-
Gesamte Inhalte
1.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
267
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Sk0b0ld
-
Hatte ich auch schon vermutet als Roman erstmals das Video vom PCB gepostet hatte. Mehr Power als bei der Strix habe ich aufm Board noch nicht gesehen. Erhoffe dir da mal nicht zu viel. Die Chips laufen schon so oder so am Limit bzw. viel Spielraum bleibt nicht. Roman hat's ja schon mit'm WaKü ausprobiert (video). Roman: "....Leistungszuwachs 1-3% maximal". Was in seinem Testing 2-3 fps ausmacht. In deinem Fall kann ich es natürlich verstehen. Wenn man sowieso schon alles auf Wasser hat, sollte das die neue Karte das natürlich auch. Wer genau behauptet das? Die FE sind gute Karten, keine Frage und auf jeden Fall besser als das Referenzdesign (Footprint), deutlich besser. An ne Strix kommen sie trotzdem nicht ran. Vergleich einfach die PCBs (siehe Buildzoid) beider Karten. Die Strix hat deutlich mehr Leistungsreserven. Auch von den ganzen Videos und Benchmarks, die ich so gesehen habe, erreicht die Strix, die besten Werte. @Norbert Bortels, die Strix schafft auch so die 2GHz konstant (Video).
-
Das hat nichts mit dem Mainboard zu tun, sondern mit meinem GPU-Mounting Kit, welches ebenfalls in der Komponentenliste aufgeführt ist. Es gibt auch Gehäuse wie beispielsweise das LianLi O11 Dynamic XL, welches die vertikale Ausrichtung der GPU bereits ermöglicht. Brauchst halt nur noch ein PCIe Riserkabel. Jedoch empfiehlt sich die Montage an den gehäuseeignen Mountingpoints nicht, weil die Graka dabei sehr nah am Seitenfenster hängt und sich die Kühlung damit deutlich verschlechtert (siehe Test GN). Ausnahme sind Gehäuse, die entweder das gesamte Mounting-Bracket um 90° drehen können oder so ein GPU-Mount wie ich ihn eingebaut habe, weil die GPU trotz vertikaler Ausrichtung mittig im Gehäuse steht und eine gute Kühlung weiterhin gegeben ist. Bei einem einzigen Riserkabel von 30-40cm hast du in der Regel überhaupt keinen Verlust (gibt unzählige Videos und Benchmarks). Ich hab's bei meinem System getestet und es gab keinen nennenswerten Unterschied. LTT hat über drei Meter verlängert, bis mal so langsam die ersten Ruckler im Furmark kamen (Video).
-
Da das Wochenende wettertechnisch nicht so berauschend war, habe ich die Zeit genutzt und die letzten Updates fertig gemacht. CPU Kabel (2x 8-Pin) wurden, so wie bereits das 24-Pin Kabel, gegen schwarz gesleevte Kabel getauscht und in die Decke kam eine Carbon Platte rein. @Nuestra, FS und TS mit bisschen OC. Werte wurden damals noch mit dem Luftkühler gemacht.
-
Ich hatte halt auch bisschen Glück mit meinem Dark Rock Kühler. Mein Nachbar, für den ich das 500DX fertig gemacht hatte, wollte halt unbedingt den Kühler haben, weil er schwarz ist und gut zum schwarzen Gehäuse passt. Daher ich konnte ich gleich in die AIO investieren, wodurch sie schon mal ne Ecke günstiger war. Lediglich die Lüfter der AIO habe ich nicht benutzt. Da sind die P14 auf'n Radi einfach unschlagbar. Und bevor ich's vergesse, hier noch der Werkstatt-Rechner mit'm Scythe LP-Kühler:
-
Alienware Graphics Amplifier Alienware Amplifer welches Netzteil passt und welcher leise Kühler
Sk0b0ld antwortete auf hysterix's Thema in Alienware Zubehör
Meinst du den Ampifier, den alle wie verrückt kaufen? 😄 (sorry, der musste sein) Guck dir mal das -Video- an. Ist zwar schon etwas älter, aber zeigt das Wesentliche und beantwortet deine Fragen. Bisschen basteln musst schon, wenn du es 100%ig haben willst. -
