

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
@marduk2004: Bist du dir da zu 100% sicher? Ich weiß, dass es diesen An/Aus-Schalter in der Systemsteuerung gibt. Aber muss nicht trotzdem für jedes einzelne Spiel dann mit Win+G und dem nachfolgenden Menü der Game-Mode aktiviert werden? Gruß Jörg
-
@Rene: Schönes Video. Allerdings finde ich die Art und Weise, wie Microsoft die Aktivierung für die jeweiligen Spiele ausgelegt hat, recht ungünstig. Dies betrifft vor allen Dingen Games, die im Vollbildmodus laufen. Man hat dann nämlich nicht allzuviel Zeit, in diesem Menü in Ruhe seine Einstellungen zu machen, da das gestartete Spiel recht schnell den Focus übernimmt und das Menü verschwindet. Vielleicht habe ich aber auch etwas falsch gemacht, das kann natürlich sein, hatte das auch nur mal kurz ausprobiert. Eventuell kann man ja durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf die Startdatei des Spieles den Game Mode ebenfalls aktivieren. Fände ich persönlich besser, als es während des Spielstartes zu tun. Gruß Jörg
-
Alienware 17 R2 Flimmern Einbrennen?
Jörg antwortete auf Koto's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Koto: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass die Bildschirmdarstellung des Bios weder von der Intel-Grafikeinheit, noch von einer dedizierten Grafikkarte produziert wird. Dazu müssten Treiber geladen sein, die aber zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht geladen sind. Schätzungsweise wird auf dem Mainboard eine Art Minimal-Grafikbaustein vorhanden sein, über den man die Bios-Darstellung realisiert. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Nvidia Treiber 381.65 und Win10 Creators Update
Jörg antwortete auf Amplitude's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Norbert Bortels: Nein. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Nvidia Treiber 381.65 und Win10 Creators Update
Jörg antwortete auf Amplitude's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Norbert Bortels: Ah ok, trotzdem danke für dein Feedback. Wie gesagt, auf meinem AW18 hatte ich bei der Installation des neuesten NV-Treibers keine Probleme. Dafür habe ich einige andere, ich hoffe, eine Neuinstallation schafft Abhilfe .Während des Installations-Prozesses des Creator-Updates gab es jedoch Auffälligkeiten, die evtl. darauf hindeuten, dass es Eingriffe bzw. Manipulationen an dem, zu diesem Zeitpunkt installierten NV-Treiber gab. Als ich nach Beendigung des Creator-Update Prozesses in das NV-Control Panel ging, gab es ebenfalls Auffälligkeiten, wo ich mir ziemlich sicher bin, dass das vorher nicht so war. Lange Rede, kurzer Sinn : Wer wieder ein astreines, sauberes Windows 10 haben möchte, sollte sich seine Installationsmedien aktualisieren mit dem momentan aktuellen Windows 10-Iso(mit bereits integriertem Creators-Update!!), was Microsoft per Media Creation Tool bereitstellt und dann eine von Grund auf frische Installation des Systemes durchführen. Gruß Jörg -
Alienware 18 Probleme nach Installation des Creators-Update auf dem Alienware 18
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Für diejenigen, für die es evtl. von Interesse ist, hier eine kleine Info : Wenn man mit dem Media Creation Tool ein momentan aktuelles Windows 10-Iso herunterlädt, kann man sich ein topaktuelles Windows 10 mit bereits integriertem Creators Update installieren. Es lohnt sich also, von Zeit zu Zeit seine Installationsmedien mit den aktualisierten Windows 10-Iso's zu erneuern. Finde ich sehr positiv, hier denkt Microsoft anscheinend ausnahmsweise mal mit und aktualisiert die Iso's wirklich recht zeitnah. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Nvidia Treiber 381.65 und Win10 Creators Update
Jörg antwortete auf Amplitude's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
ich habe den neuesten NV-Treiber nach dem Creators-Update installiert. Bis jetzt kann ich keine Probleme feststellen. Auch wenn es von mir rein spekulativ ist und auf reiner Vermutung basiert, evtl. ist der im Creators-Update integrierte Spielmodus verantwortlich für die Probleme mancher hier bezüglich des neuen Treibers. Vielleicht hilft ein Ausschalten dieses Modus, bevor man den Treiber installiert. Gruß Jörg -
