Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Sk0b0ld

    Sk0b0ld

    Moderator


    • Punkte

      5

    • Gesamte Inhalte

      1.956


  2. BrAvE

    BrAvE

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      1.022


  3. pitha1337

    pitha1337

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      3.137


  4. captn.ko

    captn.ko

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      4.623


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.01.2022 in allen Bereichen anzeigen

  1. Zum Glück zwingt einen ja niemand die Geräte zu kaufen Ich glaube das Problem ist, dass wir uns alle mehr oder weniger für ein Premium Produkt wie Alienware begeistern können. In der Theorie kann man sich auch ein Acer oder clevo kaufen. Ich denke aber nicht, dass wir hier deswegen im Forum angemeldet sind 😂 Ist es zu teuer ? Die Frage kann nur jeder für sich beantworten.
    2 Punkte
  2. leise bringt nur wenig wenn die Lüfter fiepen / pfeifen... Naja man muss auch sehen das Nvidia bei Ampere die Chips anders gelabelt hat. Bis Turing hatte die X80 GPU (bei Turing die RTX 2080) den Performance Chip (GX 104) und die Titan bzw 80TI hat den großen 102er Chip bekommen. Bei Ampere hat die 3080 den 102er ebenfalls bekommen, also den großen Chip. Der 102er war noch nie in voller Ausbaustufe im Notebook zu kühlen und den 104er haben wir ja in voller Ausbaustufe wieder bekommen. Wenn Nvidia also wie bisher die 3080 mit 104er GPU gebracht hätte, dann hätten wir nach wie vor ,,Desktop,, Performance. Es ist also nur eine Namensgeschichte bei Ampere. Wir haben mit der 3080 (ti) immer noch den voll ausgebauten 104er Chip, genau wie bei der GTX1080 (Pascal) und der 2080 (Turing). Leider nicht mehr mit 200w. High End bei Alienware hat doch mit TOP CPU und TOP GPU schon immer die 3k geknackt. Alleine die MX CPUs waren schon 1000€ Aufpreis. Auch mein M17Xr3 wäre mit 3940MX und GTX 580m weit über 3k gewesen.
    2 Punkte
  3. 1.700€ 1.619€ hab ich exakt bezahlt. Neu mit 3 Jahren Premium Support. Wenn ich mir so die Preise angucke, finde ich das schon echt heftig. Nicht mal für mein Desktop-System inkl. zwei 1440p Monitore habe ich so viel Geld ausgegeben. Immerhin bekommt man hier wenigstens noch die Leistung (knapp 23k im Graphics bei TS).
    2 Punkte
  4. Auf den Punkt gebracht xD musste gerade auch schmunzeln darüber^^
    1 Punkt
  5. Also man braucht finde ich nichts schön reden oder sonst was. Die Preise sind extrem gestiegen und sind einfach zu Teuer. Jeder muss am ende aber selber entscheiden ob einem das wert ist. Ich meine wir knallen hier schon die 5000€ grenze. Das ist einfach ein witz. Entspricht auch null dem mehrwert. Wie gesagt am ende muss es jeder selber entscheiden. Vergleicht man das mal mit Apple (ja kann man nicht richtig) bei den steigt die Leistung und die Geräte werden günstiger😅 Jeder Hersteller denkt Heute sie sind Premium. Ich meine Asus Verkauft ein Plastik Notebook (zb. Das M16) für 3500€(was im Vergleich sogar günstig ist gerade) Gefühlt jeder Hersteller hat das selbe Gehäuse genommen und es angepasst. Wollen aber jetzt deutlich mehr. Letzendlich wird jetzt wegen der chipknapheit, der Kunde an die Kasse gebeten. Lassen sich jetzt alle berechnen. Sprich der Kunde ist am ende der dumme.
    1 Punkt
  6. Ich bin sehr gespannt, wo das ganze hin geht. Egal ob Verfügbarkeit der Chips/Hardware, Preise, Performance, Wettbewerb zwischen Intel/AMD und Nvidia/AMD, neue Features usw; langweilig wird ja die letzten Jahre nicht und vieles geht in eine (für mich) gute Richtung PS: Scalper und hohe Preise natürlich nicht!
    1 Punkt
