

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
@M18x-Oldie: Darum denke ich, dass man nur über einen passenden Start-Parameter etwas erreichen kann. Im Uplay-Client gibt es dazu auch die Möglichkeit, aber ich konnte für dieses Spiel bis jetzt noch nirgends passende bzw. gültige Start-Parameter finden, auch Uplay gibt da keine Infos. Gruß Jörg
-
@M18x-Oldie: Hallo, vielen Dank für den Link, ich kannte den Foren-Beitrag aber schon . Ich habe auch schon die Ini-Dateien bearbeitet, wo es um die refresh-Rate ging, sogar an mehreren Stellen. Leider führte das, wie ich ja bereits schrieb, nicht zum Erfolg, zusätzlich wurden diese Ini-Dateien beim Spielstart immer wieder auf die Original-Einstellungen zurückgesetzt. Dieser Effekt wurde im Netz auch von einigen beobachtet und beschrieben, leider . Naja, Gott sei Dank funktioniert es ja über die Nvidia-Treibereinstellungen, dies funktioniert ja eigentlich, ich hätte es jedoch halt gerne direkt übers Spiel realisiert . Gruß Jörg
-
@captn.ko: Danke für deine Tipps . Ich wollte es aber, wie gesagt, direkt über das Spiel machen und nicht von außerhalb. Das tue ich ja im Moment bereits über das NVidia-Spieleprofil, was auch eigentlich sehr gut funktioniert und seinen Zweck erfüllt. Gruß Jörg
-
Auch wenn das hier nicht hinpasst eigentlich habe ich dennoch mal eine Frage bzgl. AC Unity. Auf meinem AW18 ist es so, dass in den Grafik-Optionen des Spieles die Bildwiederholrate fest vorgegeben ist(60 fps) und auch leider nicht verändert werden kann. Da dieses Spiel jedoch ohne weiteres, ohne große Einbußen auch mit 30fps gespielt werden kann, würde ich dieses gerne tun, um die Temperaturen der Hardware zu senken. Dies konnte ich bis jetzt nur über das zugehörige NVidia-Spieleprofil erreichen durch dementsprechende V-Sync-Einstellungen(halbe Aktualisierungsrate). Ich würde dies jedoch gerne direkt über das Spiel selbst erreichen. Diverse Beschreibungen aus dem WWW über das Editieren diverser Ini-Dateien führen leider nicht zum Erfolg. Kennt vielleicht jemand eine Möglichkeit, z.B. über passende Uplay-Startparameter bzw. launch Arguments die fps anzupassen? Leider konnte ich im WWW keine finden. Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Gruß Jörg
-
Alienware Area-51m R1 GPU fällt auf 300Mhz im Quiet Profil
Jörg antwortete auf matthisk's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@matthisk: Nun, also normal ist das Profil "Quiet", wie der Name ja schon sagt, dazu gedacht, einen möglichst ruhigen und leisen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. Dies wird halt dadurch erreicht, dass evtl. Taktraten reduziert, demzufolge die Temperaturen etwas niedriger ausfallen und dadurch die Lüfter nur sehr wenig bis gar nicht laufen. Für einen reinen Office-Betrieb oder für ein Surfen im Internet ist ein Profil dieser Art absolut geeignet. Aus meiner Sicht ist es jedoch zum Spielen absolut ungeeignet, da ein Spiel in der Regel hohe Anforderungen an die Hardware stellt und diese dann demzufolge auch dementsprechend hoch getaktet und gekühlt werden muss, um die erforderliche Leistung im Spiel auch bringen zu können. Die Auswahl eines "Quiet" Profiles zum Spielen ist aus meiner Sicht kontraproduktiv und auch vom logischen Menschenverstand betrachtet, nicht wirklich sinnvoll. Das es dann zu Problemen kommen muss ist eigentlich klar . Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 AWCC verbuggt, Metro Exodus ruckelt auch sehr stark
