Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Hört sich nach grundlegenden System(einstellungs)problemen an. Lass erst mal die ePSA-Diagnose drüberlaufen. Wenn da nix rauskommt evtl. im BIOS die Defaults laden und SATA-Mode auf "AHCI" statt "RAID" stellen (und evtl. Win10 nochmal neu aufsetzen).
  2. Hallo @Sephiroth88, wird denn irgend eine Art Fehlermeldung ausgegeben wenn du versuchst neu zu starten. Und hast du Win10 nun direkt mit Installationsmedium (USB-Stick/DVD) komplett neu aufgesetzt und dabei die Festplatte mal vollkommen platt gemacht, oder nur ein Upgrade von Win7 auf Win10 durchgeführt?
  3. Hallo willkommen Hackashima, ich vermute da das Win8-setup bei dir keine HDD erkennt und nach extra Treibern verlangt, dass du ein Cachingverbund aus HDD+mSATA(SSD) am laufen hattest. Um dieses im WinSetup zu erkennen musst du folgenden IntelRST Treiber von hier herunterladen (geladene Datei muss erst noch in *.exe umbenannt werden, da der Download fehlerhaft ist) und, nach dem Ausführen, auf einen USB-Stick über "extract without installing" (siehe Bild) entpacken. Dann kannst du damit beim Setup beim "Treiber laden" den USB-Stick mit Ordner "Inf" auswählen und das Laufwerk sollte dann, mit geladenem Treiber, angezeigt werden.
  4. Hallo @Plotta, lass mal den 2x6Pin->1x8Pin Adapter weg! Beim R4 gibt es zwei unterschiedliche PCIe Graka Stromversogungsleitungen bezeichnet mit "P14"/"P15" und "P16"/"P17". P15 und P17 sind jeweils ein 6Pin Stecker mit einem zusätzlichen 2Pin Stecker (siehe Bild). Füge diese beiden Stecker jeweils zu einem 8Pin Stecker zusammen und versorge dann damit jeweils die eine 1080 mit dem P15-8Pin und die andere 1080 mit dem P17-8Pin Stecker.
  5. Kannst ja mal etwas bei MiFCOM rumstöbern, die wurden hier schon öfters positiv erwähnt.
  6. Hi Dave, zu 1. - das 330W NT läuft problemlos mit den beiden 17ern zusammen, da es u.a. auch fürs 18er konzipiert wurde zu 2. - falls du vor hast die CPU/GPU noch zu übertakten wäre die 330W Version durchaus zu empfehlen, ansonsten machen die ~10W TDP mehrverbrauch nix aus
  7. dude08/15

    Alienware X51 R1 Neue cpu Probleme Piepton

    Wird die Festplatte denn im BIOS angezeigt? Evtl. musst du sie in der Bootreihenfolge nach oben setzen.
  8. dude08/15

    Alienware X51 R1 Neue cpu Probleme Piepton

    Steck den Monitor (TV) mal direkt in den HDMI-Port vom Mainboard, ob dann n Signal hast. Ähm, und PCIe-Stromstecker steckt auch in der Graka drinn?
  9. dude08/15

    Alienware X51 R1 Neue cpu Probleme Piepton

    Hallo leti, wie viele Beep's macht er nacheinander bevor die Pause kommt, zähl die mal. Evtl. hilft dies:
  10. Also ich bemerkte nach ein paar Wochen, dass sich die Kühlleistung wieder verschlechterte und schaute deshalb nach dem Pad. Es war aber nicht mehr im Ganzen vorhanden sondern hatte eine Art Metallnetz gebildet, so dass einige Stellen vom Die blank waren. Auf der Heatsink fand ich außerhalb der Kontaktfläche einige feste(geklebte) Kügelchen aus dem Material des Pad's.
  11. @Dreepa diese MetallPad's hab ich ausprobiert und man kommt tatsächlich auf ähnliche Temps wie mit der LM-Paste, ich würde sie aber nur für Desktop CPU's empfehlen. Denn, die Pad's brennen sich bei ca. 60°C ein (verflüssigen sich), beim Desktop kommt man danach meist nicht mehr in solche Temperaturbereiche und somit tun sie dann dort problemlos ihren Dienst. Bei mobile CPU's/GPU's hingegen kommt man mal öfters wieder über diese 60°C und dann verflüssigt sich das Pad wieder. Wenn dann der Laptop etwas stärker bewegt wird, kann es (wie bei meinem M17xR4 geschehen) passieren, dass das flüssige Metall zwischen Die und Heatsink herausläuft, und im schlimmsten Fall einen Kurzschluss auf dem Mainboard verursacht.
  12. Hallo joghurt, das AW18 hat meines wissens nur nen mSATA Slot für die miniSSD, ran kommst du da folgender maßen:
  13. Nee, einfach (wie im Link beschr.) beim Booten mit [F12] ins Bootmenü und dort "Diagnostics" auswählen oder alternativ beim Starten die [FN] - Taste mit gedrückt halten.
  14. @Zzzwen bekommst du denn auch ein Bild über das interne Display angezeigt? Zu den BS, ich denke bei so einem "Problemfall" wäre es auch besser das OS neu aufzusetzen. Wegen Beep-Codes hier eine Übersicht: Lass doch mal die ePSA Diagnose drüberlaufen.
  15. Ja glaub ich dir, vllt. ist dies nur eine Option vom "unlocked Bios".
  16. @Jörg aber auch wie man sie ändern kann: "Wenn es weiterhin so aussieht, dass für das System die separate Videokarte ausgeschaltet ist oder fehlt, sehen Sie im Windows Geräte-Manager nach. Im Abschnitt zu Grafikkarten finden Sie die separate Karte (ATI/Nvidia). Falls sie nicht vorhanden ist, prüfen Sie das BIOS-Setup, und stellen Sie sicher, dass sie dort erkannt wird. Sie können auch die primäre Anzeige auf der Registerkarte "Advance" (Erweitert) ändern und "PEG/SG" auswählen."
  17. Zumindest wurde es im o.g. M18xR1/2 Forumthread verwendet/verlinkt.
  18. Bin mir da auch nicht zu 100% sicher, aber im Handbuch S.100, hier und in einigen Forenthreads wird darüber berichtet. schau mal (mglw. gibt's das nur in der unlocked Biosversion):
  19. mMn kann man im BIOS im "Advanced Menu" unter "Primary Display"->zwischen "PEG" (PCI-express-graphics) und "SG" (switchable graphics) wählen
  20. Hört sich doch schon ganz gut an 5 Beep's ist CMOS Batt. Fehler und nach abklemmen selbiger einmalig normal. Wegen dem Bluescreen stell mal im BIOS unter "Advanced Menu" die "SATA Operation" (Mode) von "RAID" auf "AHCI" um.
  21. Hallo Zzzwen, falls mehrere GPU's verbaut sind diese einfach mal gegentauschen oder einzeln testen. Den m M18x kann man wohl auch mit nur der Intel GPU, (bei ausgebauten MMX-GPU's) betreiben. Dazu im BIOS auf iGPU umschalten oder dies evtl. resetten.
  22. Das AIDA64 Tool hat einen RAM-Benchmark integriert womit man Vergleichsmessungen (Read-/Write-/Copyspeed/Latenz) anstellen kann. Hier mal ein BM von meinem M17xR4:
  23. @Jörg tja, wohl ein Fall von geplanter Obsoleszenz ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.