

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
Alienware 17 R4 Command Center- Probleme
Jörg antwortete auf Norbert Bortels's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Norbert Bortels: Du sagst, du hast dein Windows komplett neu aufgesetzt und anschliessend hat das CC für einen relativ kurzen Zeitraum einwandfrei funktioniert. Wie schaut es denn bei dir bezüglich des Creators Update aus? Hast du dieses bereits in Verwendung? Wenn ja, war dieses Update bei der Neuinstallation bereits in deinem Windows 10-Installationsmedium (USB-Stick oder DVD) integriert, oder hast du das Creators Update erst nach sämtlichen Treiber-und Softwareinstallationen aufgespielt? Gruß Jörg -
Alienware 15 R3 Wasserkühlung in den aktuellen Alienware Notebooks?
Jörg antwortete auf Snooze1988's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Norbert Bortels: Wenn man aber mal die allgemeine Hardware-Entwicklung betrachtet : Als AW die ersten High-End Notebooks anbot vor vielen Jahren(da waren es ja noch Clevo-Barebones), hat man sich bezüglich Temperaturen auch schon am Limit bewegt, mit Hardware, die im Vergleich zu der heutigen von der Leistung aber deutlich schwächer war. Ich könnte mir vorstellen, dass der Weg eher zu anderen Fertigungstechnologien für Hardware führt, die es ermöglicht, hohe Leistung bei niedriger Temperatur-Entwicklung bereitzustellen, als zu effizienten, aber auch aufwendigen Kühllösungen. Im Grunde genommen befinden wir uns ja schon auf diesem Weg. Gruß Jörg -
Hochglanz Kunststoffflächen AW Notebooks
Jörg antwortete auf SteffRoe's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@SteffRoe: Ja ich weiß, mit dem Palmrest war auch nur am Rande erwähnt. Es darf nicht poliert werden, da es zum einen matt ist und zum anderen auch viel zu weich um poliert werden zu können. Eine Kunststoffleiste habe ich in dieser Art auch beim AW18 und weiß daher, wie empfindlich sie ist. Staub und Schmutz entferne ich grundsätzlich nur mit einem sehr weichen und leicht feuchten Brillenputztuch(nur mit Wasser und etwas Pril, kein Alkohol oder sonstige Chemie!!), das ganze niemals mit kreisenden Bewegungen, sondern immer in Längsbewegung mit wenig Druck. Genau so verfahre ich auch beim Palmrest und beim Display, habe bis jetzt damit sehr gute Erfahrungen gemacht, es gibt wirklich kaum Gebrauchsspuren. Gruß Jörg -
Hochglanz Kunststoffflächen AW Notebooks
Jörg antwortete auf SteffRoe's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Steffen, ich denke mal da gibt es ausser dem teuren und aufwendigen Wechsel der betreffenden Teile nur 2 Möglichkeiten. Entweder man arbeitet an sich selber bezüglich des extrem vorsichtigen Umgangs mit dem "Material", oder aber man denkt über eine Folierung nach. Letzteres ist natürlich auch etwas Fummelei, muss man auch ein Händchen für haben, damit es vernünftig wird, genau wie beim KFZ, ist daher vielleicht auch nicht jedermanns Sache. Alles was irgendwie mit Politur oder Schleifpaste zu tun hat kannst du meiner Meinung nach vergessen. Damit bekommst du die Flächen niemals mehr so hin, wie sie original waren. Das matt gummierte Palmrest darf sowieso nicht poliert werden. Gruß Jörg -
Alle Modelle (Notebooks) Alienware "Look & Feel" nach Clean Installation wiederherstellen
Jörg antwortete auf -Fr0z3n-'s Thema in Anleitungen & How To
@s.karren: Möchtest du das Windows 10 optisch so haben, wie es von AW original ab Werk vorinstalliert ist oder möchtest du Windows 10 generell auf Alienware-Optik verändern? Leider habe ich selber kein AW-Gerät, was ab Werk mit W10 ausgeliefert wurde, daher weiß ich gar nicht, ob Alienware da überhaupt optische Anpassungen vornimmt, ausser vielleicht einem Wallpaper. Um das Hintergrundbild des Windows 10-Anmeldebildschirmes(NICHT der Sperrbildschirm, sondern da wo man sein Passwort eingibt!!) zu ändern, benötigst du ein kleines Tool : http://www.chip.de/downloads/Windows-10-Login-Background-Changer_81276732.html Leider braucht man diese Software, da Microsoft das originale Bild in ein Datenpaket gepackt hat und es nicht einfach als Bilddatei vorhanden ist und somit auch nicht so einfach ausgetauscht werden kann. Gruß Jörg -
