

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
@einsteinchen: Schliesse ich mir dir zu 100% an. Generell sollten alle systemnahen Vorgänge(auch Treiberaktualisierungen !!) vom Nutzer abgesegnet werden. Aber es geht sich ja nicht nur um die Erlaubnis, sondern hauptsächlich um die allgemeine Qualität diverser Updates, vor allen Dingen von richtig tief ins System eingreifenden, wie z.B. dem Anniversary Update. Es darf einfach nicht passieren, dass nach solchen großen Updates, von denen uns im nächsten Jahr übrigens wieder welche bevorstehen(ich ahne jetzt schon böses !), Systeme nicht mehr booten und/oder fehlerfrei installierte Software plötzlich nicht mehr funktioniert. Auf meinem AW18 wollte ich gestern ein Spiel starten, wo ich dann aber feststellen musste, dass es nicht mehr lief. Allerdings kann das evtl. auch an der neuen Version des Origin-Clients gelegen haben, von daher kann und möchte ich hier in diesem Fall nicht das A-Update als alleinige Ursache hinstellen. Jedenfalls half nur eine Deinstallation und anschliessende Neuinstallation des Spieles. Gruß Jörg
-
@5teph: Ok, naja, wenn du so einigermaßen zufrieden bist ist das eine gute Sache, dann brauchst du da auch nicht mehr rumwurschteln. Ich werde dann bei Gelegenheit diese Manipulation mal mit FM 6 durchführen, mal schauen, ob da was geht. Soviel wie ich weiß sind die Apps aus dem Store so richtig schön tief in Unterordner gespeichert, die zudem auch noch durch den "Trusted Installer" vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind, vollkommen unnötigerweise .Hier hat Miniweich wieder mal ganze Arbeit geleistet, frei nach dem Motto "Wie kann ich dem Nutzer das Leben so schwer wie möglich machen?". Gruß Jörg
-
@5teph: Es gäbe evtl. die Möglichkeit, einen kleinen Trick anzuwenden. Diesen hatte ich vor längerer Zeit schonmal irgendwo gesehen bzw. davon gelesen. Es käme auf einen Versuch an, ich weiß nicht, ob der NVidia-Treiber auf diese "Manipulation" hereinfällt bzw. sie akzeptiert, oder ob es eine Schutzfunktion gibt. Selbst dann, wenn der Trick nicht bemerkt wird, ist leider nicht sichergestellt, ob ein Spiel, für das man sich eine SLI-Unterstützung wünscht, auch dementsprechend vernünftig, fehlerfrei und vor allem natürlich leistungsgesteigert läuft. Man wählt ein Spiel XY, was man selber NICHT installiert hat, von dem man aber weiß, dass NVidia ein echtes SLI-Profil für eben dieses Spiel bereitstellt(am besten ein Spiel vom selben Hersteller und/oder Genre) . Dann googled man den exakten Namen der Startdatei dieses Spieles(also die EXE) und notiert sich diesen. Dann geht man in den Installationsordner des Spieles, für das man sich eine SLI-Unterstützung wünscht, in deinem Fall von FH 3. Dort legt man einen Ordner an und kopiert rein zur Sicherheit zunächst mal die Original-Startdatei von FH 3 in diesen Ordner. Nun benennt man die Startdatei im Spieleordner( nicht die, die wir zuvor in den extra-Ordner kopiert haben !!) um, und zwar in den Namen der Startdatei von dem Spiel XY, was wir uns ausgesucht haben. von dieser umbenannten Startdatei legt man sich danach zunächst mal zum testen eine Verknüpfung auf dem Desktop an. Nun geht man in die NVidia-Software und fügt die umbenannte FH 3- Startdatei hinzu, in der Hoffnung, dass es der Treibersoftware nicht auffällt und dementsprechend ein SLI-Spieleprofil für das gefakte Spiel(FH 3) zur Verfügung stellt. Wenn bis hierhin alles funktioniert hat, kann man nun versuchen, das Spiel zu starten, um zu sehen, ob es überhaupt funktioniert. Ich persönlich glaube nicht daran, aber es ist einen Versuch wert. Gruß Jörg
-
