Zum Inhalt springen

einsteinchen

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.513
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Beiträge von einsteinchen

  1. Ich habe gute Erfahrungen gemacht, andere nicht. Es gibt halt kompetente oder freundliche Techniker, und welche die keine Lust haben. Ich denke aber ein Kaffee oder Tee würde helfen ;)

    XTU sollte reichen. 5 Minuten sollte es laufen. Damit weißt du auf jeden Fall ob alle Kerne gleich warm sind (was wichtig ist). Ob es aber unter 90°C bleibt kann man damit nicht sicher sagen.

    Generell gilt, dass Halbleiter länger halten wenn sie kühler laufen. Aber Intel gibt auch an, dass die CPU auf Dauer bis 100 °C heiß werden können. Wenn die CPU unter 90°C läuft ist das gut, weniger halt besser.

  2. @nexty123 Ich hatte schon einen Techniker wegen einem Alienware bei mir. Allerdings kommen die Techniker nicht direkt von Dell sondern sind nur Dell zertifizierte und arbeiten im Auftrag von Dell. Die Qualität der Techniker schwankt etwas. Generell schaut sich der Techniker an ob das Gerät nach der Reparatur noch läuft. Er wird aber vermutlich nicht 30 Minuten warten bis du fertig gezockt hast um die Temperaturen zu testen. Da bei dir gerade die CPU das Problem ist solltest du ein Programm haben was die CPU schnell erhitzt wie z.B. der XTU Stresstest oder http://www.ocbase.com/. Das solltest du dann starten und auf die Temperaturen schauen. Ob die CPU Kerne noch unterschiedliche Werte haben sieht man dann schnell.

    Der Techniker wird sich von dir unterschreiben lassen ob du mit der Reparatur zufrieden bist, also ob das Problem behoben wurde. Wenn du das nicht bist musst du das auch nicht unterschreiben!

     

  3. @nexty123 Die Kerne 0 und 2 werden im Schnitt 10°C wärmer als die anderen beiden, bei dem maximal Werten sind es sogar 20°C. Der Kühler sitzt auf jeden Fall schräg auf der CPU oder ist tatsächlich defekt. Den Temperaturunterschied sieht man auch schön auf dem Plot. Aber immerhin drosselt die CPU nicht.

    Berichte mal ob es mit dem neuen Kühler besser wird. Wenn du nett fragst und dem Techniker schon WLP hinlegst verwendet der die auch vielleicht. Allerdings machen das nicht alle Techniker.

    AW13R3.PNG

  4. Hallo Zusammen,

    nach den ersten verfruehten Benchmarks gibt es jetzt richtige Test und ausfuehrliche Benchmarks zu dem neuen Top Modell von Nvidia. Hier ein Link zu dem Artikel der GameStar

    https://www.gamestar.de/artikel/nvidia-geforce-rtx-2080-ti,3334847.html

    Im Vergleich zu einer GTX 1080 Ti ist die RTX 2080 im Schnitt 6% schneller und eine RTX 2080 Ti ganze 24%. Je nach Spiel und getesteter Aufloesung ist es entsprechen mehr oder weniger.

    Da ich momentan eine GTX 1080 verbaut habe werde nicht nicht upgraden. Wie sieht es bei euch aus, werdet ihr ein Upgrade machen?

     

    Bildschirmfoto 2018-09-19 um 15.10.38.png

    • Danke 1
  5. @Redfox

    Eine SSD in einem 22x30 Slot halte ich fuer unwahrscheinlich. Dabei wird es sich um die Wlan Karte handeln. Gelaeufige m.2 SSD sind aktuell mit Laengen 42, 60, 80 um 110 mm zu kaufen.

    Nochmal zu Diskpart. Es werden nicht die Steckplaetze angezeigt sondern die Datentraeger! Aber wenn du nur einen Datentraeger benutzt (die 32 GB SSD) ist es ja egal, da es eh der einzige sein wird.

     

  6. @Redfox Beim 17 R4 gibt es zwei full-size m.2 Slots, einen hal-size m.2 Slot und einen 2.5 Zoll HDD/SSD Steckplatz (siehe hier). Bilder dazu gibt es hier.

