Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Paddy75 Darf man denn fragen wie es zu dem Kurzschluss kam und vor allen Dingen wo er stattgefunden hat? Sollte er innerhalb des Gerätes entstanden sein, stehen die Chancen recht hoch, dass mehr als nur dieses Kabel defekt ist. Wenn du Pech hast kannst du dich von deinem M18X verabschieden. Am besten fragst du mal direkt bei Dell nach, mache dir da aber nicht allzu große Hoffnungen. Ansonsten mal diverse Händler bzw. Anbieter checken und natürlich eBay. Gruß Jörg
  2. @einsteinchen: Danke für dein Schreiben . Dies werde ich machen, wenn die Batterie, die ich mir inzwischen bestellt habe, auch nicht passen sollte. Ich werde jetzt nicht großartig was dazu sagen, sobald die Batterie hier ist melde ich mich wieder. Gruß Jörg
  3. @dude08/15: Hi, danke für den Tipp . Diese hatte ich auch bereits schon gesehen. Ja, die Kabellänge würde auf jeden Fall reichen, ist sogar schon zu lang. Der Stecker gefällt mir jedoch nicht so, der sieht komisch aus, auch wenn dort steht, dass er für Dell sein soll. Ich habe heute schon mit dem Gedanken gespielt, das Kabel meiner nicht passenden Batterie zu verlängern, indem man es durchtrennt an einer Stelle und dann einfach ca. 25mm Kabel einlötet. Ist nicht die perfekte Lösung, aber so käme ich zumindest zu einer brauchbaren Batterie. Unabhängig davon finde ich es schon sehr traurig, dass es zum einen nach noch nicht einmal 6 Jahren kein Original-Ersatzteil mehr von Dell gibt, dass es zum anderen sehr schwer ist, ein exakt passendes Teil als Nachbau zu bekommen bei so etwas simplen und primitiven wie eine CMOS-Batterie . Gruß Jörg
  4. So, Rückmeldung ist erfolgt, das Geld wird zurückerstattet. Leider konnte mir der Anbieter keine Alternative nennen, versicherte mir aber, dass er den Hersteller über dieses Problem in Kenntnis setzen wird, damit in Zukunft ein längeres Kabel genutzt wird. Ob das wirklich passiert kann ich natürlich nicht garantieren, dies liegt nicht in meiner Hand. Für das korrekte Verhalten an dieser Stelle ein Dankeschön an akku-king. Mein Problem bleibt jedoch erstmal weiterhin bestehen, ich brauche eine passende CMOS-Batterie für das M18X R2 . Gruß Jörg
  5. So, ich möchte hier mal ein kurzes Feedback geben, könnte für den einen oder anderen M18x-Besitzer evtl. interessant sein. Ich hatte besagte CMOS-Batterie bei www.akku-king.net bestellt(Nachbau, kein Original Dell-Ersatzteil !!) . Diese Batterie sollte unter anderem auch passend für das M18X sein. Lange Rede, kurzer Sinn : Sie passt nicht . Warum? Ganz einfach erklärt : Das Kabel ist 20-25mm zu kurz, somit kann es nicht wie vorgesehen vernünftig verlegt und die Batterie nicht in die vorgesehene Mulde gelegt werden. Letzteres ist zwingend notwendig, da sonst die Bodenplatte nicht vernünftig passt und montiert werden kann. Irgendwie hatte ich das im Urin, dass das mit den nicht originalen Teilen wieder nur Murks und Ärger gibt, kotzt mich an sowas . Auf den 2 Fotos ist das ganze ersichtlich. Die Batterie mit dem schwarzen Schrumpfschlauch ist Original Dell. Ich habe bereits den Anbieter per Mail kontaktiert, aktuell warte ich noch auf Rückmeldung. Gruß Jörg
  6. @NOMAAM: Hallo, mache dir nichts draus, mir geht es ähnlich . Wenn man wie ich so langsam aber sicher auf die 50 zusteuert dann spielt man nicht mehr so intensiv und ausdauernd. Es hat vermutlich eher weniger mit fehlender, schneller Reaktion zu tun, sondern eher mit mangelnder Motivation. Wenn ich in den 1980er Jahren die Software und die Hardware zur Verfügung gehabt hätte, die ich heute habe, wäre ich sehr wahrscheinlich von der Flimmerkiste gar nicht mehr weggekommen. Darum akzeptiere es am besten einfach so wie es ist . Gruß Jörg
