-
Gesamte Inhalte
1.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
267
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Sk0b0ld
-
Ah ok, war halt mein erster Gedanke als ich gelesen habe, dass dir die Karte abgeraucht ist. Auf jeden Fall ne ziemlich bittere Story... Wie geht's jetzt weiter bei dir? Garantie? Wie sieht's mit Ersatz aus? Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt aufzurüsten, wollte aber zumindest noch die 6900XT abwarten. Aktuell reizt mich die MSI Suprim X am meisten.
-
Hattest du nicht irgendein OC-BIOS oder so drauf? Zumindest hattest du mal hier und in einem anderen Forum gefragt, soweit ich weiß.
-
AW510H 7.1 Gaming Headset Alienware AW510H
Sk0b0ld antwortete auf pc-beginner01's Thema in Alienware Zubehör
Guck mal im verlinkten Beitrag. Ich glaub, @einsteinchen hat das Headset und ist damit mehr oder weniger zufrieden. Ich war's definitiv nicht und hab's verglichen mit Bose, JBL, Logitech und Co. Alle waren samt besser. Das G935 ist ohne Frage soundtechnisch mein bestes Headset. Mit dem G432 Headset bin ich eigentlich auch zufrieden, aber ist halt Kabel. Hab ich schon seit Ewigkeiten. -
Wie gut sind diese Notebooks?
Sk0b0ld antwortete auf Dienstanfaenger's Thema in Allgemeine Fragen & Troubleshooting
Für knapp 1.000€ bekommt man ein Legion 5, welches in jeder Hinsicht besser ist. 2Gb VRAM kann man aus heutiger Sicht wohl noch kaum als Kaufempfehlung aussprechen, völlig egal für welches Spiel. -
AW510H 7.1 Gaming Headset Alienware AW510H
Sk0b0ld antwortete auf pc-beginner01's Thema in Alienware Zubehör
Ich hatte vor einiger Zeit das AW988 Wireless Gaming Headset (Beitrag). Ehrlich gesagt war das Headset ein richtiger Reinfall. Hab's direkt wieder eingepackt und weggeschickt. Selten so schlechte Erfahrungen mit Peripherie gemacht. Über die Tastatur (AW786 + Palmrest AW168) jedoch, die ich mehrfach besitze, kann ich aber kein schlechtes Wort verlieren, die wirklich gut. Das größte Problem sehe ich hier, dass man gezwungen ist das AWCC dafür benutzen und das läuft alles andere als zuverlässig. Den Sound out of the Box fand ich echt schwach und ich denke, ich kann das auch beurteilen, da ich vier andere Headsets + verschiedene Soundsysteme usw. besitze. Daher ist meine Meinung, wenn's um Sound geht, kein Alienware. Nach der herben Enttäuschung über das AW Wireless Headset, bin zu einem Hersteller gewechselt, der in dem Bereich schon seit Ewigkeiten aktiv ist und auf den auch halbwegs Verlass ist. Mit dem Logitech G935 Headset bin ich absolut zufrieden. Sicher, perfekt ist es vielleicht auch nicht, aber Sound ist wirklich bombastisch (was etliche Tests und YT Videos bestätigen), die Verbindung immer da und Software funktioniert tadellos seit dem ersten Tag. Achja, und den Akku kann man problemlos austauschen. Wenn dir 135€ aktuell nicht zu schade sind, kannst du bedenkenlos zu den G935 greifen. -
Alienware Area-51m R1 RAM/ m.2 SSD Kühlkörper/ Heatsink
Sk0b0ld antwortete auf DerGerät1983's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Die HyperX Module haben so weit ich weiß die besten Timings. Das mit dem Unterschied ist richtig, aber wenn man schon das Geld ausgibt, holt man sich gleich das beste, vor allem wenn's kostentechnisch keinen Unterschied macht. Hab das nie anders bei meinen Geräten gemacht und kann das daher gut nachvollziehen. Alles optimieren und einfach Ruhe haben, sonst lässt ein der Gedanke nie los und es juckt einen in den Fingern. -