Jörg antwortete auf K54's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@K54: Naja, das ist halt das Risiko, was ihr als Erstkäufer bereit seid, einzugehen. ich würde nochmals Windows komplett neu aufsetzen, in Alien FX den Zugriff über Drittanbieter zunächst mal komplett deaktivieren und wirklich eine Zeitlang mal nur die Beleuchtung ohne Fremdeingriff durch ein Spiel oder sonstige Software prüfen. Dann würde ich die neueste CC-Version installieren, was dann natürlich bedeutet, dass du danach keineswegs mehr die ältere installieren darfst!! Und bezüglich der Deinstallation und anschließender Neuinstallation des CC : In der Vergangenheit war es so, dass das Entfernen bzw. das Deinstallieren des CC über die Systemsteuerung NICHT ausreichte, um das CC komplett vom System zu entfernen. Es mussten zusätzlich in der Registry noch Einträge des CC's entfernt werden manuell, dazu gab es von Alienware auch eine detaillierte Beschreibung damals. Ob das heute bei den aktuellen Geräten und den zugehörigen CC noch notwendig ist, kann ich nicht sagen, zumindest war es damals so! Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 AWCC verbuggt, Metro Exodus ruckelt auch sehr stark
Jörg antwortete auf K54's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Es wäre eventuell auch wichtig in Betracht zu ziehen, dass ja, wenn ich das richtig sehe, im Dell-Download-Bereich für das Area-51m zwei verschiedene Versionen des CC zum Download angeboten werden, und zwar einmal die ältere Version 5.2.24.0,A00 und die aktuelle Version 5.2.29.0,A00 . Wo jetzt die genauen Unterschiede sind und ob sich da etwas auf das hier genannte Problem auswirkt kann ich nicht sagen, aber es sollte zumindest mal geprüft werden, welche Version bei jedem einzelnen von euch installiert ist. Dann muss natürlich auch gesagt werden, bei wem dieses Problem ab Werk besteht, oder ob eventuell jemand sein Windows komplett neu installiert hat und wenn ja, ob die allgemeine Installation auch korrekt und vollständig durchgeführt wurde. So schreibt Dell zb für die aktuelle CC-Version : Aus meiner Sicht würde ich nicht sofort auf einen Hardware-Defekt schließen. Als erste Maßnahme würde ich zunächst einmal sämtliches Undervolting beenden als Basis. Es kann auch durchaus sein, dass der Spieleentwickler bei der Alien-FX-Programmierung bzw. Implementierung auf gut Deutsch gesagt einfach Scheisse gebaut hat. Darum sollte man jetzt nicht gleich die Flinte ins Korn werfen und seine Hardware als defekt einstufen bzw. verdächtigen. Wenn das Alien-FX außerhalb von Metro einwandfrei funktioniert und auch ein eventueller test mit dem FX-tester kein negatives Ergebnis bringt, dann würde ich die Hardware zunächst mal als in Ordnung einstufen. Gruß Jörg -
Hallo zusammen, weiß jemand, um welchen SATA-Controller-Chip es sich bei der inzwischen etwas älteren All Powerful-Generation der AW-Notebooks handelt, im Speziellen beim M18X R2? Meines Wissens nach gäbe es da nur 2 Optionen, entweder handelt es sich um einen Intel-Controller, oder aber um einen jMicron-Controller. Über Infos würde ich mich sehr freuen. Gruß Jörg
-
@h.lohse: Mein Rat an dich : Wenn du nicht unbedingt verkaufen musst, behalte das Gerät. Du bekommst nichts mehr dafür. Auch ich habe dieses Gerät und vor einiger Zeit hatte ich mich ebenso erkundigt, was es denn noch wert ist. Ein offizieller Ankäufer bot mir für mein Gerät(Maximal-Ausstattung, Top-Zustand, nicht verbastelt) gerade mal etwas über 400 Euro, ein Witz! Dafür brauche ich nicht verkaufen, dann behalte ich es lieber. Deine einzige Chance wäre es, einen Liebhaber oder Sammler zu finden, der dir noch etwas mehr geben möchte. Dafür muss dein Gerät natürlich in dementsprechendem Zustand sein. Dies kann ich von hier aus jedoch nicht abschätzen. Gruß Jörg
-
Treiberpaket verlangt explizit Diskettenlaufwerk zum entpacken
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Dies und Das
