Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Die Graka hat auf dem GPU-Chip Wärmeleitpaste und auf den Elektronikelementen wie z.B. RAM u.A. Wärmeleitpads die du aber wiederverwenden könntest. Evtl. ist es auch gar nicht notwendig beim Ausbau der Graka diese vom Kühler zu trennen, da solltest du mal vorsichtig versuchen, nachdem du die zwei Schrauben welche die Karte am MB festhalten und den Lüfter gelöst hast, selbige im 45 grad Winkel hochzuklappen und zu entnehmen.
  2. Hallo darth.aestas, so wie du das beschreibst liegt evtl. wirklich ein Wackelkontakt zwischen Graka und MB vor. Wenn du etwas geschickt im Umgang mit deinem Lappi bist, versuche doch mal die Graka aus dem Gerät/MB auszubauen und die Kontakte beider mit Reinigungsalkohol zu säubern, vlt. bringt das etwas.
  3. Ist das nicht ähnlich dem Rapid Mode bei Samsung? Hier mal meine Werte damit im M17xR4 über msata 500GB an SataII Schnitstelle:
  4. Hallo Tommy, hier mal das Ergebnis zu deinem Fehlercode:
  5. Man sollte nur, wie im folgenden Bild zu sehen, den schwarzen Plastikaufkleber vom Heatsink der AMD entfernen, da die "DIE" der GPU bei Den Nvidia's um 45° gedreht angeordnet ist. Und dann die Graka mit dem Nvidia x-Bracket befestigen damit alles ordentlich gekühlt wird und passt.
  6. Hallo skeif, hast du für den Einbau der 880m ein Nvidia X-Bracket mit dazugehörigen Schrauben verwendet? Nicht dass bei der Graka ein Kontaktproblem zum Kühler vorliegt und sie deshalb runter taktet.
  7. Der hier genannte Everki Beacon Rucksack ist gerade bis einschließlich Sonntag den 24. Mai rund 30% günstiger für 99,90 € zu bekommen bei: Everki Premium Gaming-Rucksack "Beacon" bei notebooksbilliger.de
  8. Hallo Christian, ich habe eine Anleitung gefunden wie du das BIOS beim Aurora R4 zurücksetzen kannst: http://latam.alienwarearena.com/forums/thread/75280/hardware-software/aurora-r4-how-can-i-downgrade-bios/last Diese Prozedur würde ich dir aber nur empfehlen wenn du dir dabei wirklich im Klaren darüber bist was du tust und welche Folgen dies evtl. haben kann (z.B. MB defekt). Aber es wäre eine allerletzte Option falls du dein Problem nicht anderweitig lösen kannst.
  9. Wegen CMOS Reset mach mal folgendes: -PC ausschalten (Netzstecker ziehen) und Einschalttaste nochmal kurz drücken -CMOS Jumper (siehe Bild) von PIN2-3 auf PIN1-2 für 5 Sek. umstecken -Dann Jumper wieder zurück auf PIN2-3 Stecken -PC wieder mit Netzstecker verbinden und einschalten - - - Aktualisiert - - - BIOS kannst du wie beschrieben schrittweise updaten. Batterie klebe mal testweise mit Isolierband ab. Dieses 5-malige Piepen sollte eigentlich nicht auftreten bzw. sollte erst mal behoben werden. Wenn deine Graka nicht vom BIOS erkannt wird, kann sie auch kein Bild an ihrem Ausgang abgeben da sie ja nicht korrekt angesteuert wird. Was für ein Netzteil, mit wie viel Watt, du verbaut hast kannst du an einem Aufkleber auf dem NT ablesen, dazu müsstest du dieses aber ausbauen.
  10. Es kann möglich sein, dass deine im Moment verwendete BIOS-Version die Karte nicht erkennt. Dann kann es helfen wenn du das Board auf die aktuellste BIOS-Version (A11) updatest. Des weiteren kann es auch helfen bei eingebauter gtx 970 einen CMOS-Reset durchzuführen, damit wird das BIOS dann resettet und die 970 evtl. erkannt. - - - Aktualisiert - - - 5 mal Piepen heißt, dass die Echtzeituhr vom CMOS-Chip ausgefallen ist oder kein Power bekommt. Schau deswegen mal, ob die gtx 970 nicht evtl. die CMOS-Batterie berührt und sie somit kurzschließt.
