Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Shadowre: Es ist auch nicht meine . Politisch gesehen ich auch nicht, privat schon eher, ist schon eine hübsche Maus 🤪. Das ist auch bei uns so, jedoch müssen die Leute an der Basis es oft ausbaden, sprich diejenigen, die in der Produktion an den Anlagen stehen und jeden Tag aufs neue versuchen müssen, aus Scheiße Gold zu machen. Im Grunde genommen sind es also die eigenen Leute, die hängen gelassen werden. Gruß Jörg
  2. @Shadowre, @pitha1337: Das Problem ist, dass man sowohl als betroffener und auch wir als aussenstehende nicht hinter die Kulissen schauen können. Wir wissen nicht, was da wirklich gelaufen ist und was nicht. Es kann durchaus sein, dass sich auf gut deutsch gesagt keine Sau das Gerät wirklich angeschaut hat. Irgendeiner hat dann entschieden das Geld zurückzuerstatten. Ich halte nichts für unmöglich. Wenn ich sehe, was bei meinem Arbeitgeber alles schiefläuft und abgeht, unter ein und demselben Dach versteht sich, dann würde es mich sehr wundern, wenn alleine schon nur die Kommunikation zwischen Kunde, Händler und Hersteller einwandfrei verläuft. Ist eigentlich so gut wie unmöglich, vor allem dann, wenn man u.U., wie unsere Annalena sagen würde, hunderttausende Kilometer voneinander entfernt ist und auch die ein oder andere Sprachbarriere vorhanden ist. Gruß Jörg
  3. @Shadowre: Ja ok, kann ich nachvollziehen. Es ging sich mir nur um die generelle Möglichkeit des Verhinderns von Tearing, die zwar durch V-Sync rein theoretisch gegeben ist, jedoch auch mit Nachteilen verbunden ist(Input Lag). Ob man mit diesen Nachteilen leben kann muss jeder für sich selbst entscheiden. CS oder PUBG-Spieler auf hohem Level können das sicher nicht, ich als Gelegenheits-Spieler mittleren Alters konnte das bisher sehr gut, habe den Input Lag nie bemerkt. Gruß Jörg
  4. @Svencore: Ich denke mal die Wochen und Monate von 11 sind sowieso gezählt. Es dient nur noch als "Versuchs-und Testlabor" für das, was voraussichtlich Ende nächsten Jahres erscheinen wird. Von daher sehe ich das recht gelassen und tue das, was ich sehr gerne mache : Warten . Gruß Jörg
  5. @pitha1337: Ich habe deinen Kommentar gelesen dort und geliked. Ja natürlich ist es seit der Dell-Übernahme nicht mehr so wie früher, und das wird auch niemals mehr so werden. Die beiden Gründer, ein Herr Gonzales und noch jemand, dessen Name mir jetzt nicht einfällt, hatten damals die Zeichen der Zeit erkannt und rechtzeitig verkauft. Damals habe ich das nicht verstanden, heute schon. Für die Art von Geräten, die sich wahrscheinlich die meisten von uns hier tief in ihrem Herzen wünschen, muss ein recht hoher Aufwand betrieben werden, um sich von der breiten Masse abheben zu können. Und eben dieser Aufwand muss bezahlt werden. Ich hatte diese Thematik schon öfters hier in der Vergangenheit angesprochen und auch hier und da Kritik einstecken müssen, trotzdem hat sich meine Meinung nicht geändert. Jeder von uns hier sollte in erster Linie ehrlich zu sich selber sein. @Svencore: Das auf jeden Fall !! Alleine diese Ignoranz deutschsprachigen Ländern gegenüber sollte jedem von uns eine Überlegung wert sein, ob man sich für AW entscheidet oder nicht. Und ich hoffe dass man das hier liest und zur Kenntnis nimmt. Wäre eine interessante Sache . Es gab mal im TV diese Superman-Serie mit dem Namen "Smallville". Dort hatte Lex Luthor glaube ich auf seinem Schreibtisch ein Alienware-Notebook. Muss so um die Jahrtausend-Wende gewesen sein bzw. kurz danach. Gruß Jörg
  6. @Shadowre: Das stimmt natürlich generell, gerade in der schnell-lebigen Elektronik-Welt ist das tatsächlich so. Dennoch bin ich der Meinung, dass es schon Sinn machen kann zu warten bzw. vorerst nicht zu kaufen, wenn eine neue HW-Generation quasi vor der Türe steht und schon anklopft . Das gilt natürlich nur dann, wenn man nicht zwingend sofort kaufen MUSS aus diversen Gründen. Ist natürlich hier und da auch eine finanzielle Sache, dem einen ist der Preis egal, dem anderen halt nicht. Bei letzterem muss man dann je nachdem abwägen. @pitha1337: Wenn man vom etwas betagteren V-Sync Gebrauch macht könnte man das schon verhindern, aber das wollen viele ja nicht . Gruß Jörg
  7. @Shadowre: Gab es denn mal eine kurze Rückinfo von denen was nun letztendlich zum Einbrennen geführt hat? Vermutlich nicht oder? Naja egal, hauptsache du bekommst ein neues Gerät . Gruß Jörg
