Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Achte auch auf die Bauart der Karte, sie sollte einen Radiallüfter besitzen um die Wärme optimal abzuführen. Ich betreibe im X51 R3 eine GTX 1060 FE, die passt problemlos in den X51 und ist mit 6GB VRAM noch relativ zukunftssicher bei FHD Auflösung.
  2. Achso schade und danke für den Hinweis. Über einen externen Bildschirm sollten aber (auch mit Optimus) 120Hz, z.B. über Displayport, möglich sein.
  3. So sehe ich das zumindest nachdem was ich bisher darüber gelesen hab. Beim M18x 120Hz konnte man ja noch zwischen Nvidia und Intel Graka Switchen hatte da aber auch kein Optimus.
  4. Da die IntelHD nur max. 60Hz mitmacht und bei einem Optimussystem das Nvidiasignal immer durch die IntelHD (elektrisch) durchgeschleift und durch diese auch ausgegeben wird wären die 120Hz dann nicht machbar (Quelle). Deswegen ist die Nvidia bei 120Hz/G-Syng Modellen direkt mit dem Display verdrahtet und die IntelHD läuft zwar mit ist aber an der Bildwiedergabe nicht beteiligt da sie physisch gar nicht mit dem Panel verbunden ist, so wurden z.B. beim M17x für Optimus bzw. 120Hz auf dem Mainboard jeweils zwei unterschiedliche Panelslots verbaut/verbunden.
  5. Hallo Tobias, welcher Bildschirm ist denn nun in deinem 17er verbaut? mMn beherrscht die 120Hz Panelversion auch kein Optimus, da dort die Nvidiakarte direkt mit dem Display verbunden ist weil die IntelHD keine 120Hz schafft.
  6. Hey Leaderwhite, dies sollte sich z.B. mit AIDA64 unter dem Reiter: Anzeige->Monitor auslesen lassen.
  7. Hi MadVolt, versuch das mal: -erstelle dir mit dem MCE-Win8.1 Tool und Brenntool einen USB-Win8.1Bootstick und starte ihn über das Bootmenü mit [F12], du wählst dann "Computerreparaturoptionen"->"Problembehandlung"->"System wiederherstellen" oder Setzt das OS neu auf.
  8. Hi LandryDream, laut Alienware X51 R2 – Technische Daten->Grafikkarte wird für das 240w NT eine max. TDP der GPU von 150w und für das 330w NT max. 175w TDP empfohlen. Also kannst du beruhigt beim 240w NT bleiben, falls du doch mal eine Leistungshungrigere GPU verbauen möchtest kannst du aber, ohne Weiteres zu beachten, einfach auf das 330w NT wechseln.
  9. Hab grad n Lappi repasted der mehrere Jahre alte Paste drauf hatte und ~15°C rausgeholt. Das Gute an der Kryonaut ist, dass sie auch noch nach Monaten/Jahren die Temps vom Repaste hält und nicht wie bei anderen, von mir schon verwendeten WLP (Arctic Silver5, Prolimatech PK3), nach einigen Monaten die Temps wieder ansteigen.
  10. Hallo nexty123, ich empfehle dir die Thermal Grizzly Kryonaut, eine der besten nichtleitenden Pasten im Test. Hab damit seit einigen Jahren nur gute Erfahrungen gemacht.
  11. mhh, die GPU scheint nicht richtig hochzutakten. Entweder läuft das Spiel nur über die IntelHD-Graka oder die 580m bekommt zu wenig Saft. Mach ma noch ein Log mit GPU-Z beim Zocken (580m auswählen, Tab "Sensors", Haken unten bei "Log to file" rein), aber diiesmal etwas länger - ca. 5 Minuten.
  12. Kannst du das Netzteil als Fehlerquelle ausschließen bzw. arbeitet dies korrekt ? Mach am besten mal ein HWinfo-Log (siehe klick) beim Spielen und poste die CSV-Datei hier im Anhang, dann schauen wir uns das mal an. Kannst auch selber mit dem GenericLogViewer drüberschauen.
  13. hier noch ein Beitrag auf englisch zum m15: https://vaaju.com/franceeng/dell-launches-the-alienware-m15-the-first-ultra-thin-gamer-laptop/ scheint laut ersten Foto dieser Seite noch vorhanden zu sein
  14. Hey Sakul89, dieses sollte funktionieren: https://www.amazon.de/Netzteil-Alienware-DA330PM111-ADP-330AB-0Y90RR/dp/B00OUFTGUG
  15. dude08/15