@5teph: Ja ok, danke für dein Feedback. Dann ist wirklich sichergestellt, dass nur eine Karte genutzt wird, genau wie bei mir. Gerade auf deinem Höllen-Desktop könnte das Spiel sehr leistungsstark laufen, ist wirklich eine Schande !! Aber auch mein AW18 mit den beiden 880ern könnte noch ganz passable Leistungen bringen bei FH 3. Mit nur einer Karte aber defintiv nicht. Darum werde ich mir das Spiel auch erstmal nicht kaufen. Gruß Jörg
-
Hier mal ein Erfahrungs-Bericht von mir : Ich habe nun auf dem AW18 den aktuellsten NVidia-Treiber 372.90 installiert, direkt über Experience, benutzerdefinierte Installation ohne 3D-Vision mit Neuinstallation. Hat wunderbar funktioniert, NVidia scheint den Installationsprozess nun so gestaltet zu haben, dass die Icons auf dem Desktop nach dem Neustart noch auf ihrem Platz sind, hoffe das war kein Zufall und es ist jetzt immer so . Da ich selber Forza Horizon 3 nicht habe, bezieht sich alles nachfolgende auf Forza Motorsport 6 Apex. Dieses Spiel wird vermutlich ähnlich aufgebaut sein wie FH 3, darum teste ich dies. Mein rein subjektiver Eindruck ist, dass sich die FH 3-Optimierungen des neuen Treibers auch positiv auf FM 6 auswirken, kann aber wie gesagt auch Einbildung sein. Mit der Grafikeinstellung "Hoch" erreiche ich konstant 60fps(in Rio, viele Autos im Bild). Mit "Ultra" erreiche ich zwischen 50-60fps, habe jedoch die CPU-Leistung um 10% gedrosselt zur Temperatur-Reduzierung. Was im Gegensatz zu meinem Vorgängertreiber bei FM 6 nun gar nicht mehr geht, ist das alternative Bild-Rendering 1 und 2. Hier kommt es mit dem 372.90 zu starken Rucklern(bereits in den Menü-Animationen!) und ist nicht mehr spielbar. Daher kommen diese beiden Treiber-Einstellungen als SLI-Ersatz leider nicht mehr in Frage und es gibt tatsächlich im Moment keine Möglichkeit, ein Dual-SLI oder Tripple-SLI zur Leistungssteigerung zu nutzen . Bei FM 6 ist das vielleicht gerade noch zu verschmerzen, bei FH 3 jedoch nicht mehr. Man kann nur hoffen, dass da in naher Zukunft etwas getan wird. @5teph: Vielleicht lässt du mal rein interessehalber im Hintergrund während du FH 3 spielst die Graka-Temperaturen messen, am besten mit HWMonitor. Ein komplettes Protokoll ist nicht notwendig, die jeweils erreichte Maximaltemperatur ist aussagekräftig genug. Sie ist nämlich ein Hinweis darauf, ob wirklich nur eine Karte genutzt wird oder halt doch mehrere. Bei mir wird bei FM 6 mit der NVidia-Standardeinstellung nur eine Karte genutzt, leider, die 2. Karte bleibt kalt . Mit AFR 1 und 2 geht auch die Temperatur der 2.Karte hoch, jedoch kann man, wie ich ja eben schon schrieb, dann nicht mehr spielen. Gruß Jörg
-
@5teph: Ja, 30fps sind mir auch zuwenig, das registriert mein Auge deutlich. Für mich persönlich wird, natürlich rein subjektiv, bezogen auf mein Alienware 18, für das Auge das beste Ergebnis erreicht, wenn ein Spiel XY mit aktiviertem Vsync 60fps erreicht und damit exakt der vertikalen Bildwiederholfrequenz des Displays entspricht. Dieses empfinde ich dann als flüssig wie Wasser, rein subjektiv empfunden natürlich. Gruß Jörg
-
@5teph: Dennoch finde ich diesen Bericht, den Einstein hier verlinkt hat, recht informativ. Interessant ist, dass es sich wieder mal bestätigt, dass jedes System unterschiedlich ist und sich darum gewisse Dinge unterschiedlich auswirken, ich spreche jetzt speziell diesen angeblichen Wechsel zwischen 60 und 30fps an, der ja bei dir laut deiner Aussage gar nicht eintritt. Letztendlich wird also jeder für sich selber testen müssen. Viele Eindrücke und Empfindungen sind auch rein subjektiver Natur, das sollte man immer berücksichtigen. Was für den einen scheinbar flüssig läuft, empfindet jemand anders als eine Dia-Show. Ich werde jedoch noch etwas warten und jetzt noch nicht kaufen. Gruß Jörg
-
