

Jörg
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.348 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
191
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Jörg
-
All Powerful M18X R2 Alienware M18 R2 HDD1 funktioniert nicht
Jörg antwortete auf ba_stile's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Da muss ich erstmal jetzt selber nochmal nachschauen, bevor ich da was zu sage, denn zu der Zeit, als ich meine SSD nachrüstete, hatte ich mich im technischen Handbuch und im Netz schlau gemacht bezüglich der möglichen Kombinationen und war eigentlich bis heute der Meinung, dass deine momentane Kombination nicht möglich ist. Von daher bin ich mir jetzt nicht 100pro sicher, ob ich damals was falsch verstanden habe oder du jetzt. Gruß Jörg -
All Powerful M18X R2 Alienware M18 R2 HDD1 funktioniert nicht
Jörg antwortete auf ba_stile's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Sebastian, Glückwunsch zu deinem M18X R2 :). Puh, da sind aber viele Dinge für mich nicht ganz klar. Fange ich mal mit deinen Laufwerken an. Das M18X hat, wie du ja auch selber schon schreibst, 3 Ports für Platten übereinander. Der mSATA-Port ist separat irgendwo anders, hat damit nichts zu tun. Oder hast du den mSATA Port auch belegt? Allerdings können nur dann 3 Laufwerke gleichzeitig übereinander in den Käfig eingebaut werden, wenn alle 3 Laufwerke max. 7 mm dick sind. Ist nur ein Laufwerk 9,5 mm dick, können offiziell und ohne Tricksereien nur 2 Laufwerke übereinander verbaut werden. Du scheinst ja 2 SSD's zu haben und eine normale HDD. Ist diese HDD denn auch nur 7mm dick?? Gruß Jörg -
Alienware 18 Multiboot Windows 8.1 & Windows 10
Jörg antwortete auf Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Blue: Ein Multi Boot-System sollte mit den beiden OS, die er verwendet, auf jeden Fall möglich sein. Ich denke da aber auch wie du, dass er evtl. vorher schon Partitionen erstellt hat. Vielleicht hat er dabei die falschen Partitions-Typen angelegt. Ich würde das Vorbereiten und das Anlegen der Partitionen auch, wie du ja auch schon sagst, der Windows 10 Setup-Routine überlassen. Mal hören was er dazu sagt wenn er on kommt. Gruß Jörg -
Alienware 18 Multiboot Windows 8.1 & Windows 10
Jörg antwortete auf Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Sergeant, ich bin mir nicht 100pro sicher, aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es unter bestimmten Bedingungen bei der Verwendung des UEFI bei Dual-Boot Konfigurationen zu Problemen kommen kann. Hast du denn Windows 8 auch unter UEFI installiert? Falls nein, könnte das schon evtl. das Problem sein. Soviel wie ich weiß, müssen in einem Dual Boot-System entweder alle OS unter UEFI installiert sein, oder eben keines. Hast du denn den Datenträger irgendwie schon vor der Installation vorbereitet, partitioniert etc. ... ? Vielleicht ist da ja schon etwas schief gelaufen. Gruß Jörg -
@Bountyhunter22: Aufgrund deines letzten Screenshots könnte es natürlich auch sein, dass zwar Windows selber sehr wohl noch die 2 Displays sieht und erkennt, aber der NVidia-Grafiktreiber in Kombination mit dem AGA und der AGA-Software dem Betriebssystem und damit natürlich auch dir einen Strich durch die Rechnung macht. Naja, ich finde die Idee vom AGA sehr gut, aber man hat es zu lausig und halbherzig umgesetzt, werde mich dazu aber hier nicht mehr auslassen, das habe ich schon zur Genüge kund getan hier im Forum, was ich von dieser Umsetzung einer an sich guten Idee halte. Von daher wirst du das mit der Hintergrundbeleuchtung entweder so akzeptieren müssen, oder aber du schliesst den Samsung halt direkt ans Notebook an. Gruß Jörg
-
@Bountyhunter22: Du hast ja ein Optimus-Gerät nehme ich mal an, d.h., die erste Grafik-Instanz ist IMMER zuerst die Intel HD-Grafikeinheit, es sei denn, der AGA ist am Notebook angeschlossen und der externe Monitor direkt am AGA. Zumindest würde ich aufgrund deiner Screenshots darauf schliessen. Das wird dann evtl. auch der Grund dafür sein, warum das Notebook-Display beim Anschluss des Monitors direkt am AGA nicht komplett abschaltet. Es wird ja in der NVidia-Systemsteuerung noch gar nicht mal mehr angezeigt, sobald der AGA mit dem daran angeschlossenen Monitor erkannt wird. Darum vermute ich bald mal, dass, sobald du den Monitor direkt an den AGA anschliesst, das Notebook-Display vom System vernachlässigt oder gar nicht mehr richtig eingebunden wird. Es bekommt dann nicht mehr die Bildsignale, wird aber dennoch von der Hauptplatine