@Angus: Hi, du hast eine PN . Gruß Jörg -
Hallo zusammen, gibt es hier jemanden, der noch ein internes, oder aber evtl. auch externes Diskettenlaufwerk besitzt, welches auch von Windows als Diskettenlaufwerk erkannt wird, also auch ordnungsgemäß im Gerätemanager als solches eingetragen ist? Ich habe ein Intel-Treiberpaket als *.exe* mit einer integrierten Entpack-Routine. Diese Routine verlangt dummerweise explizit ein Diskettenlaufwerk, worauf die Treiber entpackt bzw. extrahiert werden sollen. Meine Versuche mit virtuellen Diskettenlaufwerken scheiterten bis jetzt alle, da diese im Gerätemanager nicht auftauchen und somit für die Entpack-Routine nicht vorhanden sind. Somit bricht der Vorgang mit einer Fehlermeldung ab. Es handelt sich um einen SATA/RAID-Treiber für ein altes Windows 2000 Professional, was ich versuchsweise gerne auf meinem M18X R2 installieren möchte. Ich benötige diese Treiber einzeln und entpackt, damit ich diese mit nLite direkt in das Installationsmedium integrieren kann. Sollte jemand noch ein Diskettenlaufwerk haben, dann wäre es nett, wenn jemand mir das entpackt und danach entpackt zukommen lassen könnte. Naja, vielleicht meldet sich ja jemand, würde mich sehr freuen . Gruß Jörg
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m "Die perfekte Neuinstallation"
Jörg antwortete auf Rambo24's Thema in Anleitungen & How To
@dekekz: Nicht unbedingt, hängt aber auch davon ab, wieviel Zeit und Aufwand du in deine bisherige Installation gesteckt hast. Wenn du keinerlei Probleme bemerkst und auch schon viel an Software installiert hast und alles perfekt läuft, würde ich nicht neu installieren, sondern erstmal so mit dem System arbeiten. Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m "Die perfekte Neuinstallation"
Jörg antwortete auf Rambo24's Thema in Anleitungen & How To
@dekekz: Dies hatte ich @Rambo24 bereits in einem anderen Thread erklärt. Die Deaktivierung der automatischen Treiber-Updates kann gerade bei Notebooks sinnvoll sein, da manche Treiber/manche Software, die der Notebookhersteller bereit stellt, auf die jeweiligen Geräte angepasst sind. Das interessiert Windows 10- Update jedoch reichlich wenig bis gar nicht, sondern installiert, falls verfügbar, eine neuere Version eines betreffenden Treibers und deinstalliert, oftmals vollkommen unbemerkt und vor allen Dingen ungewollt, den ursprünglichen Treiber. Das muss zwar nicht unbedingt zu Problemen führen, aber es kann, oder aber gewisse Funktionen sind plötzlich nicht mehr vorhanden. Haben sich denn diese 2 Versuche irgendwie unterschieden in gewissen Details? Vielleicht hast du ja beim 2. Versuch irgend etwas anders gemacht. Wenn eine Hardware, in diesem Fall also die Tobii-Hardware, vorhanden ist, nicht irgendwie deaktiviert wurde(z.B. im Bios oder direkt in Windows) und keinen Defekt aufweist, muss sie eigentlich ohne jegliche Probleme auch vom zugehörigen Treiber erkannt werden, und das schon bei einer Erst-Installation. Ist dies nicht der Fall, kann das aus meiner Sicht z.B. an einem nicht passenden/korrekten Treiber liegen, oder aber auch an der restlichen Windows-Installation, die dann evtl. nicht ganz korrekt durchgeführt wurde und/oder unvollständig ist. Gruß Jörg -
