Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @nexty123: ok. Weist du denn, welche Hardware-Komponenten du verbaut hast und welche Treiber du brauchst? Gruß Jörg
  2. Ja gut ok, dann ist das für mich absolut nachvollziehbar wenn dein Gerät beruflich genutzt wird, dies ist eine ganz andere Situation als in der ich mich oder viele andere hier befinden. Gruß Jörg
  3. @NOMAAM: Gut ok, wie auch immer, hauptsache du bist zufrieden und alles läuft, wie du es haben möchtest. Mich würde es dennoch sehr stören, dass sich der HD-Treiber nicht installieren lässt, das ließ mir persönlich keine Ruhe, ich würde der Sache auf den Grund gehen wollen. Schon zu Zeiten der All Powerful-Gerätegeneration war das immer ein Hickhack mit den Optimus-Geräten, keiner wusste genau bescheid, was wie und wo installiert werden muss. Einmal hieß es, ein HD-Treiber muss nicht separat installiert werden, weil er schon im Treiberpaket der NVidia integriert ist, dann hieß es, man muss doch installieren. Leider habe ich nie ein Optimus-Gerät besessen und konnte daher nie objektive Erfahrungen mit eigener Optimus-Gerätschaft machen. Vielleicht ändert sich das ja noch . Gruß Jörg
  4. @nexty123: Gut ok, das ist natürlich jetzt schwierig zu sagen, da ist beides möglich. Deine Hardware kann defekt sein, es kann aber auch sein, dass du bei der Installation Fehler gemacht hast. Das allerwichtigste ist, dass du auf jeden Fall die korrekte Command Center-Version installierst. Installiere bitte auf gar keinen Fall eine ältere Version als die, die du momentan installiert hast. Bitte schreibe uns doch hier mal eine Liste mit allen Treibern, die du installiert hast, und vor allen Dingen in welcher Reihenfolge. Gruß Jörg
  5. @NOMAAM: Hallo, freut mich, dass bei dir wieder alles funktioniert. Leider kann ich zu dem Thema Optimus recht wenig sagen, da meine beiden 18-Zöller keine Optimus-Geräte sind, worüber ich aber eigentlich sehr froh bin, da ICH derjenige bin, der jederzeit die Kontrolle darüber hat, wann ich meine beiden NVidias nutze und wann die Intel HD-Einheit. Auch bezüglich der Installations-Reihenfolge bei Optimus-Geräten, was die HD-und die dedizierten Grakas betrifft, ist mir das nicht so ganz klar, ob das egal ist, oder ob man beispielsweise zuerst die HD-Einheit installieren muss und anschliessend die dedizierte Graka, oder halt umgekehrt. Eventuell ist die HD-Einheit bei dir im Bios auch an/abschaltbar, keine Ahnung. Da gibt es nun 3 Möglichkeiten aus meiner Sicht : Entweder, Dell bietet wirklich 2 nicht passende Treiber an, was ich aber eher nicht glaube(530, 630), oder aber, was ich sehr stark vermute, ist die Windows-Grundinstallation fehlerhaft oder schon zu sehr zerschossen, oder aber, als dritte Möglichkeit, findet die Setup-Routine des HD-Treiberpaketes aus irgend einem Grund die Hardware nicht und gibt dann halt eine dementsprechende Fehlermeldung aus mit Abbruch der Installation. Dies könnte z.B. dann, von mir rein vermutungsweise, der Fall sein, wenn Windows irgendwie, warum auch immer, intern auf die dedizierte Graka geschaltet ist und die HD-Einheit zum Zeitpunkt der HD-Treiberinstallation nirgends auftaucht oder deaktiviert ist. Dann sagt die Setup-Routine des HD-Treibers natürlich vollkommen richtig "Tut mir leid, aber die Hardware passt nicht". Nachtrag : Ich habe gerade mal geschaut, wie das generell bei deinem Gerät ausschaut bezüglich der beiden Grafik-Lösungen und deren Auf- bzw. Umschaltung. Ich bin gerade auf folgender Seite : http://www.dell.com/support/manuals/de/de/dedhs1/alienware-13-laptop/alienware-13-r3-setupandspecifications/tastenkombinationen?guid=guid-6cea78fb-861a-4241-8e62-ad2560f1eea0&lang=de-de Dort sind die Funktions-Tastenkombinationen deines