Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
pitha1337 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Zur Info: Ich habe das Thema erstmal auf Eis gelegt, das Area 51 18" hat mehr als genug Leistung für mein Setup -
Hi, ich habe jetzt seit einigen Wochen den AW3425DW und bin grundsätzlich zufrieden damit. Das Thema VRR Flicker ist mir nicht fremd, jedoch sprengt der AW3425DW hier alles was ich bisher gesehen habe. Sobald ich G-Sync im NVIDIA Control Panel aktiviere, dann ist das Flimmern bei so gut wie allen Spielen zu erkennen und ziemlich häufig und stark. Insbesondere bei Spiele die etwas "dunkler" sind wie z.B. Path Of Exile 2 oder Cronos. Das Limitieren der FPS bringt keinerlei Verbesserung, sowie der Wechsel von HDMI auf DP. Ältere NVIDIA Treiber bringen ebenfalls keinen Unterschied.. Angeschlossen ist mein Alienware Area 51 18". Sofortige Abhilfe bringt das deaktivieren von G-Sync, was natürlich nur begrenzt eine Lösung ist, da ich ja G-Sync nutzen will Jemand Ideen?
-
Alienware 17 R5 17 R5 Spannungsversorgung bricht ein, obwohl neuer Akku
zaag antwortete auf zaag's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wieder einen Monat später kann ich sagen, dass wohl das duale betreiben von zwei Windows 10 Betriebssystemen dafür verantwortlich war. Ich habe nun nur noch ein Windows 11 installiert. Das Problem scheint gelöst. - Gestern
-
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
pitha1337 antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
Bei allen Rückgaben oder Reklamationen für Notebooks wurde es ausnahmslos mit UPS verschickt. -
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
vbender antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
An diejenigen die ihr Area 51 getauscht haben: Ich habe das neue Notebook direkt aus dem Werk in China erhalten. Jetzt wurde ich wegen der Rücksendung von einem Dell Mitarbeiter kontaktiert, der die Abholung des Gerätes per DHL Express veranlasst hat. Die Empfängeradresse scheint eine Privatadresse in de Slowakei zu sein, mit dem Namen dieses Dell Mitarbeiters. Das sieht für mich ein wenig cheesy aus…. Wie ist das bei Euch gelaufen? Ich versuche derzeit auf verschiedenen Wegen die Legimität dieser Adresse herauszufinden. Habe ebenfalls ein Ticket bei Dell dazu erstellt. -
Thunderbolt 5 eGPU - Razer Core X V2
pitha1337 antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Die 5090 FE ist gerade verfügbar. -
Aurora R13 Alienware Aurora R13 Netzteil Upgrade Wie? Was? und vor allen Dingen Woher?
Svencore antwortete auf AIXtreme2k's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ach,ja , das kann ja evtl . noch etwas dauern dann. Hoffentlich landet die nicht beim Zoll, das hatte ich leider schon n paar mal.🤬 -
Aurora R13 Alienware Aurora R13 Netzteil Upgrade Wie? Was? und vor allen Dingen Woher?
AIXtreme2k antwortete auf AIXtreme2k's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das werde ich selbstverständlich machen. Klare Sache. Im Moment warte ich darauf, dass die PSU sich endlich von China aus in Bewegung setzt - Letzte Woche
-
@Svencore: Dem ist Nichts weiter hinzuzufügen. 👍 Aber zurück zu meiner ursprünglichen Fragestellung: Um mal einen "groben" Einblick in die 4K UHD Auflösung zu bekommen, habe ich über die Nvidia 3D Grafik Einstellungen die Option Dynamic Super Resolution (DSR) ausprobiert und somit via Downsampling die Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln auf meinem Full HD Monitor mit einem Strategiespiel getestet. Meine GeForce RTX 2080 Ti wird mit der genannten DSR Auflösung bis zu 10 Grad wärmer als unter der nativen Full HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Dank Undervolting und Lüfterkurve bleibt die Grafikkarte aber auch mit der DSR Auflösung erstaunlich leise. Bei grafisch anspruchsvolleren Spielen wie 3D Shootern, Open World Games, usw. dürfte sich das aber mit Sicherheit ändern und erst Recht dann, wenn man die GeForce RTX 2080 Ti Grafikkarte mit einem "echten" 4K UHD Monitor und der nativen Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln betreibt. Ich denke, dies ist dann den erheblich performanteren GeForce RTX Grafikkarten wie der 4080/4090 oder 5080/5090 vorbehalten.