@captn.ko: Ok, das kann ich nachvollziehen und verstehe dich. Auch das Thema Bleeding ist wieder so eine Sache, die eigentlich in dieser Preisklasse nicht in diesem Maße vorkommen dürfte. @SteffRoe: Mag ja alles sein, aber ich finde, man muss als treuer und vor allen Dingen ZAHLENDER Kunde, der trotz allen Problemen und Widrigkeiten einem Hersteller sozusagen über Jahre die Stange hält, auch mal so langsam Zeichen setzen und die Zähne zeigen. Klar kann man hingehen und sein Gerät reparieren lassen zu Hause über den VOS, das ist schön bequem, geht deutlich schneller(natürlich nur sofern die Reparatur gelungen ist und kein großer Murks gemacht wurde wohlgemerkt, ist ja leider nicht selbstverständlich !!) und man hat sich die Arbeit des Rückversendens und der Rückabwicklung des Kaufvertrages erspart. DAS ist aber aus meiner Sicht genau das, was der Hersteller will, denn das ist für ihn deutlich einfacher und auch günstiger. So kann er die Qualitätssicherung und Kontrollen im Werk weiterhin relativ schlampig bzw. phlegmatisch gestalten und ganz beruhigt weiter schön den "Schrott" an die Kunden ausliefern. Auch ich habe damals den Fehler gemacht und habe mir mein M18X R2 zwar nicht reparieren, aber mir ein Austauschgerät aufschwatzen lassen. Würde ich heute nicht mehr so machen ! Natürlich soll das nicht heißen, das ein VOS generell Unsinn ist. Bei einem Gerät, was bereits einige Jahre im Einsatz ist, spricht nichts dagegen, den VOS zu bemühen, aber nicht bei einem Gerät, was nagelneu ist, geht gar nicht. Da kann ich mich auch direkt nach einem guten Gebraucht-Gerät umschauen, was dann vom Preis deutlich attraktiver ist. Gruß Jörg
-
@skalibran: Wie lange hast du das Gerät inzwischen? Mein Rat, auch wenn viele hier das anders sehen : Innerhalb der ersten 14 Tage ab Erhalt würde ich das Gerät definitiv zurück schicken und KOMPLETT vom Kaufvertrag zurücktreten, KEIN VOS, KEIN Austauschgerät!! Natürlich muss das jeder selber entscheiden für sich, aber ich ließe mir nicht mein nagelneues Gerät fast komplett auseinanderbauen, da aufgrund der allgemeinen "Qualität" der "Techniker" vor Ort das Risiko, dass das Gerät anschließend kaputter ist als vorher, nicht gerade klein ist. Von daher gäbe es da für mich gar keine Überlegung, sofern ich noch in dem 14 Tage-Zeitraum bin vorausgesetzt. Gerät zurück, Geld zurück, komplett neuer Bestellvorgang, fertig. Man muss da unten in China so langsam mal wach werden, geht einfach nicht. Gruß Jörg
-
Alienware Area-51m R1 Treiberreihenfolge beim AREA51m
Jörg antwortete auf Rartor No1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Rambo24: Gerne kann ich dir dazu etwas sagen wenn du das möchtest . Aber wie gesagt, wenn du mit deiner Vorgehensweise gute Erfahrungen gemacht hast und alles einwandfrei funktioniert, gibt es für dich eigentlich keinen Grund, irgend etwas anders zu machen und meine Vorgehensweise ist auch nicht unbedingt das Maß aller Dinge. Bei einer Neuinstallation verzichte ich grundsätzlich auf eine Internet-Verbindung, ich installiere NUR offline und verwende ein topaktuelles Windows-Iso bzw. Installationsmedium. Ich verwende, bis auf einige wenige Ausnahmen, NUR die originalen Dell-Treiber und installiere diese in einer für mich sinnvollen Reihenfolge, angefangen mit dem Chipsatz-Treiber und allen Treibern, die das Mainboard mitsamt diversen Anschlüssen(z.B. Thunderbolt) betreffen, sozusagen als unterste Ebene bzw. Basis. Ziemlich zum Schluss kommen dann das Command Center und die OSD-Software. Die Reihenfolgen variieren natürlich je nach Gerät etwas, da muss man dann schauen, hängt von der Funktionsweise ab. Nach jedem einzelnen Treiber erfolgt grundsätzlich ein Neustart. Wenn die Installation komplett ist, unterbinde ich, BEVOR ich eine Verbindung mit dem Internet herstelle, in Windows Update zunächst die Treiberaktualisierung, um zu vermeiden, dass Windows ungefragt und ungewollt meine vorher installierten Original-Treiber u.U. austauscht. Ich bestimme nämlich immer noch, welche Treiber ich haben möchte und nicht Windows. Erst jetzt gehe ich online, lasse Windows updaten und/oder installiere meine restliche Software, Spiele usw.. Das wäre dann quasi so mein Weg einer Neuinstallation . Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Treiberreihenfolge beim AREA51m
