Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    195

Alle Inhalte von Jörg

  1. Jörg

    Project Cars

    @Olli : Ja ok, was Project Cars angeht glaube ich euch das ja, ich meine es halt generell, allgemein. Man sollte keinesfalls von einer "Kompatibilität" ausgehen zwischen 7 und 8/8.1. Erst die Angabe bzw. die "Freigabe" einer Software vom Hersteller für Windows XY garantiert dessen einwandfreie Funktion. Darum kann ich es nicht nachvollziehen warum beim genannten Game der Hersteller nicht Windows 8/8.1 nennt. Gruß Jörg
  2. Also was den UEFI-Bootlloader betrifft ist es so, dass dieser bzw diese(es ist ja streng genommen eine Datei), zumindest bei Windows 8.1 mit auf der DVD enthalten ist. Ist der USB-Stick korrekt vorbereitet, kopiert man einfach die DVD 1:1 auf den USB-Stick. Mehr braucht man nicht zu tun. Eine Windows 7-DVD enthält auch diesen UEFI-Bootloader, auch Windows 7 kann auf Wunsch im UEFI-Mode installiert werden. Allerdings liegt diese Datei nicht im Hauptverzeichnis. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - @Struselix : bezüglich des RST-Problems : Von welcher Seite aus wird denn die Installation verweigert? Kommt die Fehlermeldung von Windows 10, oder von der RST-Installationsroutine? Gruß Jörg
  3. Jörg

    Project Cars

    @alle : Ok, danke für eure Infos @Kegel1 : Das sehe ich etwas anders. Es gibt viele Spiele die ab/laut Hersteller für W7 entwickelt sind. Installierte man diese Spiele dann auf Windows 8/8.1, gab es nicht selten massive Probleme, oder man musste tief in die Trickkiste greifen um es zum Laufen zu bekommen. Das was auf der Verpackung steht zählt. Wenn bei oben genanntem Game vom Hersteller bis einschliesslich W7 angegeben ist, und man hat unter 8/8.1 Probleme, hat man keinerlei Anspruch auf Garantie wenns hart auf hart kommt. Gruß Jörg
  4. Jörg

