Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Alle Modelle (Notebooks) Alienware Laptop/Notebook Windows 11 Neuinstallation
Svencore antwortete auf Rambo24's Thema in Anleitungen & How To
Das Tool Driver Booster gibt's übrigens auch als portable App ohne nervige Installation 😉 -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
Nuestra antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Alternative https://www.notebookcheck.net/Thunderbolt-5-Peladn-Link-S-3-eGPU-performance-compared-with-OCuLink-and-native-desktop-system.1130786.0.html - Heute
-
Alle Modelle (Notebooks) Mein Alienware 17...Welche Bezeichnung?
tribblejoker antwortete auf tribblejoker's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Inzwischen weiß ich das es der Alienware 17R1 von 2013 ist. (der kleine Bruder vom 18R1, allerdings mit nur einer austauschbaren GPU] Auf den Fotos im Gerätelexikon stimmt das Foto mit dem mittigen Einschaltknopf nicht. Tatsächlich ist es meiner der R1, hat eine auswechselbare CPU, Eine auswechselbare GPU, 4Ram, eine MSata, 2SSD, ...und der Einschaltknopf ist wie beim 18R1 links und länglich. Alles im Gerätelexikon stimmt ...aber auch nach intensiever Suche gibt es keinen 17 R1 von 2013 mit mittigen Einschaltknopf wie auf dem rechten unteren Foto. Die Geräte mit mittigem Einschaltknopf ,R2, R3 sind von 2015, haben eine nach unten spitzer zulaufende Monitorklappe. Hört sich vorlaut an für einen Neuling....Allerdings bin ich mir da zwischenzeitlich sicher. Wenn ich für meine 3 17er Alienware nach Teilen google klappt das auch nur mit "Alienware 17R1" Es würde mich freuen wenn das jemand liest der mir das falssche Foto bestätigt und es vielleicht sogar ausgetauscht würde. -
tribblejoker folgt jetzt dem Inhalt: alter Alienware 18R1 Welcer Elko muß hier her?
-
Hallo zusammen, Jetzt bin ich immerhin schon mal ca. 1 Jahr hier bei euch angemeldet, Ich habe vor 40 Jahren mal Elektroinstallateur erlernt. Das ist lange her und mit Elektronik hatte das wenig zu tun. Bzw...PC"s gab es damals noch nicht so häufig! :-)) Mein Fachwissen ist daher beschränkt und wenn vorhanden nur selbst ausgedacht! Fragen habe ich als ungebildeter Bastler mit den alten 17er und 18er jedoch genug... nun traue ich mich das erste mal eine Frage auch zu stellen. Bitte berichtigt mich wenn ich in der Falschen Rubrik bin oder sonst etwas nicht passt. Zu meinem Problem: Ich habe jetzt 4 alte 18er R1 Laptops und nun hat eben der 4te den Geist auf gegeben. jetzt hab ich mir das Beste der 4 Mainboards auserkoren und möchte es wieder zum laufen bringen. Bei dem ausgewählten Board fehlt so ein roter Elko. Bei früheren Recherchen entdeckte ich das da von Board zu Board verschiedene , zu mindest verschieden beschriftete Elkos verbaut sind. An dieser Stelle hab ich bis jetzt immer nur rote Kondensatoren mit 6,3V gefunden. Kann mir jemand sagen ob dieser Elko wichtig ist? BZW welcher da genau eingelötet werden muss!? Ich habe hier gerade einen mit der Beschriftung 3H4 VLPS 220 6,3v aus einem anderen 18er Board von der gleichen Stelle. Meine Fragen: Erstmal...passt dieser? BZW wie bekomme ich heraus welcher Elko hierfür der richtige ist? Und...Wo könnte ich solche kaufen? Mit den Aufgedruckten Angaben hab ich mich schon "Blöd" gegoogelt. Keine Change da etwas passendes zu entschlüsseln oder zu finden. Ich wäre euch echt dankbar wenn mir da jemand Infos dazu geben könnte!