mit Strom versorgt, was dann dazu führt, dass die Hintergrundbeleuchtung halt immer an ist. Schliesst du dagegen den Monitor direkt am Notebook an, so wird, zumindest wenn ich hier nach den Screenshots gehe, das Notebook-Display aber dennoch von der NVidia-Systemsteuerung erfasst und auch angezeigt. Darum wird es auch vermutlich nur dann auch komplett abgeschaltet inklusive Hintergrund-Beleuchtung. Es kann sein, dass das System beim Anschluss des Monitors direkt an den AGA diesen externen Monitor als den alleinigen Monitor ansieht und das Notebook-Display gar nicht mehr sieht und erfasst. Blues Idee solltest du auf jeden Fall auch beachten und das mal testen. Sollte ich aber mit meiner Vermutung richtig liegen, dann gibt es für das System, in dem Moment wo du den Monitor am AGA anschliesst, keine 2 Displays mehr, sondern nur noch eines, nämlich dein externer Monitor. Gruß Jörg
-
Windows 10 Windows 10 Anniversary Update ab 2.8.2016
Jörg antwortete auf Blue's Thema in Windows Help-Center
Ich kann an dieser Stelle nur nochmal die kostenlose Software "Shut Up10" aus dem Hause O&O empfehlen. Hier hat man alle relevanten Einstellungen für Windows 10 unter einem Dach und man kann die manchmal ungewollte, automatische Treiberaktualisierung abschalten. Seitdem wurde zumindest auf meinem System bis jetzt kein Treiber mehr ohne mein Zutun aktualisiert bzw. installiert. Windows 10 bietet zwar auch an, die Treiber aus dem Windows-Update auszuschliessen, aber es funktioniert nicht richtig. Treiber wurden zumindest bei mir trotzdem ungefragt aktualisiert. Mit ShutUp10 ist bis jetzt Ruhe. https://www.oo-software.com/de/shutup10 Gruß Jörg -
Hallo, wäre es denn, sollten jetzt wirklich alle Stricke reissen, für dich ein Problem, den externen Monitor einfach an das Notebook direkt anzuschliessen über den HDMI-Anschluss? Dies würde ja die Problematik eigentlich am einfachsten eliminieren. Falls es aber für dich persönlich ein Argument bzw. einen Grund für den Anschluss über den AGA gibt, müsste man halt Überlegungen anstellen. Verfügt denn der AGA auch über einen HDMI-Anschluss, wenn ja, ist es der gleiche Standard wie direkt am Notebook? Wird denn beim Anschluss des AGA an das Notebook grundsätzlich immer mit der externen Grafikkarte gearbeitet, oder kann man das irgendwo auswählen, ob man die interne oder halt die AGA-Grafikkarte nutzen möchte? Evtl. gibt es da ja ein Erkennungsproblem oder Zuweisungsproblem. Vielleicht wird der HDMI-Anschluss des Notebooks vom Graka-Treiber anders verwaltet und erkannt wie der am AGA, evtl. funktioniert der Notebook HDMI auch nur richtig mit der internen Notebook-Grafikkarte. Daher wäre es nicht uninteressant zu erfahren, mit welcher Grafikkarte du bei beiden Szenarien arbeitest. Gibt es denn irgendwelche Unterschiede im Geräte-Manager und der Grakatreiber-Software hinsichtlich der einwandfreien Erkennung des Monitors und der Auswahl der beiden Anschlüsse? Vielleicht ist ja der HDMI-Anschluss des AGA mehr oder weniger direkt und ausschliesslich mit der Grafikkarte im AGA verbunden. Darum solltest du auf jeden Fall nachschauen, wie der Monitor jeweils bei beiden Anschlüssen erkannt wird von Windows und der Grakatreiber-Software. Gruß Jörg
-
Alienware 18 BIOS-Einstellungen für die Übertaktung des Intel I7 4940 MX
Jörg antwortete auf Flatout24's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Flatout24: Also bei meinem AW18 mit dieser CPU war Level 1 ab Werk eingestellt. Ich habe die Übertaktung den Temperaturen und der Langlebigkeit zuliebe aber deaktiviert. Diese CPU wird auch ohne Übertaktung bei dementsprechender Last schon recht warm. Du solltest überlegen, ob du die Übertaktung wirklich brauchst. Gruß Jörg -
Ich denke, so langsam wäre es mal an der Zeit für eine neue Revision des AGA. Man kann nur hoffen, dass AW aus den ganzen Problemen, die es mit dem momentanen AGA gibt und gab, mit einer evtl. neuen Revision behebt, z.B. was die Gebläselautstärke betrifft, die ja hier oft kritisiert wurde, oder aber die Platzprobleme, die es bei manchen Nicht-Referenzkarten gibt. Alles Dinge und Ärgernisse, die unnötig und absolut vermeidbar sind durch vernünftiges und überlegtes Gehäuse-Design in Verbindung mit vernünftigen Qualitäts-Komponenten. Ok, vielleicht ist es dann ein wenig teurer, aber jeder normal denkende Kunde wird dies bei perfekter Ware akzeptieren. Geiz ist geil-Menschen sind für mich nicht normal denkend. Gruß Jörg
-
All Powerful M17X R3 Warum ist meine Heatsink zum Teil schwarz?