  11. Das bedeutet, dass beim 525 Watt Netzteil P16 u. P17-Stecker keinen Strom führen. Du kannst auch den P15-Stecker als 8-Pin-Stecker anordnen und in die Graka einstecken, versuche das mal.
  12. Hallo Odin15, lasse die mitgelieferten Kabel weg und stecke den 6Pin-Stecker P14 in die 6Pin-Buchse der Graka. Dann nimmst du dir noch den 6Pin-Stecker P17, wo noch ein extra 2Pin-Stecker dran ist(Siehe Bild). Diese zwei fügst du dann zu einem 8Pin-Stecker zusammen und steckst ihn in die noch freie 8Pin-Buchse der Graka.
  13. Wenn sie original verbaut war ist das modden der .inf doch unnötig oder?!
  14. War denn die gtx 765m nicht original ab Werk beim Lappi verbaut? - - - Aktualisiert - - - Versuch doch mal über die Systemsteuerung eine "Systemwiederherstellung" auf das Datum vor den besagten Windows-Updates.
  15. Warum hattest du den 350 Treiber modifiziert, meintest du damit die .inf Datei?
  16. Lese zum OC auch mal folgendes: All Powerful M17X R2 Upgrademöglichkeiten meines M17xR2
  17. Hallo rebell529, wird denn die NVIDIA-Graka noch im Gerätemanager oder BIOS angezeigt. Evtl. hilft ein Umschalten auf die Geforce mit [FN]+[F7].
  18. Hier wird berichtet, dass dort nur mPCIe Karten funktionieren: All Powerful M14X R1 mSATA im M14x Bios nicht erkannt
  19. Guck mal was hinter "Output" steht. Ein 240W NT sieht z.B. so aus (19.5Volt/12.3Ampere):
  20. Schau mal hinten auf's NT, was/welche Zahl steht da jeweils hinter Volt und Ampere? - - - Aktualisiert - - - Dein Gedanke mit dem NVIDIA Upgrade ist schon richtig und auch machbar. Siehe z.B. folgendes Video:
  21. Deine HD 4870 hat eine TDP von ca. 65Watt, und die 680m um die 100Watt. Deswegen meine ich, dass dein Heatsink von der Wärmeabführung her unterdimensioniert ist. Aber, falls möglich, poste mal ein Foto von deinem Heatsink. Evtl. kann man dann mehr dazu sagen. Prinzipiell kann man bei gleicher TDP der Grakas die AMD Teile auch für Nvidia verwenden, da das MXM Design ja ein Standard ist. Es ist nur notwendig den schwarzen Plastikaufkleber auf dem Heatsink zu entfernen, da dieser bei AMD bzw. NVIDIA nicht übereinstimmend angeordnet ist. Möglicherweise muss man noch die Anordnung der Wärmeleitplättchen anpassen, was aber durch aneinanderhalten der Graka und der Heatsink lösbar sein sollte. - - - Aktualisiert - - - Was auch noch wichtig ist, wie viel Watt leistet dein Netzteil (Wie viel Ampere/Volt sind aufgedruckt?). 240Watt wären nämlich nötig.
  22. Dieses X-Bracket sollte funktionieren: CEG X-BRACKET GPU SPREADER + SCREWS FOR NVIDIA GTX QUADRO VGA MXM 3.0B | eBay
  23. Da wäre ich mir nicht so sicher Olli, ich glaube gehört zu haben, dass es ab der gtx 7xxm Serie Probleme im Zusammenspiel mit dem M17xR2 gab. ###Siehe auch:
  24. Hallo Cama, hast du auch gelesen dass es sich bei der 675m um eine umgelabelte 580m handelt? Und wenn du über diese mal nachforscht, hatte sie Hitzeprobleme und damit verbundenes Throttling bei Belastung. Von daher würde ich doch eher eine 680m empfehlen, welche diesbezüglich unproblematisch ist und auch noch gut zu Übertakten.
  25. Hallo Vortaz, um die Graka als Fehlerquelle auszuschließen stecke einen ext. Bildschirm an und prüfe ob der problemlos läuft. Kannst ja das Display auch über die HDMI-IN Option mal Testen. Ich tippe dass das Displaykabel an der MB-Buchse einen Wackelkontakt hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.