Gerätes beschrieben. Die für uns im Moment am interessanten und sehr wahrscheinlich auch am wichtigsten ist Tastenkombination FN+F7 (Integrierte/separate Grafikkarte umschalten). Hier könnte eventuell der Hund begraben liegen, dass du den HD-Treiber nicht installieren kannst !! Wenn das Gerät nämlich intern auf die NVidia geschaltet steht, was ich auch sehr stark vermute, dann kannst du versuchen, den HD-Treiber zu installieren, bis dass du schwarz wirst. Es wird nie funktionieren. Dies ist übrigens bei meinen Geräten ähnlich. Wenn das Gerät auf NVidia geschaltet ist, kann ich den HD-Treiber nicht installieren und natürlich umgekehrt. Bei meinen Geräten ist die Installation der OSD-Software für die Umschaltung absolut notwendig, ohne OSD ist eine Umschaltung nicht möglich!! Ich könnte mir vorstellen, dass das bei deinem Gerät eventuell auch so ist. Du müsstest nun zunächst mal herausfinden, wie das Gerät intern im Moment steht. Wenn du die OSD-Software installiert haben solltest und diese auch funktioniert, könntest du ja versuchsweise einfach mal eine Umschaltung per FN+F7 anstoßen bzw. anfordern. Eventuell kommt dann wie bei mir ein Fenster, wo du bestätigen musst und evtl. neustarten musst. Anschliessend würde ich dann einfach nochmal versuchen, den HD-Treiber zu installieren. Ich bin mir fast zu 100% sicher, dass hier irgendwo das Problem zu finden ist. Gruß Jörg
  6. @NOMAAM: Sorry wenn ich dir vielleicht zu nahe getreten bin, aber ich wollte wirklich nur helfen, nichts anderes. Im Gegensatz zu dir bin ich kein IT-Profi, sondern "nur" Hobbyist und Enthusiast, der jedoch ein gewisses Faible für Computer hat und bereits in den 1980er Jahren die Home-Computer Ära miterleben durfte als Jugendlicher, wofür ich dem Herrgott wirklich dankbar bin. Was du tust und wie du es tust ist selbstverständlich deine eigene Entscheidung, ich kann nur gutgemeinte Tipps und Ratschläge geben. Ich würde an deiner Stelle erstmal selber versuchen, alles richtig zu installieren und zu konfigurieren, bevor ich den Support kontaktiere. Aber wie gesagt, alles deine eigene Entscheidung . Gruß Jörg
  7. Am besten sucht man immer ohne ST-Nummer. Dies ist auch eine Art "Automatismus", der leider nicht immer einwandfrei funktioniert, leider ! Ja, der NVidia-Treiber ist dort auch herunterladbar. Allerdings würde ich dir, was den NVidia-Treiber angeht, empfehlen, diesen NICHT von Dell zu nehmen, sondern direkt von NVidia. Das ist der einzige Treiber, wo ich diese Ausnahme mache. Wenn sich einer der beiden oder evtl. beide Versionen des HD-Treibers nicht installieren lassen, wird das mit ziemlicher Sicherheit daran liegen, dass der betreffende Treiber tatsächlich nicht zur vorhandenen CPU passt oder dass dein Windows total zerschossen ist und/oder bereits im Vorfeld Fehler bei der Windows-Installation gemacht wurden. Entweder wurden nicht alle notwendigen Treiber installiert, oder es wurden die falschen installiert oder es wurde in der falschen Reihenfolge installiert. Es gibt da unendlich viele Möglichkeiten. Dies kann ich aber von hier aus der Ferne gar nicht einsehen und lokalisieren. Zunächst mal musst du abklären, ob der 530 oder 630 für dein Gerät passt. Wenn du also den i7-7820HK hast, ist der 630 für dich passend und NICHT der 530 ! Fazit : Du benötigst den 630 : http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/drivers/driversdetails?driverId=JV5V4 Gruß Jörg
  8. gut, ok. Andere Frage : Hat es denn, seitdem du das Gerät besitzt, denn überhaupt irgendwann mal funktioniert? Ich weiß ja nicht, ob du das Gerät neu oder gebraucht gekauft hast. Gab es eventuell in der Vergangenheit diverse Reparaturen und/oder Austausch von Hardware ? Falls es mal funktioniert hat, ab wann fing es an Probleme zu machen? Gruß Jörg