Alienware Area-51m R1 RAM/ m.2 SSD Kühlkörper/ Heatsink
Sk0b0ld antwortete auf DerGerät1983's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Die Timings werden sich nicht ändern bei den Modulen. 2.666 Mhz kann und wird der Area51m R1 nicht können, wäre aber evtl. für zukünftige Notebooks interessant. In der Taktung 2.400 Mhz sind die Timing entsprechend der Taktung angepasst. Leistungstechnisch wird es daher keinen nennenswerten Unterschied geben. So sehen die Timings (im XMP) bei den HyperX Modulen aus: 2.666 Mhz = CL 15-17-17-35 2.400 MHz = CL 14-14-14-35 -
Alienware Area-51m R1 RAM/ m.2 SSD Kühlkörper/ Heatsink
Sk0b0ld antwortete auf DerGerät1983's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Entweder das oder du schleifst die 3mm Heatsink an der einen Ecke etwas runter. Alternativ kannst du mit einer Alu-Platte deine eigene Heatsink machen. Habe ich so in meinem m15 (m15 Modding) gemacht. Funktioniert wunderbar. Das, was Dell für die Heatsink haben will, würde ich sicherlich nicht bezahlen. Also bei mir ist es nicht ausverkauft. Weder 2.400 MHz noch 2.666 MHz. Gibt's halt aktuell nur nicht im Dual-Kit. Einzelmodule sind nach wie vor verfügbar. Musst halt nur ein paar Euros drauflegen. -
Minecraft ist zu dem eine Ausnahme, weil es das Spiel ist, welchen den größten Unterschied mit DLSS ausmacht. Bin mal auf den 8. Dezember gespannt wie die 6900XT abschneidet. Ja mich nervt das langsam auch, wobei man AMD vielleicht noch ne Chance geben muss. Zum einen waren es wohl doch deutlich mehr Karten als bei Nvidia zum Release und zum anderen hat AMD wohl 2/3 ihrer Chips an Boardpartner abgegeben. Ab nächster Woche sollen sie dann vorgestellt und verfügbar sein (mein ich). Mal gucken wie die Lage dann aussieht.
-
@einsteinchen, man kann natürlich nicht jeden Wert 1 zu 1 übernehmen, weil es zu viele Faktoren gibt, die das Ergebnis beeinflussen (unterschiedliche Hardware, Treiber usw.), jedoch zeigt das Video von iVadim, dass die FPS-Leistung mit Raytracing schon gut einbricht. Hab jetzt als Beispiel mal Shadow of the Tomb Raider in 1440p genommen. iVadim: Offizieller Test von Gamers Nexus: Die FPS sind zwar unterschiedlich, aber das Ergebnis das gleiche. Mit Raytracing on fast die Hälfte der FPS weniger (in dem Titel).
-
Ja, das stimmt schon. Ich hätte hier vielleicht etwas deutlicher schreiben sollen, wie ich zu dieser Meinung komme. Für die Zukunft weiß ich bescheid. Unabhängig davon was nun am Ende bei AMD rauskommt, ist das, was sie bislang abgeliefert haben, wirklich bemerkenswert. Ich bin weder Pro Intel, noch AMD oder sonst was. Wir als Endkunden profitieren davon nur und auf Herstellerseite fördert es die Entwicklung. Selbst wenn AMD jetzt in der Raytracing-Leistung nicht so performt wie wir uns das gern wünschen, ist zumindest mal die Rohleistung im Vergleich zum Power-Budget mehr als ordentlich. Das zeigt halt auch, dass AMD im High-End Segment mitspielen kann und wenn jetzt die Raytracing-Leistung noch nicht so ganz stimmt, dann spätestens in der nächsten Generation. Nvidia hat's beim erstem Mal mit der 2.000er Serie auch nicht so viel besser gemacht. Warten wir also ab, spannend bleibt's auf alle Fälle. Um 15 Uhr wissen mehr. Igor hat den Live-Stream schon online. Ich warte aber noch die Tests von GamerNexus und Hardware unboxed ab. Ich hoffe nicht wieder mit gefühlt nur 20 Karten für ganz Europa.
