Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. blinkt er dann auch mal in Blau? Im Servicehandbuch unter "Fehlerbehebung" sind die Blinkcodes erläutert.
  2. Glaub ich nicht, meines Wissens ist der 425.31 vom 11.04.2019 die letzte herausgekommene Version für die 870m. Neuere Treiber bieten zu dieser wohl keine Unterstützung mehr.
  3. na supi soweit🙂 ne, keine weiteren Vorteile. Nur wenn du's nicht zum Laufen gebracht hättest, das war z.B. beim Upgrade vom M17x R3 unbedingt notwendig und ich hatte da auch was vom "unlocked A05" gelesen zum M18x. Kannst ja mal 3Dmark drüberlaufen lassen, ob der Score mit anderen 870m übereinstimmt.
  4. Also, laut der HardwareID "048F" und dem Foto handelt es sich um ein M18x R1. ich hab dir dafür mal die nvdmi.inf angepasst, versuch's damit einmal: (und vergiss nicht die Treibersignaturprüfung zu deaktivieren / evtl. ist zum Upgraden ein unlocked BIOS erforderlich) nvdmi.inf
  5. Hi @mrproske, hilfreich zu wissen wäre: -Windows Version -Nvidia-Treiber Version/Nummer -HardwareID der Graka vom Gerätemanager unter Eigenschaften->Details
  6. schau auf ebay, das für den R4 sollte Baugleich sein...
  7. Ich denke, erfahrungsgemäß, nicht, dass das Bios bzw. CC andere Hardware als die von Dell unterstützt. Was man noch versuchen könnte wäre das IO (MIO)-Board (DP/N: V51MH) zu tauschen.
  8. Hier noch ein passender Thread zum Thema: https://www.alienwarearena.com/ucf/show/243451
  9. Dann zieh doch mal die CMOS-Batterie ab, ob er dann das BIOS auf "Default" einstellt und die IntelHD-Grafik anspricht. Hab sie aber auch noch nicht verortet, evtl. unter dem Akku?
  10. Da du schon HWinfo drauf hast versuch dies mal: (Falls er dir nicht alle Lüfter anzeigt aktiviere in den Settings den "EC Support") Ach so, und schau welche Command-Center Version bei dir läuft, die aktuellste ist mMn diese: https://www.dell.com/support/home/de-de/drivers/driversdetails?driverid=td4c0
  11. Nein, einfach in Win7 mit Rechtsklick "Als Admin ausführen" starten. Wenn er Fehler melden sollte, einfach erst mal eine ältere Version nehmen usw. .
  12. Lade im Bios mal die "Defaults" und speicher dann ab.
  13. Dein Aurora verwendet den Chipsatz "Intel P67", welcher im R3 verbaut wurde. Da dein Bios "X13" vom 21.10.2010 datiert ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine Beta-Version, denn die offiziellen Versionen kamen erst 2011 heraus. Bei einem Austauschboard kann das so ab Werk durchaus herausgekommen sein, im Bios ist ja auch kein ServiceTAG eingetragen. Unter folgendem Link findest du alle von Dell herausgekommenen Aurora R3 Treiber, darunter auch die erschienenen BIOS-Versionen: (Beim Laden der Seite sofort [ESC]-Taste drücken, sonst wird man auf eine andere Dell-Seite weitergeleitet.) https://downloads.dell.com/published/pages/alienware-aurora-r3.html
  14. sieht so aus als ob die Board interne Uhr nicht richtig arbeitet - evtl. ist die CMOS-Batterie leer!? Da gibt es nur noch über Google, von DL-Portalen, den alten Web-Installer zu laden, welcher bei mir aber beim Ausführen unter Win7 mit einer Fehlermeldung abbricht. Wird wohl nicht mehr von Dell unterstützt. Der aktuelle SupportAssist läuft wohl nur noch unter Win10/11.
  15. Gab's schon unter Win7, hast es aber allem Anschein nach gar nicht drauf. Lass doch mal den ePSA Test durchlaufen.
  16. Versuch' mal bei den unbekannten Geräten, im Gerätemanager, bei den Eigenschaften->Details nach der Hardware-ID zu schauen und google danach. So findest du evtl. die passenden Treiber dazu.🧐
  17. Falls du die Systemwiederherstellung nutzt, setze den PC auf einen Punkt vor der AGA Installation zurück. Ansonsten empfiehlt es sich immer ein Systemabbild (mit Win Sicherungstool o.ä.) zu erstellen, um in Fällen wie diesen alles zu resetten.
  18. Nimm die Lüfter auch mal direkt auseinander, indem du die Plastikeinheit mit dem Lüfterrad vom Metallkühler abmontierst. Oft sammeln sich Staubreste/Kissen direkt an den Kühlerlamellen (siehe Video ab 4:57) an, was auch zu so einem Kühlverhalten wie bei dir führen kann.
  19. schön soweit 🙂 trenne dabei besser WLAN und LAN-Verbindung ab und installiere von Hand neu
  20. Hi @Mylo07, nimm den Treiber mal sauber mit dem DDU-Tool runter und spiel den neu drauf
  21. schau mal im Bios unter "Advances" gibt's den Punkt "Adapter Warnings"
  22. versuch mal einen Cmos-Reset -> NT ab, Akku raus und Bios-Batterie für ne Minute abziehen dabei Einschaltknopf 30 Sekunden gedrückt halten
  23. das bezweifle ich, der originale Stecker geht doch dann vom Adapter im rechten Winkel zur Seite raus. Der Adapter steht dann nur ca. 3cm nach hinten weg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.