Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. Offensichtlich gibt es bei diesem System ja doch die Option auf zusätzlichen Storage in Form einer HDD und 2 Sata SSD's. Schade dass man das vermutlich nur in den Tiefen des Handbuches finden wird oder per Zufall durch irgendwelche YT-Videos. Gruß Jörg
  2. @BerlinRockz: Selbst wenn der "Techniker" tatsächlich hier Mist gemacht haben sollte, wovon auch ich stark ausgehe, wird es sehr schwierig bis unmöglich sein, das zu beweisen, leider. Da steht nachher Aussage gegen Aussage, man sollte eher nicht davon ausgehen dass der Mann seinen Fehler zugibt. Kommt leider vor, ja, zumindest bei Privatkunden. @pitha1337: Ein persönliches Gespräch ist grundsätzlich einer Kommunikation über eMail vorzuziehen, sehe ich doch schon bei uns in der Firma. Ich habe oft gar keine Zeit meine Mails zu checken bzw. diese mal ganz in Ruhe zu lesen. Aber man will es ja so haben, ist ja heute modern, pffffff 🤮. Gruß Jörg
  3. @Robman: Danke für die Info. Ich frage das deswegen, weil bei meinen inzwischen schon etwas älteren Geräten ein FPS-Limiter noch nicht Bestandteil des Graka-Treibers war. Wenn ich irgendwann neue Hardware habe werde ich mich da erstmal einarbeiten müssen mit DLSS, FR usw. kommt einiges auf mich zu . Bis jetzt habe ich einen Limiter aber nie gebraucht, da ich immer V-Sync aktiviert habe und so automatisch die FPS begrenzt wurden. Gruß Jörg
  4. @Robman: Wo bzw. an welcher Stelle setzt du diese Limitierung? Im Spiel, im Treiber bzw. im Spieleprofil, oder über ein Tool? Gruß Jörg
  5. @Steph, @Svencore: Das kann durchaus möglich sein, jedoch wird das noch Jahre dauern und selbst jemand wie ich wird darauf nicht mehr warten können, schon alleine deswegen weil der Support für Windows 10 ausläuft und ich neue Windows 11-Hardware nutzen möchte. Darum ist für mich jetzt die 5000er-Generation erstmal "meine" Generation. Für mich ist das ganze vermutlich aber gar nicht so tragisch, da ich Gelegenheits-Spieler bin, der nicht unbedingt eine Million FPS in seinem Spiel erreichen muss/möchte, und ob ich mich für 4K entscheide beim Monitor steht auch noch nicht fest, da ich den Vorteil bei meinen eher schlechten Augen eher in Frage stelle. QHD reicht für mich auch bei 32" vermutlich vollkommen aus. Es macht keinen Sinn Leistung zu verschenken für etwas, was man gar nicht mehr sehen kann. Wenn ich dann mit einer 5090 je nach Spiel dauerhafte NATIVE 120 FPS erreiche bei hohen Grafiksettings ist das für mich ok. Mit DLSS & Co habe ich noch gar keine Erfahrungen sammeln können, das muss ich mir erstmal alles ansschauen. Vielleicht ist es ja besser als man denkt, wer weiß. Da gehe ich mal stark von aus. Man hat sowohl bei der 4000er UND 5000er Generation Probleme in diesem Bereich gehabt, und die ganzen Shitstorms, die zur Zeit im Netz diesbezüglich wehen, bleiben natürlich auch vor NVidia nicht verborgen. Von daher denke ich mal, dass man das in Zukunft anders handhaben wird. Genau diese Gedankengänge habe ich bei mir auf der Arbeit bei manchen Dingen auch. Warum ist das so, und nicht anders? Warum dauert das alles so lange bis dass es geändert wird? Es bringt nichts sich darüber Gedanken zu machen lieber Sven, es ist so wie es ist. Gruß Jörg
  6. @kroenen04: Stimmt, jedoch .... .....glaube ich daran NICHT . Die Leute sind viel zu geizig, wollen am liebsten alles umsonst haben. Davon unabhängig gehe ich auch nicht davon aus, dass das ganze mit alten Karten möglich sein wird. Man muss mit einer Generation damit anfangen, und diese Generation ist halt jetzt die 5000er. Gruß Jörg
