Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    302

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Danke Jup mit occt testen. 1 bis 2h stunden sollte der Test schon dauern damit man von einem halbwegs stabilen Setting sprechen kann.
  2. Bestellt mal nicht voreilig zu viel ich schreib euch heute was zusammen dann wisst ihr was ihr braucht und wo ihr aufpassen müsst Vorab: das tape bleibt drauf (unbedingt), da geht jedes iso tape. Habe da noch nie drauf geschaut was für temps meins abkann. Pads würde ich neue empfehlen. Hab die thermal grizzly 8k/mw genommen. Eine Packung hat je 2 Streifen drin. Also habt kjr dann 2x1mm und 2x0.5mm . Ich habe mit der 1070 nur je einen streifen gebraucht. Zusammen kosten die pads mit lm paste glaube 35euro Links kommen später, muss zum Flughafen ^^
  3. @Rene Die letzten Tage war wenig zeit fürs Forum. Ab morgen bin ich 4 Wochen auf Dienstreise und habe ab da auch reichlich Zeit. Wenn es mein Hotel WLAN zulässt werde ich gern einen repaste Thread erstellen. Fotos kann ich leider keine mehr machen da mein Laptop bereits fertig ist. Ich werde aber den englischen Thread als Vorlage nehmen und für passende Bilder da hin verlinken
  4. Nr2 ist für 3 bis 6 mm. Sollte also passen. Ist glaub ne m3 auf der heatsink
  5. Schau mal ob das für die schrauben Größe geeignet ist https://www.amazon.de/Schraubenausdreher-GRABIT-PRO-St-Set/dp/B003XKC8VI
  6. Schreit danach oc level 3 abzustellen. Stell im BIOS alle Kerne auf 36. Voltage 0 Installiere xtu und stelle voltage offset -50 ein und teste noch mal mit occt
  7. Naja 4.1ghz sinds ja nicht. Das profil legt 4.1 nur maximal auf einem Kern an und auch nur wenn die Temps passen. Lass mal OCCT laufen damit du sehen kannst was die CPU anlegt
  8. Der akku ist unter der Handballenauflage. Die Delle ist über dem Grafikchip
  9. Ist schon OK habs nicht böse gemeint. Nur allgemein gehalten Das letzte was ich will mit meinen Posts ist hier jemandem ne lange Nase zu drehen weil mein AW nach dem repaste sogut läuft. Viel mehr will ich motivieren Pads sind von Thermal Grizzly mit 8w/mk
  10. Ne du lass mal. Ich hatte genug Puls als ich meinen aufgeschraubt hatte das brauch ich so schnell nicht noch mal. Aber ich hatte ja gesagt ich geb noch mal Feedback zu den Temps wenn ich den repaste mit den richigen Pads gemacht hab hat weder was mit Angeben noch neidisch machen zu tun. Wenn das so aufgenommen wird lass ich das einfach. Ist auch kein Problem. Ich will hier weiß gott keinem zu Nahe treten. Ich hatte bisher aber immer das Gefühl das hier Intresse besteht zu sehen was mit den AWs so geht.
  11. 1h occt @4.2ghz Alle paar minuten dippt ein Kern mal auf 4ghz, aber der Durchschnitt sagt alles
  12. Quelle? Ich habe bisher reichlichtAustauschgeräte bei mir und in der Familie erhalten. Die waren alle Nagelneu. Wie soll Dell es denn sonst machen. Du kannst ja mit dem Mitarbeiter von Dell deine Konfiguration auch noch mal verändern und anpassen. Ohne Quelle dazu glaube ich das nicht
  13. @CrazyHoover Vergiss bitte den XTU Stresstest und vergiss bitte den nur eine Minute laufen zu lassen. Das Vorgehen zeigt dir weder in irgendeiner Weise realistische Temperaturen (stichwort Warmlaufen) noch Stabilität (ehrlich mal...eine Minute?) . Mein 4.4ghz setting ist 1h durch XTU gelaufen aber hat keine 10Sekunden BF1 durchgehalten. Stabilität und Temperaturen der CPU nur mit OCCT. Dann wirst du sehen was dein 4ghz Setting wirklich wert sind Und über 90 Grad sind definitiv NICHT gut oder annähernd in Ordnung
  14. Hast du liquid metal drauf? Und die richtigen Wärmeleitpads? Wenn nicht brauchste das gar nicht zu testen. Abgesehen davon ist jede cpu verschieden. Deine wird 100% nicht die selbe Spannung brauchen wie meine. Entweder mehr oder weniger. Bios hab ich custom Profil. 42 42 42 42 1100 100000 100000 Würde ich aber mit stock paste nicht probieren...