Alienware 18 Probleme nach Installation des Creators-Update auf dem Alienware 18
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Norbert, solltest du dich jetzt sofort für eine Neuinstallation entscheiden, würde ich dir jedoch empfehlen, dass du, BEVOR!! du Treiber, das CC und das OSD installierst, ZUERST!! die großen Updates installierst, also Anniversary und das Creators, sofern diese nicht schon bereits in deinem Installationsmedium integriert sind. Ansonsten wird dir eine Neuinstallation nicht viel bringen, Microsoft sei Dank . Und, ganz wichtig : Während des Installations-Prozesses nach Möglichkeit keine Verbindung ins Internet, sonst kann es nämlich passieren, dass über Windows Update schon Treiber installiert werden, die du gar nicht möchtest. Gruß Jörg -
Alienware 18 Probleme nach Installation des Creators-Update auf dem Alienware 18
Jörg antwortete auf Jörg's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Angus, danke für dein ausführliches Feedback . Ich hoffe sehr, dass Microsoft so langsam mal einige Dinge ändert, denn ich finde es kann absolut nicht sein, dass ein größeres Update wie z.B. jetzt das Creators-Update oder noch vor nicht allzu langer Zeit das Anniversary-Update das zu updatende, bestehende Windows dermaßen "zerschießt", dass anschliessend viele Dinge wie Software oder auch Spiele nicht mehr funktionieren und/oder bestehende, funktionierende, evtl. an die bestehende Hardware angepasste Treiber einfach entfernt/ausgetauscht werden. Dies ist ein absolutes No Go. Für uns Privatleute ist das schon sehr ärgerlich, für Firmen kann das eine absolute Katastrophe bedeuten, im schlimmsten Fall fällt die ganze IT in einem Unternehmen aus. Geht gar nicht !!! Unterm Strich bin ich mit Windows 10 wirklich sehr zufrieden, die Neuerungen und Ergänzungen des Creators Update finde ich zum größten Teil sehr interessant und auch sinnvoll. Ein sehr großer Dorn im Auge ist mir nachwievor immer noch die Update-Strategie. Man fügt zwar Dinge hinzu, hier und da kann man nun Updates hinauszögern, aber wesentliche Kontrollmöglichkeiten fehlen nachwievor. Es muss meiner Meinung nach wieder da hingehen, dass ich als User auswählen kann, was upgedatet werden soll und was nicht. Dafür möchte ich nicht in der Registry rumfummeln müssen und auch keine Fremdsoftware bemühen müssen. Das hoffe ich wirklich sehr. Auch wenn ich mich jetzt am liebsten gleich daran machen würde, alles sauber neu aufzusetzen, möchte ich noch warten damit. Zum einen wird das Creators-Update noch einige Fehler haben, die jetzt langsam alle gefunden und beseitigt werden müssen, zum anderen steht im Herbst diesen Jahres Redstone 3 an, wo jetzt noch nicht abzusehen ist, wie sich dieses große Update auf eine bestehende Windows-Installation auswirkt. Darum werde ich so lange wie möglich mit einer Neuinstallation warten, auch wenn es mir zugegebenermaßen nicht leicht fällt. Gruß Jörg -
Hallo zusammen, wie es ja eigentlich nicht anders zu erwarten war, sind auch leider bei Verwendung des Creators-Update unter Windows 10 Probleme zu verzeichnen . Nach Installation des genannten Updates und anschliessendem Blick in den Geräte-Manager fiel mir auf, dass der Treiber des Card-Readers entfernt wurde. Zusätzlich war dort nun ein unbekanntes Gerät gelistet, mit dessen Hardware-ID ich im Internet leider keine konkrete Antwort finden konnte, um welche Hard- bzw. Software-Komponente es sich dabei handelt. Das Spiel Crysis 3 verweigert genau wie damals beim Anniversary-Update seinen Dienst und ist wohl nur durch eine komplette Deinstallation mit anschliessender Neuinstallation zu retten. Während des eigentlichen Update-Vorganges, der problemlos verlief, fing plötzlich die Beleuchtung des Einschaltknopfes an, die Farbe zu wechseln, was im Normalfall darauf hindeutet, dass der Akku geladen wird. Dies konnte aber eigentlich nicht sein, da dieser zu 100% geladen war. Als ich nach Beendigung des Update-Prozesses wieder auf dem Desktop angelangt war, konnte ich an der Animation des Akku-Symbols erkennen, dass