- Gestern
-
meric hat sich registriert
- Letzte Woche
-
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
Nuestra antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
-
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
pitha1337 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
-
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
Nuestra antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Welche Ergebnisse hast du den mit der 5090 mobile:) Falls du Cyberpunk drauf hast. -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
pitha1337 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
wie ist denn dein Fazit bisher von der eGPU? Hast du die Möglichkeit eine 5090 zu testen? -
Alienware AW3425DW VRR Flicker mit G-Sync
pitha1337 antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware/Dell Support
das "Altgerät" wurde tatsächlich heute von UPS eingesammelt -
Alle Modelle (Notebooks) Alienware Laptop/Notebook Windows 11 Neuinstallation
Svencore antwortete auf Rambo24's Thema in Anleitungen & How To
Ich habe auch schon mehrfach , aus der Not heraus, mit dem Driver Booster "gesündigt". Hat mir fast immer aus der Patsche geholfen. Soo schlecht finde ich das Tool gar nicht. Man muss es nur richtig und behutsam benutzen, man kann dort ja alles einstellen was man nicht will. Eignet sich auch ganz gut um bequem massig Treiberleichen zu entfernen, die auch nervige Probleme bereiten können. Ich finde die ganz genaue Anleitung zur Neuinstallation, gerade für neue und Einsteiger sehr gut. Quick and dirty geht natürlich auch😉 -
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
pitha1337 antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
Mein Ersatzmonitor soll auch mit UPS abgeholt werden, wurde jedoch mit DHL geliefert -
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
4medic antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
Ich habe mein R2 mit UPS zurückgeschickt. Aber auch hier scheints Probleme zu geben. Immerhin ist das 18 schon da. Grüße -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
NoBull antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Die Laptop 5080 folgen noch... sind alle über die Egpu.... -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
Nuestra antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Super welcher benchmark bei cyberpunk ist mit der 5080 Laptop und welcher mit der 5070ti Desktop? -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
NoBull antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Guten Morgen! Hier noch ein paar Ergebnisse aus dem Benchmark von Cyberpunk und Assassins Creed Mirage. Alle über die Egpu... -
Alle Modelle (Notebooks) Alienware Laptop/Notebook Windows 11 Neuinstallation
der allgäuer antwortete auf Rambo24's Thema in Anleitungen & How To
falls du auf den driverbooster anspielst, den nutze ich nur, wie gesagt, wenns keine offiziellen treiber mehr gibt, wie vor etwa 3 wochen bei einem Samsung R 580 aus 2009. -
Alle Modelle (Notebooks) Alienware Laptop/Notebook Windows 11 Neuinstallation
Rambo24 antwortete auf Rambo24's Thema in Anleitungen & How To