  7. @dude08/15: So, ich habe bei Dell nachgefragt, leider ist dort die CMOS-Batterie für das M18X R2 nicht mehr auf Lager und wird wohl auch nicht mehr produziert. Wundert mich persönlich etwas, da das Gerät ja erst knapp 6 Jahre alt ist und noch keine 20. Ich habe mir jetzt bei www.akku-king.net eine passende bestellt, hoffe mal ich erlebe da keine böse Überraschung. Das Original-Ersatzteil wäre mir lieber gewesen. Gruß Jörg
  8. @dude08/15: Hallo, vielen Dank. Leider kann ich die von dir verlinkten Batterien nicht gebrauchen, da es eine einzelne Knopfzelle ist. Ich benötige eine verschrumpfte Batterie mit Kabel und Mainboard-Stecker. Über fb habe ich schon Alienware angeschrieben, die sollen mir sagen wo ich das Ersatzteil bestellen kann. Mal sehen wann die sich melden. Danke trotzdem . Gruß Jörg
  9. Hallo zusammen, bei meinem inzwischen fast 6 Jahre alten M18X R2 ist es nun leider auch soweit : Beep Code 5, also die CMOS-Batterie. Da die ganzen Bios-Einstellungen inklusive Datum und Uhrzeit weg sind, passt das auch von der "Symptomatik" her. Gott sei Dank habe ich alle Bios-Setups notiert, so dass ich da nicht ins Schwitzen kommen muss. Nun benötige ich eine neue Batterie. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit Batterien, die nicht original von Dell sind? Welche Online-Shops könnt ihr empfehlen? Gruß Jörg
  10. Rein vom Logischen kann es einfach nicht sein, dass ein flüssig laufendes 3D-Spiel in der VM ausschließlich von der CPU berechnet wird. Man hätte dann eine extreme Dia-Show bzw. wirklich nur sehr sehr wenige fps. Gruß Jörg
  11. Ja richtig, da muss ein Haken gesetzt werden, wenn man 3D-Unterstützung haben möchte. Bezüglich dieser Diskussion in dem VMware Forum : Die Aussagen, dass die Grafikhardware nur bei ESXi durchgereicht wird, halte ich für falsch. Ich habe ein Windows 7 als Gastsystem laufen mit dem VMware Player(kostenlose Version). Dort habe ich ein 3D-Spiel installiert. Es läuft äusserst flüssig. Gleichzeitig habe ich auf dem Hostsystem eine Temperaturüberwachung laufen. Die Grafikhardware erwärmt sich während des Spieles. Niemals wird das Spiel alleine über die CPU berechnet !! Aus meiner Sicht wird da viel falsches Zeug und Schwachsinn geschrieben in dem Forum, auch dass angeblich NVidia-Karten dafür gar nicht geeignet sind. Im übrigen bin ich in der Diskussionsrunde auch dabei, hatte vor längerer Zeit da etwas geschrieben(SVGA II-Mann) bezüglich einer Hardware 3D-Unterstützung bei älteren Windows(2000, 98). Leider wurde das vom VMware nie umgesetzt, obwohl es rein technisch gesehen gar kein Problem sein dürfte. Gruß Jörg
  12. @Agonys: Dies ist meines Wissens nach nicht so, zumindest nicht bei den Gastsystemen, für die VMware offiziell eine 3D-Unterstützung anbietet. Wenn mich nicht alles täuscht werden, was Windows betrifft, ab Vista alle Windows als Gastsystem mit einer 3D-Unterstützung versorgt. Diese Unterstützung wird mittels Zugriff auf die physisch verbaute Grafikhardware im Gerät realisiert. Wichtig ist, dass man die 3D-Unterstützung in den VM-Settings aktiviert und man die VMware-Tools installiert hat. Von Windows 98 SE bis einschließlich XP gibt es meines Wissens nach zwar eine 3D-Unterstützung(DirectX), aber leider wird dazu nicht die Grafikhardware verwendet, sondern man lässt die Grafikdaten über die CPU berechnen, die für so etwas natürlich weder geeignet noch schnell genug ist, was es dann mehr oder weniger unmöglich macht, in den Gastsystemen z.B. 3D-Spiele zu spielen, da viel zu langsam. Bei den neueren Windows-Versionen als Gastsystem ist das durchaus möglich, weil nicht die CPU, sondern die Grafikhardware des Gerätes genutzt wird, sofern man natürlich, wie eben schon beschrieben, die Unterstützung aktiviert hat und die VMware-Tools installiert sind. Gruß Jörg
