Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. So, für diejenigen, die es evtl. interessiert hier ein kurzes Feedback : Ich habe den momentan aktuellsten NVidia-Treiber(388.71) installiert, es ist ein SLI-Profil vorhanden und beide Grakas werden genutzt, das ist der positive Punkt. SLI wird also unterstützt ! Ich bin gerade am Anfang der Kampagne und befinde mich in Innenräumen. Die Grafikeinstellungen habe ich benutzerdefiniert größtenteils alles auf Ultra, Postprocessing auf Mittel, AA auf niedrig, Auflösung 1920x1080, DX12 aus. Bis jetzt werden mühelos 60fps(V-Sync) erreicht, dies wird sich mit den eben genannten Einstellungen in Außenbereichen mit ziemlicher Sicherheit leider ändern, muss ich abwarten, die GTX 880M ist halt mittlerweile ein altes Mädchen. Ich habe testweise mal DX12 aktiviert, leider friert das Spiel damit entweder schon im Ladebildschirm oder spätestens im Menü ein. Nichts ging dann mehr, noch nicht mal der Task-Manager. Ich musste das System "hart" über den Einschaltknopf ausschalten ! Ansonsten gefallen mir manche Verhaltensweisen nicht. Wer Fraps nutzt, dem fällt es auf. Die Grafik ist bis jetzt toll, da kann man nichts sagen, aber dies ist für mich das erste Spiel, was nicht auf Anhieb ohne Probleme läuft, ich musste sogar einmal komplett deinstallieren und wieder installieren aufgrund des DX12-Problemes. Gruß Jörg
  2. @JetLaw Richtig, diese Temperaturen sollten eigentlich zu keinem Schaden führen, auch wenn sie dauerhaft bzw. über einen längeren Zeitraum anliegen. Genau das waren ja auch meine Worte. Darum wäre es ganz gut, wenn er diesbezüglich sein Gerät mal unter die Lupe nimmt und erstmal abcheckt, was für Temperaturen eigentlich wo anliegen, wann genau die Lüfter anfangen zu laufen und auch wie stark sie jeweils laufen. Zusätzlich sollte die CPU-Auslastung im Leerlauf geprüft werden um sicherzugehen, ob es auch ein "echter" Leerlauf ist. Gruß Jörg
  3. Laut den Release Notes von NVidia wurde beim momentan aktuellsten Notebook-Treiber(388.59) ein SLI-Profil hinzugefügt oder zumindest nachgebessert, denke mal bei den Desktop-Karten wird das dann auch so sein. Es wäre gut, wenn man bei diesem Spiel mehrere GPU's nutzen kann, dann wäre man auch mit 2, inzwischen doch schon etwas älteren Karten wie z.B. der GTX 880M evtl. in der Lage, bei mittleren Detail-Einstellungen noch einigermaßen brauchbare fps zu bekommen. Ohne SLI-Unterstützung brauche ich das Spiel gar nicht zu kaufen. Das macht dann keinen Spaß. Gruß Jörg
  4. @JetLaw Ich denke, dies kann und sollte man nicht verpauschalisieren. Wenn die im Bios hinterlegten Temperaturgrenzen erreicht werden, aus welchen Gründen auch immer, springen die Lüfter an ! Auch im Leerlauf kann sich nach einer längeren Betriebszeit und je nach verbauter Hardware das Gerät so erwärmen, dass bereits eine geringe Luftkühlung zwischendurch nötig ist. Eventuell hat man jetzt bei dieser neuen Bios-Version die Temperaturgrenzen zu Gunsten der Langlebigkeit nach unten verschoben. Was nützt das leiseste Gerät, wenn dann die Hardware langsam und leise stirbt? @Pucgun Hast du denn vielleicht mal deine Temperaturen geprüft? Manchmal kann es ja durchaus vorkommen, dass man der Meinung ist, das Gerät befindet sich im Leerlauf, obwohl es das eigentlich nicht ist, weil zb irgendein Prozess, der im Hintergrund aktiv ist, zu einer vermehrten CPU-Auslastung führt. Man kann ja mit den gängigen Temperatur-Apps relativ einfach feststellen, bei welchen Temperaturen die Lüfter anspringen. Gruß Jörg
  5. Apropo Battlefront : Wie schaut es denn beim brandaktuellen Battlefront II mit SLI-Unterstützung aus, weiß das jemand bzw. gibt es da Erfahrungen? Gruß Jörg
  6. @Gresu Ich vermute, es wird in der HD-Treibersoftware eine Einstellungsmöglichkeit geben, ob man den betreffenden Eintrag dem Kontextmenü hinzufügen möchte oder eben nicht. Gruß Jörg
  7. @Mordrag das wird sehr wahrscheinlich tief im Inneren des Systems passieren. Das Problem ist ja laut Blue bekannt und es wird daran offensichtlich gearbeitet. @Gresu : Das sind so typische Standard-Abwimmel-Ratschläge nach dem Motto "Ich habe keine Ahnung woran es liegt, update am besten erstmal alles, auch wenn es nix bringt und lass mich in Ruhe". Was generell die momentane Update-Verfahrensweise von MS bei Windows 10 betrifft, vor allen Dingen bei den sehr großen Build-Wechsel müsste man dafür eigentlich mal einen separaten Thread eröffnen.
