Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. Hallo zusammen, ich reihe mich dann auch mal hier ein;). Vorgestern habe ich mir noch schnell einen AW 18 gesichert, bevor es das Gerät nicht mehr geben wird. Mit der neuen Gerätegeneration möchte ich mich noch nicht so recht abfinden, von daher kommt mir zunächst mal davon nichts ins Haus. Sollte es nun, allen Gerüchten entgegen, in der nahen Zukunft doch einen neuen AW18 geben, werde ich mir zwar in meinen Allerwertesten beissen, aber das Risiko muss ich eingehen. Nun bleibt es zu hoffen, das mein neuer Schatz, im Gegensatz zu meinem M18X R2 damals, in einwandfreiem Zustand ist wenn er bei mir ankommt. Wäre wirklich eine kleine Sensation wenn es mal nichts zu beanstanden gibt. Sollte nur die kleinste Kleinigkeit nicht in Ordnung sein geht das Ding zurück, werde dann gar kein Theater machen. Das Spiel von damals mit meinem M18X werde ich definitiv nicht mehr mitmachen. Drückt mir bitte die Daumen dass alles klappt, vielleicht hilft es ja;). Gruß Jörg
  2. @Sergeant: Ich bin zwar etwas spät dran mit meiner Frage hier im Thread, aber wieso muss die interne Graka verlötet sein, damit sie kompatibel mit dem Amplifier ist? Gruß Jörg
  3. @Judsch : Du hast doch dein AW17 selber bestellt bei AW, oder hast du es gebraucht gekauft? Im ersteren Fall dürte es eigentlich kein Problem sein die verbauten Komponenten zu kennen, denn du hast das Notebook ja schliesslich selber zusammengestellt;). Ich weiß zwar jetzt nicht was du da für ein Programm meinst, was du dir da irgendwie und irgendwo runtergeladen hast. Du brauchst dazu aber gar kein Programm. Und ja, für dich bzw. in deinem Fall solltest du zunächst nur Original-Treiber von Dell nutzen. Der Grakatreiber kann zwar aktualisiert werden, jedoch ist die Aktualisierung, die du direkt von NVidia bzw. ATI beziehst, dann nicht mehr auf dein Gerät angepasst. Dies muss zwar nicht zu Problemen führen, kann aber. Darum solltest du nur aktualisieren, wenn Dell für dein Gerät und deine Graka eine neuere Version bereitstellt. Zuerst mal müssen wir dein Problem finden. Hast du inzwischen die Defaults geladen?? Ist dein Bios von den Einstellungen her jetzt genau so, wie du es ab Werk bekommen hast? Gruß Jörg
  4. Hallo Judsch, zunächst mal brauchst du dich für gar nichts entschuldigen. Ich hoffe allerdings dass du das Gerät nicht unbedingt sofort benötigst und evtl. auf einen Zweitrechner zugreifen kannst, denn es gibt noch jede Menge zu tun und abzuklären. Leider werde ich dir in der Woche aus Zeitgründen nicht großartig helfen können. Zu den Defaults : Wenn man sagt man soll nach einem Bios-Update die Defaults laden, geht es dabei eigentlich weniger um die Einstellungen, die im Bios gesetzt sind, sondern um die interne, neue Sortierung der IRQ's. Dieses ist sehr wichtig und geschieht halt beim Laden der Defaults. Nach dem Laden der Defaults speichert man diese, startet einmal neu durch, geht nochmals ins Bios, und setzt dann ALLE Einstellungen so, wie sie vorher waren, bzw. wie sie original ab Werk waren, mit Ausnahme derjenigen, die du bewusst für dich geändert hast und du auch weißt warum und wofür du sie geändert hast. Für dich heisst das konkret dass du dieses Prozedere auf jeden Fall nachholen solltest, falls noch nicht geschehen !! Auch wenn deine Probleme evtl. nicht daher kommen, sollte das gemacht werden. Zu den Treibern : Deine Reihenfolge ist nicht ok, das kann man aber korrigieren. Du wirst auf jeden Fall später nochmal alles ganz neu installieren müssen. Ein wichtiger Punkt ist, dass du dir über deine verbauten Komponenten im Klaren bist, damit du dir die richtigen Treiber besorgen kannst. Installiert du unpassende Treiber, gibt es Probleme. Darum brauche ich deine genaue Hardwarezusammensetzung, damit ich bei Dell nach den richtigen Treibern suchen kann. Da du Probleme hast, nehme bitte zunächst grundsätzlich NUR!!!! Original-Treiber von Dell für dein Gerät und dein Windows, auch den Graka-Treiber, auch wenn dieser nicht aktuell ist !!! So, mehr später Gruß Jörg