  13. Hast du denn in den Einstellungen der WS für das betreffende Gastsystem auch die 3D-Unterstützung aktiviert? Normal ist es ja so, dass die physisch verbaute Grafikhardware im Gerät in das Gastsystem durchgeschliffen wird(leider nur bei den offiziell von VMware unterstützen Gastsystemen), um nahezu native Grafikleistung innerhalb einer VM zu ermöglichen. Da die modernen Browser mittlerweile zur Darstellung von grafischen Webinhalten ebenfalls die Grafikhardware nutzen, weiß ich jetzt nicht wie es ausschaut, wenn halt diese Unterstützung nicht eingeschaltet ist. Es könnte ja rein theoretisch sein, dass dann alles auf die CPU abgewälzt wird. Jedenfalls bin ich froh, hier im Forum endlich mal jemanden gefunden zu haben, der sich auch mit Virtualisierung auseinandersetzt . Ich weiß nun nicht ob du viel Erfahrung damit hast. Es gibt einige Dinge, da bräuchte ich Hilfe. Gruß Jörg
  14. ich habe gerade mal bei meinem Windows 10(Host) einen Browser geöffnet. Die CPU-Last(2-Kern) geht auch kurz sehr hoch, fällt dann aber nach ein paar Sekunden wieder ab. Wenn ich dich aber richtig verstanden habe, bleibt bei dir im Gastsystem die CPU-Last dauerhaft hoch, solange der Browser geöffnet ist. Ich werde morgen oder übermorgen mal testweise ein Windows 10 als VM einrichten, allerdings mit dem VMware-Player. Die Workstation habe ich mir bis jetzt nicht zugelegt, da sie sehr teuer ist. Dann sage ich dir bescheid, ob das bei mir auch so ist oder halt eben nicht. Vielleicht ist es auch eine Einstellungssache, die Workstation hat wesentlich mehr Möglichkeiten. Bezüglich der Workstation hätte ich sowieso eine Frage, das können wir aber später klären. Gruß Jörg
  15. Hallo Agonys, hast du denn schonmal im Taskmanager des Gastsystems nachgeschaut? Dort wird ja angezeigt, welcher Prozess die hohe CPU-Last erzeugt. Die Virtualisierung dürfte ja aktiviert sein im Bios, sonst würde die Workstation wahrscheinlich meckern bei der Installation. Solltest du trotzdem mal prüfen, falls noch nicht geschehen. 4GB sollten eigentlich ausreichend sein für das Gastsystem. Bei 16GB physisch verbautem RAM im Gerät dürfte es da keinen Engpass geben. Hast du die hohe CPU-Last denn nur, wenn diverse Programme geöffnet werden(zb der Browser), oder ist die auch im Idle so hoch? Gruß Jörg
  16. @makla75: Richtig, du müsstest das Gerät total zerlegen, zum einen lohnt sich das nicht, zum anderen besteht die Gefahr, dass dabei vieles kaputt geht. Ich würde an deiner Stelle anthrazitfarbenen Mattlack benutzen, um zumindest das helle Metall zu überdecken. Ganz unsichtbar wird dieser Schaden aber nicht werden. Bedanke dich beim Vorbesitzer für seine Grobmotorik. Gruß Jörg
  17. @Broso: Wie bereits gesagt, eine 100%ig perfekte Installation wird kaum möglich sein, da zum einen das Windows-Image modifiziert ist und zum anderen Treiber verwendet werden, die eigentlich nicht für W7 gemacht sind. Da kann es dann passieren, dass die Eintragungen in den Geräte-Manager nicht einwandfrei funktionieren. Wenn es dir aber hauptsächlich nur um dieses eine Spiel geht und dieses zufriedenstellend läuft, kann man darüber hinweg sehen. Ich wäre an deiner Stelle aber bei der Lösung mit der virtuellen Maschine geblieben, da du ja selber gesagt hast, das darin das Spiel einwandfrei funktioniert hat. Das Problem mit dem Fenstermodus ist garantiert nur eine Einstellungssache. Man kann in den Setups der virtuellen Maschine innerhalb das VMware Players Einstellungen vornehmen. Dazu muss das Gastsystem, also Windows 7, aber heruntergefahren sein. Man muss sich damit ein wenig beschäftigen. Wichtig sind die VMware-Tools, die musst du auf jeden Fall installieren. Innerhalb des Gastsystems kannst bzw. musst du natürlich unter "Anzeige" die gewünschte Auflösung einstellen, wie bei einem direkt bzw. nativen Windows auch. Du kannst den VMware-Player auch dazu veranlassen, das Windows 7 sofort im Vollbildmodus zu starten. Arbeite dich mal durch die ganzen Einstellungsmöglichkeiten durch, es lohnt sich. Gruß Jörg