-
Da gebe ich dir grundsätzlich Recht, das CC greift ja auch sehr tief bis in die BIOS Ebene ins System ein und ist durchaus unter der Haube komplex. Aber "alt" ist immer relativ, ich finde den Area51m R1/R2 bei weitem nicht "alt". Es sind immer noch sehr gute und immer noch schnelle , schöne Geräte! 😉 Bei reiner Peripherie sollte das aber länger harmonieren finde ich zumindest. Was ich lobend erwähnen muss ist das Dell/AW auch noch für sehr alte Geräte immer noch Treiber bereitstellt, das ist nicht selbstverständlich und bei anderen Herstellern bei weitem nicht so.
-
Aurora R13 Alienware Aurora R13 Netzteil Upgrade Wie? Was? und vor allen Dingen Woher?
Svencore antwortete auf AIXtreme2k's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Berichte bitte mal den weiteren Verlauf und wie dann alles am Ende läuft und performt! -
@Svencore: Ja leider sind es genau die beiden Versionen 5 und 6 des AWCC, die sich nicht (mehr) parallel installieren bzw. verwenden lassen, welche ich aber beide bräuchte. 😟 Die Version 5 des AWCC verwende ich aktuell für den Alienware Area-51m (R1) Laptop sowie für die daran angeschlossenen Peripheriegeräte wie eine Alienware Maus, Tastatur und den Alienware Graphics Amplifier. Die Version 6 des AWCC würde ich wie gesagt dann für die softwaremäßige Steuerung des Alienware 27 Zoll 4K-Dual-Resolution-Gamingmonitor AW2725QF benötigen.
-
Das ist wirklich sehr schade und ärgerlich. Ich habe das gestern Abend nochmal auf meinem Aurora getestet. Als die erste Version vom neuen CC kam hatte ich noch beide drauf parallel, dann kam beim Update eine Meldung das die alte deinstalliert wird und ältere HW dann nicht mehr mittels dem neuen CC steuerbar ist, da konnte ich noch wählen ob ich das will. Beim darauffolgenden Update wurde das alte dann kommentarlos gelöscht. Das ganz alte CC für die Tactx Maus funktioniert aber parallel mit der neuesten CC Version. AW schrieb ja, die prüfen das wohl noch und wer weiß, vielleicht implementieren die das ja doch noch irgendwie. Es handelt sich also um Version 5 & 6. Auf meinem Area51 R2 habe ich das alte originale drauf und für neuere HW die Version 5 , das geht also (immer noch).
-
@Svencore: Ja, die grundlegenden Einstellungen lassen sich wie bei anderen nicht Alienware Monitoren auch ohne softwaregestütztes AWCC direkt über das OSD vornehmen. Jedoch wäre es aus meiner Sicht sehr schade, wenn man schon alle Hardware Komponenten von Alienware hat und diese auch komplett mittels AWCC steuern kann und bei einem (neueren) Teil geht das dann eben nicht (mehr). 😟
-
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
Shadowre antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
Was dann 3mm wären. Und unten drunter hat der auch einen heatsink von ca 1mm würde ich schätzen im Original -
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
4medic antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
Naja, der typische flache Dell inkl. WLP + Heatsink kommt ja auch noch drauf. Man würde meinen dass der Lüfter auch etwas tiefer liegt, als der, der Gegenseite. Wenn der Boden noch etwas Luft hat….?! Wenn ich die SSD 1 allerdings nicht AHCI zum vorhandenen RAID 0 betreiben kann ist es für mich nicht interessant. Sehe mir das neue BIOS morgen mal an. Grüße Quelle: Notebookcheck Quelle: Manual -
Testen würde ich das auch nicht auf deinem Gerät, vielleicht geht das jetzt tatsächlich nicht mehr, das kann gut sein. Ist aber ärgerlich wegen älterer und noch guter Hardware, funktionieren tut sie allerdings dennoch. Ich teste das nochmal auf meinem Aurora wenn ich Zeit habe. Kann man den Monitor nicht auch über das OSD steuern, Beleuchtung usw.? Bei meinem geht das.
