Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    222

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Hallo Odin15, lasse die mitgelieferten Kabel weg und stecke den 6Pin-Stecker P14 in die 6Pin-Buchse der Graka. Dann nimmst du dir noch den 6Pin-Stecker P17, wo noch ein extra 2Pin-Stecker dran ist(Siehe Bild). Diese zwei fügst du dann zu einem 8Pin-Stecker zusammen und steckst ihn in die noch freie 8Pin-Buchse der Graka.
  2. Wenn sie original verbaut war ist das modden der .inf doch unnötig oder?!
  3. War denn die gtx 765m nicht original ab Werk beim Lappi verbaut? - - - Aktualisiert - - - Versuch doch mal über die Systemsteuerung eine "Systemwiederherstellung" auf das Datum vor den besagten Windows-Updates.
  4. Warum hattest du den 350 Treiber modifiziert, meintest du damit die .inf Datei?
  5. Lese zum OC auch mal folgendes: All Powerful M17X R2 Upgrademöglichkeiten meines M17xR2
  6. Hallo rebell529, wird denn die NVIDIA-Graka noch im Gerätemanager oder BIOS angezeigt. Evtl. hilft ein Umschalten auf die Geforce mit [FN]+[F7].
  7. Hier wird berichtet, dass dort nur mPCIe Karten funktionieren: All Powerful M14X R1 mSATA im M14x Bios nicht erkannt
  8. Guck mal was hinter "Output" steht. Ein 240W NT sieht z.B. so aus (19.5Volt/12.3Ampere):
  9. Schau mal hinten auf's NT, was/welche Zahl steht da jeweils hinter Volt und Ampere? - - - Aktualisiert - - - Dein Gedanke mit dem NVIDIA Upgrade ist schon richtig und auch machbar. Siehe z.B. folgendes Video:
  10. Deine HD 4870 hat eine TDP von ca. 65Watt, und die 680m um die 100Watt. Deswegen meine ich, dass dein Heatsink von der Wärmeabführung her unterdimensioniert ist. Aber, falls möglich, poste mal ein Foto von deinem Heatsink. Evtl. kann man dann mehr dazu sagen. Prinzipiell kann man bei gleicher TDP der Grakas die AMD Teile auch für Nvidia verwenden, da das MXM Design ja ein Standard ist. Es ist nur notwendig den schwarzen Plastikaufkleber auf dem Heatsink zu entfernen, da dieser bei AMD bzw. NVIDIA nicht übereinstimmend angeordnet ist. Möglicherweise muss man noch die Anordnung der Wärmeleitplättchen anpassen, was aber durch aneinanderhalten der Graka und der Heatsink lösbar sein sollte. - - - Aktualisiert - - - Was auch noch wichtig ist, wie viel Watt leistet dein Netzteil (Wie viel Ampere/Volt sind aufgedruckt?). 240Watt wären nämlich nötig.
  11. Dieses X-Bracket sollte funktionieren: CEG X-BRACKET GPU SPREADER + SCREWS FOR NVIDIA GTX QUADRO VGA MXM 3.0B | eBay
  12. Da wäre ich mir nicht so sicher Olli, ich glaube gehört zu haben, dass es ab der gtx 7xxm Serie Probleme im Zusammenspiel mit dem M17xR2 gab. ###Siehe auch:
  13. Hallo Cama, hast du auch gelesen dass es sich bei der 675m um eine umgelabelte 580m handelt? Und wenn du über diese mal nachforscht, hatte sie Hitzeprobleme und damit verbundenes Throttling bei Belastung. Von daher würde ich doch eher eine 680m empfehlen, welche diesbezüglich unproblematisch ist und auch noch gut zu Übertakten.
  14. Hallo Vortaz, um die Graka als Fehlerquelle auszuschließen stecke einen ext. Bildschirm an und prüfe ob der problemlos läuft. Kannst ja das Display auch über die HDMI-IN Option mal Testen. Ich tippe dass das Displaykabel an der MB-Buchse einen Wackelkontakt hat.
  15. Evtl. hilft der Thread weiter: M17xR4 / M18xR2 Sound Blaster Recon3Di Drivers Win8.1 Solution | NotebookReview
  16. Ist bei mir unter Win7 die "C:\Program Files (x86)\Creative\Sound Blaster Recon3Di\Sound Blaster Recon3Di Control Panel\SBRcni.exe". Evtl. wurde sie unter Win8.1 eingespart.
  17. Hallo gebebi, falls du Win7 nutzt solltest du diesen Treiber Installieren: Creative Labs CT9570 Audio Driver Treiberdetails | Dell Deutschland ### für Win8.1 den hier: http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/Drivers/DriversDetails?driverId=4T7P8&fileId=3287504299&osCode=WB64A&productCode=alienware-m17x-r4&languageCode=GE,EN&categoryId=AU ### Danach findest du unter Start->Alle Programme->Creative->Sound Blaster Recon3Di->Soundblaster Recon 3Di Systemsteuerung Dort ist dann das von dir gesuchte.
  18. Hallo Sroxie, wird den die Nvidia-Karte noch im Gerätemanager aufgeführt?
  19. Hi Iceman236, hier ist einer im Angebot: 1x Interposer Hard Drive Connector For DELL M11x R2 R3 M17X R3 R4 R5 1745 1747 | eBay
  20. Hier ist ein kleiner Ratgeber: GTA 5 Tuning-Tipps - Holen Sie das Maximum aus Ihrem PC - Technik-Check - GameStar.de
  21. Ja, es kann sein das er 5 mal piept weil die CMOS Batterie abgeklemmt war, das ist aber nicht weiter schlimm.
  22. Das sollte funktionieren, der m14xR1 wurde wohl auch mit i7-2630qm bzw. 2670qm verkauft. Edit: Laut dieser Quelle gehen auch: "Alienware bietet (für den m14xR1) den Core i7-2630QM, den Core i7-2720QM und den Core i7-2820QM an."
  23. Wenn die CPU, unter Belastung, auch zu heiß (über 75°C) wird, ist wohl die Kühleinheit verstaubt. Ein zerlegen würde sich lohnen, denn dabei könnte man dann gleich die Wärmeleitpaste erneuern, was nach einigen Jahren Betrieb durchaus sinnvoll ist.
  24. Da gibt es dann zwei Möglichkeiten, zum einem könnte man mit Druckluft(Spray) den Lüfter/Kühler durchblasen (dabei Lüfterrad arretieren!). Oder besser aber umständlicher, wie im folgendem Video den Lappi zerlegen und gründlich reinigen:
  25. Hallo Sawi28, wie sieht's mit den CPU Temps aus? Hast du mal den Lüfter/Kühler gereinigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.