    Das Windows Commandline Tool Diskpart listet alle Datentraeger (auch via USB angeschlossen) auf und nummeriert diese von 0 bis N durch. Welcher Datentraeger welche Nummer bekommt laesst sich vorher nicht sagen da es darauf ankommt was alles angeschlossen ist. Vermutlich lassen sich die Datantreaeger nur and er Groeße unterscheiden.

  7. @Redfox es geht mir nicht darum wie lange Windows 7 Updates bekommt, sondern darum, dass nur bis Intel iX 6XXX CPUs unterstuezt werden. Ich habe mich aber eben geirrt, der Alienware 17 R4 wurde mit 6000er und 7000er CPUs ausgeliefert. Es kommt alo drauf an welches Modell du hast.

  8. Hey @nexty123

    Die Temperatur der GPU ist gut. Deine CPU wird recht heiß, das sehe ich auch so. Wichtig zu wissen ist bei welcher Belastung die Temperaturen so hoch werden. Machst du einen Stresstest oder ist das beim Zocken? Sind die Temperaturen aller Kerne gleich hoche? Fals nicht, hast du beim Tausch der WLPauch geschaut, dass der Kühler richtig auf der CPU aufliegt? Ist der Kuehler in einem guten Zustand oder war eine der Pipes verbogen?

    Persoenlich finde ich es immer praktich mit HWiNFO64 einen Log der Temperaturen aufzuzeichnen (siehe hier). Den kannst du dir mit LogViewer ansehen und auch gerne hier hoch laden.

    LM Paste wird vermutlich bei den Temperaturen helfen, aber es gibt einiges zu beachten. Man muss sehr vorsichtig vorgehen da die Paste einen Kurzschluss ausloesen kann wenn sie auf das Mainboard kommt. Wie langlebig die LM Paste nach auftragen ist kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen. Bei mir war LM fuer 8 Monate drauf und hatte keien Probleme damit, habe es dann aber wieder entfernt da ich das Notebook verkauft habe (siehe hier). Einige berichten, dass man die Paste nach dem Auftragen drauf lassen kann, andere hingegen erneuern die Paste nach etwa einem Jahr.

     

  9. Hey @Sajety

    bei dem Alienware Area 51 wirst du mit einer RTX 2080 auf jeden Fall einen schönen Leistungsschub bekommen. Da du schon eine GTX 980 hast lohnt es sich aber nur wenn du unbedingt Raytracing haben willst oder in 4k zocken willst. Bei 1080p gaming lohnt es sich meiner Meinung nach nicht.

    Der AGA wird über PCIe 3.0 x4 angeschlossen, dadurch geht etwas Leistung verloren. Da das aber noch nicht mit einer RTX 2080 getestet wurde kann man dazu noch nichts sagen, von älteren Grafikkarten sind es etwa 1 bis 8% Leistung, je nachdem was man betrachtet (Link). Beim 17 R2 ist aber wohl die CPU ein Flaschenhals in Kombination mit einer RTX 2080. Natürlich ist es immer noch schneller als eine GTX 980, aber ob sich der Kaufpreis in Kombination mit dem Verlust über den AGA rechtfertigt bezweifle ich. Kommt aber auch natürlich auf die Spiele an (sind die CPU intensiv oder nicht).

    PS: ich gehe mal davon aus, dass es um einen Area 51 R2 geht, mit Hasswell E CPU. Das ist zwar die gleiche CPU Architektur wie im 17 R2, aber der Area hat mindestens einen Hexacore verbaut und der taktet deutlich höher. Deshalb lohnt sich das Upgrad beim Area 51, beim 17 R2 eher nicht.

  10. Bei LM wäre ich vorsichtig. Es bringt zwar Vorteile bei der Kühlung, aber nach Nachteile durch Wartung. Je nachdem welche LM Past verwendet wurde kann es sein das die recht schnell trocken wird. Die Kühlleistung beeinflusst das nicht, aber sollte man den Kühler dann mal abnehmen müssen wird die Reinigung der CPU/GPU und des Kühlers sehr aufwendig.

    Auch ist interessant wie der Verkäufer den die Hardware vor Kontakt mit der LM Paste geschützt hat. Wurde nichts verwendet, Isolierband oder sogar Nagellack?