  15. Ja die laufen permanent. Oc über bios und xtu. Meine Glaskugel sagt: laut Auch der aw171080 wird 3500 bis fullblast drehen wenn die 1080 gefordert wird.
  16. Aber nun endlich rege Beteiligung ! Beches, Berichte, temps, oc
  17. Wo bleiben die 1080er? Sind doch schon so viele geliefert...
  18. Naja heatsink Pluspunkt? Die kleine reicht für die 1070 und 6820Hk 10mal aus Aber ja auf jedenfall ein Pluspunkt für den 6820HK. Mit repaste und 4.2ghz liegen da einfach mal 40% mehr Leistung an Und die 1080p und 4k haben zwar Optimus, aber das kann man mit fn f7 komplett abschalten. Also win win Situation
  19. Die CPU limitiert. Ganz einfach Du hast in deiner CPU 4 Kerne mit HT. Also 8 Threads. Deine CPu kann maximal 100% Auslastung haben. Das heißt das jeder Thread 12.5% theoretisch dazu beiträgt. Die echten CPU Kerne real etwas mehr. Die 4 Ht Threads machen nur ca.30% der Gesamtleistung aus. Aber zum Verständnis reicht das so aus. Bis dahin sicher verständlich. Nun ist es aber so das viele Spiele nur 4, 2 oder gar nur einen Thread belasten. Nehmen wir dein beispiel Gta. Soweit mit bekannt nutzt gta 5 nur 4 Threads. Das heißt das selbst wenn GTA 5 die nutzbaren Kerne voll belastet, die Gesamtlast der CPU in der Theorie nicht über 50% steigen kann (4* 12.5%) Ab diesem Zeitpunkt limitiert deine CPU deine Grafikkarte. Real ist es so das wie oben bereits erwähnt, dass die 4 echten CPU Kerne 70% ausmachen, also etwa 17.5% pro kern und die 4 HT Threads 30%, also etwa 7.5%. Wenn ich das auf GtA 5 umlege bekomme ich bei 4 ausgelasteten Kernen auf eben diese 70% Auslastung bei der du uns Limit rennst. Es werden auch immer zuerst die echten Threads (also die CPu Kerne ) belastet. Wie gesagt nur grob überschlagen alles. Da hängt viel von der Software ab Jetzt solltest du auch schon sehen können wie du mehr FPS bekommst bei selben settings. Richtig-> CPU OC anders keine Chance. Ansonsten kannst du settings reduzieren die die CPU belasten. Sichtweiten zum Beispiel. Ich habe bei mir sehr viel gewonnen weil ich in den erweiterten Settings die Regler runter genommen habe. Sichtbarer unterschied kaum, aber es entlastet merklich die CPU so das diese die freie Leistung in mehr FPS umsetzen kann Die Auflösung ist dabei übrigens so gut wie irrelevant, wie du ja selber schon festgestellt hast. Die CPU ist in der Lage eine bestimmte Maximal Anzahl FPS zu schaffen. Je höher die Auflösung wird desto mehr rutscht las Limit aber Richtung Grafikkarte.
  20. Dann müssen aber auch mal Benchmarks kommen von den 1080ern hier liest man ja gar nix
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.