Zum Inhalt springen

Svencore

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.030
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    75

Alle Inhalte von Svencore

  1. Beide Rechner laufen übrigens total flüssig, allerdings muss ich erwähnen das der X51 ne GTX 1060 hat und der Area51 ALX auch massiv aufgerüstet wurde. Heute ist der Oldie X58 dran, darauf bin ich am meisten gespannt, erst recht bei dem steinaltem CC/FX usw. Auch andere Treiber sind sehr betagt, wird spannend. Ein lieber Admin kann gerne den Titel in "Windows 11 auf Legacy AW's" ändern bitte. Hinweis zum zum erhalten der Updates: Es klappt manchmal nach der Installation nicht auf Anhieb, mehrfach versuchen und zwischendrin mal n Neustart. Auch das löschen des gesamten Inhalts vom Ordner "Softwaredistribution" hat geholfen. (nicht den Ordner, sondern nur den Inhalt löschen!!!). Dafür muss der Windows Update Dienst kurz deaktiviert sein, nach dem löschen wieder aktivieren). Dann kamen bei mir alle Updates incl. Kumulative Updates usw. Der X58 installiert bzw. Upgradet gerade, ich werde berichten.
  2. Das geht mit Rufus quasi wie von selbst, sonst einfach die neueste drüberbügeln. Rufus ist für mich das verbesserte Media Creation Tool. Lädt die aktuellste Version runter und den ganzen Secureboot,TPM Kram kannst da auch bequem deaktivieren. @Jörg: Ja, probiers mal, bin gespannt. Zurück kannst ja immer noch wenn du Windows.Old nicht gleich löscht. Gestern auch problemlos bei beiden AW's das neueste Update erhalten.
  3. Der x51 läuft 1A bisher weiterhin mit W11.🙃 Auch die Updates installiert er brav. Heute war der Area51 ALX an der Reihe, auch alles problemlos, bis auf n paar frickeleien mit der Asus GPU Tweak Software, aber schnell durch eine neuere Version ersetzt und funzt. Alles andere tadellos, sogar das uralt CC samt Lüfterklappensteuerung funktioniert einwandfrei, Donnerwetter 😳✌️
  4. Bei mir funktioniert es, habe den R1 od. 2 glaube ich. War auch nur ein "ist machbar,funzt es" Test. Behalte es erstmal so drauf, war selbst überrascht, musste auch nix modifizieren, auch alle Treiber von W10 übernommen ohne weiteres, erstaunlich. Es unterscheiden W10 & 11, bis auf Kosmetik, sich wohl nicht sonderlich.
  5. Moin, Habe heute mal aus reiner Neugier Win 11 Pro auf meinem AW X 51 installiert und siehe da, funktioniert reibungslos ohne Mukken. Von Win 10 Pro aus geupgradet. Zur Info, falls das jemand mal oder noch vorhat. Erstellt mit Rufus und USB Stick. Bisher alles schick incl. Treibern, CC usw. Meine nächsten "Opfer" sind in meinem Profil zu finden, spannend wird's beim X58 und M15X😉 P.S.: Falls das hier falsch gelandet ist , darf der Admin das gerne in die richtige Rubrik verschieben 😉 Gruß
  6. Das hatte ich bei meinem Area51m R1 auch hin und wieder, besonders nach einem BIOS Reset oder RAM tausch. Habe im CC FX aus/an, andere Farbe und weg war's. Schon komisch manchmal mit den AW Viechern 😏
  7. Was ist denn wenn du einfach trotzdem auf "Spielen" klickst?
  8. Habe die Benchmarks gemacht , einmal Optanegedöns deaktiviert und einmal aktiviert mit einer normalen SATA SSD allerdings, dann nochmal die NVME einzeln, die wäre ohne Optane/Raid 0, also alleine, klar schneller. Hier sieht man aber deutlich, zumindest bei einer SATA SSD, die nicht unerhebliche Beschleunigung ganz gut. Passt aber ja hier nicht ganz zum Thema 😉 Optane off: (SATA SSD only) Optane on: (Optane+SATA SSD) NVME only:
  9. Das hab ich alles durchprobiert, funzt auch, aber im Optane Verbund läuft's schneller, ist so, gerade das Booten. Es beschleunigt tatsächlich auch SSD'S spürbar, auch lt. Intel kommuniziert,Fakt. Benchmarks reiche ich nach. Für mich läuft das System super so, Neuinstallation auch wenig bis gar keine Lust, vielleicht bei Win12 irgendwann mal. Klar ist aber auch OS auf der NVME ist/wäre das Optimum So Long.....✌️