  8. Hallo ihr 3, ich nehme an ihr verwendet Windows 10. Wie schauen denn generell eure Windows-Installationen aus? Sind die in Ordnung? Auch wenn ihr drei ähnliche Symptome bei euch feststellt, können die Gründe dafür unterschiedlich sein. @Gresu Wie schaut es denn bei den anderen aus wenn ihr die Intel HD deaktiviert, sofern verhanden? Verschwindet das Problem dann auch wie bei Gresu? Falls ja, hätte man zumindest schonmal eine grobe Richtung wo man die Ursache finden kann. Gruß Jörg
  9. @PelleBlomquist Hallo, bitte vertraue in Zukunft grundsätzlich NIEMALS!! auch nur irgendwelchen Update-Automatismen oder diverser Update-Software, sei es von Dell oder vom Fremdanbieter. Viele von denen funktionieren einfach nicht zuverlässig. Support Assist eignet sich gut dazu, um diverse Systeminfos abzurufen oder um einzelne Hardware-Komponenten auf Fehler zu überprüfen. Verwenden sollte man es aber nicht zum updaten seiner Treiber. Das sollte jeder Alienware Besitzer manuell per Hand erledigen können, falls nicht, kann man hier ganz sicher Hilfestellung bekommen. Gruß Jörg
  10. @Aarbron: Wie gesagt, du musst verschiedene CPU-Werte ausprobieren. Mit einer Verringerung direkt um 20% hast du schon relativ viel reduziert, evtl. reichen auch schon 15% oder nur 10% Reduzierung. In meinem AW18 habe ich die damals leistungsstärkste CPU verbaut(3940MX). Diese hat zwar Power, wird aber bei 100% CPU-Leistung leider auch sehr warm(ca. 90 Grad), was mir gar nicht gefällt, darum reduziere ich bei aufwendigen Spielen immer die maximale Leistung, denn ich möchte schon noch länger von meinem Notebook etwas haben. Reduziere ich um 10%, wird die CPU "nur" ca. 74-76 Grad warm. Das ist schon ein Riesenunterschied und für die CPU etwas "gesünder". Gehe ich noch weiter herunter, sind es teilweise noch nicht einmal 70 Grad ! Die Spieleperformance sinkt dadurch jedoch erstaunlicherweise kaum. Naja, eine Aktivierung von V-Sync ist ja bei 240Hz fast sinnfrei, es sei denn, deine Hardware schafft mindestens 120fps oder natürlich besser 240fps in einem Spiel. Bei älteren Games mag das zwar möglich sein, bei relativ aktuellen Titeln wage ich das jedoch eher zu bezweifeln. Von daher bin ich schon ganz froh, dass mein Display nur max. 60Hz hat, mir reicht das vollkommen aus, um für mein Auge Spiele flüssig darzustellen, vor allen Dingen kann ich dann die Vorteile von V-Sync voll ausspielen. Gruß Jörg
  11. @Aarbron: Wenn du etwas geringere Temperaturen und damit verbunden eine etwas geringere Lüftergeschwindigkeit und Lautstärke haben möchtest, kann es sich durchaus lohnen, sich mal mit diversen Energieeinstellungen auseinanderzusetzen. Ich weiß, so gut wie niemand macht das, weil jeder denkt, man müsse für Spiele immer alles schön mit "Vollgas" benutzen. Dies ist aber nicht immer der Fall. Bei meinen Geräten konnte ich durch eine Reduzierung der maximalen Prozessorleistung um 10% bis 25%(hier muss man je nach Spiel verschiedene Einstellungen testen, kommt natürlich auch auf die verbaute CPU an !!) deutlich geringere Temperaturen der CPU erzielen. Dadurch wurde die Spieleleistung insgesamt nur unwesentlich gemindert, aber man hatte dafür gemäßigte CPU-Lüftergeschwindigkeiten !! Im Bios sollte man übrigens eine evtl. voreingestellte CPU-Übertaktung deaktivieren, wenn man ein leises Notebook haben möchte. Was die Grafikkarten anbelangt kann es sich bezüglich der Temperaturen äusserst positiv bemerkbar machen, wenn man durch eine Aktivierung von V-Sync oder durch eine Festlegung der Bildwiederholrate im Spiel den Grafikchip mehr oder weniger ausbremst. Wenn man nicht gerade ein professioneller Spieler ist, der auf geringste Latenzen und Verzögerungen angewiesen ist, reichen 60fps vollkommen aus. Gruß Jörg
