-
Gesamte Inhalte
1.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
267
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Sk0b0ld
-
Wow, Notebookcheck ist ja wirklich schnell. Bereits Anfang April 2020 hat Bob und noch ein paar andere Quellen (Video im Link unten) darüber berichtet.
-
Würde ich wahrscheinlich auch so machen. Das glaube ich dir gern. Deswegen brauchst du dir eigentlich auch kein Stress machen, hast ja ein gutes Gerät. Ich würde sowieso vielleicht etwas abwarten, weil einige Hersteller ihre Notebooks zu einem späteren Zeitpunkt mit den neuen Ryzen CPUs anbieten wollen.
-
Mit'm 6-Kerner, der max. 4,3 GHz all Core läuft + ein 120-150w PL auf der GPU sind Möglichkeiten halt irgendwann ausgeschöpft. Schwierige Entscheidung. 2.200€ ist noch ein guter Preis für das m17 R3. Ein moderneres Notebook lässt sich in Zukunft natürlich deutlich besser verkaufen als ein mit älterer Hardware. (Als Begründung für das neue Notebook) Beim Nitro wäre skeptisch. Allgemein bei allen Notebooks, die in erster Generation rauskommen. Alle Notebooks, die in zweiter oder dritter Generation rauskommen, sind noch mal einen Tick besser/ zuverlässiger: - MSI GE76 (Vorgänger GE66) - Lenovo Legion 5 & 7 - Alienware m15/17 R3 (im Vergleich zum R2) Mich würde aktuell eher das FHD Panel stören. Vielleicht war das mal anfangs so und auch nur mit äußerst viel Glück. Wenn ich in der Verfügbarkeitsliste vom HWLuxx-Forum nachgucke (Quelle), die täglich mehrmals aktualisiert wird, widerspricht das ziemlich dem, was du sagst und das gilt auch für Notebooksbilliger.de. Es kommt vereinzelnd zwar vor, dass die FE dort gepostet wird, jedoch habe ich es noch nie erlebt, dass man sie auch zu dem besagten UVP Preis bekommt bzw. überhaupt. 1. Fast UVP-Preis 2. Sollte man vielleicht auch erwähnen, wo man sie für den Preis herbekommen hat. ebay KA ist für mich jetzt kein Shop.
-
Die UVP Preise zu erwähnen ist eigentlich ziemlich witzlos. Selbst die ganzen Shops verkaufen die 3080 kaum unter 1.000€.
-
Es ist keine alte Ansicht, lediglich eine kompaktere mit den wichtigsten Informationen. Du hast sie auch nach wie vor. Klickst einfach links auf "compare result online" dann oben im Reiter "Meine Resultate", dann auf die Punktzahl.
-
Ich habe mir die Ergebnisse aus Deutschland angeguckt (Liste). Der höchste Wert mit deiner Konfig lag bei 9.517 Punkten mit einem HP Notebook. Der höchste gültige Wert mit einem Alienware m17 R3 lag bei 9.112 Punkten. Dein Wert mit 8.996 Punkten ist auch in der Liste.
-
Das würde ich gern sehen. Laut 3D-Mark Rangliste mit deiner Konfig habe ich unter den Top 100 kein AW-Notebook gesehen (Liste). Von der PL her sollte das aber eigentlich kein Problem sein. Was ist eigentlich der All-Core Turbo bei deiner Non-K CPU? Ich vermute 4.2 - 4.4 GHz oder so.
-
😄 ja, weil ich auch ne Desktop-Karte habe und du mit'm Lappy unterwegs bist. Das kann man natürlich erstmal so nicht direkt vergleichen. Mit meiner 2080MQ (m15 R1) habe ich 8505 geschafft. Da bist du mit deinen fast 9.00 Punkten schon gut unterwegs. Es ging mir nur darum, dass anfangs behauptet wurde, dass die RTX 3080 MP/ MQ besser sein soll als eine 2080ti Desktop-Karte. Wenn ich mir die 3D Mark-Ergebnisse angucke, ist die 13.000er Marke mit meiner Konfig keine Seltenheit. Die ganz hohen Ergebnisse gehen bis über 13.400 Punkte hoch.