Puuh, weiß nicht. Vielleicht Skalierung oder so. Wie sieht's mit'm anderen Browser aus? Ich baue ja häufiger PCs zusammen und kenne daher das ganze Namens-Chaos von USB. Orientiere dich nicht so stark dran, was die Hersteller für Bezeichnungen ihrer I/O Panels geben, die sind nämlich auch nicht immer richtig. Ist aber eigentlich egal, weil sind eh alles die gleichen Kabel, die ins Mainboard münden. Wichtiger ist welche Anschlüsse dein Mainboard bietet. Ich vermute mal, dass du USB 3.1 Typ C Gen. 2 meinst. (...was für'n Name). Ist halt der schnellste Anschluss für USB am Front-Panel und bei heutigen Gehäuse Standard. Ja gut, zum einen kann der Fuma2 nicht wirklich laut^^ und zum anderen hast du ein relativ geschlossenes Case. Das fängt schon ein wenig Schall ab, wobei deine eingesetzten Lüfter und das alles bis zu einem gewissen Grad auch leise bleibt. Sind halt keine Blower-Fans oder so ein Blödsinn drin. Kleiner Tipp: Falls du mal ein Repaste machst, dreh den Fuma besser um. Er ist mit seinen gegenläufigen Lüftern und den Heatsink-Lamellen für die andere Strömungsrichtung konzipiert. Gut möglich, dass er dann effektiver kühlt. Das stimmt. Viel zu teuer von Corsair die Dinger. Wenn du Premium möchtest, bestellst du eh bei Cable-Mod passend in deinen Farben, Längen und für dein Netzteil oder du nimmst die Alternativen von Amazon und Co. (Alternative1, Alternative2). Hab ich auch schon öfter gemacht und sind von der Qualität voll in Ordnung. Musst halt gucken welches Sleeve-Material (PET oder Paracord) du möchtest. Da kann ich dir 4 Sachen hierfür wärmsten empfehlen. Hat sich bei mir bislang wunderbar bewährt. - Kabelschlauch groß - Kabelschlauch klein - Kabelbox - Klettbänder So sieht das ganze dann bei mir aus: Dann fang ich mal mit meiner Bude an, auch wenn die Fotos nicht mehr ganz so aktuell sind. Komponentenliste: Case: BeQuiet Dark Base Pro 900 Rev.2 Mainboard: Gigabyte Z390 Aorus Master CPU: Intel Core i9-9900KS CPU-Kühler: BeQuiet Dark Rock Pro 4 (inkl. 2 NF-A12)* GPU: MSI RTX 2080 Super Gaming X Trio GPU Mount: CableMod Vertical GPU Bracket RAM: 4x 8GB G.Skill Ripjaws V (Samsung B-Die) PCIe m.2 SSD: 3x Samsung 970 Evo+ 500GB SATA SSD: 2x Samsung 860 Evo 500GB PSU: Seasonic Focus Gold 80+ 750w Air-Intake: 3x BeQuiet Silent Wings3 140mm PWM* Air-Exhaust: 1x BeQuiet Silent Wings3 140mm Highspeed PWM Extra: Gesleevte Kabelverlängerungen* Extra: Cooler Master 24-Pin ATX 90° Grad Adapter Monitor1: Gigabyte Aorus AD27QD (2560 x 1440p) 144Hz Monitor2: Dell P2720D (2560 x 1440p) Monitorständer: Dell MDS19 Tastatur: Alienware AW768 + Palmrest AW168 Maus: Logitech M720 Sound: Bose Companion 50 Headset: Logitech G935 (Wireless) Stuhl: Noblechairs EPIC & ICON * Teile wurden mittlerweile geändert Wahl der Komponenten: Mit dem Setup bin ich vollstens zufrieden, auch wenn ich mittlerweile einiges geändert habe und auch noch einiges in Planung ist, dazu aber gleich mehr. Das Aorus Master bot zu dem damaligen Zeitpunkt in der Preisklasse (280 - 320€) die beste Option für mich. 3x m.2 PCIe SSD, stärkstes VRM-Layout, beste VRM Kühlung, Dual Bios, Cmos-Button, 8x Fan/ Pumpe Anschlüsse, verstärkte Stromschlüsse und und und. Da Z390 Chipsatz, kam dementsprechend nur Intel in Frage. Logischerweise konnte ich in ein High-End Board keine Mittelklasse-CPU reinstecken. Also kam vorerst ein 9900K rein. Da man mit so einem Mainboard gefühlt unendlich Möglichkeiten hat, die Spannung seiner CPU einzustellen, kam schnell der Wunsch auf, eine selektierte CPU haben zu möchten damit ich vom Strom her deutlich weiter runter gehen kann. Also kaufte ich mir den KS, der natürlich auch für OC besser eignet. Strom- und damit temperaturtechnisch