Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @SERGEANT: Ok, es handelt sich also, wenn ich dich richtig verstehe, um einen Desktop PC, an dem 2 unterschiedliche Displays mit unterschiedlichen Auflösungen angeschlossen sind. Und es gab wohl dann in der Vergangenheit laut deiner Aussage niemals ein Problem mit den Icons. Ist das so korrekt? Wenn ja, seit wann bzw. genau ab welchem Zeitpunkt besteht dein Problem? Wie bzw. auf welche Art und Weise sind diese beiden Monitore denn angeschlossen? Alle beide gleichzeitig über 2 getrennte Grafikkarten-Ausgänge, oder über so eine Umschaltbox mit Schalter, von der ich persönlich noch nie viel gehalten habe? Gruß Jörg
  2. @Blue: Ich sehe es, was verschiedene Auflösungen angeht, genau so wie du. Natürlich weiß ich, wie du ja auch, nichts über das, was er mit seinem System so treibt und ob er z.B. auch externe Displays mit evtl. vom NB-Display abweichenden Auflösungen anschliesst. Für mich steht aber fest, dass bei einem ordnungsgemäß installierten Windows, korrekten Treibern(vor allem Grafiktreiber) und einer ordnungsgemäßen, für das jeweilige verwendete Display passenden Auflösungseinstellung inklusive der passenden, vom Display unterstützten Bildwiederholfrequenz es in der Regel nicht passiert, dass sich die Positionen der Icons willkürlich, oder auch meinetwegen nach einem Neustart einfach so ändern. Wenn das dennoch eintritt, stimmt irgendwo etwas nicht, sei es durch Fehlbedienung des Nutzers, Installationsfehler, Einstellungsfehler oder sonstiger Fehler. Und es ist daher zumindest aus meiner Sicht(ich weiß du siehst es anders) der falsche Weg, hier mit Drittanbieter-Software oder gar mit selbst geschriebenen Batch-Dateien dieses banale Problem in den Griff zu bekommen. Hier wäre es sinnvoller, innerhalb Windows alles zu prüfen, was damit in Verbindung steht. Gruß Jörg
  3. Hallo SMN7161, da kann ich nur vermuten. So wie du das beschreibst, scheint es so zu sein, dass aus irgend einem Grund nach einem Neustart das Notebook-Display mit seinen 60Hz Bildwiederholfrequenz als Haupt-Display angenommen wird von der NVidia-Systemsteuerung. Eventuell solltest du mal direkt unter Windows die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz überprüfen vor und nach einem Neustart. Eventuell ändert sich da etwas, ohne dass du das möchtest und es merkst. Gruß Jörg
  4. Als bekennender NICHT-Benchmarker vermute ich einfach mal, dass die "Wahrheit" irgendwo in der Mitte liegt und jeder hier ein bisschen recht hat. Furmark scheint also eine Software zu sein, die auch von Profis verwendet wird, die dann aber wissen, was sie tun und wie sie es tun müssen. In nicht sachkundiger Hand kann es dann(eventuell, vielleicht !?!?) zu Überhitzungs-Erscheinungen kommen, wo dann auch ein Hardware-Schaden nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, oder halt, wenn man nach SteffRoe's Aussage geht, eine schon ab Werk teildefekte Hardware dadurch komplett zerstört werden kann. So würde ich das jetzt beurteilen als "aussenstehender", der sich mit dem Thema Benchmark nie intensiv auseinandergesetzt hat bis jetzt. Gruß Jörg
  5. @SERGEANT: Du solltest dich auf jeden Fall zunächst, um das Problem zu lokalisieren, an der nativen, also maximalen Auflösung deines Displays orientieren, wahrscheinlich wird das bei dir Full HD(1920 x 1080) sein. In der Regel wird diese native Auflösung bei der Installation des Notebook Grafik-Treibers von diesem erkannt und dann auch eingestellt. Nun kann es sein, das du z.B. bei einer Software oder einem Spiel mit einer anderen Auflösung arbeitest und es daher evtl. zu den Problemen kommt. Das kann ich aber natürlich von hier nicht beurteilen und prüfen, dass musst du ja selber am besten beurteilen können. Da würde ich an deiner Stelle jetzt erstmal ansetzen mit der Suche. Einfach die Auflösung wahllos ändern bringt nichts, wenn dann muss schon eine Basis in Form einer Standard-Auflösung(am besten die native Display-Auflösung) vorhanden sein, von der man ausgeht. Das Tool ist wirklich gut, aber ich finde du solltest es nicht gebrauchen, um dein Problem zu umgehen. Die Ursache sollte schon gefunden werden, denn es kann ja nicht sein, dass deine Icons machen, was sie wollen. Gruß Jörg