  9. @NOMAAM: Ja, du hast nicht ganz unrecht, leider ! Automatismen wären eigentlich eine ganz tolle Sache, wenn sie denn einwandfrei funktionieren würden. Was den HD-Treiber angeht bezüglich deines Gerätes kann ich jetzt aus dem Steggreif gar nichts zu sagen, da muss ich mich erstmal selber schlau machen, was da überhaupt Sache ist und warum Dell und Intel den laut deiner Aussage nicht mehr anbieten. Da muss es ja einen Grund für geben. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass man sich diesen Treiber trotzdem im Netz im Vorfeld besorgen kann. Aber wie gesagt, da muss ich erstmal recherchieren was da los ist. Gruß Jörg So, ich habe gerade mal im Dell-Download-Bereich nachgeschaut für dein Gerät in Verbindung mit Windows 10. Ich bekomme dort sogar 2 verschiedene Revisionen des HD-Grafiktreibers angezeigt : http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/drivers/driversdetails?driverId=JV5V4 http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/drivers/driversdetails?driverId=P8HD1 Entweder reden wir jetzt über 2 verschiedene paar Schuhe, oder dies sind die Treiber, von denen du zumindest einen benötigst, original bei Dell für dein Gerät und Windows 10 herunterladbar . Gruß Jörg
  10. @NOMAAM: So, moment mal, ganz langsam, alles der Reihe nach . Ich nehme an, mit "branded" meinst du die Dell-Treiber, die du bei der Neuinstallation installierst. Darum denke ich auch, dass genau dort der Hund begraben liegt, denn direkt nach der Neuinstallation läuft ja laut deiner Aussage das System einwandfrei. Aber selbstverständlich hast du eine Chance, das unerwünschte Herunterladen und Installieren von Treibern zu verhindern !! Der erste Schritt dazu ist, VOR der Neuinstallation sämtliche Zugänge zum Internet zu kappen, d.h. im Klartext, dass sämtliche Netzwerk-und Ethernetkabel und/oder diverse Surf-Sticks vom Gerät physisch getrennt werden, und während des Installationsvorganges KEIN WLAN-Zugang eingerichtet wird, auch wenn die Installations-Routine das anbietet! Wie auch immer, es darf zunächst auf gar keinen Fall passieren, dass Windows online gehen kann !! Natürlich musst du dir für die Installation vorher bereits ALLE notwendigen Treiber heruntergeladen haben und zur Installation bereit halten. Zusätzlich solltest du für die Neuinstallation ein möglichst aktuelles Windows 10-Installationsmedium verwenden, in dem das Fall-Creators Update bereits integriert ist. Unmittelbar nach der kompletten und vollständigen Neuinstallation mit allen Treibern gehst du zunächst mal immer noch nicht online, sondern unterbindest zunächst entweder per Richtlinie(Windows 10 Pro) oder per Registry(Windows 10 Home) die automatische Treiber-Aktualisierung. Die Direktlinks zu den Tutorials habe ich ja bereits hier gepostet. Dies solltest du mit einem Neustart abschließen. Nach dem Neustart kannst du nun zum ersten Mal online gehen, zunächst aber nur ganz kurz !! Sobald Windows aktiviert ist, gehst du bitte SOFORT wieder offline und startest das System wieder neu. Sofern du Windows 10 Pro verwendest, sollte nun im Windows Update - Fenster nach dem Neustart folgender Text in roter Schrift vorhanden sein : "*Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet.". Ab jetzt sollten keine Treiber mehr ungewollt aktualisiert bzw. ausgetauscht werden im Rahmen von Windows Update. Bei mir funktioniert das bis zum heutigen Tag einwandfrei. Ob der rote Text auch bei Windows 10 Home nach den Registry-Einträgen erscheint kann ich leider nicht sagen, da ich Windows 10 Pro verwende. Vermutlich wird er dort nicht erscheinen, was aber nicht heißt, dass es bei korrekter Änderung der Registry in Windows 10 Home nicht auch einwandfrei funktioniert. Sehe ich genau so, du solltest dir diese Arbeit auf jeden Fall antun, auch wenn sie noch so lästig ist. Du MUSST die Treiberaktualisierung unterbinden, sonst wird es immer wieder die gleichen Probleme geben. Einmal alles neu machen und alles perfekt konfigurieren, dann ist Ruhe im Karton. Es lohnt sich auf jeden Fall. Gruß Jörg