    PS: Ich selbst habe noch keine Schlechte Erfahrung mit LM gemacht, würde es nur wieder manchen wenn es unbedingt notwendig ist. Siehe hier klick.

  11. Persönlich habe ich ein curved Ultrawide (Samsung C34F791) mit 3440x1440 und 100 Hz und einem tollen VA Panel. Zum zocken und arbeiten (Texte schreiben, Programmieren usw) finde ich den Monitor einfach super. Ich würde mich jetzt immer gegen zwei Monitor entscheiden und einen Ultrawide bevorzugen. Ob man damit 3 Monitor ersetzen kann weiß ich nicht, ich wüsste aber auch nicht was ich mit drei Monitoren machen soll ^^

    Den Unterschied von 60 auf 100 Hz merke ich deutlich, ob man von 100 auf 144 noch etwas mitbekommt weiß ich nicht. Ich spiele auch fast nur Dota2 und RocketLeague, dabei sind hohe FPS und HZ nicht so wichtig wie bei schnellen Shooter. Von 100 Hz auf 60 zurück zu gehen ist für mich aber auch kein Problem.

    4k mit 144Hz gibt es momentan nur für über 2000€ zu kaufen, pro Monitor. Die meisten aktuellen AAA Spiele bekommt man selbst mit einer 1080Ti bei 4k nicht über 60 FPS, von daher weiß ich nicht warum man da ein 144 Panel kaufen sollte. Ich finde auch, dass ein 1440p 144 Hz 16:9 Monitor momentan optimal zum Zocken geeignet ist.

    • Like 1
  12. @Tralalahopsasa Richtig, die GPU ist bei 4k Wichtiger als die CPU. Wenn du im Grafikverstärker eine schnelle Grafikkarte hast, klappt das mit 4K Zocken. Vermutlich musst du bei anspruchsvollen Titeln die Details reduzieren, aber das ist bei 4k normal. Grafikkarte im Verstärker verlieren etwas 5 bis 10% ihrer Leistung im Vergleich zum Betrieb in einem Desktop PC mit PCIe 3.0 x8 oder x16 Anbindung. Die i7 8750H CPU ist dafür auf jeden Fall flott genug.

  13. Ich habe mich auch recht intensiv mit dem Modifizieren von nVidia Treibern beschäftigt da ich einige Probleme mit einer GTX 880m in einem m17x R4 hatte. Dabei ist mir aufgefallen, dass das modifizieren der Treiber von Hand recht aufwendig ist, teilweise aus dem Grund den @Fufu beschrieben hat, aber auch weil der Installer nicht mehr starten wollte nachdem ich den entpackten Ordner kopiert und dann die ini modifiziert hatte.

    Letztendlich bin dazu übergegangen schon modifizierte Treiber zu installieren. Eurocom hat eine tolle Sammlung von modifizierten Treibern die auf viele Kombinationen von Aliens und Grafikkarten zutreffen: http://downloads.eurocom.com/support/drivers/upgradeyourlaptop/Alienware/

    Damit hat man nicht immer den aktuellsten Treiber, dafür hat es bei mir aber immer ohne Probleme funktioniert und mir viele Nerven gespart :D

    • Danke 1
  14. Persönlich interessiert mich ein Alienware Notebook > 17 Zoll nicht. Der Einzige Vorteil wäre dort ein SLI System zu verbauen, mit den Treiberproblemen/fehlende Optimierung von SLI in den letzten Jahren und den starken GPU momentan in Notebook sehe ich aber nicht dass das kommen wird. Natürlich wäre das ein Alleinstellungsmerkmal für Alienware so große Displays zu verbauen :)

    Ich würde gerne ein 13 oder 15 Zoll Notebook mit 1060 MaxQ (13 Zoll) und 1070 MaxQ (15 Zoll) sehen die ähnlich flach und leicht sind wie ein Razer Blade 15. Alienware darf hier gerne die Notebook etwas dicker und schwerer machen als das sehr dünne Blade 15 wenn dafür die Kühlung besser ist. Natürlich das übliche wie >120 Hz Display, gute Auswahl an Anschlüssen, vernünftige Tastatur und leichte Wartbarkeit/Erweiterbarkeit.

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.