Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Pir4niA: Das kann evtl. auch an diversen Einstellungen liegen, hier wären insbesondere V-Sync und G-Sync zu nennen, auch diverse Einstellungen direkt im Grafikkarten-Treiber bzw. im jeweiligen Spieleprofil müssen richtig konfiguriert werden, am besten manuell per Hand und nicht automatisch per GeForce Experience. Natürlich muss auch das Spiel selber richtig eingestellt werden. Da gibt es schon die ein oder andere Fehlermöglichkeit. Die meisten starten ein Spiel und wollen direkt loszocken, ohne sich um diverse Einstellungen zu kümmern. Man kann die stärkste Hardware haben, aber auch die möchte und muss vernünftig eingestellt sein, um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen. Gruß Jörg
  2. @Hertome: ich nehme an, mit 60p meinst du 60Hz Bildwiederholfrequenz . Dann solltest du vielleicht mal testweise versuchen, die Grafikeinheit der CPU komplett zu deaktivieren oder zu verhindern, dass dein System, aus welchem Grund auch immer, die CPU-Grafikeinheit stärker nutzt als die NVidia, Stichwort Optimus! Vielleicht gibt es auch Einstellungen bezüglich des Anschlusses eines externen Displays, kann ich jetzt von hier aus nicht beurteilen, da ich dein Gerät jetzt nicht im Einzelnen kenne. Wenn die NVidia tatsächlich nur 20% genutzt wird, warum auch immer, dann ist es ja klar, dass du weniger fps bekommst, bleibt ja gar nicht aus. Gruß Jörg
  3. @Hertome: Hallo, Welche vertikale Bildwiederholfrequenz hat dein Notebook-Display und welche der externe Monitor? Hast du V-Sync aktiviert, entweder direkt in den Spiele-Einstellungen oder über den Treiber/Spieleprofil ? Sind dein Notebook-Display und/oder der externe Monitor GSync-fähig ? Falls ja, hast du GSync irgendwo aktiviert? Fährst du ein Spiel sowohl auf dem Notebook-Display, als auch auf dem externen Monitor in der gleichen Auflösung? Gruß Jörg
  4. @Jamirokai123: meinst du damit die Bios-Batterie ? Falls ja, so kann es natürlich sein, dass im Bios nachträglich, abweichend zur Standard-Einstellung, das allgemeine Laufwerks-Protokoll von "RAID" auf z.B. "AHCI" umgestellt wurde. Durch das Herausnehmen der Batterie wurden dann diese Einstellungen gelöscht und nach dem Wiedereinsetzen der Batterie war das Bios wieder komplett auf Standard eingestellt, also auf "RAID". Wenn nun Windows jedoch unter "AHCI" installiert worden ist und es dann nachträglich zu einer Umstellung auf RAID kommt, kann Windows nicht mehr booten. Jedoch führt die "RAID"-Einstellung alleine nicht zu einem Verbund von Laufwerken. Dazu müssten dann noch zusätzlich RAID-Controller-Einstellungen gesetzt werden. Ob das nun bei dir der Fall ist bzw. war, kann ich von hier aus natürlich nicht beurteilen. Bezüglich des Treiberproblemes ist es bei deinem Gerät sowie ich das in Erinnerung habe so, das der Dell-Treiber angepasst ist und eigentlich 2 Treiber beinhaltet, nämlich den AMD UND!! den Intel-Treiber. es gibt aber ziemlich sicher Möglichkeiten, auch Hersteller-Treiber zu verwenden. Suche mal in deinem Bios nach einer Möglichkeit, die Intel zu deaktivieren. Danach kann es evtl. funktionieren mit einem neueren AMD-Treiber. Gruß Jörg
  5. @Jamirokai123: Du kommst also nicht ins Bios und auch nicht ins Boot-Setup durch Drücken von F2/F12? Gruß Jörg
  6. @einsteinchen: zumal ich, hoffe sehr @dicapa ist mir nicht böse, auch nicht sicher bin, ob sein Basis-Know How für eine solch umfangreiche Umrüstung ausreicht, sein Text suggeriert mir das Gegenteil. Gruß Jörg
  7. @Kaktuz: Wie sieht denn deine restliche Installation aus? Gibt es eine Reihenfolge, an die du dich hälst bezüglich der Treiber? Gruß Jörg
  8. @Sk0b0ld: Da hat sich dieser Mann viel Arbeit gemacht, Hut ab. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist, warum er das Gerät nicht erst komplett auseinander gebaut hat, um dann jedes einzelne Teil separat zu bearbeiten/reinigen/lackieren/folieren etc.. Zum einen musste er es sowieso demontieren, zum anderen hätte er sich manche aufwendige Abklebe-Vorarbeit UND diverse Nachlackierungen sparen können. Ansonsten schönes Projekt :). Gruß Jörg