-
1. Wäre die RayTracing Leistung so toll, hätte AMD das in der Präsentation sicher nicht verschwiegen. Jedoch war RayTracing kein wirkliches Thema. Ein Grund könnte die Leistung sein. 2. Moore's Law is dead und iVadim hauen verschiedene Infos immer sehr früh raus und wenn du ihre Beiträge aus der Vergangenheit vergleichst, dann liegen die oft richtig oder nah an dem, was sie behaupten. 3. Die AMD Karten liegen schon seit einiger Zeit bei verschiedenen Reviewern und Youtubern. Daher nicht überraschend, dass hier und da und die ein oder andere Info durchsickert. So fragwürdig meine Vermutung ist, so fragwürdig ist auch das Gegenteil zu behaupten, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt. Ich gebe immerhin immer meine Quelle an und auf was ich mich beziehe und in dem Fall ist es ein YT-Kanal, der in der Vergangenheit oft richtig lag. Wenn du bessere Quellen hast, kannst du sie gerne posten. Ansonsten cool bleiben und abwarten. Heute sollte das NDA für Leistungsdaten fallen und wir sehen ja dann wie die Karten abschneiden. So wie bei Leaks oder anderen Infos die unter NDA stehen, werden natürlich keine Quellen genannt, sonst könnte man den Leuten direkt Strafzahlungen auf's Auge drücken.
-
Ne, leider nicht. Leider muss sich AMD bei der RayTracing Leistung ziemlich geschlagen geben. AMD RX 6800 XT RayTracing Leistung (Youtube)
-
Danke für die Bilder. Die CPU Last in deinem Fall ist mehr von deiner Auflösung abhängig. In 4K (oder UltraWide oder in was du spielst) wirst bei sehr vielen Spielen im GPU-Limit sitzen, was grundsätzlich auch in Ordnung ist. Wenn du beispielsweise eine geringere Auflösung nehmen würdest, hättest du auch mehr Last auf der CPU, weil die CPU dann mehr Frames verarbeiten muss.
-
Und was hast du für AVG-Werte? Wenn ich mein System nicht undervolte und die ganzen anderen Powersettings auf Stock lasse, habe ich im Gaming-Betrieb deutliche Schwankungen zwischen MAX und AVG. Um ehrlich zu sein, haben die beiden Werte dann nichts mehr miteinander zu tun. Beispiel CPU: im Max 135w+, durchschnittlich auf 2h Spielzeit aber 55w. Insbesondere wenn man nach Temperaturen fragt, sind kurzzeitige Spikes, die unterhalb einer Sekunde sind, absolut zu vernachlässigen.
-
Doch, durchaus möglich. Nicht jede GPU äußert sich in Spulenfiepen gleich. Gibt viele Leute, die deshalb die GPU zurückgeben und sich eine andere des gleichen Modells kaufen. (siehe GPU-Bereich im Hardwareluxx-Forum beispielsweise). Wo wohl viele GPUs hörbares fiepen erzeugen, ist z.B. in Spiele-Menüs, wo eine sehr hohe FPS-Rate erreicht wird oder in Games wie CS:GO, LoL usw., wo dauerhaft halt viele FPS möglich sind (200-300 fps+). Das du deine Strix nicht weggeben möchtest, kann ich aber verstehen.
-
Alienware m15 R1 Alienware m15 R1 G-Sync Support
Sk0b0ld antwortete auf Snooze1988's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Ich könnte das vielleicht mal mit meinem m15 R1 testen an meinem AD27QD. Nutzt den Lappy nur für die Arbeit an zwei Dell Monitoren ohne G-Sync. Laut Controll-Panel laufen zumindest beide Display-Outs über die GPU. Gehe davon aus, dass G-Sync Monitore demnach mit beiden Video-Outs kompatibel sein müssten. -
Alienware Area-51m R1 Kaufentscheidung A51m R1 und Kühlerupgrade
Sk0b0ld antwortete auf MrUniverse's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Soweit mir bekannt hat Dell es immer noch nicht geschafft, dass die 3000er Serie im AGA läuft. AMD Karten werden genauso wenig damit laufen. Quelle: NBRF, Reddit und Dell-Forum. Ich würde mir da so oder so nicht allzu große Hoffnungen machen. Ein weiteres Thema, was sich in die lange Liste der leeren Versprechungen einreiht. -
Nein. TS ist für Notebooks gedacht. Ich hatte es probeweise mal auf meinen System installiert. Kannst einstellen, was du willst. Hat mein Mainboard nicht interessiert und auch keine Änderungen übernommen. Intels XTU funktioniert wohl, jedoch ist es am besten alles über's BIOS oder mit Hersteller-Tools zu regeln. Gerade die ASUS Tweaker Tools laufen auch sehr gut im Desktop-Betrieb.