-
RAM lief Stock XMP, GPU Mem +500, Takt +100, Powertarget usw. alles auf Standard. Nix besonderes, kleines Standard-OC Setting, das war's. 13.000 könnte ich wohl sicherlich noch knacken. Müsste mich vielleicht noch mal hinsetzen, das PL hochziehen und fertig. edit, Stephen nimmt hier wohl die Founders als Referenz und die hat ein PL von 225w. Meine MSI hat standardmäßig ein PL von 250w. Wahrscheinlich kommt so die Differenz zustande.
-
Stephen hat ein paar Zahlen hochgeladen. (Quelle). Irgendwie haut mich das jetzt nicht so vom Hocker. Ich hab mal die Ergebnisse mit meiner 2080S verglichen. Firestrike passt wohl, bei Timespy hab ich 12.900 Punkte, wobei ich noch nicht komplett aufgedreht habe.
-
Jeden neuen Tag ändert sich hier die Meinung. Letztendlich können wir zum aktuellen Zeitpunkt nur spekulieren, was Alienware betrifft. Ich bleib dennoch bei meiner Meinung und erwarte von Alienware keine großartigen Preisveränderungen. Wenn, dann tendenziell eher nach oben als nach unten, völlig egal was andere Hersteller/ Anbieter machen. Schließlich sind sie jetzt nicht gerade dafür bekannt, dass sie sich im Preissegment besonders attraktiv positionieren wollen. Laut Hardware-Journal sollen m15/m17 R4 ab dem 28. Januar verfügbar sein (Link). Gibt/ Gab es das OLED Display überhaupt in der Größe? Alienware kann auch nur das verbauen, was die Display-Hersteller anbieten. Auf Nvidias CES Keynote wurde immerhin 1440p beim m15 R4 erwähnt. Irgendwie hat hier jeder unterschiedliche Informationen.
-
Ich weiß, ich habe das Gespräch gestern mitbekommen. Zumindest sind die Preise alle in Euro ausgestellt. Zu Steuern usw. steht nur das: Ich habe alles bis zum Checkout durchgeklickt, aber der Preis bliebt. Wahrscheinlich kommt erst im finalen Schritt der neue Betrag. Ansonsten vielleicht mal anschreiben. Hatte mal irgendwas davon gelesen, dass man es UK bekommen kann oder so. Laut Reddit soll die deutsche Alternative PCZ (PC-Zentrum.de) sein. Dort bekommst du die 3080 mit 16GB VRAM ab 2.098 €. So wie mir aber scheint, nehmen die das billigste Tongfang Chassis. Ist halt leider nicht so ein Aluminium-Teil wie bei Eluktronics. Daher würde ich auch eher Abstand von sowas nehmen. Der Preis kommt nicht von ungefähr.
-
Ich hatte mal ein Nitro zum Repaste da. War ein ziemlicher Plastikbomber, mit mittelmäßiger Leistung. Jarrod meinte heute, dass Acer das neuen Lineup etwas umgestellt und dem Nitro ein Update spendiert hat (Video). Gut möglich, dass das Nitro jetzt was taugt. Mein Favorit wäre zum jetzigen Zeitpunkt Lenovo Legion oder MSI GE76, wobei ich auch die Eluktronics Geräte sehr attraktiv finde. Dort ist halt wieder sie Sache mit dem Ausland. Wäre ich in deiner Situation, würde ich mich erstmal entspannt zurücklehnen und mir das Ganze in Ruhe anschauen. Benchmarks, endgültigen Preise, Temperaturen & Leistung usw. Du hast aktuell eins der leistungsstärksten Notebooks. Sicherlich wird der Unterschied in Zahlen messbar sein, aber wirst du den Unterschied auch auf'n Display sehen? Solange es nur FHD Panels gibt, lohnt sich ein Wechsel kaum, aus meiner Sicht. Das war ja schon immer so. Wo hast du den Preis her? Ich komm auf eine andere Summe 1.750 + 790 + 90 = 2.630€ (edit, sorry hatte nen anderen Preis im Kopf) Eluktronics ist ne ganze Ecke günstiger, hat jedoch "nur" den 5800H: (17" Version kostet ca. 90€ mehr)
-
@hysterix So viel zum Thema die neuen GPUs werden günstiger. Kommt mir irgendwie sehr bekannt vor... Ist bei den Desktopkarten eigentlich nichts anderes. Die MSRP-Preise und die tatsächlichen unterscheiden sich aber ganz schön. 1.700€ Aufpreis für den i9 und der RTX 3080? Ok, aber immerhin 16Gb VRAM. Würde vielleicht den Preis erklären, jedoch macht das FHD Panel dann überhaupt keinen Sinn.