Was ich vergessen habe zu erwähnen, den "Intel Rapid Storage Technology" Treiber habe ich bewusst nicht in die Liste mit aufgenommen, weil durch die Umstellung im BIOS von RAID auf AHCI dieser nicht mehr notwendig ist. @der allgäuer Natürlich hast du recht, eine Windows Neuinstallation ist keine Raketenwissenschaft und so wie du es machst oder machen würdest, ist auch eine Option die sicherlich funktioniert. Aber ich bevorzuge eine Windows Installation die so sauber wie möglich ist, ohne irgendwelche extra Tools oder Programme, da bin ich etwas eigen. Auch ich mache das schon seit vielen Jahren so und noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Aber im Endeffekt stellt sich heraus, das beide Methoden sehr gut funktionieren. Mein Ziel ist es auch Leute die ihr Alienware Laptop/Notebook komplett neu aufsetzen wollen, einen Hilfeansatz bzw. eine Komplettlösung zu geben, wie dies in der Praxis umzusetzen ist. Daher gibt es jetzt schon zwei Lösungen, die funktionieren, was ich sehr gut finde. Ich würde ich sagen, weiter so!!! - Früher
-
Alle Modelle (Notebooks) Alienware Laptop/Notebook Windows 11 Neuinstallation
der allgäuer antwortete auf Rambo24's Thema in Anleitungen & How To
unabhängig vom hersteller wird nach der installation das internet wieder hergestellt, und die windowsupdates gemacht. da sind die meisten treiber schon dabei. wenn alles funktioniert, im GM keine warnungen angezeigt werden wars das. programme wie z.b. das ACC werden danach installert. mache seit vielen jahren nicht anders, und gab nie irgendwelche probleme. es kommt manchmal vor, dass bei älteren laptops keine w-lantreiber gefunden werden. auch wenns jetzt "prügel" 😀gibt, dann nutze ich den driverbooster von iobit. funktioniert zu 99%, und dabei werden auch ältere treiber antualisiert. sollte es vom hersteller tools geben, wie z.b. von dell, werden diese genutzt. alles in allem ist eine windowsinstallation keine raketenwissenschaft. -
Alle Modelle (Notebooks) Alienware Laptop/Notebook Windows 11 Neuinstallation
Rambo24 antwortete auf Rambo24's Thema in Anleitungen & How To
Wie versprochen füge ich nachträglich die Treiberreihenfolge hinzu, so wie es meiner Meinung nach am sinnvollsten ist. Ich denke, gerade in diesem Teil der Windows Neuinstallation, gibt es viele verschiedene Meinungen, welche Treiber und vorallem welche Reihenfolge die richtige oder bessere ist? Treiber: 1. Intel Chipset 2. Intel Management Engine 3. Intel Integrated Sensor Solution 4. Intel Innovation Platform Framework 5. Intel PPM Provisioning Package 6. Intel Dynamic Tuning 7. Intel AI Boost 8. Intel Platform Monitoring Technology 9. Intel HID Event Filter 10. Intel Serial IO 11. Killer LAN und WLAN 12. Killer Bluetooth 13. Intel Graphics 14. NVIDIA Graphics 15. Realtek High Definition Audio 16. Realtek Memory Card Reader 17. Dolby Vision 18. Windows Studio Effects Programme: 1. Alienware Command Center -
Alienware AW3425DW VRR Flicker mit G-Sync
pitha1337 antwortete auf pitha1337's Thema in Alienware/Dell Support
Spannend, bei mir wurde der alte Monitor noch nicht abgeholt. Auf der Webseite steht aber folgendes "Ihre Rückgabeartikel sind eingegangen und Ihre Rücksendung ist damit abgeschlossen. Die EUR 452,44 Sperre Ihrer Karte wurde aufgehoben. Ihre Bank kann Ihnen das Datum mitteilen, an dem Ihre Mittel freigegeben werden" Service wurde übrigens auch nicht auf den neuen Monitor übertragen... Mal sehen was noch passiert -
Aurora R13 Alienware Aurora R13 GraKa Upgrade- welche Karte paßt?