Jörg antwortete auf 1.h8.my.m8s's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@1.h8.my.m8s: Bist du Raucher bzw. wird bei euch geraucht? Gruß Jörg -
Area-51 R2 Nvidia Shadowplay ruckelnde Aufnahmen
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Blue: Wenn das wirklich so sein sollte, ist es dann soooo schwer, das als Hersteller kund zu tun und genauestens zu beschreiben, was geht und was nicht geht? Gruß Jörg -
Area-51 R2 Nvidia Shadowplay ruckelnde Aufnahmen
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@5teph: Ich denke dass wenn du dir absolut sicher bist, dass ein Prozess oder eine Software, der/die evtl. auf deinem Desktop im Hintergrund laufen und die Aufnahme stören könnten, zu 100% auszuschliessen sind, kann es ja eigentlich bald nur das SLI sein, vor allem wahrscheinlich dann bei einem 3 Wege-SLI. Papier ist immer sehr geduldig, selbst wenn ein Hersteller XY sagt, man hätte ein Problem behoben, sagt das nicht unbedingt etwas darüber aus, ob es auch tatsächlich vollständig behoben ist. Gruß Jörg -
Area-51 R2 Nvidia Shadowplay ruckelnde Aufnahmen
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@5teph: Also ob es sich lohnt, an die Hardware dranzugehen, musst du entscheiden. Selbst wenn sich durch komplettes Totlegen der Zusatz-Grafikkarten herausstellen würde, das es tatsächlich daran liegt, was würde es dir nützen? Du hast dir ja ein SLI-System gekauft, weil du mehr Leistung in Games haben möchtest. Wenn SP tatsächlich immer noch Probleme mit SLI haben sollte(was ja durchaus möglich sein kann), dann müsste man zur Not halt darauf verzichten. ich bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber kann Fraps nicht auch aufzeichnen? Gruß Jörg -
Area-51 R2 Nvidia Shadowplay ruckelnde Aufnahmen
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@5teph : Also normalerweise müsste es doch möglich sein, dass man im NVidia-Control Panel das SLI grundsätzlich deaktiviert(danach Neustart erforderlich!). Rein theoretisch dürfte dann nur die Haupt-Graka angesprochen werden, die anderen beiden nicht mehr. Eine andere Variante, die man mal testen könnte, wäre in dem zugehörigen NVidia-Profil für GF-Experience und dem darin integrierten ShadowPlay einfach mal konkret "Einzel-GPU" einzustellen. Oder hast du diese Dinge bereits mal getestet? Gruß Jörg -
Aurora R1/R2 Schnittstellengeschwindigkeit SSD SanDISK
Jörg antwortete auf crashoverride's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo, um die maximal mögliche Leistung deiner SSD zu nutzen, musst du sie an einen SATA III-Port anschliessen, der die 6GB/s unterstützt. Du kannst die SSD auch an einem SATA II-Port anschliessen, dann kannst du jedoch nicht die maximal möglichen Lese-und Schreibraten nutzen, die deine SSD kann. Gruß Jörg -
Area-51 R2 Nvidia Shadowplay ruckelnde Aufnahmen
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@5teph: Hi, leider ist der Link nicht mehr da. Gruß Jörg -
2015er Skylake Generation Neu: System BIOS 1.2.15 Alienware 15R2, 17R3 u.13R2
Jörg antwortete auf Blue's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Blue: Das sehe ich zu 100% auch so ! Gruß Jörg- 2 Antworten
-
- Alienware 15 R2
- Alienware 17 R3
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Area-51 R2 Nvidia Shadowplay ruckelnde Aufnahmen
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
nein, ist es sicherlich nicht . Ich bin mir sicher, dass sich die Ursache bald finden wird. Gruß Jörg -
Area-51 R2 Nvidia Shadowplay ruckelnde Aufnahmen
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@5teph: Zur Sicherheit solltest du vielleicht abklären, was bei dir alles im Hintergrund läuft. Ich schrieb es zwar bereits hier schon einmal, aber vielleicht wird GFE von irgend einer Software oder irgend einem Prozess(Antiviren-Software o. Ä.) bei der Aufnahme gestört. Gruß Jörg -