  6. @Ja3n: Hi, ja klar, schlecht ist das nicht, ich werde mir das Spiel auf jeden Fall auch ziehen und installieren, es war nicht meine Absicht hier Ubisoft ins schlechte Licht zu rücken . Da sagst du was, das gleiche Problem habe ich auch. Da merkt man halt, dass man keine 15 mehr ist. Wenn ich damals in meiner 80er-Jahre Jugend über die Hardware UND die Spiele verfügt hätte, die ich heute habe, dann wäre ich vom Schirm wohl gar nicht mehr weg gekommen . Aber im etwas fortgeschrittenen Alter lässt halt etwas die Motivation nach, sich richtig in ein Spiel intensiv einzuarbeiten. Mir geht es auf jeden Fall so. Gruß Jörg
  7. @Ja3n: Tolles Spiel, ist ja noch relativ neu, da lohnt sich evtl. mal eine Installation. Aber auch dieses "Geschenk" ist wohl nicht ganz ohne Hintergedanken, denn wer Gefallen an diesem Spiel findet wird bald den Wunsch verspüren, sich DLC's dazu zu kaufen . Gruß Jörg
  8. @SteffRoe: Hi, danke für den Tipp :). Das wird mit ziemlicher Sicherheit funktionieren, nur leider wird es wohl installiert werden müssen, das ist nicht so schön, besser wäre eine ausführbare Exe ohne Installation. Mir kam auch schonmal der Gedanke eine kleine Software zu entwickeln, mit der es möglich ist, mehrere Desktop-Profile anzulegen mit den Icons, deren Position und dem Wallpaper. So hätte man dann mit der Software zwischen mehreren Desktop-Layouts hin und her switchen können. Genau dieses hätte ich mir von Windows 10 gewünscht, aber dessen Ansatz bezüglich mehrerer Desktops ist ja ein vollkommen anderer, leider, war da auch ein wenig enttäuscht. Leider hat Microsoft es verstanden, das Speichern der Icon-Positionen so zu gestalten, dass man nicht so einfach da dran kommt, sie auslesen und auch wieder zurück schreiben kann. Dies hat der Entwickler des von dir erwähnten Tools wohl doch hinbekommen. Muss mich da nochmal schlau machen :). Nachtrag : Muss nicht installiert werden, das ist gut . Das Programm hat sehr viele Funktionen, ich denke es kann alles das und noch viel mehr, was ich ursprünglich mal umsetzen wollte, ausser für verschiedene Wallpaper habe ich (noch) nichts gefunden. So, verschiedene Wallpaper scheint das Tool nicht zu unterstützen, schade, dürfte aber für den Entwickler kein Problem sein, das programmiertechnisch einzupflegen. Mal schauen, vielleicht kann man auf seiner Webseite Kontakt zu ihm aufnehmen. Gruß Jörg
  9. bezüglich dieser Unordnung auf dem Desktop bzw. falscher Position der Icons : Diesen Effekt hat man sehr gerne, wenn von einer höheren Display-Auflösung auf eine kleine gewechselt wird und anschliessend wieder zurück auf die größere. Ich finde das sehr nervig und ärgerlich, wenn man sich einen Desktop mit sehr vielen Icons aufgebaut hat und man muss/möchte z.B. den Grafikkarten-Treiber aktualisieren. Während der Installation kommt es auch zu Umschaltungen der Auflösung, was dazu führt, dass der komplette Desktop nach der Installation(evt. mit Neustart) komplett durcheinander ist und alles neu angeordnet werden muss. Vielleicht solltest du @SERGEANT und alle anderen hier mit ähnlichen Problemen mal die Auflösung überprüfen nach einem Neustart. Auch bei der HDMI-Geschichte könnte es ähnlich sein. Was hat das angeschlossene TV/Display für eine Auflösung, und was hat das NB-Display für eine Auflösung? Gruß Jörg
  10. mit dem Ruckeln oder dem flüssigen Laufen ist immer ein subjektiver Eindruck, jeder ist unterschiedlich empfindlich und empfindet das dementsprechend anders. Ich weiß jetzt nicht, ob man bei der PS4 oder auch allgemein bei den Konsolen ein VSync aktivieren/deaktivieren kann. Dies kann sich ja auch auf die max. fps auswirken. Nicht etwa, wie ja viele meinen/gemeint haben, dass VSync Leistung "frisst", sondern weil die Sichtgeräte(TV,Flachbild) jenachdem ja unterschiedliche Bildwiederholfrequenzen haben. Gruß Jörg
