-
Gesamte Inhalte
4.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
302
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von captn.ko
-
Zum Einordnen mit 5900x und optimiertem RAM. Bei dem 5950x gehen bestimmt noch 1500 Punkte. Bei der GPU sicher auch noch 3000-4000. Gesamtscore sollte dann zwischen 38 und 39k liegen.
-
Ja das zieht sich bis der Ryzen ordentlich läuft 😁. Ich hab bestimmt 2 Wochen an den CL14 gefummelt bis das sauber lief. RAM macht bei Ryzen gut was aus. 4133Mhz mit CL16 laufen auch, aber nicht ohne Whea Error. Bisher ist das System damit zwar nie ausgestiegen aber ich nutze im Alltag lieber 3733 CL14. Das läuft wenigstens ohne Whea stabil. Pass auf wenn du XMP nutzt. Die sind in der Regel für Intel getestet und legen bei Ryzen sehr hohe Nebenspannungen an. Kontrolliere das lieber per Hand. Vor allem die SOC Spannung.
-
Da geht doch bestimmt noch was 😁 Wie läuft der RAM?
-
Alienware m17 R4 Alienware m17 R4 Erfahrungsbericht
captn.ko antwortete auf pitha1337's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Firestrike ist heute in weiten Teilen CPU Limitiert (Grade bei so lahmen CPUs wie dem 10870h im Vergleich zum 10900K) und daher kein Maßstab wenn man 2 gpus vergleicht. Im Timespy sind's je nach Modell 10-15% und OC -
Alienware m17 R4 Alienware m17 R4 Erfahrungsbericht
captn.ko antwortete auf pitha1337's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Quellen gibt's genug. Was hältst du von Google und vergleichst einfach die Benchmarks? https://www.3dmark.com/spy/18507805 11k Grafik Score. Mit OC vielleicht 11,5k. Die 3080 liegt bei 13.5k mit OC . -
@Sk0b0ld wie viel Watt bekommst du mit der AIO weggekühlt? @MrUniverse sieht gut aus Das nächste mal könntest du drauf achten das die Radien und Winkel der Tubes gleich sind. Dann sieht es noch harmonischer aus. Ist aber nur Kür. Funktion geht vor. Daher nutze ich auch immer noch Schläuche statt Tubes. Ist einfach schneller mal was umgebaut. Sieht aber eben nicht so clean aus wie eine Wakü mit Tubes. Frage: Wie baust du die GPU aus ohne die Tubes abbauen zu müssen?
-
Das und der obligatorische Top Modell Aufschlag. 550€ sind schon ne Ansage edit: OK aktuell wohl ,,nur,, 480€
-
Jup das DARK Hero ist soweit ich weiß dass einzige Board damit. Das und der fehlende Chipsatz Lüfter war mein Hauptgrund. So kann ich halt mit der Curve die Cores einzeln übertakten (4,9-5,1ghz) und die Vcore Offsets setzen solange der Strom <100A und gleichzeitig Allcore OC (4650 auf allen 12) mit fester Vcore einstellen, wenn der Strom >100A liegt.
-
Ja der Unterschied ist riesig... Ich war selber (negativ) überrascht. CPU Temp im Notebook ist OK. irgendwas unter 90. Hab mich mit dem r4 noch nicht so ausgiebig beschäftigt. Desktop: Das Dark Hero erlaubt mir Curve und Allcore OC gleichzeitig. Sobald die CPU Last über 100 Ampere (frei justierbar) schaltet es von Curve (also hohem Singlecore Boost) auf 4650mhz Allcore OC um. 3090: die GPU hab ich aus 3 Strix selektiert und die Beste unter Wasser gesetzt. Läuft auch mit 520w Die Settings hab ich nicht genau im Kopf. Sollte aber Max sein mit DLSS.
-
Hatte das bei CP2077 mal gegenübergestellt. Beides mal das gleiche Savegame, Gleiche Details, Beide Systeme mit OC. m17 R4, 3080, i7 Desktop mit 3090. Power der 3090 Strix wird mit Kingpin vBios falsch ausgelesen. Sind ca 500w.
-
Völlig richtig. Der A51m r2 ist ohne Rabatt ca. 300€ Teurer und mit den aktuellen 14% ca 200€ günstiger. Das ist im Bereich von 400€ jetzt nicht ausschlaggebend und da es den A51m noch nicht mal mit Ampere gibt auch müßig. Ich finde den Schenker jetzt nicht übermäßig teuer für das was drin ist. Die Gründe warum ich nur einmal einen Schenker hatte und nie wieder einen kaufe sind leider weiterhin die gleichen. @Sk0b0ld ja leider, die 2080ti war vielleicht noch 35% vor der 2080s(m). Die 3090 ist fast doppelt so schnell.
-
Max TDP beim 11900K sind ja 250w 😁
-
Wie kommst du auf Doppelte Watt bei der CPU? Das Ding zieht bei Witcher 3 350w... 150 davon sind GPU. Da kannst du dir ausmalen das da weit über 100w auf die CPU anfallen. Also eher Faktor 4 zum Lenovo CPU Verbrauch. Der i7 im R4 braucht ingame ja selten mehr als 30w 😅
-
4200€ mit 32GB Ram, 3080, 300Hz, 11900K und 3 Jahren Plat. Garantie. Ohne Gutscheine lag der 51m auf dem selben Preis Niveau ~4500€ ( mit 2x 512er SSD und 3Y Vos). Passt doch im Verhältnis.