  8. @Shadowre: Ist der Display-Deckel beleuchtet bei dem Gerät? Bei meinem Apple MB Pro von 2010 kann man bei dunkleren Farben ganz schwach durch das Display die Beleuchtung des Apfel-Symbols am Deckel erkennen. Darf nicht sein, ist aber so. Vielleicht sind ja diese hellen Stellen bei dir gar nicht vom Display selber, sondern stammen von diversen Beleuchtungselementen im Deckel, die dann durch "undichte" Stellen an den Rändern nach vorne strahlen. Ist nur so mal ein Gedankengang von mir. Falls eine Deckel-Beleuchtung vorhanden ist und du die Möglichkeit hast, sie auszuschalten, würde ich das einfach mal testen. Ich finde das schon seltsam für ein nicht OLED-Display dass sich die Taskleistensymbole so manifestiert bzw. eingebrannt haben, muss ich ganz ehrlich sagen. Früher bei Röhren-Monitoren und alten TV-Geräten gab es diesen Effekt auch, wenn extrem lange Standbilder angezeigt werden mussten. Das konnte man damals auf Flughäfen oder Bahnhöfen sehr gut beobachten. Bei LCD/LED-Displays ohne organische Elemente habe ich bisher weder davon gehört noch selber die Erfahrung gemacht. Von daher finde ich das komisch und würde es nicht zu 100% ausschliessen, dass bei dir ein OLED verbaut wurde. Gruß Jörg
  9. @Shadowre: es müsste vermutlich eher heißen "da die nichts feststellen WOLLEN" !! Ansonsten müsste ich mich ernsthaft fragen, ob man dort vielleicht an massiven Sehstörungen leidet oder evtl. beide Augen mit den Händen abdeckt. Nochmal etwas zum Display : Du sagtest, es wäre ein IPS-Display verbaut. Ist das auch amtlich, dass wirklich eines verbaut ist?? Kann man zu 100% ausschliessen, dass nicht evtl. versehentlich ein OLED-Display eingebaut wurde, obwohl man ein IPS geordert hatte? Gruß Jörg
  10. @Shadowre: Jetzt nochmal zum allgemeinen Verständnis : Dein Gerät war schon nicht mehr bei dir und man hat dich gebeten, ein Video vom eingebrannten Display zu schicken, ohne dass die Gegenseite wusste bzw. wissen konnte, dass du bereits ein Video angefertigt hattest während das Gerät noch bei dir war. Habe ich das so richtig verstanden? Gruß Jörg
  11. @Svencore: Ja kann ich nachvollziehen, ich ticke da annähernd gleich. Gruß Jörg
  12. Nichts anderes habe ich auch von dir erwartet lieber Sven . Ich weiß nicht ob es sich noch lohnt weiter zu suchen, denn offensichtlich ist das Problem für @dieter999 gelöst. Gruß Jörg
  13. @Svencore: Ja, das ist natürlich so ein Ding für sich, weiß ja nicht von wo du dir das gezogen hast. Bei inoffiziellen Nicht Dell-Quellen ist natürlich immer damit zu rechnen, dass man Schadsoftware eingebaut hat oder dass das Paket fehlerhaft ist und daher abstürzt. Natürlich geht auch die Kombi aus beidem. Daher steht man sich immer besser, wenn man nach Möglichkeit direkt von offizieller Stelle bezieht. Richtig, es sind laut Dell/AW genau zwei, was auch wieder so eine Sache ist, die ich eigentlich nicht so ganz nachvollziehen kann. Vielleicht bin ich aber auch zu dämlich oder zu blöde dazu um das verstehen zu können, kann natürlich auch sein. Ja wäre gut, allerdings sollte dann die Quelle seriös sein und man sollte sicherheitshalber seinen Antivirus mal drüberaufen lassen. Gruß Jörg
  14. @Svencore: Normalerweise muss es doch möglich sein, über Dell/AW wieder an diese Software zu kommen. Ich denke man muss dazu einfach den richtigen Mann am Telefon haben, dann geht das alles. Die Software existiert ja noch in den Dell-Archiven, die ist ganz sicher nicht weg. Eventuell muss man da hartnäckig sein und einfach mehrere Wege der Kommunikation gehen was Dell betrifft. Vielleicht existiert irgendwo auch ein Offline-Installer. Ich verstehe sowieso nicht warum man als großer Konzern meint, seine Software XY in den Microsoft-Store auslagern zu müssen, womit man sich zum einen abhängig macht, zum anderen immer damit rechnen muss, dass da plötzlich mal was gelöscht wird oder irgend ein abgefuckter Link plötzlich nicht mehr stimmt. So einen Müll können die wirklich nur bei Privatkunden abziehen. Gruß Jörg
