Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Es ist möglich, das du beim Neustart ein Freeze mit buntem Bildschirm bekommst. Dann ist es notwendig die "IDT" Soundlösung im (modded) BIOS zu deaktivieren. mMn gab es Probleme bei dem M17xR3 in Kombination mit den 7xxm Karten bezüglich des Sounds, so daß man evtl. auf eine externe Lösung ausweichen mußte.
  2. Das ist in diesem Fall normal, da die 780m nicht ab Werk so im M18xR1 verbaut wurde, darum ist ein Mod-Treiber notwendig. Ich habe den schon mal für dich angefertigt. Du benötigst dazu den Nvidia Treiber 425.31 und folgenden inf Mod: nvdmi.inf
  3. Also die "119F" deutet auf eine GTX 780m hin 😉
  4. @Uziel, poste mal die HardwareID, welche dir im Gerätemanager für deine Nvidia GPU angezeigt wird.
  5. Es sollte passen. Der Unterschied vom R1 zum R2 Board besteht auch in der Anzahl der RAM-Bänke, das R1 hat deren vier und das R2 nur zwei. weiter unten in der Beschreibung steht: "Dieses Motherboard ist brandneu, es ist die neuere REV. 2.0, die nicht sprengen Mosfets wie die REV. 1.0." Also nur eine verbesserte neuere Version.
  6. dude08/15

    Suche Akku M17XR2

    und der noch, aus den USA: https://www.cpumedics.com/dell-f310j-9-cell-85whr-lithium-ion-battery-for-alienware-m17x/
  7. dude08/15

    Suche Akku M17XR2

    leider nicht, hier wäre noch eines der seltenen Angebote, aber aufpassen: "Sitz in China"& schlechte Bewertungen: https://topbattery.co.uk/product/original-battery-for-dell-f310j-sl11387-1/ und hier noch gebraucht: DELL AIENWARE M17X LiIon Akku 85Wh Type F310J GEBRAUCHT-0C852J (sparepartz.de)
  8. ebay ist dein Freund
  9. auf eigene Gefahr: Alienware Aurora m9700 Drivers Download for Windows 10, 8.1, 7, Vista, XP (driverscape.com) Alienware Area-51 m9700 v3.18 BIOS : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
  10. auf keinen Fall, du solltest dir dazu erst mal einige Zerlegevideos vom M17xR3/4 auf Youtube ansehen! erst muss der Akku raus und die Bodenklappe ab, dann die 5 oberen Schrauben um die Displayscharniere herum, mit "I" gekennzeichnet raus
  11. dafür musst du den Monitor nicht mal ausbauen: -einfach die Tastaturblende entfernen/hochklappen -das Display etwas nach hinten positionieren, so dass unter dem "ALENWARE" Schriftzug mittig am unteren Rand die zwei Befestigungsschrauben erscheinen (rote 1 im Bild) -diese dann heraus drehen, was etwas fummelig ist -nun den hinteren Deckel ca. 5mm von der Scharnierseite aus parallel nach oben mit den Fingern herausdrücken aber dabei noch nicht abnehmen (rote 2) -es sollte sich nun ein Spalt zwischen der Oberkante mit der Kamera und dem Deckel gebildet haben -jetzt kann man den Deckel vorsichtig nach hinten, weg von der Rückseite, abnehmen (rote 3)
  12. Na dann willkommen bei uns, ich hab hier was dazu geschrieben:
  13. Habe jetzt folgende Lösung für das Problem gefunden: Anscheinend wird der Treiber für den Thermal Sensor bei Microsoft als "gefährdend" gelistet, und beim Ausführen daraufhin blockiert. Diese Prüfliste kann man aber deaktivieren und dann funzt bei mir auch alles wieder wie gewohnt. Dazu geht ihr in die "Einstellungen"->"Datenschutz und Sicherheit"->"Windows-Sicherheit"->"Gerätesicherheit"->"Details zur Kernisolierung" und stellt die "Microsoft-Sperrliste gefährdeter Treiber" auf "Aus" (Siehe Bild) P.S.: Die Vorabversion von Win11(Pro) 24H2 ließ sich auch problemlos als Neuinstallation mit dem verbauten i7-6700 aufspielen.
  14. von meinen OLED-TV kenne ich, daß das Bild ein wenig hin und her verschoben wird und nach dem Abschalten ab und zu eine Art Pixel-Refresh durchgeführt wird.
  15. Hi. lade mal die Bios-Defaults (Ggf. Einstellungen vorher notieren/abfotografieren) - Gerät auch einmal komplett vom Strom trennen und Powerbutton für 30 Sek. gedrückt halten.
  16. Das lässt ja darauf schließen, dass die Pumpe nicht richtig mitläuft/arbeitet. Da du sie ja schon über den Y-Adapter direkt mit dem Netzteil verbunden hattest und sich nix geändert hat vermute ich dort einen Defekt. Evtl. baust du die WaKü-Einheit mal aus und testest diese (z.B. mit einem Föhn) separat auf Funktion, und hältst dabei ein Ohr an die Pumpe ob sie leicht surrt.
  17. Hi @Constantine, hast schon mal die Bios-Defaults geladen und dann gespeichert? Schau auch das Keyboard an, ob da nicht irgendeine Taste verklemmt auf "Dauerfeuer" steht.
  18. versuch mal das Linux ISO im UEFI-Modus mit dem Tool Rufus auf den USB-Stick zu bringen.
  19. hab's jetzt mal durch - also nach zehn Minuten MSFS auf max. ,unter LK, wird die WASD Region nur handwarm und das Num- bzw. Touchpad bleiben reativ kühl. Hier ein Temp-Vergleich: unter LK: unter WaKü:
  20. An der Verarbeitung hab ich nichts auszusetzen, Spaltmaße und Haptik sind für mich ok. Keine Bloatware und Sticker (extra beigelegt) auf dem System. CPU/GPU mit Flüssigmetall als Wärmeleitmittel. Leichte Wartungs- und Upgrademöglichkeiten, nur Unterschale abbauen. Die Tastatur ist super vom Tippgefühl her - meine esrte mechanische. Displaydeckel und Unterschale sind aus Aluminium, ist alles relativ fest. hab und möchte ich nicht probieren hier noch ein Review vom Vorgänger XMG NEO 17 E23 und Infos zum E24- sind ja fast Baugleich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.