-
Ist eigentlich kein Unbekannter. Jarrod (Jarrod-Tech), Bob (BobOfAllTrades), Stephen (OwnOrDisown) berichten häufiger über Notebooks von Eluktronics und das auch schon seit einigen Jahren. LTT, Dave2D usw. haben die auch hin und wieder mal. Sollen wirklich solide Notebooks sein, mit vergleichsweise wenig Nachteilen. Der CEO von Eluktronics war auch schon mal bei Bob zusehen, hatten dort ein Interview (Video wurde leider gelöscht). Die Einstellung der Firma finde ich wirklich gut, weil sie auf die Leute hören. MUX Switch, offenes BIOS für leichtes RAM OC, Alternative zur Plundervolt-Sperre, nichts festgelötet etc. vieles wurde nachträglich für die Leute umgesetzt. Und wenn es nicht möglich war, wurde zumindest mal ein kurzes Statement geäußert, warum es nicht geht. Zudem verlangen sie keine Mondpreise. Übrigens hat Bob vorhin ein neues Video zu dem 2021 Lineup von Eluktronics hochgeladen mit sehr interessanten Infos. "QHD Panel across the whole lineup" usw. Ich check nicht warum Eluktronics das hinbekommt, AW aber wieder nicht... @einsteinchen, ich versuch mal ein wenig aufzuklären, weil das nicht so ganz richtig ist, was du sagst. Ich nehm es dir auch nicht übel, weil das Thema nicht so ganz einfach ist. Ich versuche auch für dich das meiste nachvollziehbar zu verlinken. 1. Kann man Clevo Notebooks nach wie vor unter Clevo-Computers.de kaufen. 2. Bestware ist nur ein Händler. XMG vertreibt ihre Geräte ebenfalls nach wie vor über ihre eigenen Seite: xmg.gg Was für ein Zufall, dass so viele andere Hersteller Anbieter die Eigenkreation von XMG anbieten 😄 Nehmen wir mal die Rückansicht, hier wird's am deutlichsten. Anschlüsse von links nach rechts: TB --> HDMI --> RJ-45 --> Power-DC. And Suprise, suprise, die Lüftungsschlitze sind auch noch gleich. XMG Neo 15: Eluktronics: Aftershock: Gibt noch ein paar mehr, aber für die Erläuterung reichts, hoffe ich. Der Hersteller dieser ganzen Notebooks heißt "Tsinghua Tongfang" (kurz: Tongfang) (Wiki DE). Dave hatte dazu auch mal ein gut verständliches Video gemacht. Klassische Vertreter dieser Notebooks sind XMG, Eluktronics, Medion (Bsp. Erazer), Aftershock, Infinty, Metabox, Maingears und jeder andere, der sein Logo da draufhauen möchte. Wo ich nicht ganz durchblicke, ist wie Clevo zu Tongfang steht. Teilweise bieten sie die selben Notebooks an, teilweise haben sie Eigenkreationen, die andere wiederum verwenden. Kann wohl sein, dass alle am Ende bei Thongfang oder Clevo bestellen, Tongfang aber nur der Hersteller an sich ist, der mit der Software nichts zu tun hat. Vielleicht vermittelt Clevo für den europäischen Markt, keine Ahnung. Was die Herstellung angeht, hat Bob vor kurzen ein gutes Video mit dem Vector2 gezeigt. Scheinbar kann der Besteller bei Tongfang über die Qualität und die Zusammensetzung der Komponenten entscheiden. Das Chassis ist auf den ersten Blick zwar gleich, aber wo Eluktronics viele Teile aus Aluminium hat, hat das Vector2 viel Plastik und auch qualitativ schlechtere Bauteile. Am besten schaust du dir das Video von Bob an. Man erkennt die Tongfang-Chassis relativ leicht an den Anschlüssen und an der Tastatur. Wenn man natürlich vorher weiß, wer alles die Chassis nutzt, ist es relativ offensichtlich. Manchmal unterscheiden sich die Notebooks an kleinen Stellen (bisschen andere Beleuchtung, Farbe etc.), was aber am Besteller (XMG usw.) liegt. Der hat nämlich, wie auch Fall Eluktronics und Maingears, verschiedene Optionen zur Auswahl. Ich hoffe, das Ganze ist verständlich.