  12. @Rene: Eine andere Frage, die sich mir stellt wäre : Kann ein evtl. falscher Treiber das VBios einer Grafikkarte verändern bzw. flashen, beschädigen oder tauschen? Wenn nicht, wieso würde dann in diesem Fall eine Windows-Neuinstallation oder das restlose Entfernen des falschen Treibers und anschliessender Installation des modifizierten bzw. gemoddeten Treibers keine Abhilfe schaffen? Gruß Jörg
  13. Jörg

    Windows 10 Spielmodus

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich des Spielmodus in Windows 10. In den Windows-Einstellungen gab es meines Wissens nach einen Schalter, wo man übergeordnet, bzw. global in Windows den Spielmodus an-oder ausschalten konnte. Dieser Schalter ist bei mir nicht mehr vorhanden, ich kann jedoch nachwievor über die eingeblendete Spieleleiste per Win+G in jedem unterstützten Spiel den Spielemodus aktivieren oder eben deaktivieren. Ich habe die Windows-Version 1709(Build 16299.98), also topaktuell mit Fall Creators Update. Hat man in der neuesten Version evtl. diesen globalen An/Aus-Schalter in den Windows-Einstellungen entfernt, oder ist da vielleicht bei mir etwas faul ? Nachtrag : Für diejenigen, die es interessiert, es scheint wohl normal zu sein, der Schalter wurde entfernt, warum auch immer. Wenn man den Game Mode global deaktivieren möchte, muss man wohl die Registry bemühen, ansonsten kann man den Spielemodus per Spieleleiste(WIN+G) separat in jedem unterstützten Spiel aktivieren oder deaktivieren. Unabhängig davon konnte ich bei meinem AW18 in einem nicht gerade genügsamen Spiel(Crysis 3), was die Hardwareanforderungen betrifft, mit aktiviertem Spielemodus ein deutliches Leistungsplus(mehr fps) feststellen. Das Windows nach dem Beenden eines Spieles laut manchen Aussagen im Netz dann ins Stottern gerät, konnte ich nicht bemerken, jedoch wurde bisher einmal das Startmenü nicht mehr richtig dargestellt. Ob hierfür nun der aktivierte Spielmodus verantwortlich ist kann ich leider nicht nachweisen, sondern nur vermuten. Gruß Jörg
  14. ok, ich werde mich da mal schlau machen, wenn ich was erfahre werde ich dies hier posten. Gruß Jörg
  15. @5teph : Freut mich, dass du zu einer zufriedenstellenden Lösung gekommen bist, obwohl ich zugeben muss, dass ich, auch wenn die von Hamsterbacke vorgeschlagenen Settings anscheinend richtig zu sein scheinen und bestens funktionieren, diese nicht nachvollziehen kann. Streng genommen handelt es sich bei V-Sync(Vertikale Synchronisierung) und G-Sync doch eigentlich um 2 unterschiedliche Technologien. Letztere benötigt sogar spezielle Hardware dazu. Wieso müssen dann beide Technologien gleichzeitig im Treibermenü bzw. Spieleprofil aktiviert sein?? Aus meiner Sicht müssten sich diese Technologien gegenseitig stören. Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen, ich lerne gerne dazu .Gibt es denn von NVidia oder von einer anderen Institution evtl. eine offizielle Erklärung, welche Einstellungen für G-Sync gesetzt werden müssen? Gruß Jörg
