Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    195

Alle Inhalte von Jörg

  1. Hallo, hat denn hier schon jemand Erfahrungen sammeln können mit dem IE 11? Ist er wirklich besser als sein Vorgänger, oder macht er gar Probleme? Noch habe ich ihn nämlich nicht installiert, darum frage ich. Nachtrag : Soeben habe ich den neuen IE installiert, bis jetzt konnte ich keinerlei Probleme feststellen, die in W7 vorhandenen Minianwendungen funktionieren einwandrei, ich habe den IE erst am Schluss, nach allen wichtigen Updates installiert. Gruß Jörg
  2. Hallo King, ich weiß, meine Antwort wird dir nicht gefallen. Wenn du dein AW 17 gerne hast und möglichst lange davon haben möchtest, dann solltest du die Finger vom Übertakten lassen. Ich habe bei meinem M18X R2 auch einen übertaktbaren Prozessor verbaut, der ab Werk leicht übertaktet war(Level 1). Diese Übertaktung habe ich deaktiviert weil: 1.) Der Prozessor mit seinem Grundtakt inklusive Turbo-Boost mehr als schnell genug ist. 2.) Der Prozessor mit Übertaktung nicht wesentlich schneller ist als ohne, jedoch dabei schon um einiges wärmer bzw. heißer wird !!!. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter indem ich bei manchen Spielen und Anwendungen im Energiesparplan den Prozessor auf 80% limitiere. Man merkt das natürlich ein bisschen, das ist klar, aber es senkt die Temperaturen. Bei den Grafikkarten ist das nicht anders. In einem Desktop-PC, der über ganz andere Kühlmöglichkeiten verfügt als ein kleines und enges Notebook, kann man es evtl. anders handhaben, aber bei einem Gaming-Notebook, wo es sowieso schon schwierig genug ist, nur mit der Standard-Leistung der Komponenten vertretbare Temperaturen zu erreichen, sollte man die Finger vom Übertakten lassen. Letztendlich musst du das aber für dich selber entscheiden. Gruß Jörg
  3. Hallo Asmodin, das klingt alles sehr übel . Ich denke auch dass du auf jeden Fall verarscht und abgezockt wurdest, oder aber man hatte Null Ahnung dort wo du das Gerät hingebracht hast. Heutzutage kann ja jeder Hinz und Kunz einen Computer-Shop eröffnen, ungeachtet seiner Fachkenntnisse, falls überhaupt vorhanden. Vielleicht schaust hörst du dich einfach mal um nach Alternativen in deiner Nähe, irgend jemand wird dir sicher helfen können. Gruß Jörg
  4. Ok, vielen Dank für deine Zeit, Mühe, und vor allem Ehrlichkeit. Es ist leider Gottes extrem schwer, ältere Alienware-Modelle zu bekommen, die : 1.) Optisch tadellos sind(Keine Kratzer, wenig bis gar keine Gebrauchsspuren) 2.) in technisch einwandfreiem Zustand sind 3.) in unverändertem Original-Zustand ab Werk sind. 4.) mit maximal möglicher Ausstattung sind. 5.) mit den original CD's/DVD's und evt. original Verpackung sind. Meistens ist es mindestens ein, wenn nicht sogar mehrere dieser aufgezählten Dinge, die dann leider nicht zutreffen. Gerade für Geräte, die man nicht mehr für den Alltag nutzt, sondern halt als Sammlerstück halten möchte, sind diese oben genannten Dinge von nicht gerade kleiner Bedeutung, da sie später einmal Einfluss auf einen gewissen Sammlerwert nehmen können. Und wenn alle diese Punkte bei deinem Gerät erfüllt wären, was sie ja leider nun mal nicht sind aufgrund des Grakawechsels mit einem Hardware-Schaden im Vorlauf, dann könntest du meiner Meinung auch mehr als 500 Euro verlangen. Ich wünsche dir dennoch viel Glück dass du einen interessierten Käufer findest, für mich kommt es leider nicht in Frage. Trotzdem nochmals Danke für deine Zeit und Mühe. Gruß Jörg