  11. Mir fällt gerade etwas auf : Hast du jetzt ein Alienware 17 R1 oder ein R2 ? Gruß Jörg
  12. @NOMAAM: Auch wenn es wahrscheinlich nicht die Ursache sein wird : Wie hoch ist deine durchschnittliche CPU-Auslastung prozentual im Leerlauf(laut Taskmanager)? Eventuell verlangsamen im Hintergrund laufende Prozesse dein System extrem. Ich gehe aber mal davon aus, dass du dies bereits überprüft hast ohne Befund. Meinst du damit, dass du Treiber über Windows-Update automatisch updaten lässt? Davon rate ich persönlich dringendst ab!! Es muss zwar nicht sein, aber dies könnte evtl. ein Grund dafür sein, dass das System zunächst nach einer Neuinstallation einwandfrei funktioniert und dann irgendwann nach einem evtl. unbemerkten Treiber-Update/Austausch plötzlich anfängt, Probleme zu machen, deren Ursprung bzw. Ursache man sich nicht erklären kann. Daher kann ich nur jedem Besitzer eines Alienware-Systems ans Herz legen, jegliche Treiberupdates aus dem Windows 10-Updatevorgang auszuschliessen. Hat man Windows 10 Pro, geht das über Richtlinien, wo man explizit ein Ausschließen von Treiber-Updates aktivieren muss. Zusätzlich sollte man bei Systemproblemen jeglicher Art zunächst nur die originalen Dell-Treiber verwenden. Welche du verwendest weiß ich natürlich nicht. Oftmals findet man im Netz folgendes Tutorial, was in Windows 10 die automatischen Treiber-Updates unterbinden soll : http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-10-automatische-treiberinstallation-deaktivieren-tipps-windows-update-hardware-3194973.html Dies Vorgehensweise reicht jedoch leider NICHT!!! aus, darum kann ich persönlich absolut nicht verstehen, warum man diese unzureichende Lösung immer noch im Netz findet !! Einzig und alleine folgende Vorgehensweise, jeweils für die Pro- und für die normale Win10-Variante, führt zum Erfolg : https://www.tecchannel.de/a/treiber-updates-unter-windows-10-per-richtlinie-unterbinden,3277817 Damit würde ich zunächst warten, ich denke eher, dass das Problem auf Software-Ebene zu suchen und auch zu finden ist, weil ja zunächst laut deiner Aussage alles einwandfrei funktioniert und dann plötzlich nicht mehr. Gruß Jörg
  13. @nexty123: Am System-Bios etwas zu ändern, weil die Beleuchtung nicht funktioniert, war, wie du ja selber siehst, der falsche Weg. Zum anderen hat die Beleuchtung vor der Neuinstallation ja einwandfrei funktioniert im Zusammenspiel mit den ursprünglichen Bios-Settings, von daher schliesst sich eine falsche Bios-Konfiguration oder Bios-Version für dein Problem schonmal komplett aus. Eher interessant und auch viel wichtiger ist es, die Aufmerksamkeit auf die allgemeine Windows-Installation und vor allen Dingen auf das Command Center zu lenken. Dort vermute ich nämlich den Ursprung allen Übels. Daher folgende Fragen : Welches Windows hattest du vorher installiert, bei dem alles funktionierte? Welche Treiber hast du bei der Neuinstallation verwendet und ist die Installation komplett und in der richtigen Reihenfolge durchgeführt worden? Eine Liste wäre evtl. hier für uns hilfreich. Welche Command Center-Version war vorher installiert und welche ist jetzt installiert? Gruß Jörg Um das Command Center vollständig zu deinstallieren, reicht es nicht, einfach die Deinstallations-Routine ablaufen zu lassen. Es müssen manuell per Hand in der Registry Einträge gelöscht werden, weiß nicht, ob du das gemacht hast.