ging hier dann noch mal deutlich was. Ich betreibe meine CPU mit dem Minimum an Strom, den ich zum Zocken brauche. Prime95 überlebt er mit der Einstellung nicht, aber bei Prime ist die Last ist so oder so unrealistisch hoch (Gaming). Ich weiß, viele testen mit Prime95 und wollen ein absolut stabiles System und betreiben ihr System dauerhaft mit der Spannung, die den Worst-Case überlegt. Ich habe hierfür einfach ein zweites Setting, was ich während des laufenden Betrieb einstellen kann. Wenn's mal ein Bluescreen gibt, drehe ich 0,05mV auf und spiel weiter. Bislang hält aber der Sweetspot noch ganz gut durch. Ich glaub, dieses Jahr noch kein Mal abgestürzt. Für's Video rendern reicht's jedoch nicht ganz. Hintergrund der Geschichte ist: weniger Strom --> weniger Abwärme --> leiseres System. So sehen die Temperaturen nach 2h Spielzeit (AC Odyssey) mit dem Setting und dem Dark Rock aus: Als GPU hatte ich zunächst die Gigabyte RTX 2080 Aorus, da ich bereits mit dem Mainboard und dem Monitor gute Erfahrungen mit Gigabyte gemacht hatte. Jedoch habe ich diese Karte relativ schnell zurückgeschickt. Aufgrund der, im Vergleich zu den anderen, kleinen Größe war die Passiv-Kühlleistung nicht so dolle und die Kühlleistung allgemein nicht so. Also gab ich sie zurück und bestellte mir im Austausch die MSI Gaming X Trio, die so ziemlich die größte 2080 ist. Mit der bin ich "super" zufrieden, weil sie auch im Gaming-Betrieb sehr leise ist. Außerdem gefällt sie mir optisch sehr gut. Einziger Nachteil, bei so einer großen Karte kann die vertikale Ausrichtung mit einem großen Luftkühler schnell kollidieren. Also mit'm Noctua NH-D15 passt es so nicht. Updates: Seit letzter Woche ist nach langem hin und her nun auch eine AIO in mein Case eingezogen. Zum Einsatz kommt die NZXT Kraken Z63. Ich betreibe den Radiator in einer Pull-Push Konfiguration mit zwei Actic P14 Lüfter als Push und zwei Silent Wings 3 als Pull. Den Stecker der AIO habe ich etwas umgemodelt, weil mir dort zu viel Kabel dran waren. Außerdem waren sie nicht gesleevt. Zusätzlich habe ich mir auch Stecker für die GPU gebastelt damit man keine Kabel mehr sieht. Die gesleevten Kabel habe auch ausgetauscht. Hier mal einige Bilder: Die Kühlleistung ist mit der AIO ziemlich beachtlich und dabei flüsterleise. Also die neue Asetek Pumpe ist wirklich ein Traum, hätte ich nicht gedacht. Als Temperaturvergleich habe ich momentan nur Werte von Ghost Recon Breakpoint. Da ich bei dem Spiel im GPU-Limit hocke, pendelt sich die CPU in meinem Setup bei rund 60w im Durchschnitt ein. Mit meinem gemoddeten Dark Rock Pro 4 hatte ich hier im Durchschnitt 50-52°C. Jetzt mit der Z63 sind es 40-42°C. Temperaturen 1h Ghost Recon Breakpoint Luftkühler: Temperaturen 1h Ghost Recon Breakpoint AIO: Die NZXT Z63 AIO kann ich daher absolut empfehlen und mit 6 Jahren Garantie braucht man sich auch keine Gedanken zu machen. Einziger Wermutstropfen, sie ist mit dem Display fast 100€ teurer als das Vorgängermodell, die X63. Jedoch muss ich zugeben, wenn man einmal das Display live gesehen hat und die ganzen Animationen und was damit alles geht, kommt schnell der "will haben" Wunsch auf. Ich bereue den Kauf nicht, eher im Gegenteil. Geplante Updates: Da mein System auf Augenhöhe steht, ist die Optik bei mir ein wichtiger Punkt und wenn irgendwas nicht passt, juckt es mir direkt in den Fingern. Daher werden demnächst die beiden 8-Pin CPU Stecker noch gegen schwarz geschleevtes Kabel getauscht und in die Decke kommt eine Carbonplatte rein. Puuh, ziemlich langer Beitrag sorry, aber so habe ich alles in einem Beitrag.