  9. @Gresu: Ah ok, wusste nicht, dass es einen separaten Treiber für das Display gibt. Gruß Jörg
  10. @NOMAAM: Von der Symptomatik her schaut das so aus, als wenn etwas mit dem Grafikkartentreiber nicht in Ordnung ist oder er nicht richtig installiert ist. Bei einer Neuinstallation von Windows hat man ja auch vor der Installation dieses Treibers nicht die Möglichkeit, die Display-Helligkeit zu regeln, bis dahin steht diese ja auf Maximum. Als erste Maßnahme würde ich daher versuchen, den Treiber mal zu deinstallieren und anschließend wieder neu zu installieren, natürlich dann den richtigen bzw. passenden für deine Hardware. Gruß Jörg
  11. @Ravi0: In diesem Fall würde ich versuchen, den Treiber für Windows 10 zu verwenden. Wenn die Setup-Routine des Treiberpaketes vor der Installation nicht explizit die installierte Windows-Version abfragt, kannst du Glück haben, dass sich der Treiber installieren lässt UND auch evtl. funktioniert. Das würde ich als ersten Schritt mal versuchen, falls es nicht klappt, kannst du dich ja hier nochmal melden, dann müssen wir weiterschauen. Gruß Jörg
  12. @der allgäuer: Wenn du ein klein wenig Geld in die Hand nehmen kannst/möchtest und auf ein vernünftiges und ansehnliches Ergebnis wert legst, dann wäre vielleicht ein Fachbetrieb für KFZ-Folierung eine Möglichkeit. Mit qualitativ hochwertiger Folie z.B. von 3M folieren die dir dein Gerät komplett und sorgen auch für die fachgerechte Vorbereitung der zu folierenden Flächen. Gruß Jörg
  13. @Ricky0815: Bei deinem Gerät bzw. deiner Revision gab es hier im Forum in der Vergangenheit bereits unendlich viele Diskussionen bezüglich der korrekten Installation der/des Grafiktreiber(s). Es gab dabei viele gegensätzliche Aussagen. Da ich selber das M17X R3 nicht besitze, kann ich nur von dem ausgehen, was hier beschrieben wurde. So gab es zb die Aussage, dass im originalen Dell-Grafiktreiber auch der Intel HD-Treiber mit integriert ist und daher nicht separat extra installiert werden muss. Ob dies tatsächlich so ist und wie sich das aber verhält, wenn man direkt von AMD einen aktuellen Treiber nutzen bzw. installieren möchte, weiß ich leider nicht. Evtl. kannst du uns ja vielleicht mal nähere Infos liefern zur allgemeinen Installation, deinem verwendeten Windows und deiner Vorgehensweise. Gruß Jörg
  14. @umagaur: Ja, es gibt da mehrere neue Features, wie zb das System aufräumen oder Einstellungen bezüglich maximaler Performance usw.. Das hatten die älteren Versionen noch nicht. Ob diese neuen Dinge jedoch die Verursacher sind, kann man nicht so einfach sagen. Ich hatte sämtliche automatische Scans deaktiviert, trotzdem kam es entweder kurz nach dem Neustart des Systems oder beim Starten der SW zum Einfrieren des Systems, inklusive Mauszeiger. Absolutes No Go, geht gar nicht, sofort runter damit. Gruß Jörg
  15. @umagaur: Vielen Dank für deine ausführliche Nachricht. Dass du über eine gewisse Qualifikation/ein gewisses Know How verfügst, merkt man daran, WIE du schreibst und WAS du schreibst . Damit hast du natürlich vollkommen recht, selbstverständlich muss man sich nicht zwingend an die Original-Einstellungen halten, je nach persönlichen Wünschen und Anforderungen kann man das ein oder andere anpassen bzw. ändern, sofern man weiß, WAS man da tut und WARUM man es tut . Dies dürfte jedoch bei dir absolut der Fall sein, von daher schließe ich das Bios-Update als Fehlerquelle aus. Das ist vollkommen normal bei dem Alienware 18(beim Vorgängermodell M18X R1/R2 übrigens auch) und auch gleichzeitig der Grund, warum sich, wie ich es ja bereits erwähnte, der Treiber für die dedizierte Grafikhardware und für die Intel HD eben nicht direkt hintereinander installieren lassen und somit die Installations-Beschreibung hier im Forum streng genommen eigentlich nicht so ganz korrekt ist?. Ja richtig, man kann erst NACH Installation der OSD-Software zwischen