  7. Doch kann man schon vergleichen, weil der Großteil auch hier mit allen möglichen Rabattcodes kauft. Teilweise wurde hier in der Vergangenheit mit doppelten Codes eingekauft, weil Dell's System das anfangs glücklicherweise zuließ. Ich gönn's auch den Leuten. Warum auch mehr Geld ausgeben als man muss. Wenn man sich ernsthaft für ein Gerät interessiert, sollte man sich sowieso informieren, wo man die besten Konditionen bekommt. Geht ja schließlich nicht gerade um wenig Geld. Mein Gerät haben auch andere User (anderes Forum) zu ähnlichen Konditionen von anderen Shops bekommen (Cyberport, Alternate Outlet, LapStore usw.). Selbst Lenovo hat beispielsweise zu Black Friday oder Cyberweek die Geräte zeitweise sehr günstig verkloppt. Dass Lenovo, XMG, MSI, ASUS usw. im Top-Tier Bereich nicht viel günstiger/ sogar auch teurer sind, ist ja nichts Neues. Klar, Leistung ist immer toll, jedoch bin ich nicht mehr bereit da so viel Geld für auszugeben, zumindest nicht mehr im Notebook-Segment. Von meiner Ausstattung (Ryzen 5800H + RTX 3070) auf das Top-Tier Modell (Ryzen 5900HX + RTX 3080 16GB) musste mal gleich ca. 800-1.000€ drauflegen. Für die Intel-Variante mit 11980HK sogar noch ein Tick mehr. Immerhin bietet Lenovo da beide Optionen an. Trotzdem ist das, was man für's Geld bekommt in Anbetracht der Leistung, Qualität und Ausstattung immer noch verdammt gut. Hab gerade mal bei Geizhals geschaut... Joa, die Preise sind natürlich gestiegen, aber dennoch irgendwo vertretbar, zumindest die AMD Version: Bei Campuspoint war das Gerät vor einigen Monaten für 2.400€ gelistet, jedoch ohne zusätzlichen Premium-Support. Naja, wenn man sich schon ein Gerät für über 2.000€ leisten kann, werden die paar Euros für den Premium-Support (bei Lenovo) auch nicht mehr ins Gewicht fallen.
    1 Punkt
  8. Wahrscheinlich den Dell S2721DGFA. Hab den Monitor tatsächlich viermal zuhause. Zweimal für's Desktop-System und zweimal für'n Lappy. Bei dem Preis kann man das schon mal machen. Wirklich sehr geiler 1440p IPS Monitor. Einziger Nachteil (wenn auch nicht wirklich) GSnyc ist nur über DP verfügbar. FreeSync über HDMI und DP. Die meisten Lappys kommen mit einer Nvidia GPU und einem DP und HDMI Ausgang. Dementsprechend geht der HDMI Port "leer" aus. Letztendlich auch egal, da man normalerweise immer nur auf einem Monitor spielt. Ist mit dem Gutscheincode sogar noch günstiger: So sieht das bei mir mit dem Monitor aus: Im Windows hab ich 60, 120, 144 und 165 Hz hinterlegt. und dann lässt sich das ganze noch benutzerdefiniert einstellen:
    1 Punkt
  9. Wenn du mich fragst, nein. In weit die Größe da ein Problem sein wird, muss sich im Einzelfall zeigen. Die Freiheit wie bei einem Standard Midi-Tower hast du natürlich nicht. Irgendeine Karte wird sich aber sicherlich finden, die passen wird. Ich kaufe seit der 2000er Serie immer eine sehr große Karte, idealerweise die größte/ schwerste wenn's geht. Weil große Karte = Großer Kühlkörper --> bessere Kühlleistung = Leiseres System. Die Kompatibilität mit der Größe der Karte sehe ich jedoch nicht so problematisch. Das Netzteil ist hier das Problem. Ab 3080 aufwärts hast du sehr häufig 3x 8-Pin. Bei Standard ATX-Netzteilen hast du drei einzelne (vollwertige) GPU 8-Pin Stecker erst ab 850w. Die alten 750w PSUs hatten das auch noch, jedoch machen die Hersteller das aus Sicherheitsaspekten nicht mehr. Das Problem ist halt, dass Dell kein Standard ATX-Netzteil verbaut, sondern irgendeine Eigenkreation (siehe Review Gamers Nexus). Wenn zukünftig ein Upgrade ansteht, muss auch dieser Punkt berücksichtigt werden. Wie Einsteinchen schon richtigerweise sagte, wird die zukünftige GPU-Generation das Powerlimit noch weiter anheben.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.