    Project Cars

    Hallo, ich werde mir Project Cars definitiv auch zulegen, Testberichte sind durchweg positiv, die Grafik finde ich sehr schön. Bin mal gespannt wie meine beiden 880er damit klarkommen. Komisch finde ich allerdings, dass das Spiel laut Hersteller nur bis einschliesslich Windows 7 ausgelegt ist. Zumindest stand da nichts von Windows 8/8.1. Entweder habe ich da etwas nicht richtig gelesen/gefunden, oder das ist tatsächlich so. Falls ja könnte ich das nicht verstehen. Gruß Jörg
  5. Hallo Struselix, das Problem ist halt für diejenigen, die 10 bisher nicht ausprobiert/installiert haben, dass sie sich auf die Aussagen anderer mehr oder weniger verlassen müssen. Einer sagt : "Bei mir funktioniert das CC", jemand anderer sagt jedoch :"Ja es geht, aber nach einer gewissen Zeit kommt es bei mir zu Fehlern". Wieder jemand anderes sagt : "Nee, also das CC funktioniert überhaupt nicht". Die Wahrheit wird da sehr wahrscheinlich, wie ja oft, irgendwo in der Mitte liegen. Und irgendwo in der Mitte hiesse dann, dass das ganze halt nicht so ganz astrein und sauber ist, zumindest jetzt zu diesem Zeitpunkt. Frage : Was passiert denn wenn du 4.5 versuchst zu installieren? Wird die Installation verweigert, bekommst du Fehlermeldungen? Gruß Jörg
  6. Also ich bin wirklich hin-und hergerissen. Wenn ich jetzt schon wüsste, dass eine 100%-Treiberversorgung gewährleistet ist und sämtliche AW-Software(CC, OSD, Free Fall) fehlerfrei funktioniert, dann würde ich meinen AW18 solange wieder einpacken und warten bis 10 erscheint. Aber leider weiß ich das nicht, das ist das Problem. Gruß Jörg
  7. Ah ok, danke euch für die Infos, dann weiß ich bescheid. Ich werde mal im Bios nachschauen, dort kann ich bezüglich des Akkus die Art des Ladens einstellen. Vielleicht kann man auch komplett ausschalten. Gruß Jörg
  8. Hallo Sergeent, wie gesagt, mit rechter Maustaste aufs Akkusymbol, dann in dem Fenster auf "Enable", dann auf OK. Gruß Jörg
  9. Hallo, Beim Alienware 18 mit Windows 8.1 wird bei der Installation der OSD-Software der Desktop Battery Mode eingerichtet. Dieses Tool erreicht man, indem man mit der rechten Maustaste auf das Akkusymbol in der Taskleiste unten rechts klickt. Es dient dazu, den Akku, sofern aktiviert, nicht immer ganz vollzuladen(irgendwo zwischen 50% und 100%), um den Akku zu schonen, wenn man hauptsächlich mit dem Netzteil arbeitet. Ich habe jedoch den Eindruck, als wenn dieses Tool bei mir nicht das tut, was es eigentlich soll. Trotz aktivierter Batterieschonung wird der Akku immer voll aufgeladen(100%). Gibt es hier Leute die bei sich das gleiche Verhalten festgestellt haben, oder bin ich mit diesem Problem ein Einzelfall? Über Infos würde ich mich freuen. Gruß Jörg
  10. Hallo wrextr, vielen Dank für deine schnelle Antwort und deine Bemühungen. Also meine ASS-Version verlangt nach dem NET-Framework 3.5. Beim Ziehen der Updates bin ich mir ziemlich sicher dass 4.5 installiert worden ist. Laut Infos aus dem Netz gibt es aber Programme, die noch ältere NET-Versionen brauchen. ASS scheint eines davon zu sein. Ich werde aber vorsichtshalber mal deine angegebene Version nochmal downloaden. Gruß Jörg
  11. Hallo liebe Community, ich möchte das Programm AS SSD Benchmark mit Windows 8.1(alle Updates, aktueller Stand) betreiben. Leider bekomme ich die Meldung dass eine NET-Framework Version fehlt, diese aber durch Windows Update heruntergeladen werden kann. Dies kommt mir etwas komisch vor, da Windows 8.1 eigentlich ja aktuellstes NET-Framework(Updates vorausgesetzt) schon hat. Habe ich vielleicht eine ungeeignete Version erwischt, oder ist AS SSD Benchmark gar nicht für 8.1 ausgelegt? Über Hilfestellung würde ich mich freuen. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Ok ich denke es hat sich erledigt, laut Infos aus dem Netz muss tatsächlich eine ältere NET-Framework Version installiert werden . Gruß Jörg
  12. Hallo 1kegel, ich denke diese Frage kannst du dir nur selber beantworten, denn es ist und bleibt reine Geschmacksache. Du musst halt vergleichen, dich sehr gut informieren, beide Seiten werden sowohl ihre Vorteile und auch Nachteile haben. Du musst für dich selber entscheiden was du von dem Gerät erwartest, was wichtig ist und was eben nicht so wichtig ist. Natürlich spielt, wie eigentlich überall, das liebe Geld auch eine Rolle. Gruß Jörg