Area-51 R2 Nvidia Shadowplay ruckelnde Aufnahmen
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
ah ok, ich wusste nicht um was es sich für ein Gerät handelt. Bei einem Desktop ist es ja klar, dass du einen externen Monitor benötigst . Ja stimmt, wir hatten das bei Forza 6 schon beredet . Hoffe bei dir ist alles ok soweit. Muss mal sehen wann ich das bei mir mal mache mit SP. Dann melde ich mich wieder. Gruß Jörg -
Area-51 R2 Nvidia Shadowplay ruckelnde Aufnahmen
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@5teph: Hi, ja, SLI solltest du testweise mal deaktivieren. Arbeitest du mit einem externen Monitor? Du sprachst ja von einem 60HZ-Monitor. Wieviel VRam hat deine Karte denn? Bedenke bitte, dass sich bei SLI-Betrieb der VRam leider NICHT verdoppelt. Ich glaube aber nicht, dass dein Problem von der Auslastung deines VRam kommt. Ich werde bei mir einfach mal testweise einen Spiel-Mitschnitt einrichten, dann kann ich mir mal selber ein Bild von dieser ShadowPlay-Geschichte machen. Gruß Jörg -
Area-51 R2 Nvidia Shadowplay ruckelnde Aufnahmen
Jörg antwortete auf Steph's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@5teph: Ich selber habe Shadowplay noch nie benutzt und werde das sehr wahrscheinlich auch niemals tun, von daher kann ich nur Vermutungen anstellen. Du sagst das Spiel läuft flüssig und Shadowplay nimmt mit 60Hz auf. Was verstehst du denn unter "flüssig"? Mit wieviel fps bzw. in welchem fps-Bereich hast du das Spiel laufen in der Regel? Hast du VSync aktiviert? Welches Display nutzt du und mit welcher Frequenz arbeitet es? Leider weiß ich nicht, wie bzw. wo genau Shadowplay die Bild-Daten zum aufnehmen abgreift. Ich nehme mal stark an, dass SP sich die Daten direkt vom Display holt. Hast du in dem Gerät mehrere Grafikkarten verbaut und spielst mit aktiviertem SLI/Crossfire? Meine Vermutung ist, dass die Ruckler durch eventuelle Asyncronitäten verursacht werden. Vielleicht wird SP auch durch andere Software und Prozesse auf deinem System, die im Hintergrund laufen, bei der Aufnahme gestört Ich stelle mir gerade die Frage wie es denn ausschaut, wenn SP mit 60Hz aufnimmt, das Spiel aber nicht genau mit 60fps läuft und/oder die vertikale Bildwiederholfreqenz des verwendeten Displays nicht 60Hz entspricht. Was ist dann? Angenommen man nutzt einen Monitor mit 80Hz, das Spiel schafft auch 80 fps. Es würden dann ja pro Sekunde 20 Bilder mehr berechnet und angezeigt, als SP überhaupt aufnehmen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass diese 20 fehlenden Bilder dann in dem aufgenommenen Video einen Ruckeleffekt auslösen könnten. Nun können wir hier alle leider nicht sehen wie viel oder wie stark es denn ruckelt. Das ist immer so eine Sache mit dem "bei mir läuft es flüssig" oder "bei mir ruckelts". Das ist immer sehr stark vom subjektiven Eindruck und von der Sensibilität des Betrachters abhängig. Was sagst du dazu liebe Blue? Gruß Jörg -
Alienware 13 R2 AW13 R2 aufladen
Jörg antwortete auf Crazy-lion's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Blue: Bist du dir sicher, dass 1.2.14 tatsächlich die neuere Version ist? Naja, wahrscheinlich habe ich da wohl einen Denkfehler, ich war davon ausgegangen, dass die Ziffer nach dem zweiten Punkt ausschlaggebend ist. Darum dachte ich, dass die 1.2.8 die neuere ist. Wohl ein grosser Faux Pas von mir . Ist auch etwas verwirrend mit dieser Art Versionskennung. Warum macht man nicht einfach 1.1, 1.9, 2.0,2.1 usw.. ? Da wäre dann ganz klar ersichtlich welche die aktuelle ist. @Crazy-lion: Was meinst du damit genau ? Heisst das, du hast dein Netzteil bereits an 220V angeschlossen, und steckst dann