Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. schön zu hören. Das orig. NT hatte 180W oder 240W, je nach Graka. Dein 3Dmark Screenshot ist leider unlesbar.
  2. zum CPU-Test lad dir mal Cinebench10 runter entpacke es und führe die "Cinebench R10.exe" aus, dort dann "Start all Tests" anklicken. Deine CPU i7-2670QM sollte single(1 CPU)~3900 und Multi(x CPU) ~14800 Punkte erreichen. Beim Testen bitte auch die CPU-Temperatur (mit z.B. core temp) checken.
  3. Hier der entsprechende Bench von meinem M17xR4 mit IntelHD, iwas stimmt im Vergleich mit deiner CPU-Leistung nicht.
  4. wurde die Lüftung/Kühlung mal gereinigt? Ggü. den den durchschnittlichen M17xR3 Ergebnissen liegst du doch ziemlich weit zurück.
  5. Hab u.a. gelesen, dass es beim Flashen unter Windows helfen kann das originale OS von der Auslieferung wieder aufzuspielen.
  6. Ist im BIOS, unter Boot List Option, Legacy oder UEFI eingestellt? Edit: oh, grad gelesen hast Legacy eingestellt wie' auch sein soll evtl. das BIOS-File auf die Festplatte kopieren und von dort starten vllt. mag er auch das Umbenennen des Flashfiles nicht, lass es mal unverändert, wie bei deinem ersten Versuch, und gebe nur "AURORA~2" (ohne ") zum Ausführen ein.
  7. nur weiss und an oder aus Bürste ihm täglich sein Fell gründlich aus und er wird es dir schnurrend danken
  8. Kurz gesagt, ja. Glaub', seit dem M17x(R1) Bj. 2008 hat sich das Netzteildesign/typ für AW-Laptop's nicht mehr geändert. Wichtig zum Vergleich ist eig. nur dass die auf dem NT angegebene Volt/Amperezahl und der Steckertyp identisch sind. Hier kann man auch eine (nicht vollständige) Kompatibilitätsliste einsehen.
  9. @der allgäuer versuch noch den ePSA Audio Test und lies dies dazu durch:
  10. Was @einsteinchen dazu schreibt ist soweit richtig. Allgemein ist es so, dass von dem auf einem Rechner einmal aktiviertem Win10 auf einem Microsoft-Server eine Hardware-ID von diesem System hinterlegt wird, und nun Win10 nach einer Neuinstallation (Keyeingabe mit "habe kein Key" überspringen) beim Online gehen automatisch anhand der gespeicherten ID reaktiviert wird.
  11. dude08/15

    Alienware X51 R3 neue Grafikkarte

    Hey @Venim, durch das von @Sheldon Cooper erwähnte 170W Graka-Leistungslimit fallen eig. die 1080 und 1080ti von ihrer TDP (180W bzw. 250W) raus, auch sind nur die FoundersEdition (ähnlichen) Modelle (mit Radiallüfter) zu empfehlen. Die 1080/1080ti wäre dem entsprechend nur mit externer Stromversorgung/Netzteil wirklich nutzbar. Die 1060 FE passt problemlos, nur für den Einbau der 1070 FE aufwärts wäre ein leichter Gehäusemod notwendig. Im Quartal 3/2018 sollen wohl die neuen Gamer-Geforce GTX "Turing" Modelle erscheinen, evtl. ist dort dann was passendes, für 4k besser geeignetes, dabei.
  12. Ich versuche mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen: bei zwei Kerben ( M.2/B-M-Key ) handelt es sich meist um SATA oder selten um PCIe (2.0/3.0) x2 angebundene M.2 SSD's bei nur einer Kerbe ( M.2/M-Key ) handelt es sich vereinzelt um SATA oder meistens aber um PCIe (2.0/3.0/3.1) x4 (oder eher selten um PCIe x2) angebundene M.2 SSD's Also grundsätzlich aufpassen ob es sich um eine SATA oder PCIe M.2-SSD handelt, und nur die einkerbigen mit M.2/M-Key, wie im Bild von @Sk0b0ld dargestellt, nutzen den PCIe x4 Modus. Zur weiteren Information empfohlen: http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/Specials/M2-Anschluss-Adapter-Slot-SSD-WLAN-E-Key-M-Key-1228608/
  13. Dies sollte dann helfen: Integrated HD Audio deaktivieren
  14. Hi skat, deine im M17R3 verbaute Graka ist eine GTX 870m. Um diese zwei Einträge solltest du deine nvdmi.inf lt. obiger Anleitung ergänzen: %NVIDIA_DEV.1199.0490.1028% = Section033, PCI\VEN_10DE&DEV_1199&SUBSYS_04901028 NVIDIA_DEV.1199.0490.1028 = "NVIDIA Tuschkasten GTX 870M" Falls du es selber nicht hinbekommst lade deine orig. nvdmi.inf hier als Anhang hoch, dann ergänze ich sie dir. Beachte evtl. auch folgendes:
  15. Hallo Leute, zur Zeit ist das beliebte MMX 300 gerade ~50€ günstiger als der Listenpreis zu haben: https://www.alternate.de/beyerdynamic/MMX-300-Headset/html/product/1329636? Wer's verpasst hat, wird evtl. hier noch mit 15% Rabatt fündig: https://www.amazon.de/dp/B06WGVJ9GY?smid=A3JWKAKR8XB7XF
  16. Die Win10 AW-Systeme wurden, glaube ich, max. mit einem USB-Recoverystick ausgeliefert, eine Win10DVD kannst du dir aber selber mit dem Windows.ISO vom MCE-Tool brennen.
  17. Da hat wohl noch keiner eine gute Lösung gefunden, die Rede ist u.a. von alternativen USB3.0 Treibern und einem ominösen A07 BIOS oder Win10 Updates sperren. Hier ist mal ein Ansatz, aber in diesem Fall, denke ich, bleib besser bei Win7 welches ja noch mindestens zwei Jahre von MS supportet wird.
  18. Ich hab mal bei Google geschaut, die Beschreibung von dir scheint ein bekanntes Problem mit dem R3 und Win10 zu sein. Ich schau grad ob es eine Lösung gibt.
  19. Versuch die Win10 Neuinstallation doch jetzt noch mal nach der Umstellung auf AHCI (bitte auch die "optimal Defaults" vorher laden), da siehst du ja schon nach ca. 15min. ob das automatische Neustarten nun funktioniert. PS. welche BIOS Version ist z.Z. aufgespielt? - Edit: ah, sehe grad A06
  20. Falls du spezielle Einstellungen im BIOS, wie z.B. zum OC o.ä., hast notiere diese bitte vorher um sie nachher wiederherstellen zu können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.