  7. Unabhängig von den momentanen Problemen, mangelnder nativer Mehrleistung und dem hohen Preis hatte ich es in einem Interview(ich glaube es war auf CNet) mit einem NVidia-Verantwortlichen so verstanden, dass man rein leistungstechnisch, was die native Leistung des Grafik-Chips angeht, im Moment an der Grenze des machbaren angekommen ist. Dies könnte mit ein Grund sein, warum die native Leistung der 5090 nicht dem entspricht, was viele sich gewünscht oder vorgestellt haben. Dieser NVidia-Mensch drückte sich in etwa so aus, dass man sich in der Zukunft sehr stark auf KI und Software fokussiert, um die Grafikleistung zu steigern. Daher auch DLSS & Co. Die Hardware alleine wird also nicht mehr entscheidend sein, viel mehr wird die Unterstützung von Software eine sehr große Rolle spielen. Daran müssen wir uns offensichtlich gewöhnen und ich gehe davon aus, dass das auch funktionieren kann, wenn man diese neuen Wege immer besser beherrschen wird in der Zukunft. Gleichzeitig bin ich jedoch nachwievor davon überzeugt, dass die Verwerfung der Multi GPU-Technologie ein Fehler war. Hätte man diese Technologie von Anfang an korrekt implementiert(was leider nicht der Fall war!!), wäre es möglich die native Leistung extrem zu steigern. Stattdessen hat sich die komplette HW/SW-Welt dazu entschieden, im Gaming-Bereich nur noch eine einzelne Karte zu unterstützen. Für mich immer noch eine falsche Entscheidung, schade. Gruß Jörg
  8. @Nuestra: Vollkommen korrekt, ja ! Richtig, Gaming stand immer im Vordergrund, obwohl man unter dem Label Alienware auch Produktiv-Systeme hätte anbieten können. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich meine mich daran zu erinnern, dass Alienware, als es noch eigenständig war(ohne Dell), die Möglichkeit bot, bei bestimmten Notebooks ab Werk auch Quadro-Karten zu wählen. Kann aber sein dass ich da etwas verwechsle bzw. durcheinanderschmeiße, ist lange her. Gruß Jörg
  9. @Sk0b0ld: Im Grunde bildet sich der "Mehrwert" dieses Systems nur für Liebhaber dieser Marke und nicht über dessen HW bzw. Komponenten . Das stimmt, schon klar. Ja, deine Meinung kenne ich, und du liegst ja auch nicht falsch damit. Auch wenn ich persönlich den Area 51 nicht übel finde, werde/würde ich ihn aktuell zu 90% nicht kaufen. Also bitte nicht denken ich bin der absolute Fanboy, denn das bin ich ganz sicher nicht . Dennoch finde ich das Gerät als solches schon interessant und optisch ansprechend bzw. wertig, auch wenn es nicht das Beste vom Besten darstellt was die HW-Kompos angeht. AW sieht dieses System als reine Daddel-Kiste, und eben das finde ich sehr schade wie ich ja bereits schrieb. Ich möchte aber keinen reinen Gaming-PC, sondern ein ernstzunehmendes System mit tollen Konfi-Möglichkeiten, Qualitäts-HW, so wie auch du sie bevorzugst, mit dem man auch sehr gut spielen kann, wenn man es denn möchte. Darum ist für mich der XMG Studio X, der laut XMG weiterhin angeboten wird, zumindest im Moment mein Favourit. Gruß Jörg
  10. @Svencore: Der Preis ist sicher eine Sache über die man diskutieren kann. Das Gerät ist teuer, ja, aber dafür ist es halt auch ein Alienware. Mich stört eher der sehr dünne Storage.Ausbau ab Werk, finde ich sehr schade. Das große Gehäuse bietet doch tolle Möglichkeiten, warum nutzt man das nicht besser? Verstehe ich nicht. So ein großes System und dann gerade mal lächerliche zwei SSD's a 4 TB als Maximum ab Werk. Das ist zb eine Sache, die beim XMG Studio X deutlich besser ist. Natürlich hinkt dieser Vergleich ein wenig, ich weiß das. Der XMG richtet sich auch an eine ganz andere Zielgruppe und ist keine reine Spiele-Maschine, sondern eine Workstation. Aber auch der Area 51 hätte das Zeug zu einer Workstation, offensichtlich ist AW jedoch daran nicht interessiert und sieht dieses System als reine Spielemaschine. Finde ich etwas schade. Man verschenkt hier unglaublich viel Potential. Gruß Jörg