wohl doch ein Ladevorgang stattfand trotz 100% Ladezustand !! Nach wenigen Minuten war aber wieder alles normal und das Blinken der Einschaltknopf-Beleuchtung hörte auf. Der fehlende Treiber des Kartenlesers konnte von mir ohne jegliche Probleme wieder neu installiert werden, im Geräte-Manager wurde dieser dann auch ordnungsgemäß wieder eingetragen, so wie es sein soll. Als ich dann testweise meine Grafik umschalten wollte per fn+F5 musste ich feststellen, dass dies nun nicht mehr möglich war bzw. nicht mehr funktionierte. Nach einer Deinstallation mit anschliessender Neuinstallation der OSD-Software änderte sich an diesem Zustand leider nichts. Die Software lässt sich zwar ohne Murren neu installieren und wird auch in die Liste der installierten Programme eingetragen, jedoch funktioniert sie anscheinend nicht unter dem Creators-Update. Das unbekannte Gerät im Geräte-Manager besteht nachwievor. Ich persönlich vermute hierfür ganz stark die Inkompatibilität der OSD-Software als Verursacher des unbekannten Gerätes und des Grafikumschalt-Problemes. Hier wird sich entweder Microsoft, oder aber auch Dell auf lange Sicht etwas einfallen lassen müssen, sofern die Probleme auch bei anderen AW18-Geräten oder auch generell bei anderen AW-Geräten auftauchen sollten. Nun kann es natürlich sein, dass bei einer von Grund auf kompletten Neuinstallation des Systemes mit bereits integriertem Creators-Update diese ganzen Probleme gar nicht erst auftauchen. Darüber aber jetzt zu spekulieren bringt nichts, ich kann zunächst mal nur vom jetzigen Zustand ausgehen. Es bleibt zu hoffen, dass Microsoft mit und mit die Windows 10-Iso's, die das Windows Creation Tool zur Erstellung der Installations-Medien herunterlädt und nutzt, aktualisiert, so dass man bereits bei einer Neuinstallation schon ein relativ aktuelles System hat, wo größere Updates/Builds bereits integriert sind. Positiv empfinde ich das zumindest rein gefühlte, schnellere Booten des Systemes. Den Gaming Mode habe ich noch nicht ausgiebig getestet, ist für mich auch zunächst nicht von primärer Wichtigkeit. Bei den Windows-Update Funktionen hat sich auch einiges getan(W10-Pro !). Man kann nun die Anzahl der Tage angeben, wie lange man Updates hinauszögern möchte. Finde ich nicht wirklich sinnvoll, ich vermisse jedoch die Möglichkeit, Treiber von den Updates GÄNZLICH!! auszuschliessen, so wie ja im Internet mal erwähnt wurde im Zusammenhang mit dem Creators-Update. Vielleicht habe ich das aber auch generell falsch verstanden oder habe es übersehen. Beim Neustart des Systemes(nicht Kaltstart!!) und beim Herunterfahren hat man nun eine graue und nicht mehr blaue Hintergrundfarbe gewählt. Ob dies nun so gewollt ist oder nur bei mir aufgrund diverser Fehler so ist, kann ich noch nicht sagen, jedenfalls finde ich es optisch nicht so schön. Vielleicht hat ja hier der ein oder andere ähnliche, oder aber evtl. ganz andere Erfahrungen gemacht. Über Feedback würde ich mich freuen. Gruß Jörg
-
Alienware 17 R2 Alien FX kackt immer im Standby ab
Jörg antwortete auf Koto's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Koto : Was verstehst du denn genau unter "Standby" ? Den Windows-Ruhezustand oder das Energie sparen? Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Alienware 17 R4 Piept nur noch 7 mal nach Bios Update
Jörg antwortete auf Mordrag's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Gamer_since_1989: Da gibt es immer Möglichkeiten, gerade bei Elektronik !! Es kann ja zb sein, dass man nach einer längeren Zeit etwas mit dem Gerät macht, was man vor der Reparatur noch nie gemacht hat. Dabei könnte dann halt ein Fehler erst auffallen. Gruß Jörg -
Alienware 17 R4 Alienware 17 R4 Piept nur noch 7 mal nach Bios Update
Jörg antwortete auf Mordrag's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Mordrag: Dann bleibt nur zu hoffen, dass ein durch den Tausch evtl. verursachter Schaden auch relativ zeitnah auffällt und nicht erst Monate später. Ansonsten könntest du das mit dem unkomplizierten Zurückschicken schonmal direkt vergessen. Gruß Jörg -
Area 51 m9750 Grafikkarte wird bei Windows 7 nicht installiert.
