Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. captn.ko

    captn.ko

    Mitglied


    • Punkte

      5

    • Gesamte Inhalte

      4.623


  2. pitha1337

    pitha1337

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      3.060


  3. Robman

    Robman

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      907


  4. Rambo24

    Rambo24

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      389


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.07.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Da muss ich widersprechen. Es ging ja in der Vergangenheit bereits, selbst Desktop Komponenten wo CPUs weit jenseits der 100w und gpus mit 200w kombiniert gekühlt werden konnten. Und das war noch ohne fette Vapor-Chamber. Clevo hat selbst 2x 200w GTX 1080 im SLI samt 10900K im Notebook ohne Probleme gekühlt. Es geht, wenn man will. Die Hersteller wollen nur nicht und das unterstütze ich nicht. Schimpftirade Start: Ja Temperaturen sind bei Notebooks immer ein Thema. Wir haben uns aber von ,,throttling ist der absolute Worstcase,, zu ,,throttling ab leichter Last,, entwickelt. Den Nutzern wurde gebetsmühlenartig über Jahre weis gemacht das Throttling kein Fehler, bzw schlecht ausgelegte Kühlung, sondern ein Feature ist. ,,Turbo boost,, ,,thermal Velocity Boost,, ,,maximale Turbo Leistungsaufnahme,, etc PP. Alles so windige Bezeichnungen um Throttling massentauglich zu machen. Sorry, musste mal raus 🫡 Schimpftirade Ende.
    2 Punkte
  2. Der Unterschied zwischen Laptop und Desktop mag zwar riesig sein, ist aber vor allem auf die maximale TGP bzw. der Kühlmöglichkeit begründet. Ich möchte Laptops nicht in Schutz nehmen, aber derart hohe TGPs von GPUs heutzutage sind mit dem Formfaktor natürlich unmöglich umzusetzen. Schlimmer finde ich das Angesprochene von @captn.ko, dass Kühlleistungen heute so schwach geworden sind (was nicht sein müsste), und vor allem CPUs eigentlich immer throtteln beim Spielen. Die Frage ist nur wie viel in dem entsprechenden Moment. Man sieht es ja oben auch an den Screenshots, je nach Screenshot ist der Takt unterschiedlich. In diesem Beispiel liegen über 5 GHz an, was gut ist, aber eben nicht den Maximal-Takt darstellt und es gibt sicher auch Spiele wo nur 3-4 GHz anliegen, trotz lauter Lüfter. In dem Moment werden merkbar fps verschenkt. Ein Desktop schafft leise permanenten Maximal-Takt. Das Area 51m R1 und vor allem R2 konnte hier sehr viel mehr darstellen (ja, war auch dicker, dennoch), insofern kann es eigentlich nicht nur ein Desktop... Über das neue Area 51 erlaube ich mir kein Urteil, bis ich es selber getestet habe (habe ich derzeit aber nicht vor). Ersteindruck hinsichtlich Kühlleistung scheint zumindest im Wettbewerbs-Vergleich ganz gut zu sein (leiser bei gleicheren Temperaturen bzw. kühler bei gleicher Lautstärke).
    2 Punkte
  3. Zur Info: Dell Rewards Punkte bekommt man nicht wieder bei einer Retoure oder Stornierung der Bestellung. Super ärgerlich, aber ist leider so... Zum Thema Preis: das steht übrigens direkt auf der Webseite von Dell: Preisgarantie und Preis-Match von Dell | Dell Deutschland hmm scheint wohl einiges ausgeschlossen zu sein
    2 Punkte
  4. Hier muss man dann schon mal Realistisch sein. Mein A51mR2 ist Hinten ca. 4,5cm und Vorn 2,1cm hoch. Der 18 A51 ist hinten 3 cm und vorn 2,4cm hoch. Am Ende reden wir über grad mal 1,5cm im hinteren Teil. Bei einem 18 Zoll Gerät mit fast 4,5kg Gewicht, wo Portabilität eh eine Untergeordnete Rolle spielt. Vorn ist der A51m R2 sogar dünner, was in einer geneigterenTastatur resultiert und ich persönlich ergonomischer finde.
    1 Punkt
  5. @Sharpi_91 ich hab meinen A51mR2 immer noch täglich in Benutzung. Was willst du denn wissen um deine Kaufentscheidung zu treffen? Welche Software nutzt du denn? Wenn ich das Spiel hab kann ichs im silentmodus mal laufen lassen
    1 Punkt