-
Ok und wie denn deiner Meinung nach? Ob normal im System hängend oder Vertikal stehend. Dem Kühler/ den Lüfter ist das völlig Peng, weil sie nur mit der Luft kühlen, die sie zum "atmen" bekommen und das kann unter Umständen vertikal ausgerichtet besser sein, weil nicht alle Gehäuse so designt sind, dass sie die Möglichkeit haben, die GPU durch die Bodenplatte zu kühlen. Selbst ASUS bietet für seine Strix GPUs ein Verical-GPU Mount inkl. Riser-Kabel an (Link). Würde es da bekannte Probleme geben, würde Asus das sicherlich nicht für ihre eigenen Karten anbieten. Ich glaube, ich weiß worauf du hinaus willst und zwar auf die Stelle, wo die durch die Karte gepustet wird. Die FE macht das ja besonders großzügig. Nun könnte man pauschal behaupten, dass sich das vertikale Ausrichten nachteilig auswirkt. Jedoch ist das nicht immer der Fall, weil wie gesagt, nicht jede Gehäuse gleich gut kühlt. Gamers Nexus und paar andere wie Optimum-Tech haben das bereits ausführlich getestet. Je nach Case kann eine vertikale Ausrichtung sogar besser sein. In manchen Szenarien performt die FE besser als die Custom-Karten in der vertikalen Ausrichtung. Siehe Test Gamers Nexus - Video - @DerGerät1983, kannst ja berichten wie es bei dir nach dem Umbau mit den Temps ausschaut. GN hat ebenfalls mit dem P400A gestetet.
-
Kommt ja auf Sicht des Betrachters an. Allein Intel und AMD zu vergleichen ist nicht das selbe. Andere Fotolitographie, unterschiedliches DIE-Layout (monolitisch vs. Chiplet) und damit andere Heat-Density. Watt im Chip äußert sich damit unterschiedlich. Was soll das am Ende des Tages für Vergleich sein? Dann habe ich meinen 9900KS fast bis zur Kotzgrenze undervoltet, wodurch er natürlich wesentlich weniger Watt erzeugt, bei besser Leistung. Wenn du deinen 3900x Stock betreibst und mehr Watt durchprügelst, die kühlen musst, kannst du das ja machen. Damit sagt dein Mehrverbrauch aber noch gar nichts aus. Ich optimiere halt wo es geht, um Watt zu sparen, weil mehr Watt nicht gleich mehr Leistung sind. Gehäusebelüftung, Art des CPU-Kühlers, RAM, Wärmeleitpaste, Radiator-Größe sind alles weitere Faktoren, die Temperaturen beeinflussen. Die ganzen Tech-Reviewer testen nicht umsonst immer mit dem gleichen Setup, in den gleichen Settings. Nur so lässt sich ein sinnvoller Vergleich ziehen. Daher brauchen wir unsere Systeme nicht großartig vergleichen. Unterschiedliche Hardware + unterschiedliche Settings. Bei mir läuft die GPU und CPU undervoltet + diverse andere Optimierungen (geregelte Lüfterdrehzahl, angepasster RAM-OC, weitere Voltage-Settings wie VCCIO und VCCSA etc.) und mein Ziel ist es bei gleichbleibender Leistung, den Stromverbrauch so weit es geht zu minimieren. Damit ich nur das an Strom durchprügel, welches ich für die Leistung benötige. Mit den Optimierungen spare ich bei der CPU im Gaming durchschnittlich ca. 40w und bei der GPU ca. 90w. Das Ergebnis habe ich in mehreren Benchmarks und Games validiert. Ich verbrauche bei gleicher oder besserer Leistung ca. 130w weniger als mit Stock-Settings. 