  11. @Nuestra: Ich persönlich stehe eher auf Intel, war immer schon so . Mag vielleicht Quatsch sein, ist evtl. auch eine Art Glaubensfrage. Der Name Intel steht für mich irgendwie immer noch als der Platzhirsch bei Prozessoren, ist halt für mich als über 50 jähriger ein Ding aus der Vergangenheit . Bei Grakas ist das für mich NVidia und das wird sich auch niemals ändern. Gruß Jörg
  12. @Nuestra: Darum sagte ich ja, dass die neue Generation nicht unbedingt erste Wahl ist, wenn es sich rein nur und ausschliesslich ums Gaming geht. Mich würde das nicht stören, da ich ein zukünftiges System nicht als reine Gaming-Maschine nutze und nicht den Anspruch habe, dieses bis zum Anschlag auszureizen, daher kann ich auch diejenigen verstehen, denen es hauptsächlich um Gaming Performance geht und daher bei Intel aktuell die Nase rümpfen. Gruß Jörg
  13. @Nuestra: Das muss man dann erstmal abwarten wie schnell / wie langsam das System ist. Diesen PC pauschal als sehr langsam zu bezeichnen halte ich für nicht angemessen, auch wenn die neue Intel CPU-Generation nicht die erste Wahl fürs Gaming darstellt weil AMD aktuell da noch stärker ist. Das muss aber nicht unbedingt etwas heißen, kommt auch immer auf das jeweilige Spiel an und auf die Ansprüche, die der jeweilige betreffende Gamer hat. Gruß Jörg
  14. Ich finde maximal 2x4TB an ab Werk konfigurierbarem Storage für so ein System viel zu mager. Da haben ja manche AW-Notebooks sogar mehr. Was hat es mit dieser PCIe5-SSD für 20 Euro Aufpreis auf sich? Warum bietet AW diese nur einzeln an? Das Gerät hat, wenn ich das richtig gesehen habe, 3 SSD-Plätze, einen 5er und zwei 4er. Gibt es evtl. technische Gründe dafür, dass man ab Werk nicht 3 SSD's konfigurieren kann, gerne dann auch mit einer PCIe 5-SSD als Bootlaufwerk? Hat jemand von euch dafür eine Erklärung? Gruß Jörg
  15. @Sk0b0ld: Danke für den Hinweis. Wenn der Laden das hält, was auf der Webseite versprochen wird, dann könnte man ihm tatsächlich auch komplette Notebooks anvertrauen. Gerade für ältere AW-Geräte wie zb M18X oder Alienware 18, die evtl. irgendwann nicht mehr funktionieren, könnte man so u. U. vor der Verschrottung retten. Vielleicht sollte man hier im Forum mal eine Liste von solchen Spezial-Betrieben bereitstellen. Du selber hattest ja in der Vergangenheit auch mal einen Betrieb hier genannt. Gruß Jörg
  16. @David1984: Ist denn wirklich sichergestellt, dass die Graka defekt ist ?? Ein Flackern des Bildschirmes kann auch während der Installation des Graka-Treibers auftreten. Zusätzlich hat ePSA keinen Fehler festgestellt. Daher würde ich evtl. mit dem Austausch der Graka warten und ggf. erstmal versuchen, für günstiges Geld einen Akku zu besorgen und diesen dann einzubauen. Laut meinem Kenntnisstand gibt es Situationen, wo trotz Netzspannung dennoch zusätzlich etwas Strom aus dem Akku benötigt wird. Da dieser aber bei dir nicht vorhanden ist, könnte hier der Hund begraben sein. Letztendlich musst du selber entscheiden was du tust, ich würde erstmal mich auf den fehlenden Akku konzentrieren bevor ich auf Verdacht anfange, meine Graka rauszureißen und gegen eine andere zu tauschen. Das würde ich erst dann machen, wenn zu 100% feststeht, dass diese auch wirklich defekt ist. Gruß Jörg