  5. Nein, das ist schon ok so, ich hatte es so gemeint. Also ganz gefällt mir deine Reihenfolge nicht. Ausserdem vermisse ich das Command Center, die Treiber für OSD-Software und den free fall-Sensor. Du hast dein Bios geupdatet und hast da auch, wenn ich dich richtig verstanden habe, schon Einstellungen verändert. Gefällt mir ebenfalls nicht so ganz. Beim Bios ist immer Vorsicht geboten, hier sollte man sich schon zumindest ein bisschen auskennen. Hast du denn wenigstens die Default Settings geladen nach dem Update? Falls nicht solltest du das dringend nachholen. Nach dem Laden der Defaults solltest du wiederum ins Bios gehen und sicherstellen, dass ALLE Einstellungen wieder so sind, wie sie ursprünglich waren, mit Ausnahme derjenigen, von denen du genau weißt, was sie bewirken und du sie nach deinen Wünschen bewusst verändert hast. Leider weiß ich noch nicht welche Hardware genau in deinem Gerät verbaut ist und was du für ein Windows hast und welchen Prozessor du hast. Den Intel dynamic Platform & Thermal framework-Treiber benötigst du nicht zwingend, es sei denn, du möchtest die Stromaufnahme mit diesem Treiber steuern. Um diesen Treiber installieren zu können, müssen, wie du ja bereits selber schon gemerkt hast, bestimmte Einstellungen im Bios gesetzt werden. Sind diese nicht gesetzt, wird die Installation verweigert. Dies hat man extra so gemacht, weil die Installation dieses Treibers nur bei bestimmten Einstellungen im Bios sinvoll ist. Wenn du deine CPU über das Bios übertakten möchtest, oder aber auch ganz normal ohne jegliche Übertaktung deinen Prozessor betreiben möchtest, dann brauchst du diesen Treiber eigentlich nicht. Die Intel Rapid Storage-Software hat nichts damit zu tun, ob du eine SSD hast oder nicht. Diese sollte sich im Normalfall installieren lassen. Ist dies nicht möglich, wird irgendwo an einer anderen Stelle etwas nicht passen !! Es hat jedoch definitiv nichts damit zu tun ob du eine SSD hast oder nicht. Darum würde ich dir zunächst einmal empfehlen dich um dein Bios zu kümmern, d.h. Defaults laden, falls noch nicht geschehen und dann ALLE Einstellungen überprüfen bzw. mit den ursprünglichen Einstellungen zu vergleichen. Es nützt uns nichts jetzt eine Neuinstallation zu planen, wenn evtl. schon in der Basis der Wurm drin ist. Dann wäre es nett wenn du mal deine genaue Hardware hier schreibst und was für ein Windows du hast. Ich gehe mal davon aus dass dein Gerät dem Originalzustand entspricht und es sich hoffentlich nicht um eine verbastelte oder 10000 mal reparierte "Kiste" handelt. Mehr dann später. Gruß Jörg
  6. @Judsch : Kann nur kurz antworten, muss gleich weg. es wäre gut wenn du mal genau schreibst wie und was in welcher Reihenfolge du installiert hast, und deine genaue Hardware, die du im Gerät hast. Gruß Jörg
  7. @User : Ok, einen Defekt kann man natürlich nie ausschliessen. Allerdings fände ich das schon einen recht großen Zufall, wenn ausgerechnet direkt nach seiner Neuinstallation mit diesem ominösen Treiber die HDD kaputt geht. Vorher lief ja alles einwandfrei. Das nur mal so meine Gedanken dazu. Ich denke eher seine Installation ist nicht in Ordnung, er kennt sich, laut eigener Aussage, nur wenig bis gar nicht aus, also wären hier auch schon Fehler möglich. Gruß Jörg
  8. ok Leute, vielen Dank für die Infos. Gruß Jörg
