Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    222

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Hallo fiore2711, mich würde ja mal der wirkliche Performanceunterschied der SSD zwischen deiner Raid- bzw. AHCI-Installation interessieren. Weil ja auch einige User mehrere SSD's im Raidverbund betreiben, sollte das doch bei dir auch funktionieren. Teste das doch bitte mit z.B. folgendem Tool einmal aus.
  2. geht der DL über den alternativen ftp Link auch nicht? Edit: hab grad geschaut, scheinen beide vom Server genommen zu sein (404)
  3. Für eine UEFI Installation wäre glaub ich die GPT-Option am besten. Weil Win8/10 dieses Format wenn möglich auch standardmäßig nutzt.
  4. schau mal ob dies hilft: http://www.dell.com/support/article/us/en/19/SLN297920/DE
  5. Hallo JaYx, falls auf der HDD noch die Partition mit dem original Alienware-Image vorhanden ist, versuch mal folgendes. Windows mit Installations-DVD neu aufspielen (erst mal ohne updates) und dann die AW-Respawn Software Installieren und damit das Recovery-Image von der HDD zurückspielen.
  6. Der Speed vom o.g. ist bei mir ok. Hier noch ein Alternativlink: ftp://ftp.dell.com/FOLDER03382150M/1/
  7. Joa hab mal nach *.iso Links drin gestöbert und diese dann im Browser versucht mit anpasssen des Pfad's zu laden. Und voilà! Die "v2.iso" hab ich auch nicht zum DL bewegen können (404 error).
  8. Hallo einsteinchen, laut dem Quelltext der von dir für dein System angegebenen Dell-DL Seite kannst du über folgenden Link dein AW15R2 Image laden: http://downloads.dell.com/FOLDER03382150M/1/Y53FWA00_W10x64ROW_core(DL).iso
  9. Hallo, evtl. ist die CMOS Knopfzelle entladen/defekt. Tausch die mal gegen eine neue (CR2032).
  10. Hallo Leute, ich möchte euch eine Methode zum erstellen eines Windows10 to Go Bootsticks erläutern welcher als Rettungsstick oder universell auf verschiedenen PC's nutzbarer Win10 Bootstick einsetzbar ist. Dazu ist folgendes nützlich: -ein min. 32GB großer freier USB(3.0)-Stick mit guten 4k-Datei Speed wie z.B. die Sandisk cruzer extrem Serie -ein auf Win10 aktivierter PC auf welchen der Stick laufen soll -ein mit Microsoft MediaCreationTool erstelltes Win10 installations-ISO *(-das Tool WinRar oder 7-Zip) -ein Tool wie WinReducer ES - Wim Converter zum Umwandeln der Install.ESD Datei in eine Install.WIM Datei im Ordner "Source" des Win10 Installationsverzeichnisses und somit das erzeugen einer für das Tool Rufus brauchbaren ISO-Datei (das Tool Rufus unterstützt für die "Win to Go" Funktion keine *.ESD Dateien) -das Tool Rufus zum erstellen des Win10-USB-Bootsticks (Achtung!: es muß auf Win8 oder höher ausgeführt werden um die "Win to Go" Funktionalität anzuzeigen) Nun zur Vorgehensweise: *(-entpackt mit WinRar oder 7-Zip das mit MCT erstellte Win10-Iso auf die Festplatte in einem von euch dafür angelegten Ordner) -bitte Virenscanner deaktivieren, da sonst evtl. der USB-Stick beim Einstecken geblockt wird und dann beim Brennen eine Fehlermeldung kommt -Installiert den Wim_Converter (bei "activate" hab ich "No" gewählt) und öffnet damit direkt das mit dem MCT geladene Win10-ISO *(oder die "Install.ESD" Datei im Ordner "source" eures entpackten Win10-ISO's) -Win10 Version auswählen (Home oder Pro, Bild 1) -erstellt nun über "convert" damit ein neues Win10-ISO mit der benötigten "Install.WIM"-Datei, (dauert je nach PC eine Weile) -dann startet ihr das Tool Rufus unter Win8 oder höher und wählt das neu generierte Win10-ISO "WR_Wim_Converter.iso" aus dem Ordner "winreducereswimconverter\WinReducerESWimConverter\WORK" aus, nun sollte die Option "Windows to