  6. Vergiss nicht das der Laptop eine kombinierte Heatsink für CPU und GPU hat. Das heißt das du beim Cinebench keinen Wärmeeintrag von der GPU hast und damit mehr thermisch Spielraum für die CPU. zb gehen bei meinem A51mR2 230w reine CPU Last bis thermische Drosselung eintritt. Wenn die GPU noch ihre 170w-200w zuschießt ist bei 160w bei der CPU Ende. Ganz deiner Meinung! Leider sind die Geräte heute designt so heiß zu laufen. Früher konnte man mit moderatem UV und 5% Leistungsverlust die Temperaturen und Lautstärke massiv senken. Heute erreichen die Notebooks wie das 18er A51 schon beim leichten Gaming 100 Grad und drosseln bereits bei maximalem Lüfter. Klar kann er die FPS begrenzen aber er läuft ja schon nur mit 120 FPS. Das sollte bei dem Preisschild das Minimum sein. Wo willst du da noch ansetzen, denn mehr Lüfter geht ja nicht mehr? Die CPU noch weiter kastrieren? Die GPU noch weiter runter takten? Dann ist der tolle A51m 18 Zoll aber nicht mehr schneller als ein A51mR2 aus 2019. Ich hab den Spaß ja auch lange unterstützt und die Geräte gekauft, obwohl die Kühlung out of the Box mangelhaft war. Da könnte man aber noch mit anderen Pads, LM in Verbindung mit Afterburner und Throttlestop massiv was raus holen. Heute sind die Dinger leider deutlich weiter am Limit gebaut. Dazu kommen noch diese unsäglich fiependen Lüfter und Displays die jeder Beschreibung bei einem 5000!€ Gerät spotten.
    1 Punkt
  7. Also erstmal vielen Dank euch! Wirklich super das hier immer mit Rat und Tat beigestanden wird! @Rambo24 @pitha1337 habe mich definitv dazu entschlossen das Gerät jetzt nicht wegen einer verpassten "größeren" Rabattaktion zurückzusenden und es zu behalten. Wenn es jetzt auch einen Makel gehabt hätte, wäre meine Entscheidung auch für zurücksenden ausgefallen. Wie gesagt, bei so einem Preis kann man auch entsprechend einwandfreie Ware erwarten. Was mich derzeit wirklich etwas verunsichert sind die Temperaturwerte. Was man dazu im Internet findet ist entweder noch katastrophaler als bei mir, oder es wird über alle Berge gelobt wie kühl das Teil bleibt. Ich habe jetzt auch mal die Übertaktung im AWCC rausgenommen und neu gestartet. Zumindest waren jetzt keine 100 Grad oder darüber mehr zu sehen. Sollte es sich in der Garantiezeit noch ausweiten, kann man es ja immer noch zum "repasten" geben. Ansonsten bin ich aber wirklich super zufrieden bisher mit dem Gerät!
    1 Punkt
  8. @NoBull Erstmal super das dein Gerät tadellos ist. Das war meins nämlich nicht und deswegen lies ich es gestern von UPS abholen, nachdem ich am Sonntag bei Dell die Retoure in Auftrag gegeben habe. Und zwar hatte ich wie bereits erwähnt, unter dem Display am Scharnier quasi, zwei kleine Macken. Sieht man aber nur wenn man das Display aufklappt und mit einem Licht drunter leuchtet. 650 € Rabatt bekommt man nur mit der RTX 5090 in Kombination mit 64GB RAM, Ansonsten die 500 € Rabatt. Retoure geht bei Dell mittlerweile sehr reibungslos, weil alles automatisiert ist. Früher musste ein Mitarbeiter die Abholung organisieren usw. Einziger Nachteil, früher ging die Erstattung des Geldbetrages deutlich schneller, Das liegt daran, das im Vergleich zu früher die Geräte erst genau geprüft werden, bevor eine Erstattung erfolgt. Damals wurde schon erstattet wenn die gesehen haben Paket abgeholt oder bei denen im Lager zugestellt. Aber da wurde seitens einiger Kunden wahrscheinlich zu viel betrogen, deswegen wird jetzt genauer hingeschaut, was ich nachvollziehen kann. Jetzt nocheinmal zum Thema ob du dein Laptop zurücksenden solltest oder nicht? Ich persönlich finde, ein tadelloses Gerät sollte man behalten, auch wenn in deinem Fall 200 € verloren gehen, was natürlich trotzdem eine Menge Geld ist. Aber irgendwelche Rabattaktionen wird es immer geben, mal höher mal niedriger. Da muss ich @pitha1337 zustimmen, wenn alles passt besser behalten. Ist natürlich trotzdem deine eigene persönliche Entscheidung. Ich kann beide Seiten verstehen.
    1 Punkt
  9. Du könntest das Teil auch mit nem Grafik Amplifier "pimpen" die Teile sind gebraucht erschwinglich. Aber nur so als Idee...hat bei meinem Area51m R1 nen wahren Leistungsboost gebracht, ist aber ein klein wenig mit gefrickel verbunden, aber wenn das einmal läuft dann geht die Post ab für das Alter des Systems. So habe ich das jedenfalls empfunden. Btw. Welchen Benchmark sollte man denn heutzutage am besten nehmen?
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.