  9. Hallo, ist denn dieser Idle-Fehler beim AW 18 noch aktuell, oder ist dieser Fehler inzwischen beseitigt? Ich überlege mir evtl. noch schnell ein Gerät zu sichern, bevor es ausverkauft ist. Leider ist der AW18 nicht mehr mit Windows 7 bestellbar, sondern nur noch mit Windows 8.1. Wie verträgt sich dieses mit dem AW18? Über Infos würde ich mich freuen. Gruß Jörg
  10. ok gut, danke mir erst wenn alles zur vollsten Zufriedenheit läuft . Ist nämlich noch ein bisschen Arbeit ;). Ich werde dann mal anfangen. Wichtig : BEVOR du Windows neu installierst, überprüfe bitte im Geräte-Manager, ob deine beiden 980er dort aufgeführt sind. Aufgrund deiner bisherigen Posts gehe ich mal davon aus, dass das der Fall ist. Dies ist nämlich eine wichtige Ausgangsposition, auch wenn du vielleicht jetzt noch nicht verstehst, warum das so ist. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - So, hier nun für dich mein Installationsvorschlag, Treiber / Software sind in Installationsreihenfolge aufgezählt : 1.) Intel Lynx Point HM87 Driver 2.) Intel Management Engine Interface Driver 3.) Intel USB 3.0 eXtensible Host Controller Driver 4.) Realtek Card Reader Driver 5.) Hier Treiber für die 980M GTX (Es gibt für das AW18 keinen Originaltreiber dafür!!) -> Nach der Installation dieses Treibers ggf. Auflösung und Hz anpassen, falls noch nicht geschehen 6.) Synaptics Touchpad Driver 7.) Intel Rapid Storage Technology Driver 8.) Qualcomm LAN Killer E2201 Driver (Internet mit Kabel) 9.) Hier wie besprochen der WLAN-Treiber, ist unsicher, musst du schauen : Qualcomm Killer Wireless-N1202 Driver 10.) Broadcom BCM4352 Wireless Bluetooth 4.0 Driver (auch nicht ganz sicher !!!) 11.) Realtek ALC3661 Audio codec Driver 12.) ST Microelectronics Free Fall Sensor Driver 13.) Command Center WICHTIG!!! : Zur Sicherheit erstmal die Version installieren, die vorher installiert war und funktioniert hat, KEINESFALLS!!!! eine ältere Version !!! Bitte hier höllisch aufpassen !!! 14.) Alienware Notebook; Inspiron Desktop Alienware Notebook; Inspiron Desktop (OSD - Software) 15.) Nach Umschaltung(siehe unten), ganz am Schluss : Intel® HD Graphics Driver NACH JEDEM EINZELNEN TREIBER ODER SOFTWARE ERFOLGT BITTE GRUNDSÄTZLICH EIN NEUSTART !!!!!! Nach der OSD-Software und anschliessendem Neustart wird nun per fn + Fx(musst du schauen welche das beim AW 18 ist) eine Umschaltung von den 980ern zur HD-Grafikeinheit angefordert. Ein kleines Hinweisfenster dürfte nun erscheinen. Du drückst bitte auf OK oder Neustart, jenachdem was dort bei dir steht. Das System fährt nun herunter, und geht ganz aus für einen Moment, startet dann selbstständig wieder. Es fährt nun wieder hoch, jedoch sind jetzt nicht mehr deine beiden 980er aktiv, sondern die HD-Grafikeinheit. Erst jetzt lässt sich der HD-Treiber installieren. Anschliessend wiederum Neustart(ganz normal über neu starten!!). Nach erneutem Booten dann in der HD-Software alles nach Wunsch einstellen(Auflösung, Hz, Bildqualität, Auslastung usw...). So, das wars. Jetzt kann auf Wunsch z.B. AlienAutopsie heruntergeladen und installiert werden usw... . Alle Angaben ohne Gewähr, sollte es irgendwo Probleme geben einfach melden. Gruß Jörg
  11. gut ok, dann kann ich dir natürlich nicht helfen beim Treiber für diese Karten, da musst du dann selber schauen. Was dieses WLAN-Modul betrifft, so wie es ja auf deiner Grafik steht, bin ich allerdings überfragt, denn dafür scheint es keinen Treiber zu geben, zumindest nicht im deutschen Dell DL-Bereich. Entweder haben die sich vertan, oder der vorhandene Treiber passt auch für dieses Modul. Das kann ich natürlich aus der Ferne von hier nicht überprüfen, dass müsstest du dann schon machen. Vielleicht hast du dieses 1420 NIC ja auch gar nicht verbaut. Das müsstest du abklären. Ich kann dir dann nur eine provisorische Liste erstellen. Ein paar Dinge musst du dann selber herausfinden. Ich habe das Gerät nicht hier vor mir stehen, dass ist das Problem.