@NOMAAM: Normal müsste man da bei Acer mal nachfragen. Ganz unabhängig davon, dass die Verwendung des Hauptspeichers für die Grafik deutlich Leistung kosten würde(sofern das verwendete Spiel volle 8GB benötigt), verstehe ich es schon rein technisch nicht. Irgendwie ist da doch was faul. Gibt es überhaupt 1080M GTX-Varianten mit nur 6GB? Gruß Jörg
-
@NOMAAM: Okay. Darf man fragen woher du dieses Test-Gerät hast? Irgendwie verstehe ich das nicht. Laut NVidia hat eine 1080M GTX 8GB GDDR5-Ram und nicht 6GB. Da muss ich die Tage mal genauer nachhaken. Sollte es sich bewahrheiten, dass man tatsächlich den Hauptspeicher nutzt, wäre das für so ein hochpreisiges Gerät in der Tat ein No Go und eine Blamage. Gruß Jörg
-
@NOMAAM: Wie schaut das denn aus? Die beiden verbauten 1080er haben sicher jeweils 8GB oder? Gerne werden dann diese beiden Ram-Größen addiert, damit man dann aus Marketing- bzw. Werbungsgründen 16GB schreiben kann, obwohl jeder, der sich halbwegs auskennt, weiß, dass im Multi GPU-Betrieb nur 8GB verfügbar sind. Dies kann man Acer nicht unbedingt vorwerfen, das machen auch andere Hersteller so. Woran erkennst du bzw. woran machst du fest, das angeblich 4GB des Hauptspeichers für Grafikberechnungen genutzt werden(shared Memory) ? Gruß Jörg
-
@Mike59: Ich denke bei Geräten dieser Art darf man nicht nach einer Wirtschaftlichkeit bzw. einer Ergonomie fragen oder nach dem Sinn/Unsinn. Nur Liebhaber, Sammler oder Enthusiasten mit dem nötigen Kleingeld werden hier zugreifen. Gruß Jörg
-
@5teph: Naja, billig ist es ja leider eben nicht . Spaß beiseite, warum wirkt es auf dich billig? Soviel wie ich weiß, ist das Gerät komplett aus Aluminium und nicht aus dem lange vermuteten Kunststoff. Als Liebhabergerät taugt es auf jeden Fall. Ob man es sich leisten kann/möchte ist natürlich eine andere Frage. 10000 Taler sind halt schon sehr viel. Gruß Jörg
-
Aurora R3 Aurora Motherboard Upgrade / Compatibilität
Jörg antwortete auf Ezamik's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
@einsteinchen: Also grundsätzlich muss man ja bei Software und auch bei Treiber-Paketen immer unterscheiden zwischen einem nicht installierbar und einem nicht funktionieren. Beides sind manchmal 2 verschiedene paar Schuhe. Was wo installierbar ist und was nicht, entscheidet ja letztendlich zu einem Großteil der Software/Treiberpaket-Entwickler, in dem er in die Setup-Routine diverse Prüfungen und Abfragen einbaut. Rein theoretisch wäre es ja möglich, dass z.B. bei Version XY des CC's diese Abfragen und Prüfungen aus welchen Gründen auch immer vom Entwickler gar nicht implementiert wurden. Somit ließe sich dann diese CC-Version evtl. auch auf nicht-Alienwaregeräten installieren. Funktionieren kann es dann natürlich nur bedingt, da kein FX-Controller vorhanden ist. Den umgekehrten Fall hat man manchmal bei diversen Treiberpaketen. Dort hat der Entwickler für seinen Treiber XY explizit die ausschliessliche Verwendung auf einer bestimmten Windows-Version vorgesehen, OBWOHL!!! dieser Treiber XY vom technischen Aspekt ohne Probleme auch auf einer Windows-Vorgängerversion ohne weiteres funktioniert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass manche Treiberpakete von Hardware-Komponenten zb für 8.1 und 10 vollkommen identisch sind !! Hier verhindert eigentlich nur die Setup-Überprüfungsroutine die Installation/Funktion und nicht etwa eine Inkompatibilität des Betriebssystemes. Aus diesem Grunde wird/wurde oft empfohlen, zb Windows 10 bei einer fehlenden Windows 10-Treiberunterstützung seitens des Herstellers nur über ein bereits bestehendes Windows "drüber zu bügeln", um halt die Setup-Routinen der Treiberpakete zu umgehen. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Lüfter laufen nicht/Grafikverstärker angeschlossen
Jörg antwortete auf Mysterion's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Mysterion: Wäre durchaus möglich. Ich denke du musst dir keine Sorgen machen. Diese 71 Grad CPU-Temperatur sind während eines Spieles ganz normal. Meine Extreme-CPU wird sogar bis zu 95 Grad heiss, wenn ich es zulasse. Aus meiner Sicht gibt es zwischen dem Anschluss des Amplifiers und deinem CPU-Lüfter rein technisch gesehen gar keinen Zusammenhang. Ich sehe da gar keinen Grund, warum der CPU-Lüfter dann nicht laufen sollte. Gruß Jörg -