Hi, toller Bericht, danke für deine Mühe . Mit dem fehlenden SLI ist sehr schade, man kann die gesamte Leistung seiner Hardware nicht nutzen, sofern man ein SLI-System hat. Naja, sollte ich mich dazu entschliessen, das Spiel zu erwerben, werde ich erstmal diverse Setups durchtesten um zu sehen, was geht und was nicht. Bei FM 6 Apex muss es auch wieder ein Update gegeben haben vor kurzem. Da werde ich zunächst mal schauen, ob es da evtl. positive Veränderungen gibt in Verbindung mit dem aktuellsten NVidia-Treiber. Gruß Jörg
-
@Blue: Bitte nicht böse sein, aber man könnte fast meinen, du gehörst zu denen . Ich sehe das etwas anders wie du. Auch ich habe mich entschlossen, Windows 10 zu nutzen. Warum habe ich mich dazu entschlossen? Weil es nach meiner persönlichen Einschätzung ein gutes OS ist. Es könnte aber besser, nein, viel besser sein, wenn man : 1.) nicht schon wieder versuchen würde, dem Nutzer ungefragt Dinge und Veränderungen aufzudrängen, die er gar nicht möchte und ihm zusätzlich jegliche Möglichkeit nimmt, wieder den ursprünglichen Zustand herzustellen. Hier wäre das Beispiel des neuen Anmeldebildschirmes zu nennen. 2.) Updates UND!!! Treiber kontrolliert, nach eigenen Vorstellungen und Wünschen, aufspielen bzw. aktualisieren könnte, so wie es bei älteren Windows der Fall war. Ich verstehe nicht, warum die Leute, die im Insider-Programm sind, oder die Leute, die als Pre-Tester aktiv an W10 mitgearbeitet haben, Microsoft nicht davon überzeugt haben, dass das SO einfach nicht optimal ist bzw. nicht optimal sein kann. Man kann nicht einfach nach gut Dünken hingehen und Treiber XY, der evtl. speziell für ein Gerät angepasst/erweitert/modifiziert wurde, einfach durch einen anderen ersetzen, nur weil der vielleicht neuer ist. Da sind Probleme vorprogrammiert, ich kann nicht verstehen, warum das anscheinend einfach nicht in deren Köpfe geht. 3.) Die Update-Entwicklung im Griff hätte, wovon man leider zur Zeit noch sehr weit entfernt ist !!! Es kann nicht sein, dass man sich, egal ob Firma oder Privatmann, wie du sagst, 1-2 mal im Jahr(im günstigsten Fall!!) mit seinem System beschäftigen muss!!! In erster Linie möchte ich meine Geräte nutzen, sei es beruflich oder für die Freizeit, und nicht meine Zeit damit vergeuden, mein System zu checken und evtl. Dinge neu zu installieren, nur weil man bei Miniweich mal wieder großen Bockmist gebaut hat. Oder möchtest du mir allen ernstes sagen, dass das, was @Brati112 hier schreibt, doch kein Problem ist und wir uns doch bitte nicht so anstellen sollen?? Gruß Jörg
-
@5teph: Es soll ganz einfach ein tolles Gerät sein ohne grobe Fehler und nach Möglichkeit neuen Features. Mehr verlangt doch kein Mensch. Gruß Jörg
-
@Brati112: Das tut mir leid für dich. Wie ich ja in meinem Post schon sagte : Ich habe Glück gehabt, es hätte auch anders ausgehen können. Bei dir ist es wohl anscheinend leider anders ausgegangen . Aber erstmal abwarten, alles habe ich ja noch nicht durchgetestet, wer weiß welch tolles Überraschungs-Ei noch auf mich wartet. Ich finde es, ganz gelinde und sanft ausgedrückt, eine Riesen-Unverschämtheit uns Windoof-Nutzern gegenüber. Was wir uns alles mittlerweile bieten lassen(bieten lassen müssen !!), egal ob Privatmann oder Firma, geht bald auf keine Kuhhaut mehr. Früher oder später wird man sein Windows 10 komplett neu installieren müssen aus meiner Sicht, weil es durch die "hervorragende" Update-Qualität regelrecht kaputt-geupdatet wird. Das bei dir die Wiederherstellungs-Punkte nicht helfen wundert mich nicht, ich persönlich habe von der Windows-internen Wiederherstellungs-Möglichkeit noch nie viel gehalten. Wenn das Ding einmal zerschossen ist dann ist das zerschossen. Man muss dann alles neu machen, alles andere ist nicht mehr sauber. Gruß Jörg
-