-
Eigentlich wollte ich den Thread schon so lange starten, aber irgendwie hat mir die Zeit und auch etwas die Motivation gefehlt, aber wenigstens hast du jetzt den ersten Schritt gemacht und auch immer mehr User hier, bauen selbst oder konfigurieren ihr eigenes System. Von daher denke ich, dass es schon länger Zeit war, so einen (neuen) Thread zu starten. Auf den ersten Blick gefällt er mir ganz gut. Im Detail dann gefällt mir manches, manches nicht so, aber gehen wir mal der Reihe durch: CPU-Kühler: Der Fuma2 ist definitiv ein sehr guter Kühler. Allgemein liefert Scythe sehr gute Kühler ab. Hab die Marke nie wirklich wahrgenommen, bis ich mich mal etwas tiefgründiger mit Luftkühlern auseinander gesetzt habe. Sonst kennt man ja nur Noctua und Dark Rock als bekannte Luftkühler. Einen Scythe Kühler habe ich mittlerweile auch auf meinen Werkstatt-Rechner (Bilder werden noch kommen) und bin top zufrieden damit. BTW: Warum hast den Kühler andersherum drauf? Normalerweise ist er so designt, dass die RAM-Slots nicht verdeckt. Also die dicke Seite hinten, die dünne vorne. Mainboard & CPU: Joa, da gibt's eigentlich nicht viel zu sagen. Wie man es von AMD gewohnt ist, ist die CPU von der Preis-/Leistung her Top. Über Mainboards in der Preisklasse, kann man sich nur noch in Kleinigkeiten verlieren. Tendenziell würde ich persönlich eher zur 50€ teureren Strix-Variante greifen, weil es etwas üppiger ausgestattet ist (mehr OC-Features, stärkeres VRM etc.) und mich persönlich von der Farbe mehr anspricht. Optik ist mir wirklich wichtig, weil mein Rechner auf Augenhöhe steht. Was ich etwas schade finde ist, dass Asus in der Preisklasse keine drei m.2 PCIe Steckplätze anbietet, sondern nur zwei. Gut, wie bereits gesagt, alles nur Kleinigkeiten, schlecht ist das Board definitiv nicht. Kommt halt auch immer drauf an, was man erwartet, was man will und für welche Features man bereit ist etwas mehr Geld auszugeben. Gehäuse: Für mich wäre das nichts, auch wenn ich das Case optische schon sehr schön finde. Alles was vorne eine Glasfront hat, hat eine hohe Wahrscheinlichkeit für schlechten Airflow. GamersNexus hat das Case ja getestet (Link) und der Airflow-Nachteil bestätigt sich auch hier. Halt im Vergleich zu anderen Cases mit Mesh-Front. Ansonsten Qualität und Design sind NZXT typisch. Ich mag die Marke irgendwie, weil sie sich von den anderen so'n bisschen abheben. Mit Mesh-Front wäre das Gehäuse möglicherweise echt interessant für mich. Da ist NZXT nicht der einzige Anbieter mit den genannten Features. Hab gestern noch ein Rechner für mein Nachbarn fertig gemacht. Als Gehäuse habe ich das BeQuiet PureBase 500DX genommen. Für 89€ ist es das beste in seiner Klasse (siehe div. Tests). Ist klein und kompakt, bietet drei 140mm Lüfter + ARGB Beleuchtung + USB-C Frontpanel + Controller + Seitenfenster + Dämmung usw. Und es hat ein äußerst guten Airflow. Besserer Airflow --> weniger benötigte Kühlung --> leiseres System. Ansonsten bietet CoolerMaster, Fractal Design, LianLi und die anderen bekannten Gehäuse-Hersteller ebenfalls Cases mit den genannten Anforderungen an. Die Auswahl ist jetzt nicht riesig, aber auch nicht klein. RAM: Bei AMD liegt der Sweetspot bei 3.600 MHz und ist nicht wirklich viel teurer als 3.200 MHz. Mindfactory: 2x 8GB Corsair Vengeance 3.200 MHz = 56,00 € 2x 8GB Corsair Vengeance 3.600 MHz = 58,71 € Deutlich teurer wird's wenn du straffere Timings im XMP willst oder unbedingt Samsung B-Die Chips haben möchtest (oder LED Bling Bling). Ob man's braucht ist wieder ne andere Frage, aber wenn man das Setup auf Gaming ausrichtet, kann man die paar Euros schon mehr ausgeben. Das mit Kompatibilitätsliste ist ein guter und wichtiger Punkt, jedoch habe auch oft Boards erlebt, die auch nicht die aufgeführten RAM Riegel booten wollten oder auch umgekehrt. Wollte nicht mit den zertifizierten RAM Riegel booten. Clear CMOS kann da schon mal helfen (Stichpunkt: MemoryTrainig Fehler) oder BIOS Update. Geht ja bei den meisten Boards mittlerweile auch ohne RAM und CPU. Wenn man sich den Change-Log von den BIOS Updates anguckt, ist auch ganz oft RAM-Kompatibilität dabei. Das kann schon helfen, wenn die RAM-Sticks nicht direkt wollen. Joa, das wird oft als Grund genannt, ich sehe das jedoch noch mehr als Marketing. Noch bringt keinen wirklich entscheidenden Vorteil. (Test: RTX 3080 PCIe 3.0 vs 4.0) Gesleevte Kabel wären vielleicht noch ganz nett oder?