  10. So genau würde ich das auch erstmal machen oder die Win11 Treiber saugen und von Hand installieren, Treibersignierung vorher aus.
  11. Jo, auswählen würde ich mir den Kram neu auch nicht, habe ja lange mit Intel selbst gechattet und dort die Bestätigung erhalten das diese Technik selbst SATA SSD's, (bei mir auch spürbar), beschleunigt, demnach macht es bei mir in diesem Falle durchaus Sinn. Das OS auf der Nvme als AHCI wäre es natürlich noch schneller, brauche ich aber nicht und die Optane rausschmeißen will ich nicht, aber wie du sagst Jörg, das Thema hatten wir ja schon. Bist ein kompetenter, erfahrener, aber bei mir funktioniert diese Optanetechnik tadellos, das sind Fakten, ob sinnvoll oder nicht, wollte es ja eh aus Neugier ausprobieren. Wäre die normale HDD nicht defekt gewesen hätte ich es sogar so belassen, wirklich ein enormer Leistungsgewinn für ne olle HDD und sogar noch bei ner normalen SATA SSD, wie schon erwähnt. Alles fein , Gruß 😏
  12. Hab mir von Phobia (oder Phobya), so ein Set besorgt mit unterschiedlichen Höhen und Härtegraden ausgetestet und funktioniert. Die besten Erfahrungen habe ich mit den weichen gemacht, die passen sich gut an 1mm,1,5 und 2.
  13. Habe auch die Samsung 970 EVO Plus verbaut und alles im RAID mit dem Optanekram installiert, läuft alles sauschnell, werde versuchen morgen mal eine Messung zu machen. Optane kann man ja deaktivieren, dann funzt Samsung Magician auch im vollem Umfang. Mache dann zwei Messungen mit und ohne Optanekram mit dem Area51m R1. Gruß
  14. Habe das OS mittels Klon wiederhergestellt, funktioniert wieder alles einwandfrei. 👍😏 Das CC ist wirklich sehr komplex, greift tief ins System ein incl. bis ins Bios, daher wohl auch die Empfindlichkeit und zickerei 🫣 Ich rühr das auch erstmal nicht mehr an. Mfg
  15. Moin, Mit Media Creation Tool neuestes Win 10 saugen, Kiste platt machen, aber ganz, also alle vorhandenen Partitionen löschen, Formatieren etc. und neu erstellen. (Cleaninstall) und rauf damit, das "muss" gehen. Dann nach den hier bekannten Anleitungen z.B. Treiberreinfolge usw. weitermachen, unbedingt die von der Dell Seite, am besten mit Servicetag nehmen, bis auf den neuesten direkt von Nvidia, der ging bei mir immer bisher. All in One Paket würde ich nicht machen. (Quick & Dirty).Es gibt auch auf der Dell Seite irgendwo, irgendwas mit Support Asssist, darüber ein passendes Werksimage zu ziehen, das wäre in etwa so wie All in One, hab ich aber noch nie gemacht. Alle geforderten Neustarts zwischendurch auch machen. Mit dem BIOS würde ich mich auch vorher einlesen und es vor der ganzen Aktion richtig einstellen. Die Aliens sind Diven und anspruchsvoll, aber wenn sie einmal "richtig" eingerichtet und erzogen worden sind hat man ne Menge Spaß mit denen 😏✌️👽 Gruß Sven
  16. Das kenne ich auch noch zu genüge mit Net Framework aus den guten alten Powerful Zeiten 😉, CC Version ist klar, Version schon notiert. AGA Funktionalität ist in allen Versionen nach dem alten CC integriert. Na, ja wenn ich mal ganz viel Lust habe, ran ans Werk ✌️ schade, ich dachte erst ich hab's gefixt bekommen, nach hunderten von Neuinstallationen in den ganzen Jahrzehnten hat man dazu nicht mehr soviel Elan, aber ich habe ja noch das geklonte OS auf der alten Platte, mach das erstmal damit 😏
  17. Ich glaube auch ich setze neu auf, Faxen dicke und weitere Zeitverschwendung 🤬😉