  14. @K54: Ich habe mir mal bei Wikipedia angeschaut, was Denuvo ist. Wenn dieser "Schutz" natürlich permanent ver-und entschlüsseln muss, ist es ja einleuchtend, dass dadurch die CPU-Last ansteigt. Ich frage mich dennoch, wozu dieser ganze Mist!! Weil ja, zumindest aus meiner Sicht, ein reines Kopieren der Spieldateien auf einen anderen PC nichts bringt. Um das Spiel nutzen zu können auf einem anderen System, müsste der Nutzer dieses anderen Systems ja rein theoretisch den gleichen Steam/Origin/UPlay-Account nutzen, an den das Spiel per Key gebunden, aktiviert und freigeschaltet ist, es sei denn, er hat selber einen Key erworben bzw. gekauft. Das würde im Klartext ja bedeuten, dass man z.B. einem Freund oder Bekannten, dem man das Spiel geben möchte, auch seinen Steam/Origin/UPlay-Account zur Verfügung stellen müsste. Und ich glaube ganz ehrlich gesagt nicht, dass man dies tut. Dies wäre dann tatsächlich, zumindest aus meiner Sicht, die einzige Möglichkeit, ein Spiel zu "kopieren". Gruß Jörg
  15. @K54: Sind nicht die Zeiten von Kopierschutz-Mechanismen bei Games bis auf wenige Ausnahmen längst vorbei? Ein Großteil aller Spiele wird doch über die großen Anbieter Steam, Origin und Ubisoft vertrieben, die dann die gekauften Spiele per Key über die Client-Software an ein Kunden-Account binden und online aktivieren und startbar machen. Da müsste sich doch eigentlich jeder Kopierschutz-Mechanismus erübrigen. Natürlich gibt es hier und da noch alte Wühltisch-Spiele, die nicht über Steam & Co. gekauft wurden, wo man auf dem Datenträger(CD/DVD) einen Kopierschutz integriert hat, aber das ist ja inzwischen absolut Old School, oder sehe ich das falsch? Gruß Jörg
  16. @FinoX90: Ich bin eigentlich auch von Anfang an nicht davon ausgegangen, dass es an dieser Software liegt. Wie gesagt, ich hatte annähernd die gleichen Symptome bei mir nach dem großen Windows-Update. An deiner Stelle würde ich Windows und alle Treiber komplett neu installieren, dazu dann jedoch nach Möglichkeit ein topaktuelles Windows-Iso verwenden. Gruß Jörg
  17. @JetLaw: Dann wird es wohl so sein, dass beim Alienware 17 R3 ungünstige Umstände zusammenkommen. Da der Support Assist ja nicht bei jedem Gerät Probleme verursacht, kann man nicht der Software alleine die Schuld geben. Zum anderen hat er das Problem ja nicht von Anfang an gehabt. Wenn es in seinem Fall also tatsächlich am Support Assist liegen sollte, dann müsste er die Software ja rein theoretisch erst vor einigen Tagen installiert haben, denn sein Problem hat ja erst vor ein paar Tagen begonnen. Da müssten wir jetzt erstmal auf seine Rückmeldung warten, ob er diese Software überhaupt installiert hat und wenn ja, WANN er diese installiert hat. Gruß Jörg
  18. @JetLaw: Der Support Assist hat zwar ein gewisses "Eigenleben", das ist richtig, aber er verursacht nicht diese extreme Symptomatik, dass Lüfter abwechselnd bis zum Anschlag hochdrehen und das Bild bzw. der Mauszeiger komplett einfriert. Aktuell habe ich diese Software auch installiert, da gibt es bis jetzt überhaupt gar keine Probleme. Bei mir hat das Fall-Creators Update dafür gesorgt, dass irgend etwas wohl zerschossen wurde. Seit der kompletten Neuinstallation ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten. Bezüglich Support Assist : Man kann diverse automatische Scans auch deaktivieren bzw. abschalten. Gruß Jörg
  19. @FinoX90: Fast die gleichen Symptome hatte ich bei meinem Alienware 18, nachdem Windows Update das Fall Creators-Update aufgespielt hatte. Nachdem ich Windows mit bereits integriertem Fall Creators Update und alle Treiber komplett neu installiert habe, war es weg. Am Bios hätte ich an deiner Stelle erstmal nichts gemacht, nun ja, ist jetzt zu spät. Ich würde mal alles komplett neu installieren. Aktualisiere dir dazu aber dein Installationsmedium, indem du dir mit dem Media Creation Tool bei Microsoft die aktuelle Windows 10-Iso herunterlädst. Gruß Jörg