Aurora R3 Aurora Motherboard Upgrade / Compatibilität
Jörg antwortete auf Ezamik's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
@einsteinchen: Lässt sich denn das CC auf Nicht-Alienware Desktops bzw. umgebauten Alienware-Desktops einwandfrei installieren? Bei den Notebooks ist das meines Wissens nach nämlich nicht möglich, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Bei den AW-Desktops ist ja eine FX-Karte, die den FX-Controller trägt, auf das Mainboard gesteckt soviel wie ich weiß, evtl. prüft die Setup-Routine des CC's halt nur das Vorhandensein eben dieser Steckkarte und nicht das Mainboard. Da bei den AW-Notebooks der FX-Controller auf dem Mainboard sitzt, ist meines Wissens nach eine Installation auf Nicht-Alienware Notebooks nicht möglich. Gruß Jörg -
Aurora R3 Aurora Motherboard Upgrade / Compatibilität
Jörg antwortete auf Ezamik's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
@Ezamik: Wenn ein Area 51 in deine Überlegungen sowieso mit einbezogen ist, dann würde ich mich eher für dieses Gerät entscheiden als zu versuchen, etwas upzugraden, wo du aber gar nicht zu 100% sicher bist, das anschliessend alles funktioniert. Nicht alles, was zusammensteckbar ist, funktioniert anschliessend auch. Gerade beim FX muss es zwar nicht sein, aber es kann sein, dass die Originalität des Alienware-Mainboards überprüft wird. Tue dir den Stress nicht an, es wäre ein Wunder, wenn anschliessend alles einwandfrei funktioniert. Ist halt meine Meinung, musst du aber letztendlich selber wissen. Wenn du generell vor hast, dir einen PC selber zusammenzustellen, würde ich erst gar nicht zu Fertiggeräten greifen. Entweder fertig oder selber zusammengestellt bzw. Eigenbau. Eine Zwitterlösung provoziert nur Probleme. @einsteinchen: Sehe ich genau so. Besser warten und dann kaufen. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Lüfter laufen nicht/Grafikverstärker angeschlossen
Jörg antwortete auf Mysterion's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Mysterion: Mache trotzdem mal den Geräuschtest. Der CPU-Lüfter muss bei 71 Grad eigentlich zumindest ein bisschen laufen. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Lüfter laufen nicht/Grafikverstärker angeschlossen
Jörg antwortete auf Mysterion's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Mysterion: Aus meiner Sicht vollkommen normal. Es müsste aber eigentlich zumindest ein leises Rauschen des CPU-Lüfters zu hören sein. Vielleicht spielst du testweise mal ohne Ton und in einer stillen Umgebung. Da müsstest du dann eigentlich ein Lüftergeräusch wahrnehmen können. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Lüfter laufen nicht/Grafikverstärker angeschlossen
Jörg antwortete auf Mysterion's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Nebula: Für ein Bios-Update sollten grundsätzlich IMMER Gründe vorhanden sein. Einfach so auf Verdacht upzudaten ist nicht sinnvoll. Da Mysterion auch laut eigener Aussage Anfänger ist, wäre da grundsätzlich erstmal von abzuraten, es sei denn, sein Problem ist bekannt und wird durch eine offizielle, neuere Bios-Version behoben. Hier sollte man sich genau die Verbesserungen einer neueren Version(falls überhaupt vorhanden) in der Beschreibung anschauen. Es kann aber durchaus sein, dass sein Problem eigentlich gar keines ist und somit auch gar kein Handlungsbedarf besteht. Das sollte erstmal abgeklärt werden. Das muss er natürlich grundsätzlich machen, klar. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Lüfter laufen nicht/Grafikverstärker angeschlossen