  5. aha ok. Handelt es sich bei deinem Gerät um ein Gerät mit der maximal möglichen Ausstattung? Ist denn diese, von dir nachträglich eingebaute Grafikkarte, auch bei Alienware erworben worden von dir, und vor allen Dingen dann auch freigegeben worden von Alienware? Ich weiß das sind nervige Fragen, aber schon wichtig zu wissen. Gab es das Gerät mit 2 Grakas, also SLI? Ich habe das nach der langen Zeit leider nicht mehr so im Kopf. Wahrscheinlich aber nicht, ist ja nur ein 15 Zoll Gerät sehe ich gerade. Gruß Jörg
  6. Wurde denn diese nachträglich eingebaute Grafikkarte zu einem späteren Zeitpunkt auch von Alienware selber für dieses Gerät angeboten im Konfigurator? Gruß Jörg
  7. Hallo Stoneshitter, sehr schönes Gerät, hatte schon überlegt zuzugreifen, da ich auf der Suche nach älteren Books bin, wie z.B. dem Aurora mALX, was so gut wie chancenlos ist, eines zu bekommen. Leider wurde bei deinem Gerät nachgerüstet, das stört mich etwas. Schade, aber sonst tolles Gerät. Gruß Jörg
  8. Hallo Struselix, Priest ist mir schon zuvorgekommen. Mit dem DPTF-Treiber kannst du mehr oder weniger die Leistungs-Aufnahme des Prozessors steuern, und damit dann halt seine Temperaturen. Um diesen Treiber installieren zu können, musst du ihm im Bios auch die Kontrolle über den Prozessor geben. Bei Leuten, die ihren Prozessor Bios-seitig übertaktet haben oder halt dem Bios allgemein die Kontrolle über den Prozessor geben, lässt sich der Treiber nicht installieren. In diesem Fall wäre es auch vollkommen unnötig ihn zu installieren, da das Bios den Prozessor kontrolliert. Erst dann, wenn du im Bios an der betreffenden Stelle von "Bios" auf "cTDP" umstellst, lässt sich der Treiber ohne Murren oder "Widerworte" installieren. Nach erfolgreicher Installation kann man nun im Command Center diverse Leistungswerte einstellen. Ich habe diesen Treiber bei meinem M18X R2 nicht installiert, die ursprüngliche, werkseitige Übertaktung meines Prozessors habe ich deaktiviert, ist unnötig und treibt nur die Temperaturen in die Höhe, lasse aber trotzdem das Bios mit den Standard-Taktwerten den Prozessor "kontrollieren". Von daher brauche ich diesen Treiber nicht. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Gruß Jörg
  9. Hallo Priest, also hier sind definitiv Fehler bei der Installation gemacht worden, das steht fest. Es wäre ja nicht das erste mal hier im Forum. @Hilfe : Mal vorweg eine Frage : Wie schaut das bei dir bzw. beim M17X R3 bezüglich der Grafik-Umschaltung aus? Geht das automatisch oder musst du manuell umschalten mit anschliessendem Neustart? Dies wäre wichtig zu wissen für eine korrekte Installation. Dann wäre es äusserst wichtig zu wissen welche funktionierende Command Center-Version als letztes installiert war, bevor du dein Windows neu gemacht hast. Ich werde dann versuchen dir zu helfen. Rechne mit etwas Zeit, Arbeit, und dass du evtl. öfters neu installieren musst. Das sollte es dir wert sein. Leider sind deine Hardware-Angaben etwas unvollständig. Du hast zb. auch einen Kartenleser !!! Hast du ein 3D-Display? Ich müsste schon genau wissen was verbaut ist in deinem Gerät, sonst kann ich die notwendigen Treiber mit der richtigen Reihenfolge nicht zusammenstellen. Gruß Jörg
  10. Hallo Hilfe, bevor man zusätzliche Software installiert, sollte Windows schon mit allen Treibern vollständig installiert sein. Dies ist aber, laut deiner eigenen Aussage, nicht der Fall. Von daher sind Probleme eigentlich vorprogrammiert. Nun weiß ich natürlich nicht woher du die Treiber hast, die du bisher installiert hast, und welche das genau sind. Wenn du mir diese nennen könntest und deine verbaute Hardware im Gerät wäre uns hier im Forum schon ein gutes Stück weitergeholfen. Eine Hilfe kann auch der Blick in den Gerätemanager sein. Gruß Jörg
