Zum Inhalt springen

captn.ko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    302

Alle Inhalte von captn.ko

  1. Könntest du das Profil mal auf aus stellen, neustarten und GPUz noch mal auf machen ob dann immer noch 87 Grad als Limit stehen? Wenn nicht ist nicht schlimm. Wäre nur intressant zu wissen ob Dell bei 1.5.4 das Limit von 87 auf 75 gedrosselt hat. Dann wäre ein Downgrade auf 1.5.0 ratsam. Das geht aktuell nämlich noch. Wer weiß wie lange. Hast du seit dem Update auf 1.5.4 mal was gespielt? Kann die 2080 noch 80 Grad erreichen oder wird sie gedrosselt?
  2. Und hast du im AWCC ein OC Profil an? Ist wie gesagt nicht mein Bild. Ich kann aber dann gern mal bei meinem schauen was mir angezeigt wird. Vielleicht wird der höhere Wert nur angezeigt wenn ein Monitor angeschlossen ist?
  3. Mhm das weiß ich nicht. Hast du n externen moni dran? Ist auch gar nicht mein Bild. War nur als Beispiel gedacht was ich gern sehen würde. Hast du das 200w Bios drauf? Im NBR hatte einer das Problem nur noch 75 Grad Temp Limit zu haben mit 1.5.4. Deswegen hab ich gefragt obs hier schon einer hat.
  4. Dafür gibt's den Marktplatz. Da hast ein Angebot erstellt und kannst da munter Werbung für machen. Hat schon seinen Grund das MP und Forum getrennte Bereiche sind. K54 hat Garantie, also wird das Gerät entweder repariert oder er bekommt seine Kohle wieder
  5. Schon jemand auf Bios 1.5.4? Könnte mal jemand nen Bild von GPUz machen? Würde gern wissen wie es bei Bios 1.5.4 ausschaut.
  6. grade Apple ist nicht perfekt. Mittelklassige Hardware mit miserabler Kühlung zu premium Preisen Aber hübsch aussehen tun sie ja
  7. Mit hab 1.5 hab ich etwas weniger Leistung. Kann aber auch am win10 1903 liegen.
  8. schön vorsichtig sein... seit 1.5 gibts ne Downgradesperre... man kommt nicht mehr zurück wenns Probleme gibt. frisch ausm NBR Forum: ,,Bios 1.5.4 I am seeing issues in all games and even firestrike even in demo, the GPU starts out normal 1970-1950 stays in that range for about 2 minutes and then downclocks to 500 at temps of 75c, then after about 1 min of that it will spike back to normal for 2 min or so then back down again.,, der nächste ,, Having the same problem.,,
  9. Du weißt aber schon das viele von den Geräten im idle beim Film schauen oder surfen gestorben sind? Alleine im NBR Forum sind in den ersten 2 Monaten schon bald 20 Geräte gestorben... Die Zahlen kannst du dir sparen da du wie du selbst sagst keine hast. Also brauchst du auch keine erfinden. Und ja. Bei 10k verkauften Geräten wären 100 abgebrannte 1%! Und das nur mit diesem einem Fehlerbild. Das ist nicht nur nicht im Rahmen sondern katastrophal... wir reden nicht von einen Mangel wie Knarzen oder so. Sondern das das Gerät die Chance von 1 zu 100 hätte in Rauch aufzugehen und im schlimmsten Fall dich, deine Familie und dein Hab und Gut gleich mit.
  10. ja amüsant ist vor allem das er dem Multicore run von stabil redet und sich freut 100mv mehr und die CPU taktet im 3ghz Bereich das sollte wohl stabil sein. Aber immerhin schmeißt Multi 54 nicht sofort blau. Schlechtes Silizium scheint bei den mobilen 8Kernern nicht drin zu sein. Oder er hat Glück gehabt
  11. Feature Updates sind immer bisschen kritisch weil sich viel ändern kann. Bei mir war es so das der LAN und WLAN Treiber den Win10 standardmäßig installiert und mit 1809 ohne Probleme lief, mit 1903 nicht mehr richtig ging. Auch der Xbox one Controller lief nicht mehr out of the box (known Issue). Bestimmte Webseiten hats nicht geladen, zb Dell.de ging nicht mehr. Andere Seiten funktionierten. Da sucht man erst mal nach der Ursache ne weile. Performance war auch niedriger als gewohnt. Hat mit Alienware an sich erst mal wenig zu tun.