Jörg antwortete auf Mysterion's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Mysterion: Also das gar keiner der Lüfter mehr läuft im Notebook kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn dann dürftest du nach einiger Laufzeit Probleme bekommen. Ich vermute, dass evtl. der Lüfter deiner Grafikkarte im Notebook nicht mehr läuft, da aufgrund des Amplifiers die Notebook-Grafikkarte deaktiviert ist und daher auch keine Wärme mehr produziert. Der CPU-Lüfter müsste aber normalerweise trotzdem laufen. Wie sehen denn die Temperaturen in deinem Notebook aus? Hast du Software wie zb HWMonitor, um das mal zu prüfen? Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Command Center- Probleme
Jörg antwortete auf Norbert Bortels's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Norbert Bortels: Ja, ich denke auch, dass eine Windows-Neuinstallation die Probleme beseitigt. Ist immer die sauberste, leider auch die zeitlich aufwendigste Lösung, aber es lohnt sich in den meisten Fällen. Auf alle Fälle solltest du jetzt bei dieser CC-Version bleiben und keinesfalls wieder eine ältere installieren!! Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Command Center- Probleme
Jörg antwortete auf Norbert Bortels's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Norbert Bortels: Ich gehe mal davon aus, dass diese Schritte aber notwendig sein werden, sonst hätte Dell diese Anleitung nicht gemacht. Ein funktionierendes CC würde ich sowieso nur dann updaten, wenn sich dadurch echte Vorteile für mich ergeben, ansonsten nicht, und wenn überhaupt, dann höchstens im Rahmen einer kompletten Windows-Neuinstallation. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Command Center- Probleme
Jörg antwortete auf Norbert Bortels's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Norbert Bortels: Wie bist du denn vorgegangen? Hast du denn vor der Installation der neuen Version die alte sauber und vollständig deinstalliert? Hier ist mal ein Direktlink zu einem Dell-Tutorial, wie man das Command Center komplett deinstalliert : http://www.dell.com/support/article/us/en/19/SLN303405/alienware-command-center---anleitung-zur-installation-und-deinstallation?lang=DE Gruß Jörg -
All Powerful M18X R1 Alienware m18 oculus rift
Jörg antwortete auf speedkill007's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Gamer_since_1989: Ja, so sehe ich das auch. Wenn er eine oder auch 2 880er in seinem M18X hat, dann ist das Gerät auch nicht mehr im Originalzustand. Ab Werk gab es maximal die GTX 680M für das M18x. Gruß Jörg -
All Powerful M18X R1 Alienware m18 oculus rift
Jörg antwortete auf speedkill007's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@speedkill007: Ist es denn nicht so, dass auch die Grafikkarte das Betreiben der Brille unterstützen muss? Ich habe das M18X R2 mit 2 GTX 680M. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass da keine Unterstützung vorhanden ist für eine Brille. Gruß Jörg -
@Gamer_since_1989: Also ich persönlich bin ja der Meinung dass, wenn ich vorhabe zu spielen, nicht noch tausend andere Programme gleichzeitig geöffnet sein müssen. Mein verbauter Ram in meinen beiden 18ern würde das zwar zulassen, jedoch sehe ich darin einfach keine Notwendigkeit. Machen aber einige Leute so, muss auch jeder selber wissen, nur sollte man sich dann nicht wundern, wenn im Spiel mal irgendwo etwas ruckelt oder ins Stottern kommt. Manche Probleme sind halt doch hausgemacht. Was die Aktivierung des Game Mode für die einzelnen Spiele betrifft hatte ich ja hier auch schon geschrieben, dass ich den Weg bzw. die Art und Weise der Aktivierung, die Microsoft sich da ausgedacht hat(Win+G usw...), für ungünstig halte. Vieleicht ändert sich das ja in naher Zukunft. Gruß Jörg
-
@marduk2004: Ah ok, dachte ich mir eigentlich auch schon, weil ja sonst dieses Menü, wo man dann explizit den Game Mode aktivieren muss, unnütz bzw. unnötig wäre. Dieser An/Aus-Schalter in der Systemsteuerung ist wohl eine Art Hauptschalter, der den Game Mode in Windows entweder bereitstellt oder halt für das ganze System deaktiviert, quasi so ungefähr wie ein FI-Schutzschalter, der im Haushalt die komplette Stromversorgung lahmlegt oder halt freigibt. Die einzelnen Sicherungen schalten dann separat noch alle einzelnen Räume an oder aus. Das wäre dann halt das Pendant zu der Aktivierung/Deaktivierung des Game Mode in jedem einzelnen Spiel. Gut zu wissen, danke für die Info, muss ich mal ausprobieren demnächst. Gruß Jörg