Jörg antwortete auf Rartor No1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@camellion: Es zeigt sich immer, dass es besser ist zu warten und nicht direkt zu bestellen. Auch wenn Dell sich vielleicht jetzt bemüht, darf sowas nicht passieren. Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Treiberreihenfolge beim AREA51m
Jörg antwortete auf Rartor No1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@camellion: Entweder ein Zeichen von großer Inkompetenz, Gleichgültigkeit oder LMAA-Mir doch egal-Einstellung von demjenigen bei Dell/AW, der diese Aussage über das nicht wissen getätigt hat *Kopfschüttel*. Kann doch nicht angehen, dass ein Hersteller nichts über die Windows Hello-Funktionalität in Zusammenarbeit mit Tobii bei seinen Geräten weiß. Armutszeugnis hoch Zehn!! Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Treiberreihenfolge beim AREA51m
Jörg antwortete auf Rartor No1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@camellion: Stimmt zwar, aber man sollte sich nicht immer auf diesen Automatismus verlassen. Wie schaut das denn diesbezüglich bei der Werks-Installation aus? Ist dort das Panel vorhanden? Falls ja, muss es auch bei einer Neuinstallation möglich sein, dieses Panel mit zu installieren. Ist dies dann nicht der Fall, macht man wahrscheinlich irgend etwas falsch oder verwendet das falsche bzw. nicht passende Treiberpaket. Kommt mir von meinem AW18 bekannt vor, allerdings habe ich eine Intel und keine Killer. Bei mir konnte ich das verhindern, indem ich einfach nur mit dem Standard-Windows10-Treiber gearbeitet habe. Seitdem ist Ruhe. Auch nicht ab Werk? @Rambo24: Das ist generell absolut richtig, wobei mir, hoffe du bist mir nicht böse deswegen, deine Vorgehensweise überhaupt nicht zusagt. Das ist aber nicht ausschlaggebend, Hauptsache du bist zufrieden mit dem Ergebnis und dein Gerät tut, was es soll. Genau diesen Punkt, den du hier ansprichst, halte ich für sehr wichtig. Ich kann es nicht belegen oder überprüfen, aber ich habe die Vermutung, dass viele eben NICHT das passende Treiberpaket herunterladen sondern das verkehrte, aber trotzdem der Meinung sind, es sei das richtige. Geforce Experience lädt jedoch automatisch immer das richtige herunter, so dass eventuell der Eindruck entsteht, man könne den Treiber nur über Experience installieren. Es gibt ja bei NVidia die Standard-Treiberpakete und die DCH-Treiberpakete, ausserdem müsste ich mir beim 51M die Frage stellen, ob die Notebook-Variante verwendet werden muss oder die Desktop-Variante. Ist normal, die Aktualisierungsfunktion vom SA ist absolut für die Tonne, auf gar keinen Fall darauf verlassen !!! @KevinFree: Dein Eindruck täuscht dich nicht. Die einzelnen Geräte werden nicht mehr einzeln per Hand installiert, so einen Luxus kann und will heute keiner mehr bezahlen. Ich denke, man verwendet hier vorgefertigte Standard-Images, die dann jeweils auf die Laufwerke kopiert werden. Ist natürlich keine optimale Lösung, aber die schnellste und kostengünstigste für AW. Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Treiberreihenfolge beim AREA51m