  11. @SpecialAgentFoxMulder_ Ich habe heute noch gelesen, dass für viele PS4-Spiele Updates bzw. Anpassungen für die PS4 Pro herunterladbar sein werden. Durch die höhere Leistung der Pro wird man Spieletitel grafikmäßig aufhübschen, auch eine höhere Auflösung wird wohl damit integriert sein. Gruß Jörg
  12. @5teph: Das mag zwar stimmen, aber wenn ich ehrlich bin, taugt sie meines Erachtens zum wirklich ernsthaften arbeiten eher wenig, auch beim Spielen mag ich es eher dezent, habe die Dimmung dann sowieso im unteren Bereich und alles auf Blau einstehen. Rot finde ich zu grell und störend. Aber Gott sei Dank kann sich das ja jeder so einrichten und einstellen wie er es mag und braucht . Gruß Jörg
  13. @5teph: Also ich kann jetzt nur von meinem AW 18 als zumindest etwas neueres Gerät sprechen, weiß nicht wie es bei den aktuellen Geräten ausschaut, aber bei mir leuchten auf dem Display-Rücken neben dem Kopf auch noch die Streifen. Was die seitlichen Streifen angeht ist es halt Geschmackssache, aber wen es stört, der hat ja die Möglichkeit diese über das CC abzuschalten. Die sind beim AW18 auch nicht mehr beleuchtet, würde aber auch aufgrund des etwas geschlosseneren äusseren Designs der Speaker-Abdeckung auch gar nicht viel bringen. Beim M18X sind sie noch beleuchtet, jedoch ist da die Speaker-Darstellung nach aussen auch etwas anders ausgelegt, so dass man dann eine Beleuchtung auch wirklich sieht. Gruß Jörg
  14. @5teph: Guten Morgen , Was verstehst du unter fehlplatziert und billig wirkend in diesem Zusammenhang? Gruß Jörg
  15. @captn.ko: Ok, Alienware ist von den verwendeten Materialien schon was tolles, das stimmt schon. In wie weit das 21X tatsächlich aus Kunststoff sein wird muss man abwarten. Bilder können täuschen, vielleicht kommt auch Karbon zum Einsatz oder auch Magnesium / Aluminium. Aber selbst wenn es tatsächlich größtenteils aus Kunststoff sein sollte : Wenn der verwendete Kunststoff hochwertig ist, die Teile gut verarbeitet sind, saubere und gleichmäßige Spaltmaße, keine Knarzgeräusche, keine starken Durchbiegungen bei Zug /Druck-Belastungen, dann kann auch Kunststoff vollkommen ok sein. Klar, Alu oder Magnesium ist natürlich noch hochwertiger und macht mehr her, allerdings treiben solche Feinheiten den Preis u.U. noch mehr in die Höhe. Jedes Notebook, egal welcher Hersteller, ist immer nur ein Kompromiss. DAS perfekte Notebook ist nicht existent, weil jeder andere Ansprüche, Wünsche und Vorstellungen hat. Gruß Jörg
  16. @Norbert Bortels: Ja wahrscheinlich . @SpecialAgentFoxMulder: Naja, also ich denke für 6000 Euro wird man schon etwas mehr haben als die Minimal-Ausstattung. Dennoch ist dieser Preis für das Gerät absolut realistisch, je nach Ausbaustufe. Für mich persönlich ist, wenn man sich wirklich für so ein Gerät entscheidet und bereit ist, dafür sehr viel Geld auszugeben, auch das ganze Drum herum wichtig, von der Verpackung angefangen bis zu den Umfängen an evtl. mitgeliefertem Zubehör, diversen Installationsmedien(sofern überhaupt noch vorhanden, ist ja heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich ), Sicherheitskopie des Auslieferungszustandes usw... . Was ich schonmal sehr positiv finde an dem Gerät ist, dass man, sofern ich das richtig verstanden habe, die Speicher-Riegel und die Laufwerke gut zugänglich unter dieser frei individualisierbaren Platte, die sich rechts neben dieser dreieckigen Plexiglas-Platte für einen der Lüfter befindet, untergebracht hat. Somit wären diese Dinge dann sehr einfach erreichbar und man müsste das Gerät nicht halb auseinanderbauen um an eventuelle innen liegende Speicherbänke zu gelangen. Gruß Jörg
  17. @Norbert Bortels: Ja klar, höchstmögliche CPU(wahrscheinlich Desktop-Variante, keine Mobil-CPU!!), GPU(2x NVidia 1080 im SLI), höchstmöglicher Ram-Ausbau( evtl. 64GB ), höchstmöglicher Laufwerks-Ausbau(PCI-SSD's, evtl. sogar RAID-Konfis, je nach Wunsch und Laune). Ein optisches LW ist glaube ich nicht mehr vorgesehen, bin aber nicht sicher. Aufgrund der Größe kann man da natürlich einiges unterbringen an HDD's /SSD's. Da wird es dann bei Vollbestückung ab Werk extrem teuer.