  20. @shekmaster: Grundsätzlich solltest du zunächst auf jeden Fall ausschließlich nur die Treiber verwenden, die Dell für dein Gerät in Verbindung mit Windows 10 zum Download anbietet. Die einzige Ausnahme bildet der Treiber für die Grafikkarte. Diesen wirst du direkt vom Graka-Hersteller beziehen müssen, sonst wirst du Probleme mit aktuellen Spielen bekommen, da die originalen Dell-Grafiktreiber leider oft total veraltet sind. Du solltest im Dell-Downloadbereich für dein Gerät nicht unter Angabe deiner Service-Tag-Nummer nach deinen Treibern suchen. Dann kann es passieren, das manche Treiber nicht angezeigt werden, typisch Dell halt. Ich schaue gerade bei Dell nach, der Airplane Mode-Treiber ist da, Intel Rapid Storage kann ich auch nicht finden für Windows 10, für W7 und W8 wird er allerdings gelistet für dein Gerät komischerweise. Nun weiß ich nicht, ob dies ein Fehler von Dell ist(was mich ganz ehrlich gesagt nicht wundern würde), oder ob das so richtig ist. Letztendlich brauchst du IRST nicht unbedingt. Du müsstest eigentlich ohne Probleme den Treiber nehmen können, der unter W8.1 gelistet ist. Einen USB - Treiber brauchst du für Windows 10 nicht mehr. Zu den Warnmeldungen von Windows 10 bezüglich neuerer Treiber : Ich würde diese ingorieren und immer Dell-Treiber nehmen. Gruß Jörg
  21. @shekmaster: Um welches Tool handelt es sich ? Grundsätzlich würde ich dir zu einer Offline-Neuinstallation raten, d.h. , dass du keine Verbindung zum Internet hast, wenn du Windows frisch installierst. Windows 10 ist leider, was Updates angeht, etwas problematisch. Oftmals werden ungefragt UND unerwünscht einfach Treiber, die man installiert hat, gegen vermeintlich neuere Versionen ausgetauscht. Auch kommt es vor, dass Komponenten einfach gelöscht werden und man dann plötzlich unbekannte Geräte im Geräte-Manager hat, vor allem bei großen Updates wie dem Anniversary oder Creators.. Bei Windows 10 Pro kann man eine Treiberaktualisierung über Windows 10 Update expilizit über Richtlinien deaktivieren. Bei 10 Home geht das nur über die Registry, notfalls auch mit einem kleinen Tool von O&O-Software mit dem Namen ShutUp 10. Vielleicht kannst du uns ja hier mal eine Liste deiner Treiber aufzeigen und in welcher Reihenfolge du installiert hast. Gruß Jörg
  22. Hallo Zorro, vor vielen Jahren begann ich, einen kleinen Pac-Man Klon zu programmieren in der Programmiersprache Delphi. Sehr lange Zeit habe ich an dem Spiel nicht mehr weiter gearbeitet, spiele jedoch mit dem Gedanken, das Projekt fortzusetzen. Grundsätzlich muss der Wunsch, ein Spiel zu entwickeln, kein Traum bleiben. Da du eine Ausbildung zum Informatiker gemacht hast erübrigt sich wohl die Frage nach vorhandenen Programmierkenntnissen, die für die Realisierung eines Spieles einfach essentiell sind ! Im Internet gibt es viele Seiten, die sich damit beschäftigen, auch vorgefertigte Gerüste / Engines kann man dort finden. Ich persönlich bevorzuge jedoch alles selber zu machen, natürlich mit Hilfe von Fachliteratur. Dennoch sollte man, wenn man sich für die Spieleprogrammierung interessiert, zunächst einmal in kleinen Dimensionen denken, um nicht zu sagen in sehr kleinen. Kommerzielle Spiele sind meist das Werk von Programmierteams bzw. Studios, wo sehr viele Menschen an einem Spiel arbeiten. Daher sind wirklich professionelle Games keine One Man-Show und als Einzelperson nicht zu realisieren !! Bevor man sich auch nur annähernd mit der Entwicklung