Go" auswählbar sein, unter "Laufwerk" gebt ihr euren freien USB-Stick an (Bild 2) -brennt den USB-Stick mit Rufus durch "Start" -bootet nun einen PC eurer Wahl mit dem erstellten Stick über die Auswahl desselben im Bootmenü -Win10 wird beim ersten Start eingerichtet und ihr solltet danach noch im Gerätmanager schauen ob alles korrekt erkannt wurde, es ist dazu empfehlenswert WindowsUpdate mal durchlaufen zu lassen Anmerkungen: *( = optional -auf dem erstellten Bootstick kann man dann unter Win10 Treiber oder Programme seiner Wahl Installieren - das erstellen eines Bootsticks soll abhängig vom Windows-ISO auch mit Win8 bzw. der Win10-Home oder Enterprise Version funktionieren -der so hergestellte USB-Stick ist auf jedem beliebigen mit Win10(-Pro) aktivierten System einsetzbar, die jeweilige aktivierung vom Win10-Stick erfolgt online über die Hardwarekennung -man könnte als Bootmedium auch eine HDD oder SSD mit USB-Adapter verwenden Ich möchte mich noch bei der PCGH-Redaktion bedanken, welche in der aktuellen Ausgabe 04/2016 diese Möglichkeit näher beschrieben hat.
  11. Hallo, hier ist mal ein Thread zur Win10-Display Problematik: http://forum.notebookreview.com/threads/windows-10-nvidia-whql-drivers-are-killing-alienware-and-clevo-lcd-panels.779449/
  12. Die aktuell Installierte Chipsatz Treiberversion kannst du wie folgt feststellen (Hatte ich in der PM an dich falsch beschrieben): http://www.tomshardware.co.uk/forum/209590-30-which-chipset-driver-version-have#4195744
  13. Falls es dabei Probleme gibt bitte folgendes beachten: http://www.windows-7-forum.net/windows-7-treiber-hardware/3291-intel-chipsatztreiber-installieren-problem.html#post22158
  14. Wegen Chipsatz schau mal hier den 10.0.27 http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-chipsatztreiber/
  15. Hallo Stealth, wegen der Helligkeit probiere mal dies: http://www.borncity.com/blog/2014/05/22/windows-8-1-adaptive-bildschirmhelligkeit-deaktivieren/comment-page-1/
  16. Der POST-Screen besagt eig. nur das kein Bootmedium zu finden ist und vergeblich versucht wird über das LAN zu starten. Evtl. liegt der Bootloader auf der HDD und fehlt nun nach Ausbau selbiger zum Hochfahren, und damit wäre vlt. nach einer Neuinstallation des OS ohne zweite Platte oder mit der neuen SSD das Problem gelöst. Schau auch im BIOS nach, ob dort die neue SSD angezeigt wird.
  17. Die sehen vom Gewinde her etwas unpassend aus. Mit diesem Set kann man wohl nix falsch machen: http://www.amazon.de/Goobay-Laptop-Montage-Schraubenset-Inhalt-80-St%C3%BCck/dp/B00MGRH7CO/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1454498595&sr=8-7&keywords=laptop+set+schrauben
  18. Ich hab z.B. schon davon gelesen, dass wenn das Keyboard nicht angeschlossen ist, der Rechner nicht mehr startet.
  19. Hallo haenger73, evtl. kannst du anhand von folgendem Video nachvollziehen, ob du alle Verbindungen wieder hergestellt hast:
  20. Hallo rango3110, ich kenn mich mit diesem Modell nicht so gut aus, aber wenn das CD-LW noch funktioniert sollten die HDD's doch auch noch laufen da sie mMn den selben controller nutzen. Evtl. liegt der Fehler dann auch bei folgendem Teil: http://www.ebay.com/itm/Alienware-D9T-Area-51-m7700-17-Genuine-IDE-Hard-Drive-Bridge-Cable-43-D90T0-0A1-/281902678653?hash=item41a2b5827d:g:chwAAOSwHaBWjVzA Wenn du über das Bootmenü von einer externen USB-Festplatte booten kannst, sollte dadrauf auch ein OS starten können bzw. sich installieren lassen.
  21. Lass doch nen 3D-Benchmark drüberlaufen und vergleiche das Ergebnis mit den Referenzdaten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.