  11. Hallo Hilfe, erstmal danke für dein Schreiben und deine Ehrlichkeit. Wenn du das Image deines original Werks-Windows noch auf der Festplatte hast, dann brauchst du gar nichts neu installieren, was ich dir auch nicht empfehlen würde, da du nur wenig bis gar keine Kenntnisse zu haben scheinst. Dies ist aber keine Schande, dafür braucht man sich nicht zu schämen. Hast du dieses Image noch auf der Festplatte, oder hast du diese komplett gelöscht? Gruß Jörg
  12. @Luzipha: Soviel ich weiß werden ja auch von den beiden führenden Konsolenherstellern, also Sony und Microsoft, die jeweils passenden HDMI-Kabel entweder gleich mitgeliefert, oder halt als original Zubehör angeboten. Weißt du vielleicht wo diese "Original"-Kabel qualitätsmäßig angesiedelt sind? Würde mich mal interessieren. Gruß Jörg
  13. Hallo Thommy, irgendwo hier im Forum wurde mal über verschiedene HDMI-Kabel gesprochen, da soll es wohl Unterschiede geben. Evtl. war ein nicht geeignetes HDMI-Kabel die Ursache für den fehlenden Ton. Gruß Jörg
  14. @Priest : Ja, so hatte ich mir das auch schon gedacht. Da kann man nur hoffen dass beim erstmaligen Anschliessen der Konsole die Lautstärke nicht so hoch ist dass mir die Speaker meines M18X R2 explodieren. Gruß Jörg
  15. Hallo Priest, danke für die Info;). Dass der Ton aus den Speakern des Notebooks kommt war mir schon soweit klar, nur wie halt die Lautstärkeregelung realisiert wird weiß ich nicht. Gruß Jörg
  16. Hallo, also ich hatte mal gehört dass das HDMIin-Signal mehr oder weniger nur durchgeschliffen wird. Windows erkennt dieses Signal wohl nicht und hat daher auch keinerlei Einfluss darauf. Hat eigentlich hier jemand Erfahrung wie das grundsätzlich ausschaut mit dem Anschluss der gängigen Spielekonsolen über diesen Port? Wie kann man z.B. die Lautstärke regeln? Schaltet das Notebook selbstständig um sobald die angeschlossene Konsole eingeschaltet wird oder muss man das selber manuell machen? Ich habe vor mir evtl. die PS4 und/oder XBox One zuzulegen, von daher wollte ich mich da hier vorab mal erkundigen. Über Infos würde ich mich sehr freuen. Gruß Jörg - - - Aktualisiert - - - Nachtrag : Ok, einen Teil habe ich selber finden können : Man muss selber umschalten, beim M18X mit fn+F8. Bezüglich des Tones nehme ich mal an dass dies dann über die Konsole erfolgen muss, geht ja eigentlich dann nicht anders, da Windows aussen vor bleibt. Gruß Jörg
  17. Hallo, ich finde man sollte das Runtertakten nicht grundsätzlich verteufeln, denn es ist nicht dazu da den User zu ärgern, sondern um die Hardware zu schützen bzw. zu schonen. Ich habe lieber zeitweise weniger Leistung, dafür aber wesentlich länger von der Hardware. Gruß Jörg
  18. Hallo Raveheart, freut mich dass jetzt der Fehler gefunden ist bei dir . Dies zeigt wieder mal, das u.U. ganz unscheinbare Dinge,auf die zunächst mal keiner kommt bzw. wo man niemals etwas vermuten würde, die Ursache sein können. In deinem Fall war es eine kleine Software. Gruß Jörg
  19. Hallo Sni, sei froh dass das nicht geht mit dem Austauschgerät. Trete besser vom Kaufvertrag zurück, lasse dir das Geld zurück geben und bestelle dann komplett neu, auch wenn du dann wieder warten musst, da musst du dann halt durch. Glaubs mir, es ist die bessere Lösung als ein Austauschgerät. Gruß Jörg
  20. Hallo, also ich würde definitiv ein neues haben wollen, ich kann da hinackb nur beipflichten. Ich lasse mir doch mein flammneues Notebook nicht schon direkt in den ersten Tagen komplett auseinanderpflücken. Es sei denn die "Techniker" wären von ihrer spezifischen Ausbildung und Schulung auf die Produkte richtig fit, was sie ja laut vieler Aussagen wohl leider nicht sind, dann wäre das vielleicht was anderes, aber so, never !!. Gruß Jörg
  21. @Spave, ein Austauschgerät? Ich hoffe wirklich für dich dass du dies nicht bitter bereuen wirst:(. Wenn ich es nochmal zu tun hätte würde ich mich niemals mehr auf ein sogenanntes Austauschgerät einlassen, sondern immer vom Kaufvertrag zurücktreten. Gruß Jörg