  18. @Broso: Command Center, OSD, Intel Management Engine Interface, Card Reader ? Gruß Jörg
  19. @Mordrag: Man wird es in seinem Fall sehr wahrscheinlich nicht schaffen, ein superperfekt installiertes W7 hinzubekommen. Die Treiber/Software-Komponenten, die mir jetzt aus dem Stand einfallen wären : 1.) Tobi-Eye Tracking 2.) OSD 3.) Command Center(hier die Version installieren, die als letztes installiert war !!!) 4.) Free Fall Sensor Alle unbekannten Geräte und Fehleinträge im Geräte-Manager wird man unter den vorhandenen Voraussetzungen wohl eher nicht wegbekommen. Chipsatztreiber wird wahrscheinlich nicht funktionieren, darum habe ich den auch nicht aufgeführt, kann man aber dennoch versuchen. Gruß Jörg
  20. @Broso: Manchmal kann es auch funktionieren, wenn man Treiber nimmt, die eigentlich für W8/8.1 oder 10 vorgesehen sind. Sollte es eine Fehlermeldung geben mit dem Inhalt, dass es sich nicht um das richtige Windows handelt und demzufolge die Installation abbrechen, kann man versuchen mit dem Kompatibilitätsmodus etwas zu erreichen. Gruß Jörg
  21. @Broso: Das ist doch schonmal positiv dass das Spiel problemlos läuft . Könnte es evtl. sein, dass du bezüglich dem Fenstermodus etwas verwechselst? Hast du die richtigen Einstellungen gesetzt in der virtuellen Maschine bzw. des VMware-Players? Dort kannst du ja das Windows 7 quasi im Fenster-Modus, aber auch in Vollbild betreiben. Ist ein bisschen Fummelei bis man das raus hat. Vielleicht kannst du mal ein Bild hier reinsetzen, damit ich eine Vorstellung davon habe, was du meinst. Was du auch beachten musst ist die Auflösung innerhalb der VM von Windows 7. Nachdem du die VMware-Tools für Windows 7 installiert hast, ist das einstellbar. Natürlich muss das alles mit den vom Spiel unterstützten Auflösungen passen, auch darauf musst du achten.
  22. @Broso: Wenn es dir hauptsächlich nur um dieses eine Spiel geht, was angeblich unter W10 nicht so gut läuft, könntest du testweise mal dein Windows 7 in einem virtuellen Computer installieren. Allerdings müsstest du dich mit der Thematik von virtuellen Maschinen evtl. zunächst etwas auseinandersetzen, falls noch nicht geschehen. Dazu nimmst du am besten den VMware Player, den kannst du kostenlos herunterladen. Für Windows 7 wird dort eine 3D-Unterstützung bereitgestellt, sobald die VMware-Tools installiert sind. Es sind dann in der Regel keine weiteren Treiberinstallationen notwendig. Auf das Command Center musst du allerdings verzichten, ich denke aber mal das dürfte kein Problem sein. Du könntest dann zunächst mal dein W7 installieren, es erstmal nicht aktivieren, und dann das Spiel mal installieren, um zu sehen, ob es überhaupt läuft innerhalb deines virtuellen Windows 7, wenn ja, ob es zufriedenstellend läuft. Falls ja, kannst du ja dein W7 aktivieren lassen, falls du eine gültige Lizenz hast. Etwas wichtiges noch am Schluss : Im Bios muss für den Einsatz einer virtuellen Maschine die Virtualisierung aktiviert sein und deine CPU muss es unterstützen. Meines Wissens nach ist das aber bei aktuellen CPU's immer der Fall. Gruß Jörg
  23. Unabhängig von allen Problemen : Ich lese hier gerade etwas von einer OC Control Software. Es kann evtl. dennoch sein, dass es im Bios spezielle Übertaktungseinstellungen gibt. Dies sollte man auf jeden Fall abklären, BEVOR!! man die Bios-Standardeinstellungen(Defaults) lädt. Gruß Jörg
  24. @Toxikum: Ich denke es wird sehr schwer werden für dieses Gerät in dem Zustand das Geld zu bekommen, was du dir vorstellst. Tut mir leid dir da nichts anderes sagen zu können. Es wird wahrscheinlich wirklich besser sein, das Gerät als Ersatzteil-Lager zu betrachten, um dann dementsprechend Teile einzeln zu verkaufen. Gruß Jörg
  25. @garldehildehar: ist nicht gut, Deckel auflassen . Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.