  18. Moin Jörg, Alles so gemacht schon, danke dir, das AGA möchte ich vorerst nicht mehr benutzen, war nur ein Test und Bastelei vorerst, hat ja auch alles reibungslos funktioniert. Das Problem ist/war jetzt Aktuell das CC, dazu gibt's auch offiziell auf der Dell Seite eine Anleitung, leider erfolglos. ABER: Ich bin im Netz fündig geworden und habe ein kleines Tool von MS gefunden welches zum sauberen Deinstallieren des CC verholfen hat. Für die , die dieses Problem mit dem zickigen CC haben verlinke ich es hier: https://support.microsoft.com/de-de/windows/behebt-probleme-die-eine-installation-oder-deinstallation-von-programmen-blockieren-cca7d1b6-65a9-3d98-426b-e9f927e1eb4d So denn, ich konnte nach ausführen dieses Tools , Neustart, löschen aller Ordner,Reste vom CC nach Dell Anleitung und nochmal Neustart das CC wieder problemlos installieren ✌️😀. Treibersoftware für's AGA benötigt man mit dem neuen CC nicht mehr, ist schon intergriert bzw. Installiert/aktiviert sich bei Anschluss des AGA automatisch. Ein großes Problem beseitigt und ein neues dazu leider, CC funktioniert soweit, Beleuchtung usw. Aber Fusion unter Thermal und OC drehen sich nur die Punkte, kein Zugriff drauf, auch wieder zig Dinge probiert, leider bisher ohne Erfolg. Mal schauen woran das nun wieder liegt.
  19. Danke dir, er hat die letzten Sicherungen die ich bräuchte gelöscht, k.a. warum. Komplette Sicherung habe ich als Klon, wenn nix geht muss ich das wohl machen. 😏
  20. Moin liebe Community, Ich brauche mal dringend eure Hilfe. Ich habe mit meinem Area51m R1 und dem AGA rumexperimentiert, soweit so gut, hat alles funktioniert. Danach wollte ich das NB wieder ohne AGA nutzen, bis dahin auch noch alles gut. Beim Hochfahren mit AGA kam, wenn Win 11 hochgefahren war, immer eine Fehlermeldung von Net Framework die lt.Details mit dem AGA zu tun hatte. Da aber alles funktioniert hat schenkte ich der Meldung keine weitere Beachtung. Im Betrieb ohne AGA kam sie aber immer noch und im CC tauchte der AGA auch noch auf, obwohl nicht angeschlossen. Habe daraufhin mit Revo uninstaller das CC deinstalliert, den Tipp hatte ich aus dem Dell Forum. Alle Reste entfernt und nun lässt sich das CC nicht mehr installieren. Er will immer Pakete hinzufügen, Deinstallieren oder Reparieren, schlägt alles fehl mit der Meldung "der Assistent vom Installer wurde unterbrochen, bevor CC vollständig installiert wurde" etc. Habe alles mögliche versucht, auch im abgesicherten Modus, alles von AW deinstalliert usw. es schlug alles fehl, immer mit der gleichen Meldung. Alien FX hat zwischenzeitlich die Farbe auf Stock geändert. Was kann ich noch tun? Habe null Bock das NB neu aufzusetzen bzw. würde ich es sehr gern vermeiden. Hoffe jemand hier hat den entscheidenen Tipp. Denke das mit Revo war keine gute Idee 🙈 Gruß
  21. Svencore

    Alienware Graphics Amplifier AGA Kompatibilität

    AW CC mit Revo deinstalliert, nun bekomme ich das nicht mehr installiert 🙈Kommt immer "Der Assistent wurde unterbrochen..." Blablabla, scheint auch nicht ganz weg zu sein weil er immer Reparieren usw. anbietet. Hab sonst was versucht...nix... erstmal kein Bock mehr 🤬
  22. Svencore

    Alienware Graphics Amplifier AGA Kompatibilität

    Boahhhh...nun wollte ich das NB wieder ohne AGA nutzen und ständig Net Framework Fehler unter Details steht irgendwas mit Grafikverstärker, im CC taucht der auch noch auf obwohl nicht angeschlossen. Man nervt das...den Fehler hatte ich aber auch als er noch angeschlossen war. Mal gucken wie ich das jetzt gelöst bekomme...
  23. Svencore

    Alienware Graphics Amplifier AGA Kompatibilität

    Von Verbindungsproblemen bin ich bisher verschont geblieben, warum hattest du die? Mit der 2080ti oder mit den nicht Supporteten Karten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.