  12. also von Dell scheint es keinen Treiber für ein WLan-Modul Killer Nic 1420 zu geben. Für Killer gibt es für dein Gerät nur den Treiber für das Modul, was ich oben bereits erwähnt habe, nämlich für das "Qualcomm Killer Wireless-N1202". Ist dein AW18 im Originalzustand, oder hast du was verändert?
  13. @Steffroe : Ja, das ist erstmal in Ordnung, danke für die Info. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Ich war da wohl etwas voreilig . ich bräuchte bitte nach Möglichkeit die genauen Bezeichnungen, denn so, wie du es hier niedergeschrieben hast, kann ich die Hardware und die dazugehörigen Treiber nicht eindeutig finden. Du schreibst bei 2 Positionen Bluetooth 4.0. Das ist irreführend. Was ist jetzt was? Und 2 mal WIFI kann eigentlich auch nicht sein. Entweder ich habe etwas von Broadcom, oder etwas von Qualcomm Killer als WLAN-Modul. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Ok, ich glaube ich weiß jetzt was gemeint ist : Du hast : als WLAN Modul : Qualcomm Killer Wireless-N1202 Für die Bluetooth Funktion : Broadcom BCM4352 Wireless Bluetooth 4.0 Driver Als LAN-Adapter( also für die Kabelverbindung ins Internet) hast du dann : Qualcomm LAN Killer E2201 Ist das soweit korrekt?
  14. @Luzipha : Ja, das hatte ich auch aus älteren Zeiten in Erinnerung, zumindest das mit dem Infrarot. Allerdings frage ich mich dann wie er auf diese beiden Treiber gekommen ist überhaupt, auch wenn er sie letztendlich dann vielleicht doch nicht installiert hat. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - ach so, ja, jetzt weiß ich warum. Das ist wegen der Vorgabe hier aus dem Forum. Trotzdem muss er dann aber die komplett falsche Vorgabe erwischt haben. Sie kann unmöglich für ein M18X bzw. ein AW 18 gewesen sein. @Steffroe : Nicht böse sein, aber (Rest Standard) ist Wischi Waschi. Für eine vernünftige Installation ist es sehr wichtig, dass man seine Hardware kennt. Was hast du für eine WLAN-Karte verbaut, welchen LAN-Adapter hast du?
  15. Ja werde ich machen, aber ich kann dir nicht versprechen ob ich das heute noch mache. Ich hoffe du verfügst über einen Zweit-PC und kannst diesen so lange nutzen. Nochmal die Frage : Für was soll der Ricoh-Media - Treiber und der ITE-Infrarot - Treiber sein? Ich konnte jetzt auf die Schnelle diese beiden nicht finden bei Dell für dein Gerät mit W 8.1 . Gruß Jörg
  16. @Steffroe : Ok danke für die Infos. Ja genau den meinte ich. So wie es für mich im Moment noch ausschaut fehlen bei dir aber noch eine ganze Menge anderer, sehr wichtiger Treiber, auch wenn sich das nicht unbedingt im Geräte-Manager bemerkbar macht. So vermisse ich in deiner Liste z.B. den Intel-Management Engine Interface-Treiber und den USB 3.0-Treiber. Da muss ich erstmal mit Ruhe nachschauen was da genau für dein Gerät bzw. deine Hardware in Frage kommt. Am besten richtest du zunächst mal nichts großartig ein oder installierst Software, denke du solltest auf jeden Fall nochmal komplett neu aufsetzen, sobald die entgültige Treiberliste nebst Reihenfolge feststeht. Gruß Jörg
  17. @Steffroe : Gut ok, danke für deine Mühen. Ja, also ich würde sagen die Reihenfolge ist nicht ganz ok, zudem vermisse ich den oben beschrieben HD-Grafiktreiber. Ich hoffe du hast etwas Zeit, ich müsste dann mal im Dell-Downloadbereich nachschauen was es da ganz genau an Treibern für dein Gerät gibt. Frage schonmal im Voraus : Für was ist der Ricoh Media-Treiber und der ITE-Infrarot-Treiber? Was hast du für Hardware in deinem Gerät? Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - @Angus : Ja, das wird so sein, denn dieser Treiber fehlt in seiner Liste ebenfalls. - - - Aktualisiert - - - @Steffroe : ich bin gerade im DL-Bereich bei Dell. Da gibt es ja einen ganzen Wust von Treibern für dein Gerät, deren Aufgabe und Bedeutung ich, aufgrund Dells "hervorragenden" Beschreibungen noch nicht ausmachen kann, zumindest teilweise. Was für ein Windows hast du? 8 oder 8.1?