  12. ist doch schon wieder nur bla bla von dem Typen... die Intel supporten doch 2666 nativ... Wenn es ,,Complications, gibt hat Dell beim Mainbaord Design vom A51m einen Fehler gemacht. das lass mal meine Entscheidung sein musst es ja nicht lesen OT:
  13. uff ... dann hab ich mit dem verlöteten Ram nur Single Channel? Und wenn ich Ram nachrüste hab ich ,,2,, Ramriegel mit verschiedenen Timings, Geschwindigkeiten, Hersteller, im worst case sogar verschiedene Speichergrößen verbaut? ui... Wer denkt sich sowas denn aus? Azor sollte lieber erst mal Tacheles Sprechen was nun beim A51m Sache (welche Geräte sind von brennenden GPUs / Mobos betroffen? Ursache? ) etc pp. ist anstatt die nächsten Produkte vom Stapel zu lassen. Dem kann ich eh kein Wort mehr glauben. Der lügt / verschweigt doch in einer tour
  14. So... Hab win10 mit dem Mai Update 1903 endlich drauf.... meine Güte war das ein Krampf. Jetzt passt endlich auch die Performance wieder.
  15. Bei mir nicht. Bei mir sind die normalen Stock Multis: 47,47,48,48,48,49,50,50 das standard setting in allen Profilen und so wars bisher immer bei mir (beim R5 halt 43,44,44,45,48,50 o.ä. . Und nun? Nehmen wir alles was wir glauben zu wissen als gegeben hin und spielen Ratespiele? So kommen wir nie auf einen Nenner. Gib doch einfach paar Infos mehr raus (Takt und Offset sind ja nun das mindeste an Infos was man bei einer Diskussion über Takt und Offset braucht oder nicht?) und wir hätten uns paar Posts sparen können. Ich beende das jetzt hier weil ich eine Diskussion sinnlos finde wo wichtige infos erst häppchenweise nachgereicht werden
  16. dann schreib das doch bitte gleich dazu die Rede war von einem zweitem Profil ohne UV. Von weiteren Anpassungen war nie die Rede. Jup. kann ich ja nicht wissen wenn du es nicht erwähnst. Und ja natürlich die die Spannungen höher ohne UV und ohne Taktbegrenzung. Aber wir können die Diskussion auch hier jetzt beenden. hier wäre ein guter Ort gewesen das zu erwähnen :p
  17. wenn hwinfo das anzeigt wird das schon so sein.... Trotzdem, begründe doch mal warum es deiner Meinung nach sinnvoll ist kein UV im idle zu nutzen? Auch im idle taktet die CPU häufig hoch -> Spannungspeaks / Temppeaks. Im idle ist die Spannung bei Maxboost NOCH höher als unter Last. Warum sollte man dann nicht im idle die Spannung reduzieren wenn die CPU A: damit geschont wird B: mit weniger Saft auch auskommt C: Spannungs und Temperaturpeaks wegfallen? ich bringe wieder mein lieblingsbild: die Lastwechsel hast du im idle / Teillastbetrieb viel häufiger als unter Volllast. Und bei jeden Lastwechsel von Last (kann ja nur ne halbe Sekunde sein) zu Idle hast du die Spannungsspitze durchs einregeln... ohne UV von zb. -100mv hast du jedes mal 0,1v ! mehr Peakspannung auf dem Chip... i über den Sinn von 2 Profilen die sich nur durch den UV unterscheiden hab ich weiter oben ja grad geschrieben...aber meinst du nicht es wäre Sinnvoller ein Profil mit vollem Takt und UV und zb. eins begrenzt auf Grundtakt und UV zu nehmen? So mache ich es zb und habe festgestellt das meine Lüfter sogut wie nie angehen im Windows.
  18. UV im idle rauszunehmen macht genau welchen Sinn? Mir erschließt sich der Sinn nicht die CPU im idle mit den durch die (unsinnige) LLC verursachten Spannungspeaks noch weiter zu quälen?...
  19. naja klar dauerhaft.... wenn ich meinen Rechner starte, hab ich auch TS mit an .... der UV hat in Idle Szenarien UND in Last Szenarien stabil zu sein... sonst könnte dein PC jedes mal abschmieren wenn du ein Spiel minimierst und die CPU den Lastzustand wechselt... ist doch Totaler Quatsch die Aussage Das TS UV ist auch aktiv wenn du TS beendest... Willst du ernsthaft jedes mal wenn du ein Spiel beendet hast dein Windows neu starten damit der UV wieder raus ist? Kann doch nicht dein Ernst sein...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.