-
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
Shadowre antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
also mit Headsink wird das wohl nicht passen. siehe im Video ab Minute 10:38 da siehst du das dort kein Platz ist klick -
@Svencore und @Jörg: Das sind die Aussagen des DELL/Alienware Supports bzw. das, was im besagten FAQ steht. Im „Netz“ habe ich nur ähnliche Aussagen gefunden, dass man die Version 5 und 6 nicht parallel installieren bzw. verwenden kann. Ich selbst habe es an meinem Alienware Area-51m (R1) nicht getestet und werde das ohne valide Auskunft auch nicht ausprobieren. Aber ggf. gibt es hier Jemanden im Forum, der die Version 5 und 6 parallel installiert hat und dies auch mit entsprechender Hardware, welche unterschiedliche Versionen des AWCC benötigt, tatsächlich so funktioniert?
-
@makla75: Woran machst du das fest bzw. woran merkst du, dass V5 dann deinstalliert wird? Lässt die Installations-Routine von V6 die Auswahl eines Installations-Pfades zu , oder wird dieser fest vorgegeben? Falls letzteres zutreffen sollte, sind die Installations-Pfade von V5 und V6 identisch, oder sind diese unterschiedlich? Gibt es während der Installation von V6 Meldungen bzw. Hinweise auf eine Löschung/Deinstallation von V5? Was ja, wenn man das ganz streng und genau betrachtet, auch Sinn macht und korrekt ist. Gruß Jörg
-
OK, dann wurde das geändert mittlerweile, bei mir ging es noch. War lange nicht mehr an den Geräten, ich schaue beizeiten mal nach. Es ist aber dann nur bei Version 5&6 so. Denn meine älteren laufen nach wie vor parallel. Der Dell/AW Support ist ja immer so eine Sache 🥴 meistens haben die selbst keinen Plan, schon so oft erlebt. Es sei denn man hat riesen Glück und gerät an einen guten Mitarbeiter der sich wirklich auskennt, aber sehr selten der Fall leider.
-
@Svencore: Das Ganze hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe diesbezüglich beim Support von DELL/Alienware angefragt. Von dort bekam ich die Auskunft, dass es nicht möglich ist, die Version 5 und Version 6 des Alienware Command Center (AWCC) parallel zu instaliieren bzw. zu verwenden. Sofern man die Version 5 bereits installiert hat und ein Update auf die Version 6 macht, wird die Version 5 dabei automatisch deinstalliert. Installiert man dagegen zuerst die Version 6, dann lässt es der Setup-Assistent nicht zu, danach noch die Version 5 zu installieren bzw. es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung, dass es sich um eine veraltete Version handelt und der Setup-Assistent bricht ab. Der Support von DELL/Alienware verwies mich dazu auch auf den aktuellen FAQ zur Version 6 des AWCC (siehe hier: https://dell-alienwarearena-com.translate.goog/alienware-command-center-6-0-faq/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sge#:~:text=AWCC 6.x includes,on peripherals%2C and gaming library.).
-
Alienware 18 Area-51 Alienware 18 Area-51 Wartezimmer
4medic antwortete auf Rambo24's Thema in Lieferstatus
Moin, und Danke für die Antworten. Ich mache mir wegen der Temps keine Sorgen, die 3DMarks wie auch Furmark zeigen ja dass bzgl. Leistung/Temperatur es sich um ein rundes Gesamtpaket handelt. Wenn ich da vergleichsweise an meinen 51m R2 mit seinen 2 Netzteilen denke (den ich wirklich sehr mochte R.I.P.). Ich wollte nur die bei Notebookcheck gemessenen Temperaturen nachvollziehen. Average OK, Max ??. Vielleicht anderer Test Blend, längeres Abfrageintervall in HwInfo, deutlich kühlere Umgebung? Leider kann ich nicht erkennen wie ich den 3. SSD Platz für eine Gen. 5 SSD nutzen kann. Beim diagonalen screenen des BIOS scheint es die SSD Optionen (AHCI/RAID) nur für alle gemeinsam zu geben, also alle RAID oder alle AHCI. Ich würde fürs System und andere relevanten Programme gerne eine Gen. 5 SSD betreiben und für Spiele das RAID 0 aus den beiden Gen. 4 SanDisk belassen, die wirklich top performen s.o.! Vielleicht bieten kommende BIOS Versionen da eine Verbesserung - oder ich habs überlesen, schaue ich mir nachher nochmal an. Darüber hinaus würde ich noch immer wissen wollen ob der SSD 1 Platz unter dem Lüfter, den er auch einen Teil überdeckt, die SSD besser kühlt. Ob dann noch ein flacher Kühler darauf passt und ob dies die Systemkühlleistung signifikant verringert? Ich hab noch irgendwo eine 2 TB 970EVO herumliegen, ich werds mir die Tage mal ansehen und berichten. Grüße