  17. @kroenen04: Das wäre dann auch mein Vorschlag gewesen da mal nachzuschauen. Warum Windows nach dem Wechsel von HDMI auf DP das HDR deaktiviert kann ich nicht sagen, das weiß vermutlich nur Microsoft . Gruß Jörg
  18. Was sagst du dazu @Sk0b0ld ? Kann der fehlende Akku die Ursache sein? Gruß Jörg
  19. @kroenen04: Mit den Goldanschlüssen ist meines Wissens nach Schwachsinn. Die Übertragung ist rein digital, also entweder 0 oder 1. Solange der Stecker und sein Gegenstück einwandfrei passen und Kontakt haben bringt das vergoldete gar nichts. Gut so, ich hätte auch das Kabel verwendet, was dem Monitor beiliegt. Davon war auszugehen. Von wo oder von was kommt die Meldung, dass es nur emuliert wird? Unabhängig davon kann ich erstmal dazu nichts sagen. Das mitgelieferte Original-Kabel muss eigentlich den Monitor voll unterstützen. Ich weiß nicht ob ich da etwas durcheinander schmeiße, aber ich habe etwas im Kopf mit Windows 11 und einem HDR-Problem ?!? Definitiv nein, ist nicht akzeptabel, ALLE Features des Monitors müssen funktionieren, ohne Wenn und Aber. Gruß Jörg
  20. @kroenen04: Das ist gut. Ich hoffe du hast nicht den billigsten Schrott genommen. Kabel sollten immer von guter Qualität und nach Möglichkeit von namhaften Herstellern sein. Gruß Jörg
  21. @Svencore: Sehe ich auch so, zumindest bei der Hardware, die er nutzt. Gruß Jörg
  22. @kroenen04: Solltest du unbedingt machen, ja. Waren beim Monitor Anschluss-Kabel dabei, z.B. ein HDMI-Kabel und/oder ein DP-Kabel? Diese solltest du nach Möglichkeit verwenden und kein anderes, da dann zu 100% die vollumfängliche Unterstützung des Monitors sichergestellt ist, vorausgesetzt es wurde PC-seitig korrekt angeschlossen, nach Möglichkeit direkt an der Grafikkarte. Auf ein zusätzliches Kabel, das als Verlängerung dient, solltest du verzichten, das kann zu Problemen führen. Dein Monitor unterstützt HDMI 2.0 und DP 1.4, deine 4080 HDMI 2.1. Und hier könnte evtl. schon das Problem liegen, bin mir da aber nicht 100% sicher, da manche Aussagen gegensätzlich sind. Es kann sein, dass bei deiner WQHD-Auflösung und HDMI 2.0 gar nicht 144 Bilder pro Sekunde übertragen werden können und daher die Synchronisations-Vorgänge, die V-Sync ausführen möchte, gar nicht funktionieren können. Hier bin ich mir aber wie gesagt nicht zu 100% sicher, evtl. kann hier jemand anderes etwas zu sagen. Daher würde ich an deiner Stelle, sofern das für dich nicht mit großem Aufwand und/oder Kosten verbunden ist, auf DP 1.4 wechseln. HDMI erscheint mir von der maximalen Leistung für deine Situation zu grenzwertig. Nachtrag : So, mein Verdacht hat sich nun bewahrheitet, HDMI 2.0 reicht für deine Situation nicht aus !! Auf der BenQ-Webseite gibt es eine Tabelle, ich verlinke dich mal dorthin, dann kannst du es selber sehen : Wann brauche ich wirklich HDMI 2.1 oder reicht HDMI 2.0 aus? | BenQ Deutschland Bei deiner Auflösung (3440x1440) benötigst du für 144Hz min. HDMI 2.1 . Das unterstützt zwar deine 4080, dein Monitor jedoch leider nicht . Von daher ist es jetzt natürlich klar, warum die Aktivierung von V-Sync nicht das bewirken kann, was es eigentlich soll, da die Basis-Voraussetzungen dafür bei dir nicht gegeben sind. Nachtrag 2 : Ich sehe gerade, du hattest das Problem bereits selber erkannt bzw. als Ursache in Betracht gezogen. Asche auf mein Haupt, das kommt davon wenn man nicht alles sorgfältig liest . Nachtrag 3 : Ganz unabhängig von deinem V-Sync-Problem : Freesync funktioniert offensichtlich auch mit NVidia-Karten . Dazu muss natürlich ebenfalls die Basis stimmen, was aktuell ja bei dir nicht der Fall ist. Daher solltest du wirklich bei dir von HDMI 2.0 zu DP 1.4 wechseln. Dann sollten sowohl V-Sync, als auch FreeSync bei dir funktionieren. Ist bei dir ein niedriger Input Lag Thema oder von Wichtigkeit, würde ich FreeSync nutzen. Stört dich ein Input Lag nicht und du möchtest deine HW nicht bis zum Anschlag ausreizen(Temperaturen), nimm besser V-Sync. Gruß Jörg