  16. @5teph: Was G-SYNC direkt betrifft kann ich leider nicht viel zu sagen, da ich keine G-SYNC-fähige Hardware besitze und demzufolge auch keine Erfahrung damit habe. Die Frage, die ich mir generell stelle ist, ob zum einen eine gleichzeitige Benutzung von G-SYNC und V-Sync technisch überhaupt möglich ist, zum anderen ob dies dann, falls es tatsächlich möglich sein sollte, einen Sinn ergibt. So wie ich das sehe, würde das keinen Sinn machen, denn NVidia hat ja mit G-SYNC eine verbesserte Technologie entwickelt, um störende Fehlbilder zu vermeiden. Aber bleiben wir erstmal bei V-Sync : Du schreibst, dass dein Monitor mit einer vertikalen Bildwiederholfrequenz von 120Hz betrieben wird. In diesem Fall käme V-Sync meines Wissens eigentlich nur dann zum Tragen bzw. hätte nur dann einen positiven Einfluss auf die Bilddarstellung, wenn deine Spiele entweder mit 120fps, oder aber mit 60fps, also genau der Hälfte, auf deinem PC laufen. Hierzu ein Beispiel : Ein Spiel XY läuft auf einem System, wo ein Monitor mit 120Hz angeschlossen ist, mit maximal 45fps. In diesem Fall kann ein aktiviertes V-Sync keinerlei Bildverbesserung erzielen, da im Spiel weder 120fps, noch genau die Hälfte, also 60fps erreicht werden. Bei Zwischenwerten wie z.B. 70fps oder 86fps arbeitet V-Sync ebenfalls gar nicht oder zumindest nicht optimal. Optimale Ergebnisse kann V-Sync nur dann erzielen, wenn die fps im Spiel exakt der maximalen vertilkalen Bildwiederholfrequenz des Sichtgerätes entsprechen, oder aber genau die Hälfte. Noch ein kleiner, jedoch wichtiger Nachtrag : Wurde V-Sync in einem Spiel aktiviert, was von der allgemeinen Systemleistung her z.B. locker 85fps erreichen könnte, so würden bei Verwendung eines Sichtgerätes, was mit 60Hz betrieben wird, die fps im Spiel auf 60fps gedrosselt. Aus diesem Grunde hört man gerne auch von dem einen oder anderen Gamer, dass V-Sync Leistung frisst, was natürlich totaler Quatsch ist. Richtig jedoch ist, dass bei aktiviertem V-Sync je nach verwendetem Sichtgerät die fps an die Hertz-Zahl angepasst werden. Vielleicht kann dir das ein klein wenig weiterhelfen. Gruß Jörg
  17. Wie auch immer Michael, ich persönlich hätte einfach kein Vertrauen mehr in dieses Gerät, unabhängig von der EVE-Problematik. Das einzige, was ich vielleicht mal testen könnte, wäre EVE mal auf meinem Alienware 18 zu installieren. Dort habe ich ja auch die GTX 880M verbaut im Doppelpack. Eventuell kann ich den Fehler reproduzieren auf meinem Gerät. Leider habe ich von dem Spiel keinen Plan und weiß gar nicht, wann, wo und wie bzw. an welchen Stellen der Fehler bei dir auftritt. Gruß Jörg
  18. Die angepassten gibt es nur bei Dell im Download-Bereich für die jeweiligen Geräte und werden leider nicht, oder wenn dann nur äußerst selten aktualisiert. Darum ist man mehr oder weniger gezwungen, die aktuellen Treiber direkt von NVidia zu nehmen. Um trotzdem diverse Anpassungen zu behalten, wurde mir geraten, bei einer Windows-Neuinstallation zunächst den auf das Gerät angepassten originalen Dell-Grafiktreiber zu installieren. Anschliessend kann man dann einen topaktuellen Treiber direkt von NVidia drüber installieren. Letztere Installation soll angeblich nicht die Anpassungen des Original-Treibers löschen. Leider ist das nicht oder wenn dann nur sehr aufwendig nachprüfbar, daher kann ich das nicht garantieren, dass dies wirklich so ist. Ob diese Vorgehensweise eine Lösung für dein EVE-Problem ist, wird dir so wahrscheinlich keiner sagen können, auch ich nicht. Da dein Gerät aber anscheinend auch hardwareseitig nicht mehr so ganz in Ordnung zu sein scheint(Akku-Problem/Mainboard-Tausch), weiß ich nicht, ob es noch Sinn macht, hier Zeit in eine Fehlersuche zu investieren. Gruß Jörg