  22. Hallo, es mag vielleicht hart klingen, aber sehr wahrscheinlich hast du wohl irgendwo Murks gemacht, oder irgend eine Hardware-Komponente hat sich bei der Demontage/Montage verabschiedet. Verfügst du über diverse Erdungskabel/Erdungsmatten/Handschuhe? So etwas sollte man haben wenn man ein Notebook komplett zerlegt. Aber vielleicht bist du da ja bestens ausgerüstet, weiß ich ja nicht. Gruß Jörg
  23. Hallo Raveheart, danke für deine Antwort. Kleiner Tipp : Verlasse dich niemals auf die Angaben, die Dell dir aufgrund deiner Service-Tag Nummer gibt bezüglich Treiber. Die bekommen es nämlich noch nicht einmal geregelt, neue Treiber in den offiziellen Download-Bereich einzupflegen, obwohl diese bereits auf deren ftp-Servern vorhanden sind. Von daher glaube ich keinesfalls, dass die Angaben bzw. Treiberlisten immer 100% zu einer Service-Tag Nummer und dem dazu gehörenden Gerät passen. Suche dir lieber die Treiber aufgrund deiner verbauten Hardware manuell. Diese dürftest du ja kennen, denn schliesslich hast du dir ja das Gerät selber zusammengestellt, von daher dürfte das eigentlich kein Problem sein. Die Ressource DVD ist die nächste "Baustelle". Verlasse dich bloß nicht auf dieses Programm, was deine Hardware checkt und dir dann die angeblich passenden Treiber auflistet. Vergiss das, und zwar ganz schnell. Die Idee, die dahinter steckt, ist toll, aber es nützt dir alles nichts wenn er dir die falschen Treiber anbietet. Das nur mal so nebenbei erwähnt, auch wenn das alles sehr wahrscheinlich mit deinem eigentlichen Problem nichts zu tun hat. Ich würde da an deiner Stelle gar nicht lange rumprobieren, sondern alles sauber neu installieren, auch wenn das eine scheiss Arbeit ist, ich weiß das. Vor einem Virenbefall ist man übrigens NIEMALS!! absolut sicher, egal welche Software man benutzt und wie teuer diese ist. Auch solltest du nach der erfolgreichen Neuinstallation, die dann hoffentlich dein Problem beseitigt hat, immer die volle Kontrolle über das haben was geschieht, ganz besonders beim Windows Update. Ich habe es bei mir so eingestellt dass ich mir zuerst anschaue welche Updates es gibt, und dann kann ich auswählen was runtergeladen und installiert wird. Ich überlasse es Windows also nicht was es installiert, ich entscheide das. So solltest du das auch handhaben, falls nicht schon geschehen. Würde mich freuen wenn du nochmal von dir hören lässt. Gruß Jörg
  24. Hallo Raveheart, sehr ärgerliche Sache das ganze. Um einen Hardware-Defekt oder aber auch software-seitige Defekte, die u.U. durch einen Virenbefall, ein unkontrolliertes Windows- und/oder Treiberupdate, oder Fehlbedienung verursacht wurden, ausschliessen zu können, gibt es da eigentlich nur eins : Komplette Neuinstallation des Betriebssystems, einschliesslich aller ORIGINAL!!!!! Dell-Treiber für DEIN Gerät, und das ganze in der richtigen Reihenfolge. Du schreibst du hast eine SSD nachträglich eingebaut, ich weiß jetzt natürlich nicht ob du das original Werks-Windows auf diese geklont hast oder ob du manuell alles neu installiert hast. Einfacher, schneller und besser wäre es natürlich wenn du das Werks-Windows wieder zurückspielen könntest, da sich bei der manuellen Installation, wenn man keine Übung hat und nicht genau bescheid weiß, sich schon sehr leicht Fehler einschleichen können. Sollte der Fehler nach einer Neuinstallation, oder halt nach dem Zurückspielen des Werks-Windows, immer noch auftreten, wird wohl leider Gottes ein Hardware-Defekt vorliegen, z.B. in Form eines Wackelkontaktes oder einer kalten Lötstelle ect.... Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.