eines 3D-Spieles befasst, sollte man, zumindest aus meiner Sicht, mehrere 2D-Projekte erfolgreich fertig gestellt haben. Und alleine das zu schaffen ist wirklich Arbeit, sehr viel Arbeit, vor allem dann, wenn man alles alleine machen muss/möchte. Es müssen viele Problematiken angegangen und gelöst werden, vor allem die Programmierung einer gut funktionierenden Spielschleife(Engine), hat es in sich. In dieser müssen exakte Zeitmessungen über einen Performance-Counter-Baustein realisiert werden, über diese Zeitmessungen können dann vom Programmierer gewünschte fps berechnet und auch festgelegt werden. Das Spiel muss in der Lage sein, eingehende Nachrichten bzw. Ereignisse, die entweder vom Betriebssystem, oder auch vom Spieler(Tastatureingaben, Maus, Gamepad etc...) kommen, zu empfangen und diese zu verarbeiten. Dies alles geht leider nicht von alleine, es muss alles per Hand gecoded werden, sofern man nicht eine vorgefertigte Engine nutzt. Für den Anfang würde ich dir empfehlen, ein Projekt ohne DirectX-Schnittstelle auf die Beine zu stellen. Dies hat natürlich ganz klar viele Nachteile, vereinfacht jedoch die Programmierung aus meiner Sicht ungemein. Die ersten Projekte sollten daher so gestaltet sein, dass Grafiken recht einfach gehalten werden, da ohne DirectX alles mehr oder weniger über die CPU läuft. Der Fokus sollte für den Anfang auf die Erstellung einer Spielschleife gelegt werden, denn ohne vernünftiges Grundgerüst wird man auch mit DirectX nichts auf die Beine stellen können. Gruß Jörg
  23. Nachtrag : Ich erreiche auch in Außenbereichen 60fps. Dabei bleibt das System relativ kühl und die Lüfter relativ leise. Nur in einer Zwischensequenz hatte ich einen kurzen Drop auf ca. 45fps. Das ist sehr positiv, hätte ich nicht gedacht, anscheinend sind die Anforderungen an die Hardware nicht so hoch, obwohl die Grafik für meinen Geschmack sehr hochwertig ist und die Animationen der Spielfiguren wirklich gut aussehen. Für mich zahlt sich die SLI-Unterstützung hier wirklich aus. Gruß Jörg
  24. @Reesa : Aufgrund der schnell-lebigen Zeiten wird so gut wie nichts mehr perfektioniert, das ist einfach vorbei. Dabei verfügen wir heutzutage über die Technik, um alles perfekt zu machen, die vorhandenen Möglichkeiten werden leider jedoch nicht voll ausgeschöpft. Heute muss alles so schnell wie möglich auf den Markt, damit Umsätze generiert und die Entwicklungskosten gedeckt werden können. Auch das Thema Multi-GPU ist so eine Sache für sich. Meiner Meinung nach ist man dieses von Anfang an komplett falsch angegangen, dadurch ist man viel zu stark abhängig von Treibern und einer notwendigen Spieleunterstützung. Ein anderer Weg wäre deutlich besser gewesen, nur dafür hätte sich Miniweich mit den großen Hardware-Firmen(hauptsächlich Mainboard- und Grafikkarten-Hersteller) mal an einen Tisch setzen müssen. Dazu ist man aber wahrscheinlich zu stolz oder sich zu fein. Es sind halt, wie so oft im Leben, die falschen Leute am langen Hebel . Gruß Jörg
  25. @Reesa : Ich wüsste jetzt nicht, wo dieser Hinweis im Spiel zu lesen war, evtl. habe ich es ja übersehen. Das Internet ist aber voll von Problemberichten, auch im Zusammenhang mit DX12, auch andere Kuriositäten werden dort beschrieben. Daher kann ich zumindest insofern beruhigt sein, dass auch andere Probleme haben und nicht nur ich bzw. meine Hardware. Man kann nur hoffen, dass weitere Patches folgen. Eigentlich unverständlich, dass man sich ausgerechnet um ein Spiel mit dem wirklich sehr großen Namen "STAR WARS" anscheinend vor Release nicht ausreichend gekümmert hat. Den echten Fans wird das noch viel weniger gefallen als mir. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.