den im Bios hinterlegten Hardware-Profilen per Tastenkombination hin-und her schalten mit jeweils einem notwendigen Neustart des Systems, der jedoch automatisch erfolgt und nicht manuell angestoßen werden muss. Muss ich dir nachwievor widersprechen, beim Alienware 18 siehst du, das es durchaus Geräte gibt, bei denen eine spezielle Vorgehensweise erforderlich ist, um eine perfekte und vollständige Installation zu gewährleisten. Du solltest da auch nicht unbedingt von deinem eigenen Wissen und Know How ausgehen, du bist kein Laie. Jemand, der keine Ahnung hat und sich nicht auskennt, wird es auf Anhieb sehr wahrscheinlich nicht schaffen, das Alienware 18 komplett und korrekt zu installieren. Kann ich so nicht bestätigen bzw. bei meinem Gerät reproduzieren, zumindest bis jetzt nicht. Es kann zwar sein, dass einige Zeit nach dem Start die CPU etwas höher ausgelastet ist, dies beruhigt sich aber nach einer gewissen Zeit, außerdem konnte ich bis jetzt mit Hilfe des Task-Managers immer die verantwortlichen Prozesse finden und hatte somit eine Erklärung für die Auslastung. Es gibt jedoch eine Dell-Software, die ich installierte und die bei mir und auch bei anderen massive Probleme provozierte. Es handelt sich um den Support Assist. Ich weiß nicht, ob Dell inzwischen nachgebessert hat, aber diese Software ließ mein System für einige Sekunden komplett einfrieren, also etwas, was ich absolut nicht tolerieren kann und ich mich darum dazu entschied, sie ganz schnell wieder zu deinstallieren, was zu einer sofortigen Besserung führte. Hier hat man wohl ein wenig müllmäßig programmiert, um es mal höflich auszudrücken. Abschließend muss und möchte ich der Vollständigkeit halber noch dazu sagen, dass ich bei meinem AW18 bis jetzt KEIN Bios-Update durchgeführt habe, glaube ab Werk war A10 installiert. Dies würde bedeuten, dass ich auf meinem Gerät noch kein Update bez. des Spectre-Problems habe seitens des Bios. Ob dies nun die Ursache mancher Probleme ist bei dir , kann ich nicht beurteilen. Gruß Jörg
  16. @COnso88: Ok, nichts zu danken, freut mich . Gruß Jörg
  17. @COnso88: ok, ich kann so nicht herausfinden, was du für ein Gerät hast. Es wäre daher besser, wenn du mir deine Service-Tag Nummer per PN zukommen lässt. Du kannst unbesorgt sein und mir vertrauen, ich möchte nur sehen, um was genau es sich für ein Gerät exakt handelt. Natürlich kannst du auch selber anhand der Service-Tag Nummer herausfinden, welches Gerät du hast. Gerade beim Command Center ist Rätselraten oder die Try and Error-Methode eine sehr schlechte Lösung. Gruß Jörg
  18. @COnso88: Deine Beleuchtung funktioniert nicht mehr ordnungsgemäß und lässt sich auch nicht mehr einstellen. Im Dell-Downloadbereich für DEIN Gerät und DEINE Revision und DEIN verwendetes Windows. Hier bitte genau hinschauen !!! Da ich nicht weiß, was vorher vielleicht mal installiert gewesen ist vom Vorbesitzer bzw. bereits ab Werk, solltest du immer nur die neueste Version des Command Centers installieren. Keinesfalls sollte eine Version installiert werden, die älter ist als die, die evtl. irgendwann in der Vergangenheit mal installiert war !! Da ich und sehr wahrscheinlich auch du nicht wissen, welche Version mal installiert war, kannst du mit der jeweils neuesten Version für dein Gerät nichts falsch machen. Ich werde mal schauen ob ich herausfinde, was genau für ein Gerät du hast. Gruß Jörg
  19. @COnso88: Für die Steuerung der Beleuchtung solltest du NUR die original Dell-Software verwenden. Es handelt sich um das Command Center. Hier ist es sehr wichtig, dass du die richtige Version für dein Gerät installierst, hier bitte sehr aufpassen und genau hinschauen !!! Es muss also zunächst mal geklärt werden, um welche Geräterevision es sich bei deinem Gerät handelt. Bitte nicht auf eigene Faust einfach was probieren, wenn du Pech hast, zerschießt du dir deinen FX-Controller!!! Gruß Jörg