Jörg antwortete auf Rartor No1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@KevinFree: Ok, dann sollte eine Neuinstallation aber eigentlich kein Problem sein für dich . Ich hatte auch vor kurzem mal nachgeschaut, welche Treiber und welche Software von Dell für das Gerät zum Download bereit stehen. Das war glaube ich so einiges, was aber nicht heißt, dass auch wirklich alles benötigt wird davon. Beim Tobii Eye-Tracking wäre es für mich auch ein Fragzeichen, weil es da mehrere Sachen gibt, die installiert werden können. Da müsste ich mich auch schlau machen. Darum wäre es für dich von Vorteil, wenn du dir erstmal anschaust, was alles so installiert ist ab Werk, um mal eine grobe Richtung zu haben. Das ist eigentlich immer der beste Weg. Ich habe das Gerät nicht hier vor Ort, du wirst es aber haben. Solltest du ein bisschen Zeit haben, so könnte ich dir mal anhand deiner gewählten Hardware, die du mir natürlich mitteilen müsstest, mal grob eine Installations-Liste anfertigen, allerdings ohne Gewähr und mit Vorbehalt. Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Treiberreihenfolge beim AREA51m
Jörg antwortete auf Rartor No1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@KevinFree: Der erste Schritt sollte für dich sein, dass du dich, BEVOR du die Werksinstallation löschst oder vorschnell irgendwas "platt machst", dich zunächst mal mit dem Gerät auseinandersetzt und es kennenlernst. Der zweite Schritt sollte der Dell-Download-Bereich für dein Gerät sein. Im Grunde genommen sind die Vorgehensweisen annähernd gleich. Man fängt mit dem Mainboard an, also Chipsatz-Treiber, Thunderbolt usw... und arbeitet sich dann hoch. Leider weiß ich nicht, welchen Kenntnis-Stand du allgemein hast. Daher mein wirklich gut gemeinter Rat, sofern dein Kenntnis-Stand nur gering sein sollte, in Kürze : Finger weg vom Bios, keine Einstellungen ändern und auch kein Bios-Update!!! Am besten belässt du erstmal alles so, wie es ist, nutze das Gerät, lerne es kennen, informiere dich umfassend, bevor du einfach etwas machst ohne Hand und Fuß. Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Jörg antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
@r4iden82: wird nur dann funktionieren bzw. möglich sein, wenn der Programmierer im Code kein Limit festgelegt hat. Hat er dies jedoch getan, wird das Spiel NIEMALS mehr fps bieten können, als wie der Programmierer maximal vorgesehen hat, selbst in 100 Jahren nicht, wo wir sehr wahrscheinlich über Hardware verfügen, von der wir im Moment noch nicht einmal träumen. Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Jörg antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
@r4iden82: Also wenn ich mir die diversen Berichte im Netz durchlese, dann kann dieser Speicher schon etwas bringen oder sinnvoll sein, aber eigentlich nur dann, wenn man normale HDD's benutzt anstatt SSD's. Ob die Kombination von einem SSD und Optane Sinn macht kann ich nicht sagen. Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Jörg antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
@r4iden82: Ich zitiere hier mal einen vorangegangenen Kommentar in diesem Thema : "Das bestätigt, was ich bereits vermutete. Alle habe 7 Pipes und die 8 Wärmeleitungen beziehen sich auf die kontakte mit cpu und gpu. 1 pupe wird doppelt benutzt. Der „große“ Kühler hat eine längere 7. Pipe der die beiden Rippenkühler verbindet." Dies würde ja bedeuten, dass es von der 7 Pipe - Version trotzdem noch verschiedene Varianten gibt, oder sehe ich das falsch? Demnach gibt es zwar "nur" eine 7 Pipe-Version, diese unterscheidet bzw. unterteilt sich dann trotzdem nochmal in eine mit einer kurzen 7. Pipe und einer mit einer langen 7. Pipe. Ist das so korrekt? Gruß Jörg -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m Laberthread & Owners Lounge
Jörg antwortete auf captn.ko's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
@r4iden82: Ok, soll dass nun heissen, dass ab jetzt ALLE Geräte, unabhängig von der gewählten Konfiguration, grundsätzlich nur noch mit 7 Pipes ausgeliefert werden? Gruß Jörg