  23. @kroenen04: Da kann aber dann aus meiner Sicht grundsätzlich etwas nicht stimmen !! Wenn dein niedrigster Wert 160 FPS ist und dein höchster 200 FPS, dann müsste das aktivierte V-Sync das Spiel in Verbindung mit deinem 144Hz-Monitor auf dauerhafte, gleichmäßige 144 FPS limitieren. Da das laut deiner Aussage jedoch nicht der Fall ist, gehe ich davon aus, dass da evtl. entweder technisch etwas nicht stimmt, oder aber irgendwelche Einstellungen im Hintergrund, die dir nicht bekannt sind, dagegen arbeiten bzw. stören. Das kann sowohl am PC, als auch am Monitor selber der Fall sein. Vielleicht gibt es ja am Monitor die Möglichkeit, FreeSync zu deaktivieren, das nur mal als Beispiel. Auch wenn das von deinem System nicht unterstützt wird, kann es vielleicht doch ein störender Faktor sein. Oder aber, was man auch nicht ausschliessen kann ist, dass diese 160 FPS eben doch zeitweise unterschritten werden, und zwar soweit, dass evtl. kurzzeitig noch nichtmal 144 FPS erreicht werden. In diesem Fall kann V-Sync nicht einwandfrei arbeiten. Daher solltest du prüfen, ob 160 FPS wirklich der unterste Wert ist und niemals bzw. zu keinem Zeitpunkt unterschritten wird, vor allem nach längerer Spieldauer und/oder in grafisch sehr fordernden Spiel-Szenen. Hast du diesen Skalierungsmodus inzwischen mal deaktiviert? Das würde ich testweise mal machen, um das als Fehlerquelle auszuschliessen. Wie bzw. in welchem Anzeige-Modus steuerst du denn deinen Monitor unter Windows an ? Dieser setzt sich ja zusammen aus der Auflösung und der Frequenz, in Hertz(Hz) angegeben. Unter erweiterte Anzeigeeinstellungen müsste Windows das eigentlich angeben. Wie bzw. über welchen Anschluss hast du deinen Monitor mit dem PC verbunden? Hast du sichergestellt, dass der von dir gewählte Anschluß inklusive dem von dir genutzten Verbindungskabel deinen Monitor vollumfänglich unterstützt? Gruß Jörg
  24. @kroenen04: Das ist aus meiner Sicht eine Technologie, womit man Auflösungen skaliert, um mehr Leistung bzw. mehr FPS in einem Spiel zu generieren. Das sind halt die Features neuerer Grafikkarten, bin ich selber noch nicht mit in Berührung gekommen. Auch da solltest du verschiedene Dinge durchtesten. Ich würde an deiner Stelle diesen Auflösungsskalierungs-Modus einfach mal deaktivieren. Wahrscheinlich wird dann diese Ziel FPS-Einstellung verschwinden oder nicht mehr anwählbar sein. Schaue wie sich das dann auf deine max. fps auswirkt und ob sich die Bildqualität im Spiel verbessert, verschlechtert, oder gleich bleibt. Gruß Jörg
  25. @Svencore: Dankeschön . Man muss versuchen das so genau wie möglich zu erklären. V-Sync ist veraltet, dennoch nutze ich es grundsätzlich in jedem Spiel und werde das auch wahrscheinlich in der Zukunft beibehalten. Für Gelegenheitsspieler wie mich leistet es immer noch gute Dienste und man kann auch hohen Temperaturen entgegenwirken. Trotz der veralteten Technik von V-Sync, die ja noch aus der Zeit der Röhrenmonitore stammt, gibt es glaube ich da draussen immer noch einige Menschen, die nicht wirklich verstehen, was V-Sync ist, was es macht und wie es funktioniert. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.