-
Ich kann nur spekulieren, denke aber, dass es geschäftliche Gründe gibt. Die Hersteller handeln Verträge mit den Zulieferfirmen ab, um bessere Konditionen zu bekommen und wenn sie noch ne Hand voll alter Displays haben, verbauen sie diese. Der Displaymarkt für Notebooks ist nicht sonderlich groß (LG, AU Optronics und Chi Mei Optoelectronics). Im Vergleich zu ASUS war Alienware auch nicht wirklich innovativ die letzten Jahre. ASUS hatte das Mothership entwickelt, ein Portfolio, welches jede Preis- und Leistungsklasse abdeckt, hat 2020 bereits auf AMD gesetzt, QHD Displays, Notebooks mit zwei Displays (Duo Pro), offene Bodenplatte für bessere Belüftung, Wasserkühlung, LM ab Werk und und und. Sei jetzt mal dahin gestellt, welche Idee davon tatsächlich auch gut war, zeigt aber, dass das Unternehmen gerne neue Sachen ausprobiert und sich entwickeln möchte. Ich hatte 2020 zwei Lenovo Legion 5 hier. Fand die für Preisklasse echt unschlagbar.
-
Aurora R11 Lüfter zu laut
Sk0b0ld antwortete auf VanHinten1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Es sagen aber schon viele, dass die Dinger laut sind und wie @VanHinten1 es bereits gesagt hat, hört sich das Teil wie ein Staubsauger an. Das ist so nicht richtig. Viele Shops bieten auch einen Vorab-Check an, meist sogar auch kostenlos. Des Weiteren kannst du auch das System von den einstellen lassen, ebenfalls meist kostenlos (wenn du den PC dort kaufst). BIOS-Settings, Treiber, Window-Setup speziell für Gaming, Bereinigung von vorinstallierter Bloatware etc. Vom Leistungsumfang will ich gar nicht sprechen: Ich denke, für die meisten hier ist so ein PC-System im 5-stelligen Eurobereich völlig absurd. Man bekommt auch High-End Systeme mit'm Custom-Loop für einen angemessenen Preis, wenn man das möchte. Wenn man sich ein wenig vorher informiert, kann man sich auch die richtigen Komponenten selbst bestellen und sein eigenes System zusammenbauen. So schwer ist das nicht. Das kann durchaus Spaß machen und man lernt sein System auch hardware-technsich kennen. -
Laut der Beschreibung oben schafft 500nits nicht mal das OLED Display selbst. Soweit ich mich erinnern kann, war das OLED Display nur 15"ern immer vorbehalten (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Sind wir doch ehrlich, die Auswahl ist nichts Besonderes und unterscheidet sich kaum zur Vorgängergeneration. Nicht mal ein QHD Panel ist dazu gekommen. Was für ne Konfiguration soll das mit ner RTX 3080 sein? Entweder nur FHD oder UHD mit 25ms und ohne G-Sync.
-
@JetLaw da hat Notebookcheck wohl andere, vielleicht auch falsche Daten. Die CES 2021 Daten (von Stephens Video) zeigen kein 17" OLED Panel und auch kein 10870H. Keine Ahnung, ob das Chart stimmt, wenn man aber das Teil im Jahre 2021 immer noch mit 8 GB festgelöteten, nicht erweiterbaren RAM konfigurieren kann, habe ich jeden Glauben an AW verloren. Das kann auch kein Display oder sonst was noch gut machen. Immerhin kann man sagen, dass man 0,2mm dünner ist als die Konkurrenz. Wen interessiert schon Leistung oder Erweiterbarkeit.