-
Von allen Karten, die ich bislang so gesehen habe, gefällt mir die Strix am besten. Sowohl optisch, als auch vom PCB. Alternativ wäre nur noch die MSI Gaming X Trio für mich interessant. Hier ein neues Video von der Strix. Leistung kann sich wohl sehen lassen: https://www.youtube.com/watch?v=olJNkCYK9sQ
-
Ich liebe Hardware und die neue RTX Generation reizt mich natürlich schon, aber um ehrlich zu sein, bin ich auch sehr zufrieden mit meinem aktuellen System. Alles läuft flott und butterweich und oft frage ich mich, ob ich oberhalb von 120 fps noch wirklich als gewaltigen Unterschied wahrnehme, zumal mein Monitor nur 144Hz kann. Bis Jahresende werde ich mir ziemlich sicher nicht neues zulegen. Gut möglich, dass ich die Generation auch überspringen werde. Komm eh kaum zum Zocken, leider. Laut Videocardz (Link) hat auch Asus anfangs den Fehler mit den SPcaps gemacht, sogar auch auf der teuren Strix Version. Mittlerweile machen sie es aber nicht mehr. Oder man guckt sich Buildzoids PCB Videos an. Dann weiß man auch exakt, was drauf ist und mit was zu rechnen ist.
-
Das habe ich schon öfter von Caseking gehört. Dort soll die neue Hardware erstmal unter den eigenen Leuten verteilt werden bevor sie rausgeht. Auf Hardwarluxx hat sich einer vor kurzem dort etwas ausführlicher geäußert. Was die anderen Shops machen, weiß ich nicht. Bei Alternate und Mindfactory gingen wohl paar RTX 3080 raus. Einige Leute haben sie persönlich am Shop abgeholt. Naja, sehe es von der positiven Seite. Wenn du jetzt (demnächst) eine 3080 dein eigen nennen wirst, wirst du ziemlich sicher eine "verbesserte" Version bekommen. Auf das Kondi-Dilemma brauchst du Roman nicht ansprechen, weil er sich nicht so tief mit der Materie auseinandersetzt. Auch die ganzen anderen Tech-Youtuber nicht wirklich. Alle quatschen nur das nach, was andere bereits gesagt haben. Dem einzigen, dem ich da schon seit Jahren vertraue, ist Buildzoid. Allein schon die Sache, dass jeder die Kondis Poscaps nennt, ist technisch betrachtet falsch. Buildzoid hat sich zu dem Thema auch bereits geäußert, falls dich das Thema interessiert. -Video- Die einzige Karte, die man meines Erachtens aktuell kaufen kann, ist die Asus TUF oder besser noch die Strix. Von allen Karten, hatte die das beeindruckendste PCB-Layout.
-
Naja für die, die bereits ne Karte haben eigentlich schon. Denn wie Igor sagte, ist es gut möglich, dass zukünftige Karten in Rev.2 kommen und halt nen Tick besser/ stabiler laufen. Außerdem kommen ja noch weitere Modelle mit größerem VRAM. Auf AMD darf man auch noch gespannt sein. Auch wenn's schwer fällt, ist es besser noch ein wenig abzuwarten. Mindestens bis Big Navi da ist. Jede Wette, dass Nvidia dann noch kontert wird. Entweder mit den Super/ Ti Modellen und/ oder Preisen.