  20. @umagaur: Ich gehe mal davon aus, dass du dir vor dem Update die Werks-Bios Einstellungen nicht notiert oder abfotografiert hast oder? Wahrscheinlich bin ich der einzige Bekloppte hier, der das tut, jedoch halte ich diese Maßnahme für nicht unwichtig, da es nach Bios-Updates je nach Gerät und CPU zu ausschlaggebenden Setup-Veränderungen kommen kann, die oftmals zunächst gar nicht bemerkt werden und sich trotzdem nachteilig auf die Geräte-Performance auswirken können, vor allem dann, wenn vor dem Update evtl. bereits ab Werk diverse Übertaktungs-Einstellungen für die CPU gesetzt wurden und diese durch das Update auf die Grundeinstellung zurückgesetzt werden. Unmittelbar nach dem Update sollten einmalig die Bios-Standardeinstellungen(Defaults) geladen werden, um alles wieder neu zu sortieren. Auch durch diese Maßnahme gehen diverse Einstellungen teilweise verloren oder werden, wie der Name ja schon sagt, auf Standard zurückgesetzt. Hat man sich nun die Arbeit gemacht, ALLE Original-Werks-Bios-Einstellungen VOR einem Update zu notieren, kann man nun NACH dem Laden der Defaults und anschließendem Neustart ganz tiefenentspannt, gemütlich und vollkommen stressfrei seine Notizen zur Hand nehmen und sämtliche Bios-Einstellungen prüfen/vergleichen und ggf. wieder in den Original-Zustand zurücksetzen mit abschließender Speicherung(meistens mit F10). Eigentlich wäre es hier die Aufgabe von Dell oder allgemein von Notebook/PC-Herstellern, darauf hinzuweisen, aber das ist wohl wieder einmal pures Wunschdenken meinerseits. Also mit dem "sich selbst ergeben" ist bei Installationen immer so eine Sache, vor allem dann, wenn Beschreibungen teilweise zu allgemein formuliert und nicht explizit auf die eigene Hardware-und Softwaresituation ausgerichtet sind. Die Beschreibungen direkt von Dell kann man meiner Meinung nach total vergessen, man handelt wirklich fast schon grob fahrlässig, wenn man danach vorgeht. Auch von diversen, von Dell angebotenen Update/Installations-Automatismen sollte man wirklich einen sehr großen Bogen machen, die Zuverlässigkeit lässt da wirklich extrem zu wünschen übrig. Auch die Beschreibung hier im Forum für das Alienware 18 ist nicht so ganz perfekt und eindeutig. So braucht man für Windows 10 z.B. keinen separaten USB-Treiber mehr. Der Treiber für die dedizierte(n) Grafikkarte(n) und der Intel HD werden beim AW 18 eigentlich nicht unmittelbar direkt hintereinander installiert, dies dürfte eigentlich auch gar nicht erst möglich sein. Da würde mich jetzt an dieser Stelle mal brennend interessieren, wie du da vorgegangen bist und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast. Die Installation des "Intel Dynamic Platform & Thermal Framework Treiber für Extrem CPU" ist nicht zwingend erforderlich, wenn man ihn installiert, sollte man die passende CPU verbaut haben und es muss eine bestimmte Einstellung im Bios gesetzt werden, ansonsten lässt sich der Treiber erst gar nicht installieren und auch nicht nutzen. Was nun deine diversen CPU-Auslastungen betrifft, so kann man da aus der Ferne schlecht etwas zu sagen. Hier kommt es u. A. sehr stark darauf an, welche Software installiert ist und welche Prozesse, die evtl. im Hintergrund laufen, mit dieser verbunden sind. Auch diverse Antivirus/Schutz-Software kann evtl. im Hintergrund unbemerkt aktiv sein und zu einer hohen Auslastung führen. Ein Befall durch eine Schadsoftware ist ebenfalls denkbar. Dies alles kann man natürlich nicht von hier durchleuchten, dass müsstest du dann schon selber tun. Gruß Jörg
  21. @Mordrag: Es hing wahrscheinlich verstärkt davon ab, WO genau bzw. auf welchen Laufwerken, Partitionen, in welchen Ordnern/Unterordnern jeder einzelne seine Daten abgelegt hatte während des Update-Vorganges. Gruß Jörg
  22. @M18x-Oldie: Ah ok danke, dann hatte ich das ja mit SG Und PEG falsch interpretiert. @Ricky0815: Ja richtig, das würde ja auch Sinn machen, um halt Strom zu sparen, so dass der Akku länger durchhält. Aber nochmal zu meiner Frage : WAS hast du denn bei dir eingestellt ? SG oder PEG? Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.