-
Aurora R11 Lüfter zu laut
Sk0b0ld antwortete auf VanHinten1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@Jörg sag bescheid, wenn du die Bestellung fertig machst 😂 Du bist dir ja noch unsicher. Das glaube ich dir sofort, aber das ist kein Problem, was speziell dich betrifft, sondern eher ein generelles Problem, weil Alienware entschieden hat, dass Optik nun mal wichtiger ist, als Leistung oder Geräuschentwicklung. Ich könnte zig Empfehlungen für irgendwelche Lüfter nennen, jedoch weiß ich noch nicht mal, ob der R11 3- oder 4-Pin Header besitzt. Bei solchen OEM Systemen muss man sich vorher erstmal den Stecker, die Lüftergröße, evtl. Befestigung etc. angucken. Bei der Preisklasse musst du das eigentlich auch nicht. Hast ja 14 Tage Bedenkzeit. -
@pitha1337 welches Notebook hast du eigentlich aktuell. Immer noch dein GE66? Mich würde deine Meinung zu dem Notebook interessieren. Einfach ein paar Pros und Kons.
-
aber auch nur mit 60Hz höchstwahrscheinlich. Mein Favorit wäre es aber trotzdem. Zu den anderen Sachen: Da sie das gleiche Chassis verwenden, können wir davon ausgehen, dass RAM und WiFi wieder festgelötet sind. Weiter heißt es auch, dass Alienware nach wie vor auf Intel setzt und es nur den 10870H oder 10980HK zur Auswahl gibt. Mit der Plundervolt-Sperre ist das sicherlich nicht so berauschend und "Repaste-freundlich" ist das Notebook auch nicht gerade. Was interessant ist, auf der Dell HP bieten sie das m15/17 mit dem 10875H an. Die neuen Modelle gibt's nur mit dem 10870H. Der Unterschied ist nicht groß, aber ne Verbesserung ist es auch nicht.
-
Die waren beide relativ ähnlich gut. Mal war die GTX 1080 (200w) besser, mal war die RTX 2080MQ (90w) besser. Ich habe das mit dem AW17 R5 und dem m15 R1 getestet. Ich weiß jetzt nicht in wie weit die CPU hier noch einen Einfluss hat, aber im R5 konnte ich den 8950HK problemlos bis 5,0 Ghz all core übertakten. Im m15 R1 ging nicht mehr als 4,3 Ghz.
-
Alienware m17 R2 Alienware M17r2 Bildschirm schwarz
Sk0b0ld antwortete auf Drewnox's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Da stimme ich dir absolut zu. Jeder Buchstabe, mittlerweile sogar Groß- und Kleinschreibung ist wichtig, um das richtige Modell genau zu beschreiben. Naja, am Ende versuchen wir nur zu helfen. -
Ich kann mir nicht erklären, warum die Konsolen da so ein großer Faktor sein sollen. Nvidia hatte vorher mit Konsolen nichts zu tun und hat es jetzt auch nicht. Also der Perspektive ändert sich eigentlich nichts. Bei den Max-Q Varianten könnte es durchaus hinkommen, zumindest wäre es denkbar.* Ich weiß wohl das Nvidia MSRP Preise zu den mobile GPUs genannt hat, aber erstens wissen wir alle das die genannten MSRP Preise relativ nichts-aussagend sind und zweitens entscheidet immer noch der NB-Hersteller über den Preis. Ja, der Preis ist für ne 3080 schon fast zu gut. Wobei ich Clevo jetzt hier nicht wirklich bewerten will oder kann. Guck die Razer an, schwer zu sagen, ob es teuer geworden ist, aber günstiger wohl nicht und das noch mit 10th Gen Intel CPUs. Schon mal ein Acer gehabt? Der Preis kommt nicht von ungefähr. Wenn du an Alienware gewohnt bist, wirst du mit Acer sicherlich nicht glücklich, glaub mir. Keine Ahnung wie der Predator ist, aber Nitro und der ganze Kram sind Plastikbomber durch und durch. Hatte schon welche zum Repaste da. * Nach einigen Infos aus dem NBRF handelt es sich oft bei Max-Q GPUs um aussortierte Desktops GPUs, die den angegeben Takt/ Boost nicht halten können. Man möchte damit den Ausschuss wohl geringer halten. Daher könnte der Preisanstieg zumindest bei den Max-Q tatsächlich geringer ausfallen, aber wie man bei Razer sieht, entscheidet der NB-Hersteller über die Preise. Jarrod (Video) hatte dazu heute ein interessantes Video gepostet. Also mit der Desktop 3080 kann man es nicht direkt vergleichen.