@5teph: es bleibt abzuwarten, was der Apfel uns nächstes Jahr zum 10 jährigen Geburtstag präsentieren wird. Es ist ja damit zu rechnen, dass es ein besonderes Jubiläums-Gerät wird. Wenn man da den Release auch so vergeigt wie beim jetzigen aktuellen, dann ist wirklich Hopfen und Malz verloren. Gruß Jörg
-
so, wer meckert und schimpft muss trotzdem fair und objektiv bleiben. Das tue ich hiermit. Mein AW 18 hat nun auch das große Update auf den Build 1607 erhalten. Leider konnte Windows-Update die Datenpakete nachwievor nicht herunterladen aus mir nicht bekannten Gründen. Darum entschied ich mich dazu das Update über die Microsoft-Webseite herunterzuladen, was auch einwandfrei funktionierte. Der darauf folgende Update-Prozess verlief zwar trotz schneller Hardware und SSD etwas stockend, jedoch ohne jegliches Problem. Nach dem Update-Prozess konnte das System einwandfrei gebootet werden. Wie zu erwarten war, wurden durch das Update ungewollt und ungefragt Treiber aktualisiert, darunter auch der NVidia-Treiber und der HD 4600-Grafiktreiber. Hier konnte das Tool ShutUp10 nicht wirksam sein, leider. Gott sei Dank gibt es zumindest bis jetzt keinerlei Probleme hinsichtlich Grafik. Trotzdem bleibt das ungewollte Aktualisieren für mich nachwievor ein No Go und eines der größten Kritikpunkte. Ich habe jetzt nur Glück gehabt, es hätte auch anders ausgehen können !! Die Webcam funktioniert einwandfrei, AV-Software einwandfrei. Bis jetzt konnte ich keine größeren Mängel feststellen, hoffe das bleibt so. An die ebenfalls unerwünschte Änderung des Anmeldebildschirmes werde ich mich dann wohl gewöhnen müssen. Anstatt dies alles frei konfigurierbar zu gestalten, hat man es vorgezogen, jede Möglichkeit dazu zu entfernen, warum kann ich nicht nachvollziehen. Gruß Jörg
-
@5teph: Und eben genau darum gedulde ich mich mit dem Kauf eines neuen Gerätes bis min. 6 Monate nach Release . Gruß Jörg
-
@Majorcarter: Der reine Installations-Vorgang hat auf meinem Medion PC auch einwandfrei geklappt. Nur die Folgen des Updates sind halt unschön. Microsoft hat nach der Windows 8 - Misere leider immer noch nicht so richtig dazu gelernt. Immer noch versucht man, dem Nutzer ungefragt Änderungen vorzusetzen bzw. aufzudrängen, die auch nicht mehr rückgängig gemacht werden können, wie z.B. das mit dem Anmeldebildschirm. Ich habe weiß Gott nichts gegen neue Features, aber man soll doch bitte den Leuten nicht die Möglichkeit nehmen, sich alles so einzurichten, wie man es mag ! Dann werden ungefragt Treiber aktualisiert, was u.U. dazu führen kann, dass Geräte nicht mehr funktionieren. Bestehende Software-Installationen werden beschädigt. Manche Systeme mit SSD konnten nach dem Update nicht mehr booten. Sorry, aber wo soll man da noch ansetzen um etwas schön zu reden ??? Gruß Jörg
-
@Reliktus: Stimmt ! Und solange das der Fall ist, wird sich auch nichts ändern, warum denn auch ? Vielleicht liegt die Ursache vieler fehlerhafter Hard-und Software darin begründet, dass die für die Entwicklung zuständigen Mitarbeiter von den Unternehmensführungen dermaßen unter einen zeitlichen Druck gesetzt werden, dass diese im Grunde überhaupt gar keine Zeit mehr zur Verfügung gestellt bekommen, Produkte von Kopf bis Fuß durchzutesten und zu optimieren. Das dauert alles zu lange, kostet obendrein noch Geld und die Konkurrenz ist mit ihrem neuen Produkt evtl. eher auf dem Markt. Zusätzlich wird hier und dort noch ein bisschen Personal eingespart, man möchte ja nun schliesslich ein wenig den Gewinn erhöhen. Gruß Jörg
-
@5teph: Das ist definitiv die momentane Richtung, in die es wohl geht, ja. Tendenz wahrscheinlich steigend. Woran das liegt kann man nur spekulieren. Vielleicht fährt eine NWO absichtlich alles gegen die Wand, man weiß es nicht. Gruß Jörg
-
@5teph: Es macht echt langsam keinen Spaß mehr. Wo man hinschaut nur Schrott und Probleme, das ganze dann noch für teilweise richtig viel Kohle, habe ja auch eben meinen Frust und meine Wut bez. Anniversary-Update kund getan. Das ist alles nichts mehr wirklich rundes und auch nur ansatzweise perfektes. Gruß Jörg