  15. @dieter999: Ah ok danke. War diese Software denn auch rein optisch auf Alienware ausgerichtet, also waren AW-Symbole vorhanden etc. ? Ich hatte gestern mal bei Dell etwas gestöbert bezüglich dieser Software und ich meine, dass es eine Pointing Device-Application auch unter dem Namen "Dell" gibt für diverse NICHT Alienware Notebook-Modelle. Ob diese Software auch auf deinem Gerät funktioniert kann ich nicht sagen, das kann man nur durch ausprobieren feststellen, allerdings auf eigene Gefahr, versteht sich ja von selbst. Sollte es aber funktionieren und dich das Dell-Branding anstelle vom AW-Branding nicht stören, wäre es eine Alternative. Unabhängig davon finde ich es von Dell/AW eine sehr schwache Leistung und schon ein bisschen frech, diese Software nicht liefern zu können bzw. zu wollen, wenn es schon aus dem M-Store gelöscht ist. Ansprüche wirst du jedoch keine haben, da diese Software offiziell nicht für dein Gerät bestimmt ist. Gruß Jörg
  16. @dieter999: Hallo Dieter, vermutlich wurde diese Software aus dem M-Store gelöscht, vielleicht ist da ein Vertrag ausgelaufen, sehr ärgerlich. Auch wenn du an dieser Stelle sicher gerne etwas anderes gehört hättest, muss ich dennoch sagen, dass diese Software für dein Gerät, also das Alienware-51m R1, offiziell von Dell bzw. AW eigentlich ja gar nicht vorgesehen ist, sondern nur für das Alienware 15 R4 und das Alienware 17 R5 . Im Download-Bereich für dein Gerät bietet Dell lediglich einen Touchpad-Treiber an, und der müsste eigentlich ausreichen. Nun kann es natürlich sein, dass diese Software auch auf deinem Gerät funktioniert hat, auch wenn sie offiziell nicht für dein Gerät vorgesehen ist eigentlich. Was genau kann man denn mit der Software machen, was man nicht auch über den Touchpad-Treiber machen könnte? Gruß Jörg
  17. Auch wenn es hier eigentlich nicht hingehört, weiß jemand, wann ungefähr mit neuen AW-Laptops zu rechnen ist? Gruß Jörg
  18. @Svencore: Vielleicht schaffe ich es, 11 komplett zu überspringen. Hängt davon ab, wann ich neue HW kaufe(lach nicht ) und ob 12 tatsächlich Ende 25 erscheint. Gruß Jörg
  19. @Svencore: Ich würde sagen man wartet besser erstmal ein paar Wochen oder sogar Monate mit der Installation von 24H2 ab. Scheint ja nur halbfertig zu sein. Gruß Jörg
  20. @der allgäuer: Schau mal im Bios nach unter "Adapter Warnings" oder einem ähnlichen Begriff. Welche Motivation bzw. welcher Grund war denn ausschlaggebend dafür, dass du dieses Netzteil verwenden wolltest? Gruß Jörg
  21. @Svencore: Es ist gut, dass es Menschen wie diesen Mann gibt, der 11 auch für Leute mit älterer HW zugänglich machen möchte. Auch wenn das vielleicht für den ein oder anderen nicht in Frage kommt muss man das dennoch loben und wertschätzen, zumal er für seine Leistungen noch nicht einmal etwas verlangt. Gruß Jörg
  22. @Svencore: Ja, ich kann dich vollumfänglich verstehen und es auch nachempfinden, denn im Prinzip bin ich ja nicht viel anders . Vor 10 Jahren war ich noch etwas anders drauf und hätte vermutlich auch versucht, 11 auf meine älteren NB's zu installieren. Heute wäge ich die Zeit und den Nutzen ab. Gruß Jörg
  23. @Svencore: Deine Mühe und deine Hingabe in Ehren mein lieber Sven, aber das ist es auch zum Teil, was ich meine. Schade um die viele Zeit die du investierst im Grunde für nichts. Fraglich sind natürlich die "Symptome" beim offiziellen 11er-Notebook deiner Frau. Da sollte es funktionieren, trotzdem kann es immer sein, dass bei großen Updates, die teilweise rein intern gesehen einer Neuinstallation nahekommen, nachher irgend etwas nicht mehr funktioniert. Darf nicht sein, sollte nicht sein, ist aber manchmal so. Anfangs war das auch bei W10 so wenn ich mich noch richtig zurückerinnere. Daher hatte ich mich dann oft zu einer sauberen Neuinstallation motivieren müssen, was mir aber nicht schwergefallen ist noch vor einigen Jahren. Man wird halt nicht jünger, heute tue ich mich deutlich schwerer damit. Gruß Jörg
  24. @dude08/15: Älter bzw. alt ist ja relativ. Wenn du also laut deiner Aussage ohne Umgehung installieren konntest, würde das ja bedeuten, dass deine HW-Umgebung von MS offiziell als geeignet für 11 angesehen wurde. Dann schaut das natürlich anders aus. Ich war jetzt von Geräten ausgegangen, die halt die Voraussetzungen für 11 offiziell NICHT erfüllen und man daher nur mit den bekannten Umgehungs-Maßnahmen 11 installieren kann. Und eben bei diesen Geräten weiß ich nicht, ob eine 11-Installation hinsichtlich dem Gerücht für die Zukunft noch sinnvoll ist. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.