auch auf die letzte Version 1.2.15 geupdatet, würde auch infolge dieser keine Probleme erwarten, genauso wie ich mit vorangegangenen Versionen keine hatte. Wir haben aber ja nicht alle das gleiche Setup, den Unterschied merken möglicherweise nur all diejenigen, für die gepatched wurde, wenn es denn tatsächlich "nur" eine Verbesserung ist. Ich kritisiere also nicht die Updates, nur wie darüber informiert wird.
  17. Nur der Vollständigkeit halber erwähne ich an dieser Stelle, dass am 3.8. die "Erklärung" für obiges Update geändert wurde. Es heißt dort nun seither: Fehlerkorrekturen/ Verbesserungen: Updated suspend/resume protections. Tja, man kann jetzt nicht wirklich sagen, dass mit einer anderen Formulierung nun alles erklärt worden wäre, was dieses Update bezweckt hat. Somit hab ich nichts von meinem Kommentar bzgl. der unzulänglichen Informationspolitik zurückzunehmen. "Suspend & resume" sind jedenfalls meines Wissens Begriffe, die Anhalten bzw. Fortführen von Prozessen beschreiben. Änderungen diesbezüglich betreffen sicher den Wechsel der System Energiezustände beim Herunterfahren, Energiesparen und Ruhezustand, so gesehen... also "Modifikation der SleepStates" s.o. PS: Heute neues BIOS Update. Meldung "incoming"^^
  18. Blue

    No Man´s Sky

    @Roy4lTS Bevor die Entwickler aufarbeiten, was da ggfs zu verbessern ist, gibt es ja wohl auch den passenden neuen Treiber von Nvidia inzwischen, aber hast Du sicherlich schon gesehen Ich besitze das Spiel nicht, mag aber die Grundidee des Spiels eigentlich. Entdeckergeist und Freiheit in den Entscheidungen, ohne zwingend einem Questpfad folgen zu müssen, kämen mir auch entgegen. Dennoch glaub ich, dass ich mich mit dem für meinen Geschmack doch sehr surrealen Setting, vor allem den Farben, nicht dauerhaft anfreunden könnte. Das soll nicht heißen, dass ich immerzu realistisch wirkende Szenarien vorziehe, ich mag ja schließlich auch Wildstar oder Overwatch, aber eben auch Star Citizen oder zuvor Eve, Elite, bei denen nicht klar vorgegeben wird, was man zu tun hat; aber man kann sich auch dort eigenständig Ziele setzen, und auch in Gruppe spielen für mehrfachen Spaß. Da komm ich auch schon zu meiner wichtigsten Frage: "Kann man in NMS überhaupt einem anderen Spieler begegnen bzw. wie wahrscheinlich ist das?" Oder ist Multiplayer eine Option?
  19. ^^ Jetzt natürlich PS: Irgendwas an Deiner Signatur ist grad "Baustelle"
  20. ^^Wie sich Geschmäcker und Erwartungen doch unterscheiden, wie wir auch voneinander... schön so Yay, "Diversity in the Community"!!
  21. Ähm, missversteh Dich ja vielleicht... Mag sein, dass das diese oder jene "richtige" Paste ist und nicht die "Standard", aber wenn die "richtige" Paste auch "richtig" aufgetragen war, wieso dann von Dir neu gemacht? (siehe Ziff 4 oben)
  22. Hey @SteffRoe :-) Eines hatte ich vergessen, oben zu erwähnen, vergiss' bloß nicht, bei Deiner Rückmeldung an CEG nach dem Testen den Hinweis wegen der Wärmeleitpaste, grins. Bestimmt hat nicht jeder hat Lust nach Erwerb als Erstes neue Paste aufzutragen, um das Potenzial auszuschöpfen^^
  23. Auszüge aus dem Link unten: Following its debut on Alienware desktops at E3, we’re excited to welcome NVIDIA’s new GeForce® GTX 10 Series on Alienware notebooks debuting at PAX West. und Make sure to tune in to Alienware.tv for our midnight announce (12:01 EST on 9/2) Auch wenn es vielleicht weniger Überraschungen geben wird, als sich manche wünschen, bin ich dennoch gespannt, was sich im Einzelnen genau ändern wird bei den Notebooks. :-) Werde am 2.9. schon mal meine Uhr stellen^^ Link: http://en.community.dell.com/dell-blogs/direct2dell/b/direct2dell/archive/2016/08/16/alienware-prepares-to-hit-the-road-with-nvidia-pascal?dgc=SM&cid=544&lid=546661330
  24. @SteffRoeJa, mit den Tests ist es so eine Sache; ob subjektives Einzelreview oder umfangreiche Analysen in bekannten Medien, schon die Auswahl der Kriterien und Szenarien beeinflusst das Testergebnis. Das ist doch wie bei anderen Produkten, ob Autos, Unterhaltungselektronik und v.a., Sponsoring von Plattformen wie auch Lob-/Schweigegelder überall gang und gäbe. Aber wir leben ja nun nicht erst seit gestern in einer Informationsgesellschaft, das Filtern und Bewerten ist tägliche Übung. :-)
  25. Hey @Brati112 Achtung, 'zig Fragen^^: Hast Du denn Details zu den Fehlermeldungen/ Bluescreens? Tauchen die jüngsten Probleme nur mit dem externen Monitor auf? War dieser während der Windowsinstallation auch schon angeschlossen. Ich persönlich ziehe es immer vor, das Betriebssystem möglichst ohne Peripheriegeräte, bis auf Maus, aufzusetzen. Welche Treiber hast Du nachträglich auf welche Version aktualisiert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.