-
@5teph: Gut so ! Hier wurden doch in mehrfacher Hinsicht einfach die Hausaufgaben nicht gemacht. Aber das ist ja heutzutage leider üblich . Gruß Jörg
-
Meine Erkenntnisse auf meinem Medion PC nach dem Anniversary-Update vor ein paar Tagen sehen so aus, dass das Update auf jeden Fall nachwievor bestehende Installationen von diverser Software beschädigt, Punkt. Anstatt sich um die mehr als sekundäre Wichtigkeit einer Cortana zu kümmern und um das vollkommen unnötige Ändern bzw. Entfernen des ursprünglichen Anmeldebildschirmes, wären Maßnahmen zur Fehlerbehebung deutlich mehr angebrachter gewesen. Ich freue mich jetzt schon auf das Update auf meinem AW18, es wird eine Erfahrung der ganz besonderen Art werden, das ist jetzt schon absehbar. Da mit ziemlicher Sicherheit in den nächsten Monaten und Jahren noch viele weitere Updates folgen werden mit ähnlicher "Qualität" wie der des Anniversary-Updates, wird man quasi gezwungen sein, sein System in gewissen zeitlichen Abständen komplett neu aufzusetzen mit aktuellen W10-Iso's, wo der Großteil der Updates bereits integriert ist, um dann anschliessend erst seine Software relativ gefahrlos neu zu installieren. Darum möchte ich mich hier an dieser Stelle ganz herzlich beim hiesigen Software-Gott aus Redmond bedanken für die wirklich fantastische, programmiererische Leistung. Vielleicht kann Ihnen ja Cortana bei weiteren Verbesserungen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gruß Jörg
-
Eine Veränderung hier auf meinem Medion PC nach dem Update finde ich schonmal negativ, auch wenn sie rein kosmetischer Natur ist. Das Bild des Sperrbildschirmes ist nun gleichzeitig auch das Bild des Anmeldebildschirmes. Finde ich nicht gut, da ich mir mit dem Tool "Windows 10 Logon Changer" ein separates Bild für den Anmeldebildschirm festgelegt habe. Bis jetzt habe ich auch noch keinen Weg gefunden, um das wieder so hinzubekommen. Und ja, ich habe den Schiebeschalter "Hintergrundbild des Sperrbildschirmes auf Anmeldebildschirm anzeigen" gesehen und diesen testweise auf "Aus" gesetzt. Bringt leider nicht den gewünschten Zustand zurück . Gruß Jörg
-
@Angus , @Majorcarter: Danke euch vielmals für die Rückmeldung. Als ich gestern Windows Update durchführte, war es dann auch dabei, allerdings waren anscheinend die Server so überlastet, dass gar nichts runtergeladen wurde(nach ca. 1 Stunde Wartezeit immer noch 0% ). Werde es dann gleich nochmal probieren. Gruß Jörg
-
@5teph: Wenn ich das so lese, wie sich da wohl einige Mitbürger verhalten, dann kann ich wohl doch noch nicht total bescheuert und durchgeknallt sein. Da ist noch sehr viel Luft nach oben. Gruß Jörg
-
@5teph: Naja, also das Gerät ist jetzt ein paar Tage draussen, und ob nun 1. oder 2. Charge, denke das geht auf jeden Fall noch als Erstkauf durch . Darum werde ich grundsätzlich min. 6 Monate warten. Passiert doch nur noch Mist, siehe Note 7. Für den Kunden spielt es doch da keine Rolle, wer jetzt nun der Schuldige ist. Egal ob Hersteller oder Zulieferer, den Ärger hat der Kunde. Man muss sich das mal überlegen, so ein 7er Apfel-Telefon kostet in der Maximal-Ausstattung gute 1100 Tacken. Und dann solche Störgeräusche?? Kann ja wohl nicht sein, Hallo ?!?! Gruß Jörg
-
@5teph: Würde ich an deiner Stelle gar nicht lange rummachen, zurück mit dem Ding! Der Fehler ist ja bekannt. Es ist nur schade, das solche Fehler seitens des Herstellers(egal welcher, spielt keine Rolle) entweder gar nicht oder zu spät erkannt werden, oder aber, was noch viel schlimmer wäre, billigend in kauf genommen werden. Als Erstkäufer ist man heutzutage leider sehr oft angepisst . Gruß Jörg