130w weniger kühlen merkt man ganz deutlich. Sowohl in den Temperaturen als auch in der Geräuschentwicklung. Daher ist ein Vergleich, der sich nur an den generierten Watt orientiert, ziemlich weit am Ziel vorbei gedacht. Genau dafür gibt's Benchmarks bzw. Ingame-Benchmarks, wo man die Spiele-Leistung des Systems vergleichen kann. @Silentfan, hat, soweit ich das weiß, sehr viel im Bereich 3090 getestet und undervoltet. Er kann sicherlich bestätigen, dass durch sein Setup einiges an Watt und damit Wärme einspart, bei fast gleichbleibender (oder besserer) Leistung. Ansonsten siehe seinen ausführlichen Beitrag auf Seite 2. Hast du von deinen behaupteten 600w auch einen HWinfo Log, der über einen längeren Zeitraum gehalten wird oder ist einfach nur eine Behauptung? Bei 4K (keine Ahnung mit wie viel Avg-fps) wirst du im GPU-Limit hocken. Daher die Frage wie du auf 600w kommst? edit Bei der FE weiß ich es jetzt nicht aber bei Custom-Karten mit Dual- und Triple-Fan Design kommt es drauf an. Nimmt man Gehäuse-Slots, die nah an der Scheibe sind, werden die Temps schlechter. Nimmt man so eine Lösung wie bei @DerGerät1983 oder mir, wo die GPU in der Mitte steht, hat man in der Regel bessere Temps. Ein Nachteil von klassisch installierten GPUs ist, dass sie die warme Luft nur nach außen befördern. Dadurch wird ein Teil der warmen Luft direkt Richtung RAM und SSDs geleitet. Wenn man nun RAM-OC betreibt, gilt ein optimaler Wert unterhalb 45°C, weil sich sonst die Fehlerwahrscheinlichkeit in den IC erhöht. Dann braucht man dementsprechend besseren Airflow, um das auszugleichen. Du weißt aber schon, dass nicht die Auflösung, sondern die FPS die Last auf die CPU erhöhen. In 4K hast du somit eine geringere Last auf die CPU als in 1440p.
-
Was Airflow und Lüfteranzahl angeht, ist der Guide von Hardware-Helden mMn der beste: Der perfekte Airflow Ich finde 7x 140mm Lüfter + AIO Pumpe nicht gerade wenig. Wahrscheinlich wälzen sie insgesamt mehr Luft um als 10x 120mm Lüfter. Viel wichtiger als die Anzahl ist, wo du welche Lüfter für welchen Zwecks einsetzt. Gerade RGB-Lüfter können sich nicht mit Ruhm bekleckern, wenn es um Leistung (CFM, dB/A, rpm etc) geht. Da sind fast alle bekannten Non-RGB Lüfter besser. Mit den WingBoost3 Lüfter fahr ich da noch mit am besten. So habe ich für den Air-Intake beim Radi, Lüfter mit hohem statischen Druck. Die NF-A12 gibt es nicht als 140mm Variante, also sind die nächst besten Lüfter die Arctic P14 bzw. Arctic P140 Bionix. Schraubt man hier andere Lüfter drauf, geht durch den Widerstand des Radis Kühlleistung verloren. Zusätzlich betreibe ich meinen Radi in einer Pull-Push Konfig (2x P140 + 2x WingBoost 140), um die bestmögliche Kühlleistung zu garantieren. Deswegen kam auch der 280er Radi zum Einsatz. Er bietet insgesamt mehr Volumen (und bessere Kompatibilität) als ein 360er Radi. Dann habe ich alle 120mm Lüfter aus dem Case verbannt, weil 140mm Lüfter bei gleicher rpm mehr Luft bewegen als logischerweise kleinere 120mm Lüfter bzw. man brauch für die gleiche Luftleistung weniger rpm. Weniger rpm = leiseres System. Hinzu kommt noch nach welchem Verfahren man den Luftaustausch im Case realisiert (klassisch, Schornstein etc.) Deshalb sind mehr Lüfter nicht gleich besser. Wenn man planlos seine Lüfter im Gehäuse installiert, verschlechtert man sogar den Luftaustausch und VRM, SSDs, RAM usw. laufen heißer. Außerdem bin ich kein Freund davon Lüfter in Reihe zu schalten und diese dann über einen einzigen PWM-Anschluss