  19. Hallo Michael, was nun die Ursache dieses Problemes ist kann man leider nur vermuten. Wenn man in diesem Fall aber 1 und 1 zusammenzählt, kann man eigentlich nur zu dem Ergebnis kommen, dass da, um es mal etwas ordinär auszudrücken, beim Hardware-Austausch ein wenig Scheisse gemacht wurde(kommt ja leider nicht gerade selten vor bei dem topgeschulten und auf die Produkte ausgebildeten "Techniker"-Personal, das auf die Kunden losgelassen wird. ). Ich denke, so einen Zufall kann es nicht geben, dass ausgerechnet nach dem Mainboard-Tausch nahezu zeitgleich auch der Akku ein Problem hat. Hier sehe ich persönlich die Hauptursache NICHT im Akku, sondern im Mainboard. Entweder hatte das damals neu eingesetzte Board beim Einbau schon einen weg, oder aber beim Zerlegen/Zusammensetzen des Gerätes sind das Board und/oder auch andere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen worden. All das können natürlich auch Gründe dafür sein, dass EVE auf deinem Gerät herumzickt. Von daher würde ich da an deiner Stelle, sofern es dein Budget zulässt, gar nicht mehr viel Zeit in dieses Gerät investieren und über eine Neuanschaffung nachdenken. Ich schaue mir gerade mal bei Amazon diesen Akku an. Dort steht, dass er angeblich auch für das M18X passend ist. Dazu kann ich nur sagen : Wenn der Akku, den man bekommt, den Abbildungen entspricht, dann passt dieser Akku definitiv NICHT ins M18X. Überhaupt sind die ganzen Gerätebezeichnungen dort Müll. Es gibt z.B. gar kein M17X R5 !! Manchmal frage ich mich, ob die Anbieter überhaupt Kenntnisse über die Produkte haben, die sie verhökern. Echt traurig. Gruß Jörg
  20. Hallo Michael, mir fällt gerade auf, dass ich den von mir beschriebenen Link total vergessen habe. Warum sagst du nichts ? Ja, das ist doch schön wenn du so eine tolle Stelle bekommen hast, läuft bei dir . Welchen Treiber hast du denn installiert? Den angepassten Dell-Grafiktreiber oder direkt von NVidia? https://forums-archive.eveonline.com/message/6787439/ Gruß Jörg
  21. Hallo Michael, ich hoffe dir geht es gut . Wenn ich mich recht entsinne, hattest du dieses Problem ja vor einiger Zeit bereits auf fb mal gepostet. Ich selber spiele dieses Spiel nicht, habe dementsprechend auch keine Ahnung davon. Ich habe hier mal einen Direktlink in ein EVE-Forum. Dort berichten Spieler über ähnliche Probleme, vielleicht kannst du ja irgendwelche Rückschlüsse ziehen oder mal verschiedene Einstellungen durchprobieren, falls noch nicht geschehen. Vor allen Dingen der erste Post bezüglich einer Einstellung in den Grafikoptionen des Spieles hört sich interessant an "hdr enabled". Unterm Strich hört sich das ganze aber für mich so an, dass die EVE-Entwickler irgendwo in den Tiefen des Codes eine Inkompatibilität mit der Hardware bzw. Treibersoftware programmiert haben. Nun weiß ich natürlich nicht, ob CCP evtl. einen ganz bestimmten NVidia-Treiber empfiehlt. In solchen Fällen muss man leider sehr sehr viele Faktoren in die Suche mit einbeziehen. Gruß Jörg
  22. @Dareks: Welche Alienware Software meinst du da konkret? Das Command Center sollte man auf jeden Fall installieren, das gehört einfach zu einem Alienware System dazu. Ob man sich bei Anti-Viren Software für eine kostenlose oder kostenpflichtige Version entscheiden soll, hängt meiner Meinung auch so ein bisschen von den eigenen Surf-Gewohnheiten ab. Die kostenpflichtigen sind meistens besser und haben bessere Funktionen, z.B. heuristische Suchen usw.. Grundsätzlich bietet aber keine Anti-Virensoftware auf dieser Welt einen absolut sicheren Schutz. Wenn