  18. @Steffroe : Nun, es zeigt jedenfalls das eben nicht alles notwendige installiert wurde. Wie schaut es mit den NVidia- bzw. je nach verbauter Graka, Amd-Treibern aus? Wurde der HD-Grafiktreiber installiert? Ist dir das Prozedere bzw. die Vorgehensweise für die Installation dieser beiden Treiber bekannt? Vielleicht kannst du uns ja hier mal schreiben, WELCHE Treiber du IN WELCHER Reihenfolge genau installiert hast. Gruß Jörg
  19. @Struselix: Ok, danke für die Info und ei kleine Grafik. Es wäre jetzt interessant zu erfahren welche Schnittstellen das dann genau im Alienware 17 R2 wären bezüglich der M 2, und was für Lese-und Schreibraten damit möglich sind. Gruß Jörg
  20. Ist schon toll was uns da in der Zukunft bezüglich Lese-und Schreibgeschwindigkeit erwartet. Gruß Jörg
  21. @Struselix : *Ironie an*Naja, vielleicht hat AW ja für die nahe Zukunft einen externen SSD-"Verstärker" für zu Hause vorgesehen, damit man dann in den eigenen 4 Wänden die volle Datenleistung erleben kann*Ironie aus* Gruß Jörg
  22. @Sergeant : Naja, eigentlich typisch oder? Bist du denn auch am überlegen dir noch schnell einen zu bestellen? Gruß Jörg
  23. @Cyrik : Die Benennung R2 ist schon korrekt, denn das Notebook ist komplett überarbeitet, es wurde nicht nur grafikkartentechnisch etwas verändert. Das Gehäuse und das Design ist ebenfalls komplett anders als der Vorgänger, das Mainboard ist anders. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Halt, Kommando zurück, mein Fehler, das Gehäuse scheint nahezu identisch zu sein. Trotzdem hat das Gerät nicht mehr viel mit dem Vorgänger gemeinsam. Gruß Jörg
  24. @hinackb : Aha ok, danke für die Info, obwohl es mich schon sehr wundert dass man so offen dir gegenüber war, und das wohl gleich 2 mal. Denn in der Regel ist dies nicht so. Naja, der Wegfall des 18er wäre nicht das Thema, wenn es wenigstens ein gescheites 17er gäbe mit allem drum und dran. Die jetzigen neuen Schwachmaten-Notebooks mit nur einer Graka, keiner Extreme-CPU und ohne optischem Laufwerk lösen bei mir keine Euphorie mehr aus. Das stimmt doch vorne und hinten nicht mehr, das ist nicht mehr Alienware !! Gruß Jörg
  25. @Welpi: Vollkommen korrekt. Aber dies müsste nicht so sein, wenn AW seine "Innovation" mal zu Ende gesponnen bzw. geträumt hätte. Der Graphic Amplifier ist toll, aber man nutzt ihn nicht so, wie es rein technisch gesehen ohne Probleme möglich wäre. Das volle Potential dieses Zubehörs kommt so, wie AW es bis jetzt handhabt, überhaupt nicht zum tragen. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.