-
@K54 Mir ist das völlig Wurst ^^ Die Marktpreise sind wie sie sind und ich muss mit mir ausmachen ob ich das bereit bin zu zahlen. Und du hast Recht, so funktioniert der Handel nun Mal das hab ich auch nicht Kritisiert. Ich hab nur gesagt das ich es verstehen kann wenn sich User hier über das Verhalten wundern. Auf der einen Seite das Legion für über 2000€ inserieren und auf der anderen an den ,,ehrlichen Gamer,, appellieren klappt halt nicht ✌️ Wer zu ,,Marktüblichen Preisen,, verkauft darf dann auch gern zu Marktüblichen Preisen kaufen. 🤷♂️ Genau. Mir ging's eher um das Verhalten im Allgemeinen. Das Beispiel war mir nur noch präsent im Gedächtnis den Kleinanzeigen Obolus nehmen doch auch alle gern selber mit. Zu 99% kannst du dir sicher sein das eine zu UVP weiter verkaufte GPU mit saftigem Aufschlag zu EKA geht. Deshalb macht's auch keiner.
-
@K54ist halt lustig wenn man sein Lenovo mit einigen Hundert Euro Aufpreis zum Einkauf bei EKA reinstellt aber in einer zweiten Anzeige nach einem ,,ehrlichen Gamer,, sucht der seine Ampere GPU günstig abgeben will Klar, kann man machen was man will, aber so wirkts halt komisch. Wer selber skalpt kann auch selber entsprechende Preise zahlen 😁
-
Mit 520w sind's dann 23K GPU Score. Die 3090 kann erst mit Wasser richtig die Beine strecken 😁
-
AW2721D Alienware AW2721D QHD-Monitor 240Hz
captn.ko antwortete auf OldMan13's Thema in Alienware Zubehör
Hab jetzt nicht nachgeschaut aber laut Luxx Test ist es ein LG Panel. Auo hat soweit ich weiß kein 38er 3840x1600 Panel. Bei Gelegenheit schau ich mal bei hwinfo rein. -
AW2721D Alienware AW2721D QHD-Monitor 240Hz
captn.ko antwortete auf OldMan13's Thema in Alienware Zubehör
Hab am 5.3 bestellt und am 11.3 geliefert. Kommen sollte er Ende März ursprünglich. -
Suche Suche: GTX 1080 oder höher bis ca. 250€
captn.ko antwortete auf MrUniverse's Thema in Marktplatz
Da weißt du alles 😅 -
Suche Suche: GTX 1080 oder höher bis ca. 250€
captn.ko antwortete auf MrUniverse's Thema in Marktplatz
350€ könnte bei ner 1080 mit Glück klappen. Wenn du dafür ne 80Ti findest, solltest du sofort Lotto spielen -
Suche Suche: GTX 1080 oder höher bis ca. 250€
captn.ko antwortete auf MrUniverse's Thema in Marktplatz
Das wirst du wohl leider knicken können. Selbst 1060er liegen bei 300+ 1080er 400€+ und 1080ti 450-650€. So ne Karte wird wohl niemand für 250€ verkaufen und 400 Euro liegen lassen. Mit Wasserkühler ja noch mal mind. 50€ mehr. Wenn du Glück hast findest vielleicht n Gurkenmodell der 1080 für 300 aber mit Wasserkühler bist du auch da bei 350-400€. Halte Ausschau nach ner 1060 in deiner Preisspanne. Das könnte klappen. Vielleicht ne 1070. Alles darüber wäre Mega Glück. -
Kommt immer auf das Spiel an. Allgemein kann ich sagen das Mehrtakt nahezu 1 zu 1 skaliert bei der 3090. Meine boostet Stock auf glatt 2000mhz. Da sind zu 2150mhz natürlich nur ein paar Prozent Zuwachs. Interessant wird es im Powerlimit. Zum Beispiel Division 2. Da liegen bei Stock 380w nur etwa 1725mhz an. Am weißen Haus sind das ca. 96FPS. (Grade getestet) Mit 520w liegen 2085Mhz an (Powerlimit) und 113 FPS. Also ca. 20% Mehrleistung die real ankommt. Mit 1KW Powerlimit hält die GPU durchgängig die 2150mhz, verbraucht dabei aber über 650w. Hier wird's dann sehr ineffizient. 140w Mehrverbrauch für 20% kann ich aber für mich rechtfertigen.
-
Ja stimmt. Hab einen 420er Mora mit 9x140mm und einen 420er Vollkupfer Radiator intern mit 3x140mm verbaut. Wobei das bei ein paar Cinebench Runs mit ~160w kaum Auswirkungen haben sollte.
-
Bei mir war der Aufpreis 175€. Zu der Zeit gab es den 5800X neu nur für 450. Den 5900x hab ich für 625 neu bekommen. Gebrauchtpreise waren zu der Zeit nicht existent. Da war die Entscheidung nicht so schwer. Temps sind zumindest bei mir unkritisch. 4650Mhz Allcore bei Cinebench ca. 60 Grad. Beim zocken, wenn die GPU ihre 500-700w ins Wasser drückt ca 65 Grad.