man sich vernünftig im Internet bewegt auf seriösen Seiten und man nur Software von seriösen Anbietern installiert, dann sollte so schnell nichts passieren. Kritisch ist es halt nur dann, wenn man sich auf unseriösen Seiten, Pornoseiten oder im Darknet bewegt. Da ist die Wahrscheinlichkeit, sich Schad-Code einzufangen, sehr hoch. Auch bei facebook und Co ist Vorsicht geboten, hier muss man aufpassen, welchen Link man beruhigt anklicken darf und welchen nicht. eMails nicht bekannter Herkunft sollten nach Möglichkeit gar nicht geöffnet werden. Wenn man gewisse Regeln befolgt, kann man schon durch sein eigenes Verhalten viel gegen einen Virenbefall tun. Was diese Anwendung für die Grafikkarte anbelangt, die die Spiele optimieren soll, fällt mir jetzt außer Geforce Experience nichts ein. Meiner Meinung nach braucht man sowas aber nicht. Der NVidia-Grafiktreiber bringt mit seinen Spieleprofilen genügend Möglichkeiten für diverse Einstellungen. Zerschieße dir nicht dein System mit irgendwelchen Tuning-oder Optimierungsprogrammen. Damit wird es nämlich meistens nicht besser. Gruß Jörg
  23. @Dareks: Welche Programme du installieren solltest, richtet sich ganz alleine danach, welche DU benötigst. Ein vernünftiger Virenschutz sollte schon sein zb. Alles andere richtet sich nach deinem eigenen persönlichen Nutzen. Gruß Jörg
  24. @makla75: ah ok, dann hatte ich das falsch verstanden bezüglich der Installation des Command Centers. Ok, wenn also von deiner Seite softwaretechnisch nichts verändert wurde und das Problem schon besteht, seitdem du das Gerät hast, muss man natürlich genauer nachschauen. Vielleicht versuchst du mal mit dem FX-Tester die Funktionen zu prüfen. Diese Anwendung müsste im Installationsordner des CC zu finden sein. Was natürlich der Vorgänger gemacht hat weiß man leider nicht. Welche CC-Version hast du aktuell installiert?
  25. @makla75: Es wäre evtl. gut gewesen, wenn du dich bezüglich dem Vorhaben deiner Neuinstallation nochmal zu Wort gemeldet hättest, damit wir wissen, wie deine momentane Situation ist. So wissen wir nun nicht, ob die neueste Version des CC im Rahmen einer Windows-Neuinstallation draufgespielt wurde, oder ob du diese einfach drüberinstalliert hast. Letzteres wäre nicht günstig, vor allen Dingen dann nicht, wenn die vorherige Version nicht restlos nach den Vorgaben von Dell deinstalliert wurde(Registry-Einträge !!). Wenn bei der Vorgängerversion noch alles einwandfrei funktioniert hat und erst nach der Installation der neuesten Version die Probleme auftraten, glaube ich persönlich nicht an einen Hardware-Fehler, was natürlich nicht heisst, das man ihn zu 100% ausschliessen kann. Zunächst einmal solltest du sicherstellen, dass du im Netzbetrieb bist und nicht im Akku-Modus. Klicke mal unten in der Taskleiste auf den Alienkopf mit der rechten Maustaste. Wo sind im sich öffnenden Menü alles Häkchen gesetzt bei dir? Vorsorglich solltest du zunächst in diesem Menü zum testen auf jeden Fall einen Haken setzen bei "Statuszonen während des Ausschaltmodus anzeigen". Danach klicke bitte mal auf "Ausschalten", warte dann ca. 5-10 Sekunden und klicke dann auf "Beleuchtung einschalten". Sollte das alles nichts gebracht haben, gehe bitte mal direkt ins CC unter "Alien FX" und mache dort mal einen Haken bei "ALLE NON-POWER ZONES AUSWÄHLEN". Danach einfach mal ins Farbenrad gehen und die Farben wechseln. Manchmal spinnt AlienFX schonmal oder reagiert verzögert. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.