Svencore antwortete auf AIXtreme2k's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Das mit dem Treiber neu installieren bei GPU wechsel ist normal 😉 Schön das am Ende nun alles geklappt hat und läuft 👍 -
Hallo zusammen, wie würdet ihr bei einer Windows 11 Neuinstallation vorgehen. Hier meine Vorgehensweise bei einem Alienware 18 Area-51 (noch nicht durchgeführt, nur zur Information): 1. Mit dem Media Creation Tool von Microsoft einen Windows 11 USB Stick erstellen. 2. Von der Dell Support Seite alle Treiber und das Alienware Command Center für das Alienware 18 Area-51 herunterladen und ebenfalls auf einen USB Stick sichern, bis auf die 3 folgende: - NVDIA Grafikkartentreiber direkt von der NVIDIA Seite - Intel Killer Performance Suite (LAN und WLAN) direkt von der Intel Seite - Intel Bluetooth Treiber direkt von der Intel Seite Mache ich immer so, weil aktueller und LAN und WLAN Treiber in einem Paket enthalten sind. 3. Beim Start des Laptops mit der Taste F2 das Bios öffnen und unter "Storage" von RAID auf AHCI eintellen, damit Windows 11 problemlos und ohne das einbinden weiterer Treiber installiert werden kann. Achtung: Durch Veränderung dieser Einstellung, ist die Windows Installation unbrauchbar, das heißt eine Windows Neuinstallation ist danach zwingend notwendig. 4. Beim Start des Laptops mit der Taste F12 das Bootmenü öffnen und vom USB Stick booten. 5. Dem Installationsassistenten folgen und bei der Auswahl der Partitionen, alle löschen. 6. "Nicht zugewiesener Speicherplatz" auswählen und die Installation starten (Partitionen werden automatisch erstellt). 7. Sobald der Ersteinrichtungsassistent startet, die Taste F10 drücken und im sich öffnenten Fenster folgendes eingeben: OOBE\BYPASSNRO und mit Enter bestätigen. Dadurch ist es möglich, Windows 11 mit einem lokalen Windows Benutzerkonto einzurichten, anstatt mit einem Microsoft Konto. Ich persönlich bevorzuge ein lokales Windows Benutzerkonto. 8. Nach erneutem Start des Ersteinrichtungsassistenten, diesem folgen. Sobald gefragt wird nach dem Internet, einfach folgendes auswählen: "Ich habe kein Internet" Dies wird erst durch die oben beschriebene Maßnahme unter Punkt 7 zur Auswahl angeboten. 9. Nach dem man sich durch Ersteinrichtungsassistenten durchgearbeitet hat, startet das erste mal Windows 11 und man befindet sich auf dem Desktop. 10. Als nächstes offline also ohne bestehende Internetverbindung, alle Treiber und das Alienware Command Center installieren. Zum Thema Treiberreihenfolge, werde ich mich zu einem späteren Zeitpunkt äußern, um nicht den Rahmen zu sprengen. 11. Bevor man online geht, in den Windows 11 Gruppenrichtlinien (nur in Windows 11 Pro enthalten) einstellen, das über Windows Update keine Gerätetreiber installiert bzw. aktualisiert werden. Dadurch wird auch das BIOS nicht automatisch über Windows Update aktualisiert. Kurz eine Erklärung wie man dies einstellt: Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor ( gpedit.msc ), navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update > Vom Windows Update angebotene Updates verwalten und aktivieren Sie die Richtlinie Keine Treiber in Windows Updates einschließen. Danch Windows neustarten. 12. Online gehen und Windows Updates usw. installieren, so wie man sein System haben möchte. Was haltet ihr von dieser sehr detaillierten von mir beschriebenen und selbst erarbeiteten Vorgehensweise, zur Neuinstallation von Windows 11, mit allen Treiber und dem Alienware Command Center, inklusive eines lokalen Windows Benutzerkontos? Vielleicht konnte ich auch einigen helfen? Diese Anleitung lässt sich auch problemlos auf andere Alienware Laptops übertragen, wie bspw. dem Alienware m18 R1 oder dem Alienware m18 R2, um nur zwei Beispiele zu nennen. Auch weitere sollten möglich sein. Bin gespannt auf eure Meinung!!!
-
Ich habe den AW3425DW. Black Crush habe ich nicht bemerkt. Hab HDR TrueBlack an, sonst keine Settings verändert. G-Sync ist bei dem Modell für die Tonne, absolut unbrauchbar.
-
Hast du dir den 3423dwf geholt? Wenn ja sag mal bitte was du für Einstellungen gegen Black crush hast ohne den Gamma Wert kaputt einzustellen.
-
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
Sharpi_91 antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
Mich reizt es momentan auch nochmal, aber die Vernunft siegt, trotz der derzeitigen guten Rabatte. Ich hatte wohl ein sehr gutes Exemplar. Schade. Ich hoffe sehr, dass ein R2 nicht ganz so hart die Luft zur Maushand rechts rausbläst. Hatte bei nem Bekannten den guten alten Area51m R2 ausprobiert. Der hatte das Problem nicht.