Guck im NBRF. Da haben einige das Display im R2 und sind ganz happy damit. Alternativ kannst du @pitha1337 fragen. Der hat ein 240Hz Panel in seinem GE66 drin und auch sehr zufrieden damit.
Und wieder wird Hz und fps gleichgesetzt, was nicht richtig ist. Ob man 360Hz braucht ist die gleiche Frage ob man 4K braucht. Kommt drauf an was man bevorzugt und was man braucht. 360Hz ist die Bildwiederholrate des Panels und dauerhaft präsent. Das heißt, auch beim browsing, arbeiten usw. Im Desktop-Betrieb erkennt man definitiv einen Unterschied zwischen 60 und 144Hz. Viele Handys machen heute nicht anders. Schnelleres Display macht sich eben nicht nur beim Zocken bemerkbar. Der Unterschied ist nur, dass man zum Zocken eben auch die fps braucht, um den Unterschied zu sehen. Darüber hinaus braucht das 144Hz G-Sync Panel 9ms und das 360Hz 5ms, falls Input-Delay ein Thema ist. Ob man zwischen den beiden Displays als Casual-Gamer überhaupt einen Unterschied feststellt, ist ne gute Frage. Ich denke, dafür muss man beide Panels im direkten Vergleich testen.
Natürlich wird oft die Argumentation angeführt, dass man für Competitive Gaming ein schnelles Panel mit einer hohen Bildwiederholrate braucht (+ die fps im Spiel). Doch selbst Profis sagen, dass oberhalb von 144Hz der Unterschied nur sehr gering ist. LTT hatte dazu mal ein sehr schönes Video gemacht. Zudem muss man die Hardware besitzen + ein Spiel, welches so hohe Framerates dauerhaft bereitstellt. Ich persönlich merke ab 120 fps kaum noch einen Unterschied, zumindest bei den Spielen, die ich so spiele.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich so oder so zum 4K Panel greifen, weil es mit 500 cd/m² und 100% Adobe RGB das hellste und schönste Display ist. Zum Zocken würde ich dann zu externen (größeren IPS) Alternativen greifen.
BTW: Profi Hardcore Zocker aufn Lappy Display? Dann mal viel Erfolg dabei. Guck dir mal die Wettkämpfe an und mit welchen Displays die Leute spielen. Das was die Hersteller uns da weiß machen wollen, ist einfach nur Marketing.