-
Alienware Alpha & Steam Machine R2 Bios Update geht nicht zu installieren
Sk0b0ld antwortete auf SpecialAgentFoxMulder's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wir hatten ja vor kurzem drüber gesprochen... Ist das nicht schon wieder dieser SupportAssist mit dem du das BIOS installieren willst? -
Alienware Area-51m R1 HDMI Anschluss auch als Intern verwenden
Sk0b0ld antwortete auf SpecialAgentFoxMulder's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich glaube, das geht rein technisch nicht. Beim M17xR4 gab's deshalb einen HDMI Port, der ganz klar als "IN" deklariert war. Alle Modelle, die danach kamen, hatten meines Wissens nach keinen HDMI IN mehr. Nur noch OUT. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area51-M Wasserkühlung
Sk0b0ld antwortete auf Norbert Bortels's Thema in Anleitungen & How To
Ich habe mich schon lange von der Idee gelöst, dass irgendeine WaKü-Lösung wirklich praktikabel für ein Notebook sein soll*. Mir kommt's eher so vor, dass die Händler einfach versuchen den Schrott an den Mann zu bringen. Das gleiche gilt auch für irgendwelche Voll-Kupfer-HS oder dergleichen, die auch nicht besser performen. Jedesmal wenn ich diese Nachbauten sehe, muss ich mich echt am Kopf fassen, weil ich weiß, dass die Händler/ Hersteller dieser Aftermarket-HS es 0 interessiert, ob die umliegenden Bauteile (VRM, Speicher etc.) mitgekühlt werden oder nicht. Auch die Qualität dieser HS ist nicht die aller beste. Ich hatte mich zu R5-Zeiten damals lang und breit auch im NBRF über diese Aftermarket-HS unterhalten. Viele glauben ja immer noch, dass sie bessere Temps durch die Aftermarkt-HS erzielen, weil der Chip etwas kühler läuft. Wobei ja hier schon der Vergleich fraglich ist: Frische WLP vs. alte WLP... Und selbst mit frischer WLP, kamen sie nicht ansatzweise an die Benchmark/ Ingame-Ergebnisse ran, die ich mit meiner originalen HS erreicht habe, weil das VRM schon lange vorher gedrosselt hat. Im Load irgendwo um die 75-85°C und schön alle Kerne im 800 MHz Keller 👍 Ich will hier gar nicht meine Ergebnisse besonders hervorheben, aber wenn ich schon 200€+ ausgebe, will schon eine Verbesserung sehen, sonst kann ich mir den Aufwand auch gleich sparen. Meine HS habe ich dagegen für knapp 10€ gemoddet mit ein paar Kühlkörpern und bisschen Wärmeleitpaste /-kleber + natürlich der U3-Kühler, den dort aber auch viele benutzt haben. * Die WaKü-Lösung von Asus damals hatte möglicherweise wirklich Potenzial, aber da es ein absolutes Nischenprodukt war, war der Preis immens hoch und ich vermute mal, dass man dafür nicht allzu viele Käufer gefunden hat. -
Area-51 R1 Neuste Support Assist Update Problem
Sk0b0ld antwortete auf SpecialAgentFoxMulder's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Wenn du meine Empfehlung hören willst, mach einfach einen Clean-Install und spar dir den Stress. Ja ich weiß, das kann einen schon echt frustrieren, aber das ist mMn die einzige sinnvolle Lösung. Hab mich damals auch dumm und dämlich gesucht. Es kamen auch keine Fehlermeldungen mehr, aber ich hatte das Gefühl, dass das System etwas langsamer läuft. Letztendlich war's die bessere Entscheidung und seitdem mach ich einen ganz groben Bogen um Software von Dell/ Alienware. Die macht mehr kaputt, als das sie hilft und das bestätigen immer mehr User. Was den Clean-install betrifft, gibt's hier etliche Anleitungen und Empfehlungen wie man es machen kann. Viele schwören auch gewisse Reihenfolgen und Techniken, aber im groben unterscheiden die sich nicht all zu sehr. Ich würde ein Boot-Stick erstellen (mit Windows Media Creation Tool), Windows neu aufsetzen und dann halt die Treiber nach und nach installieren und dann, wie bereits gesagt, nur AWCC und OC Controls. Zum Teil muss man aber auch da aufpassen, was dir der MS-Store oder Dell noch unterjubelt. Joa... dann kannst du ja dein Glück noch ein paar Mal herausfordern bis sich deine Meinung ändert. Gutes Beispiel sind die BIOS-Updates. Mittlerweile will hier kaum einer freiwillig sein Gerät als Versuchskaninchen bereitstellen, weil die Updates die Geräte eher schlechter als besser machen. Plundervolt, Powerlimits, Downgrade-Sperre sind nur ein paar Beispiele. -