Jörg antwortete auf DJSash's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo, was passiert denn genau, wenn du versuchst, den Grafikkarten-Treiber zu installieren? Ich vermute mal, dass der Installationsvorgang abgebrochen wird. Bekommst du irgendwelche Meldungen, wenn ja welche? Gruß Jörg -
All Powerful M18X R2 Hardware- Upgrade
Jörg antwortete auf Prototype's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
@Prototype: Ich würde dieses Angebot an deiner Stelle annehmen. Wenn man so etwas noch nicht gemacht hat sollte man das nicht ohne Hilfe und schon gar nicht alleine machen. Beschreibungen und Anleitungen sind immer schön und gut, spätestens dann, wenn etwas nicht so funktioniert wie es aber eigentlich laut der Anleitung hätte funktionieren müssen, dann steht man schon da wie bestellt und nicht abgeholt. Besser machen lassen!! Ist aber im Endeffekt natürlich deine eigene Entscheidung. Gruß Jörg -
@FlashGordon: dafür kann man aber nun nicht die Computer-Bild verantwortlich machen und Windows 10 evtl. auch nicht. Vielleicht gibt es ein Treiberproblem oder ein generelles Installations-Problem. Gruß Jörg
-
Alienware 13 R3 M.2 Slots // Alienware Graphics Amplifier
Jörg antwortete auf Sancho_y_Pancho's Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Auch wenn ich selber keinen AGA besitze denke ich mal ist es so langsam an der Zeit, dass eine neue Revision auf den Markt kommt. Gruß Jörg -
bezüglich der allgemeinen Qualität : Der Bildschirm bzw. sein Gehäuse scheint schonmal nicht aus Kunststoff zu sein, sondern aus Alu. Wie das bei der Baseunit ausschaut weiß ich nicht. Angeblich soll das Gerät ab Februar schon erhältlich sein. Ich habe allerdings noch nirgendwo entdecken können, wie und wo man bestellen kann. Gruß Jörg
-
Alienware 13 R3 Soundproblem nach Alienware-Update
Jörg antwortete auf Luke_LP's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Luke_LP: Grundsätzlich sollte man, sofern wirklich kein wichtiger Grund besteht, Windows nicht erlauben, diverse Treiber selbstständig und ungefragt upzudaten. Dies gilt vor allem für den ein oder anderen Dell-Originaltreiber, da bei diesen teilweise spezifische Anpassungen auf das jeweilige Gerät oder die Gerätefamilie gemacht wurden. Nur beim Grafikkarten-Treiber wird man irgendwann tatsächlich zum Herstellertreiber greifen müssen. Alle anderen Treiber würde ich unberührt lassen, sofern das System einwandfrei funktioniert. Gruß Jörg -
@Ronny1977le: Freut mich, dass nun wieder alles funktioniert bei dir. In der Zukunft solltest du dir grundsätzlich bei einem fabrikneuen System angewöhnen, dir möglichst zeitnah, oder eigentlich am besten sofort nach Erhalt des Gerätes, dir Papier und Stift zu nehmen und dir sämtliche Original-Bios-Einstellungen zu notieren. Dies ist lästig, zeitraubend und nervig, jedoch spätestens dann, wenn mal ein kleines Malheur geschieht, so wie es dir ja passiert ist, kannst du ganz entspannt, ruhig und locker bleiben und dir mit Hilfe deiner Notizen dein Bios jederzeit wieder in den Original-Auslieferungszustand bringen. Die wenigsten machen sich diese Mühe und behelfen sich mit dem Laden der Default Settings(Standard-Einstellungen). Dies ist jedoch nicht immer optimal und zu empfehlen, da es je nach Gerät und verbauter Hardware sein kann, dass ab Werk Einstellungen vorgenommen wurden, die von den Standard-Einstellungen abweichen. Als Beispiel dazu wären diverse Übertaktungs-Einstellungen zu nennen, die je nach verbauter CPU ab Werk voreingestellt werden. Gruß Jörg
-
Alienware 18 Display- Probleme AW 18 bleedings
Jörg antwortete auf Crazy-lion's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
typischer Fall von kaputt repariert, schade . Gruß Jörg -
ok, danke euch beiden für die Infos . Gruß Jörg
-
@5teph: ok danke . Gut, die andere Nummer ist aktiv. Hast du denn auch dann mit der anderen Sim komplett andere Kontakte(sofern die Kontakte der beiden Karten unterschiedlich sind) ? Mir geht es halt darum, dass Whatsapp nicht nur die andere Nummer registriert, sondern dann auch generell zwei sauber voneinander getrennte Konten erstellt, mit allem was dazu gehört, also Kontakte, Chat-Verläufe, evt. anderen Namen in Whatsapp usw... . Mir geht es um die saubere Trennung hauptsächlich. @coach : Ein dementsprechendes Handy habe ich bereits. Mit ging es um die Funktionalität in Whatsapp .Trotzdem danke für die Mühe. Gruß Jörg
-
@xRoBx85: Vielen Dank für die Infos . Ja, ich habe ein Handy, was mit 2 SIM-Karten betrieben werden kann, wollte das halt nur interessehalber mal in Erfahrung bringen wie das ausschaut dann mit Whatsapp. Naja, ich werde es dann wohl einfach mal machen und ausprobieren müssen. Danke nochmal . Gruß Jörg
-
Kennt sich wirklich niemand damit aus ? Oder ist die Frage so bescheuert ? Gruß Jörg