  13. ach so, ja, ich meinte es halt so dass man, wenn man wirklich Windows 10 für den alltäglichen Einsatz installieren möchte, mindestens solange warten soll, bis wirklich die finale Release-Version zum Kauf bzw. Download angeboten wird. Aber mit dem Erscheinen der entgültigen Verkaufs-Version geht es ja erst richtig los. Dann erst spielt sich die Hardware-und Softwareindustrie auf das neue Windows richtig ein. Und das dauert halt eben eine Weile, das ist normal, da vergehen einige Monate. Von daher weiß ich nicht ob ich selber bezüglich des AW18 doch bei 8.1 bleibe und es mir so einrichte, wie ich es haben will. Dann gibts halt erst beim nächsten Gerät Windows 10, so schlimm ist das auch nicht. Gruß Jörg
  14. Auf was genau sprichst du an? Gruß Jörg
  15. @Struselix : Sehe ich genau so, lieber warten bis das alles wirklich fertig ist. Bis sich 10 mal richtig "gesetzt" hat bei den Hardware-und Software Herstellern wird es locker Ende 2015. Und solange möchte ich ganz ehrlich gesagt nicht warten. Irgendwann möchte ich auch mal fertig werden mit allem und das AW18 nutzen . Gruß Jörg
  16. @Lobo : Ok, dann ist dir diese Möglichkeit nicht mehr gegeben. Aber sei nicht allzu traurig darüber, denn so toll und perfekt ist das mit AlienRespawn leider nicht. Hat dir der Verkäufer denn alle zugehörigen DVD's mitgegeben? Gruß Jörg
  17. @Olli: Sorry wenn ich dir da etwas auf die Füße getreten bin, das war nicht meine Absicht. Ja, ich bin länger hier, da hast du recht. Aber da ich nur ein Mensch bin, kann ich mir unmöglich immer genau merken, was jeder einzelne gemacht hat. Hast du denn inzwischen mal testweise den Schnellstart deaktiviert? Gruß Jörg
  18. Hallo "Dynamite" , habe ich bei meinem AW18 auch. Ich lebe einfach damit, da der Rest des Gerätes i.O. ist. Dies wäre vermeidbar, wenn das Display und die verbauten Klemmungen/Verklebungen astrein und supergenau montiert würden. Das macht aber dort niemand, das ist nunmal Massenfertigung, muss man einfach so sehen. Gruß Jörg
  19. @Struselix : Ok, naja, vielleicht ist diese Problematik ja auf eine Inkompatibilität zwischen W8/8.1 und dem verbauten Mainboard oder anderen verbauten Hardware-Komponenten zurückzuführen, da es sich ja wohl dann nicht um einen Einzelfall handelt. Was Ollis Fall angeht weiß man natürlich nicht was genau mit dem Gerät alles gemacht wurde. Mich würde auch interessieren ob W8/8.1 bei ihm im UEFI-Mode läuft oder normal über Bios/Legacy. Habe irgendwie das Gefühl er ist sich dieser Dinge selber nicht so ganz im klaren. Gruß Jörg
  20. Hallo Lobo, steht denn fest dass die Recovery-Partition nicht mehr vorhanden ist? Hast du das in der Datenträgerverwaltung schon überprüft? Welche DVD's hat man dir mitgegeben? Was sagt dir denn AlienRespawn? Gruß Jörg
  21. Also für mich persönlich ist ein perfektes Funktionieren des Command Centers nebst aller Alienware-Features und Gimmicks absolut essentiell. Solange das nicht gewährleistet ist und es noch hier und da zu Problemen kommt, werde ich 10 nicht anwenden. Das ist zwar schade, da dieses OS ja laut den Berichten im Netz sehr gut zu sein scheint. Da warte ich lieber noch etwas, bis Dell evtl. noch angepasste Treiber, CC's usw.. nachliefert, ansonsten bleibe ich beim AW18 halt bei 8.1. Gruß Jörg
  22. Hallo Struselix, hattest du dabei denn die gleiche Hardware-Umgebung bzw. das gleiche Gerät? Also ich persönlich finde das Verhalten beim Herunterfahren nicht normal, wobei das mit dem Herunterfahren ja bei Windows 8/8.1 ein Thema für sich ist. Darum sagte ich ja zu Olli, er möchte doch bitte versuchsweise auch mal den Windows-Schnellstart abschalten in den Energie-Optionen. Intel Rapid Start(falls eingerichtet/installiert) kommt ja nur dann zum tragen, wenn man den Rechner mit "Energie sparen" in einen Schlafmodus versetzt. Nach einer vorgegebenen Zeit sorgt dann das UEFI mit der Intel Rapid Start - Software dafür, dass der Inhalt des Rams auf die SSD kopiert wird, und zwar in die dafür vorgesehene Partition in der Größe des verbauten Rams. Für diesen Vorgang geht der PC noch einmal kurz an, dann wieder aus. Darum hatte ich zu Anfang den Verdacht, dass Intel Rapid Start vielleicht die Ursache ist. Gruß Jörg
  23. @Olli : Ok. Also hast du das Gerät von jemandem gebraucht gekauft, der dann bereits Windows 7 durch Windows 8 ersetzt hat? Gruß Jörg
  24. @Olli : Ok, war dieses Problem denn auch schon da, als noch Windows 7 vom Werk installiert war, oder erst seitdem du Windows 8 installiert hast? Gruß Jörg
  25. @Olli : Ok, naja, gut ist dieses aus-an-aus auf Dauer sicher nicht, und normal ist das auf keinen Fall. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber ist das M17X R4 denn überhaupt für Windows 8/8.1 geeignet? Gibt es von Dell passende Treiber? Welches Windows war ab Werk installiert? Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.