Area-51 R1 Neuste Support Assist Update Problem
Sk0b0ld antwortete auf SpecialAgentFoxMulder's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Nicht nur du. Ich warne auch immer davor vor. Unter anderem auch aus genau solchen Gründen. Ich würde nur das notwendige AWCC (+ OC Controls) installieren und das wars. -
Alienware Area-51m R1 Alienware Area51-M Wasserkühlung
Sk0b0ld antwortete auf Norbert Bortels's Thema in Anleitungen & How To
Das gab's auch schon beim AW17 R4 und R5 und trotzdem war es nicht es nicht besser als das Original. Es bleibt halt China-Schrott, machen wir uns nichts vor. Allein die Kühlung des VRMs ist ja wohl ein Witz. Einfach ein 10mm dickes Pad mitgeliefert und das war's. Außerdem frage ich mich, wenn man sich sowas kauft, kann man sich doch auch gleich einen Desktop-PC hinstellen. -
Ich hatte mich mit der Thematik nochmals beschäftigt und tatsächlich ist die RTX 3080 doch besser als gedacht. Da hatte ich wohl etwas zu voreilig die Daten interpretiert. Natürlich bleibt die Karte stromhungrig, aber mit'm Framelimiter und UV kann man schon einiges rausholen. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis sind ebenfalls noch viele auf FHD unterwegs, trotz potenter Hardware. Versteh ich zwar auch nicht so ganz, aber scheinbar interessiert die das nicht so wirklich. Naja, jedem das seine. Wie GamersNexus schon sagte: "..es ist nur ne Grafikkarte". Wir kamen die Wochen und Monate davor mit den alten Karten gut klar und werden das auch noch die nächsten. Sich deswegen zu stressen ist völlig unnötig. Verstehen kann ich das in so Fällen wie bei nuestra, wo ein fertiges System steht und nur noch die Graka fehlt. Hier jetzt deutlich länger zu warten als anfangs gehofft, kann natürlich etwas ärgerlich sein. Außerdem sind noch weitere Grakas mit 16 und 20 GB VRAM angekündigt. Für mich wäre das die sinnvollere Investition. Gut möglich, dass dann die nächste Welle auf'n Gebrauchtmarkt zukommt^^, weil dann der größere VRAM bis zur Unendlichkeit gehypt wird. Außerdem ist ja AMD auch noch Spiel.
-
Also soweit ich das gesehen habe, hat die FE keiner bekommen. Zumindest in den Foren, wo ich sonst noch unterwegs bin. Verständlicherweise sind die Leute dementsprechend angepi****t. Wenn die Karten vorher mit Bots eingekauft werden, hast du eh keine Chance dran zu kommen. Viele sind auf Custommodelle ausgewichen und die ersten haben ihre RTX 3080 direkt beim Shop abgeholt. Andere haben immerhin eine Versandbestätigung bekommen, andere warten wiederum noch auf eine. Insgesamt war der Launch schon etwas chaotisch. Frag mal die Area 51m Käufer, aber gut, Notebook ist ja jetzt ein Sonderfall und wird eh noch spannend, was die neue Generation betrifft. Laut Steam (Stand August 2020) ist die meist benutze Auflösung 1920 x 1080pxl. Ich bin da ganz bei dir. Für mich ist Gaming in FHD bei der Leistung schon lange keine Option mehr, aber ob man's glaubt oder nicht, FHD ist mit ganz deutlichem Abstand zu allen anderen Auflösungen die meist verwendeste Auflösung. Das ist ja auch alles richtig. CPU Limit wird immer mehr ein Problem. 4K ist ja schön und gut, aber aktuell keine Option für mich und so schnell werde ich auf 4K auch nicht wechseln. Also orientiere ich mich an dem, was momentan für mich in Frage kommt und das nun mal QHD 1440p. CPU Limit hin oder her. Durch die Bank hat man bei nahezu allen Spielen in 1440p ein gutes Plus an fps mit der 3080, aber halt mit dem Beigeschmack, dass man dafür auch deutlich mehr Strom investieren muss. Das äußert sich dann in wärmerer Hardware, was gleichzeitig die Geräuschentwicklung der Kühlung beeinflusst.