    Alienware X51 R2 Grafikkarte Tauschen

    Gute Idee, die Veröffentlichung steht wohl, laut dieser Quelle, kurz bevor. Hier noch was zu Ausstattung und Preisen.
  16. Hier ist einmal ein aktueller Vergleich der kostenlosen Antivirusscanner.
  17. Hi Chris, ich hab mit cyberport bisher immer positive Erfahrung beim Einkauf gemacht, zumindest macht es einen seriösen Eindruck. Bei Alienware gibt es manchmal auch Aktionen mit 12%-20% Nachlass. Wenn alle Komponenten so sind wie du dir das wünscht wird das für den Preis schon in Ordnung gehen mit der Bestellung bei cyberport. Hier im Forum gab es aber schon Berichte wo es mit der Garantie/Gewährleistung beim indirekten Kauf über Zwischenhändler Probleme, z.B. wegen Anspruch auf Austauschgerät, geben kann. Im Zweifel musst du das dann mit dem Händler klären.
  18. na super höherer Stromverbrauch = kürzere Akkulaufzeit -wenn's zu heiß wird schalltet es wieder ab (schutzfunktion), da der Lüfter jetzt aber wieder Temperaturabhängig angesteuert wird sollte dies nicht mehr vorkommen -die 680m läuft im Allg. relativ kühl um (bei mir) max. 68°C, dadurch hat sie auch noch Reserven fürs OC
  19. Im schlimmsten Fall, dass er nichts mehr anzeigt, müsstest du die 680m wieder ausbauen und wieder über die IntelHD starten. Vorher würd ich auch eine Neuinstallation des OS nach dieser Treiberreihenfolge versuchen. Zur Installation der Graka im M17xR3 gibt's auch noch folgende Anleitung:
  20. Hast du die Dell OSD-Software installiert, dann sollte [FN]+[F7] (dann öffnet sich auch ein Fenster mit nem Hinweis und Frage mit "Yes" "No") auch funktionieren ?!
  21. Versuch mal Rechtsklick aufs Spielicon und dann "mit Grafikprozessor ausführen->Nvidia" auswählen. Wenn das nichts bringt drück mal [FN]+[F7]. Nach einem Neustart läuft er dann direkt mit der 680m und verwendet diese dann auch nur.
  22. schön zu hören Also bei PEG ist nur die MMX Graka (Nvidia 680m) aktiviert. Bei der Einstellung SG ist dann Optimus (sprich CPU-IntelHD und gleichzeitig die MMX Graka) aktiviert. Optimus funktioniert aber nicht mit dem 120Hz 3D Modell. Wenn alles problemlos läuft stell da mal nicht dran rum. Zwischen den beiden Modi solltest du auch in Windows mit Taste [FN]+[F7] (I/D GFX) , bei installierter OSD-Software, umschalten können.
  23. Ich hab dein Szenario mal nachgestellt und bei mir zeigt sich bei den neueren Nvidia Treibern ab 397.64 selbiges Verhalten mit der Löschung des entpackten Ordners. Nimm mal die ältere Treiberversion 391.35, oder noch älter, von folgender Seite und führe den Mod erneut aus: http://www.nvidia.com/drivers/beta
  24. Kurz gesagt Ja, da in den "normalen" Nvidia Treibern diese PC-Modell/Graka Kombination nicht enthalten ist/sein kann musst du ihn, z.B. nach dieser Anleitung, modden, sonst gibt's bei der Installation einen Abbruch mit der Fehlermeldung "Keine kompatible Hardware gefunden".
  25. dude08/15

    TactX Headset Suche ein gutes Headset

    Hier mal ein aktueller Test/Kaufberatung von 2018 zu einigen Gaming-Headsets.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.