zu steuern. Mein Mainboard unterstützt bis zu 8 Lüfter, wo ich jeden einzelnen Lüfter separat steuern und nach verschiedenen Parametern einstellen kann. Z.B. wenn das VRM Temperatur x erreicht, sollen nur Lüfter A und B 10% schneller drehen. Was sollen das für Lüfter sein? Für welchen Zweck? Man darf auch viele andere Faktoren wie Staubfilter (auch welche Art), wo Luft angesaugt wird, welcher Abstand gegeben ist usw. nicht außer acht lassen. Wenn das Gehäuse beispielsweise nah an der Wand steht, hat der Exhaust-Fan es logischerweise schwerer die warme Luft aus dem Case zu befördern und mehr warme Luft staut sich im Case. Ich seh da nichts. Die Asetek Lösung gefällt mir wohl, aber in meinen Augen bleibt es ein Fertig-PC mit all seinen Nachteilen der zu viel Wert auf Optik, statt auf Leistung legt. Wenn Fertig-PC, dann lieber Caseking, Mifcom, Mindfactory und Co. Dort muss man wenigstens keine Kompromisse eingehen. RTX3090 Fried. Just received my r11 yesterday and the gpu was done today.The game freeze and crash with snowflakes and sometimes give no video. This is crazy!What am I supposed to do? (Reddit) Über Temps kann man sich sicherlich unterhalten, aber großartig Vergleiche braucht man eigentlich nicht anstellen. So sehen meine Temps nach einer 2-stündigen Gaming-Session mit Shadows of the Tomb Raider aus.
-
Ok, dann hast du entweder ne neuere Revision oder, was ich eher glaube aufgrund des Meshs, das P400A, welches natürlich deutlich neuer ist. Ich habe mir vorher noch das Case in diversen Videos angeguckt, um sicher zu gehen (via Gamers Nexus beispielsweise) und da hatte das P400 diese Querstreben drin. Naja egal, wenn du keine Querstreben drin hast, ist es umso besser. Hast halt ne Sorge weniger. Behalte auf jeden Fall mal die Benchmark-Scores im Auge. Es kommt gelegentlich mal vor, dass durch das Riser-Kabel die GPU-Leistung sinkt. Dann solltest du den Artikel (Mount samt Zubehör) oder Riser-Kabel tauschen. Im Normalfall macht es nämlich keinen Unterschied. Wenn ich ehrlich bin, liebäugel ich schon ne Weile mit dem P500A DRGB. Da ich in meinem Case alle 120mm gegen 140mm Lüfter getauscht habe, ist das P500A eins der wenigen, wo fast überall 140mm Lüfter reinpassen + Quali und Design. Andererseits habe mein Case mal wieder ein wenig umgebaut und optimiert. Mit ein wenig Anpassungsarbeiten passt auch ein 140er zusätzlich in die Decke.
-
Wahrscheinlich wegen dem Schweizer Bonus... Mit dem GPU Bracket von Phanteks sollte es passen, weil es vorne nicht so viel Platz braucht wie viele andere Halterungen. Jedoch wirst du beim P400 nicht drum herum kommen, die Querstreben der Slots rauszubrechen damit es passt, aber wenn du dir bei YT angesehen hast wie man es verbaut, solltest du das ja eh wissen. Das ist auch mit ein Grund, warum viele anderen GPU-Bracket so weit nach vorne gehen. So kann man man sich das unter Umständen mit den Querstreben sparen. Einbau Phanteks Bracket beim P600: -video-
-
Da bin ich mal auf die Halterung gespannt. Anhand deines Setups ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Karte mit dem Radi kollidiert. Kommt natürlich auf die Halterung an und wie man es montiert, aber warten wir erstmal ab. Übrigens, schönes Setup, weiße Kabel würden das ganze noch abrunden. -weiße Kabel-