-
Die 3080 ist natürlich schon effizienter geworden, berücksichtigt man aber 2 Jahre Entwicklung + Shrinknote von 12nm auf 8nm ist der Leistungssprung, was die Effizienz betrifft, nicht so viel besser geworden. Höchstens für 4K Gaming, was momentan eher die Minderheit ist. Die Leistung insgesamt ist natürlich deutlich angestiegen, aber mit mehr Strom lässt sich auch mehr Leistung generieren.
-
Wundert dich das? Der Typ hat schon am 12.09. sowas in der Richtung vermutet: https://www.youtube.com/watch?v=SxtfNcm45xk&t=308s Ist halt auch mal interessant etwas kritischere Meinungen zu Ampere zu hören. Alle Reviewer, die von Nvidia eine (selektierte) Karte bekommen haben, äußern sich.... ich sag mal zurückhaltend oder halt durch die Blume, wenn's was zu bemängeln gibt. So wie das Beispiel Frame per Watt. Machen wir uns nicht vor. Über 320w im Stock-Setting für FE ist schon heftig und über 370w im OC (auch wenn nicht viel geht.) ist echt übel (Daten: GamersNexus). Wie gesagt, auch wenn die neuen Karten in greifbarer Nähe sind, würde ich zumindest die Customkarten und definitiv AMD abwarten. War ja vor einigen Jahren die gleiche Story mit Intel. Da hat auch keiner geglaubt, dass AMD Intel im CPU-Segment mal eben so in die Tasche steckt. Vielleicht schaffen sie es auch bei Nvidia. Sicher werden sie das Top-Modell nicht knacken, aber wenigstens vielleicht den Markt etwas aufwühlen. 16GB VRAM sind bei AMD wohl schon angekündigt. Das andere Video von dem finde ich auch sehr interessant: https://www.youtube.com/watch?v=EvU_thLGEoM&t=4s
-
Die Tech-Reviewer schaue ich immer alle an, auch wenn das Thema jetzt ein wenig in der Dauerschleife läuft. Hab das Video von Igor auch angesehen. Natürlich freue ich mich über die neue Generation, aber ein wenig stört mich das schon, dass Nvidia jetzt so'n bisschen mit der (Power-)Brechstange (ähnlich wie Intel) die neuen Zahlen erreicht. Hardware Unboxed hat ne übersichtliche Zusammenfassung. Das wird auf jeden Fall sehr spannend für's Notebook-Segment. AW war im Area 51m mit 180w gut bedient. Mal gucken wie sie es mit der 30er Serie machen. Ja, zum Teil schon. Je nachdem wie man das sieht und ob man unbedingt die neueste Hardware braucht. Von den Zahlen her, gibt's schon ein guten Performance-Uplift. Wobei ich sagen muss, dass ich oberhalb der 100fps kaum noch einen Unterschied feststelle. Zumindest bei den Games, die ich so spiele. Ich warte definitiv die Boardpartner und AMD ab. Nvidia will ja auch wieder Ti/ Super Karten rausbringen.
-
Joa, das stimmt schon. Wobei man aber auch ganz klar sagen muss, dass es von Auflösung, Powerlimit, API (Vulkan/ DX12), Spiel usw. abhängt wie weit sich die RTX 3080 von der RTX 2080Ti absetzt (siehe Review GN). Die RTX 3080 ist natürlich schneller als die 2080Ti, aber nicht so, dass ich die 2080Ti für 400-500€ auf ebay verscherbeln würde. Ich würde auf jeden Fall noch die Partnerkarten und AMD abwarten.
-
Die wichtigsten Reviews für mich sind die von GamersNexus und Buildzoid. GN hat sein erstes Review auch mittlerweile online:
-
Falls es jemanden interessiert wie die Karte im Betrieb leuchtet und wie besch....eiden der Stromanschluss im eingebauten Zustand aussieht, zumindest mit den beiliegenden Adaptern: 😂 😂 😂 und die 3090 aufn ITX-Board: (Mit'm ITX-Case ist da nicht mehr viel)