erst das Versorgungskabel ans Notebook? Auch wenn das dein Problem evtl. nicht löst, würde ich da in Zukunft anders vorgehen. Ich gehe ja mal nicht davon aus, dass du dein Netzteil dauernd am Strom lässt oder? Also ich mache es bei mir so, dass ich das Lade-bzw. Versorgungskabel IMMER im Gerät eingesteckt lasse, solange es stationär steht und nicht transportiert werden muss. Mein Netzteil habe ich über eine Steckdosenleiste mit An/Aus-Schalter an 220V angeschlossen. Wenn ich das Notebook heruntergefahren habe und es nicht mehr brauche, schalte ich über den Schalter der Steckdosenleiste auch das Netzteil aus. Wenn ich das Gerät mal im Akku-Betrieb genutzt habe und dann irgendwann später wieder das Netzteil einschalte, dann wird auch sofort der Akku geladen. Das ist nur mal so ein Gedanke von mir, vielleicht solltest du da die Vorgehensweise ändern. Das mit der Bios-Version tut mir natürlich leid, da habe ich einen Denkfehler gehabt. Wenn es stimmt was Blue sagt, dann wird ja evtl. in der nahen Zukunft eine neue Version kommen. Ist denn dieses Ladeproblem das einzige? Falls ja, müsstest du für dich selber überlegen, ob man nicht damit leben kann. Du kannst den Akku ja laden, nur musst du das Gerät dann halt einmal einschalten. Das wäre mir persönlich aber lieber, als dass man im Falle eines Hardware-Defektes das Gerät komplett zerlegt, um etwas auszutauschen. Nicht unselten sind nämlich danach auch sehr gerne noch andere Probleme vorhanden, jenachdem, wie gut oder schlecht der Mensch ist, der das dann durchführt. Ansonsten solltest du, wie Blue bereits geschrieben hat, alles zunächst mal einstellen und durchtesten. Da schliesse ich mich Blue an, wäre mal interessant zu erfahren. Gruß Jörg -
Alienware 13 R2 AW13 R2 aufladen
Jörg antwortete auf Crazy-lion's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo, hast du das Gerät ganz neu gekauft, oder ist es von jemandem gebraucht erworben worden? Bestand denn dieses Problem schon, seitdem du das Gerät hast, oder ist es erst später aufgetreten? Sollte es erst später aufgetreten sein, kann es meiner Meinung nach nicht an deinem Bios liegen. Von daher wäre ich mit einem voreiligen Update erstmal vorsichtig und würde mich zunächst genau erkundigen, welche Verbesserungen die neuere Version hat und ob diese überhaupt mit dem Ladeverhalten zu tun haben. Mit "machen sie mal ein Bios-Update" ist der Support immer sehr schnell, wenn er sich nicht anders zu helfen weiß !! Ich habe gerade mal nachgeschaut, in deinem Fall könnte ein Update jedoch VIELLEICHT!!! etwas bringen. Die Version 1.2.8 ist die neuere, das ist richtig so, brauchst du keine Sorge haben. Als Verbesserung stehen dort 2 Sachen beschrieben : -Update ePSA 4300.21 -Set Standard Charge as setup menu default Der letzte Punkt ist für dich interessant. Dort wird auf jeden Fall das Laden(Charge) angesprochen. Vielleicht, aber wirklich auch nur VIELLEICHT wird es dein Problem beseitigen. Du kannst aber auch, bevor du updatest, schonmal im Bios nachschauen, ob es dort eine Stelle gibt, wo etwas steht bezüglich des Akku und dessen Ladevorgang und ob es dort verschiedene Einstellmöglichkeiten gibt. Du könntest dann die evtl. möglichen Einstellungen testen. Auf jeden Fall solltest du dir die Original-Einstellung merken/notieren(Wichtig !!) und diese wieder setzen, wenn alle anderen Einstellungen zu keinem Erfolg geführt haben(falls andere Einstellungen überhaupt bei dir möglich sind bez. Akku). Erst wenn du das alles überprüft und probiert hast, würde ich evtl. über ein Update auf die Version 1.2.8 nachdenken. Diese Frage wird dir hier keiner beantworten können, das kannst nur du selber . Wir können leider nicht wissen, was du alles gemacht oder nicht gemacht hast. Gruß Jörg