  18. Es wird natürlich schon recht heftig teuer sein, das steht eigentlich jetzt schon fest. Ich rechne bei annähernd Maximal-Ausstattung mit mindestens 5500 Euro. Gruß Jörg
  19. Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde das Ding von Tag zu Tag immer toller und besser . Sehr groß, sehr schwer, klotzig/protzig, spezielles Design irgendwo zwischen Schönheit und Hässlichkeit, Leistung ohne Ende und ein curved Display mit Eye tracking, da fahre ich voll drauf ab, auch wenn es kein Alienware ist . Ich hatte in einem Bericht gelesen, dass das(der) Gerät zum einem direkt bei Acer demnächst vorbestellbar sein soll, zum anderen soll es ausschliesslich auf Bestellung produziert werden und auch dann direkt bei Acer so konfiguriert und individualisiert werden können, wie man es denn gerne hätte, was ich sehr begrüße . Gruß Jörg
  20. ok, kann ich verstehen . Man sollte bei so etwas jedoch nicht an der falschen Stelle sparen, denn du weißt ja sicher : Wer billig kauft, kauft meistens 2 mal . Gruß Jörg
  21. aha ok, dann hatte ich das falsch verstanden, hatte gemeint du hast im Moment eine Geforce-Karte verbaut. Von der HD-Grafikeinheit kann man auch keine Höchstleistungen erwarten, das ist klar. Dennoch solltest du es dir mit der Quadro-Karte nochmal überlegen. Es gibt doch sicher gute gebrauchte GeForce-Karten für wenig Geld. Gruß Jörg
  22. vielleicht solltest du dein Gerät generell mal irgendwie im Gesamten unter die Lupe nehmen, denn in der Regel zerschiesst eine vernünftig eingebaute, passende Hardware kein System. Und ich glaube auch nicht, dass sich durch den Einbau einer Quadro-Karte in dem Verhalten deines Gerätes viel ändern wird, denke mal du lebst da irgendwie in der falschen Hoffnung, dass die Quadro-Karte all deine Probleme löst, die du mit deinem System ja offensichtlich hast. Von daher würde ich an deiner Stelle erstmal vielleicht das Windows vernünftig komplett neu installieren, um dann zu schauen, ob sich was ändert. Gruß Jörg
  23. @Norbert Bortels: Wenn du nichts in diese Richtung machst lieber Nobert, dann macht für dich eine Quadro-Karte NULL Sinn!! Ich denke es kann kein Argument sein, sich für eine Quadro-Karte zu entscheiden, nur weil die vielleicht gerade günstig zu bekommen ist und die vorhandene GeForce-Karte nach deiner Aussage irgendwie "hackelt". Das hat alles kein Hand und Fuß, bitte nicht böse sein. Sollten Spiele tatsächlich bei dir schlecht laufen, kann das sehr viele Ursachen haben. Selbst wenn deine Karte tatsächlich defekt sein sollte, wäre das immer noch kein wirklich vernünftiges Argument für eine Quadro-Karte. Daher denke ich solltest du dir das nochmal überlegen und dir stattdessen eine etwas leistungsschwächere und damit automatisch günstigere GeForce-Karte zulegen, da du ja sowieso nicht viel spielst. Gruß Jörg
  24. darum wäre es natürlich zu überlegen, ob du diese Quadro-Karte tatsächlich einbaust, wenn da evtl. kein konkreter Grund für vorliegt. Für eine Quadro-Karte entscheidet man sich eigentlich nur dann, wenn man halt mit spezieller Grafik-Software arbeitet, z.B. AutoCad oder 3D-Studio Max, Modo usw... . Machst du das denn? Gruß Jörg
  25. wenn du sowieso nicht spielst wäre das nicht schlimm, das stimmt. Langsamer sind die Quadros meines Wissens nach nicht, weil deren Grafik-Chip langsamer ist, sondern weil halt ein Quadro-Treiber nicht für Spiele optimiert ist(Direct X), sondern auf Grafik-Anwendungen ausgelegt wurde, die auf der Grafikschnittstelle Open GL basieren. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.