-
Gesamte Inhalte
1.945 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
267
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von Sk0b0ld
-
Alienware m17 R4 Alienware m17 R4 Wartezimmer
Sk0b0ld antwortete auf pitha1337's Thema in Lieferstatus
Erst waren es laut Dell-Chat 80-90w, jetzt sind es 250w, jetzt ist schon Desktop-GPU verbaut. 😂 Wäre auch mal ein Wunder, wenn Dell von ihren eigenen Geräten Ahnung hätte und warum die Information so wichtig ist für uns. -
-
Final Fantasy Shadowbringers Benchmark würde ich noch interessant finden. Bei 6 Minuten Benchmark-Länge könnte man auch gut gucken, wo sich die GPU Leistung einpendelt. Vergleiche zu den alten Geräten haben wir auch da. @Norbert Bortels Das kann sein. Das habe ich leider auch öfter😄
-
-
Dar war eigentlich schon vorher klar. Das OLED Panel gab es nie und gibt es nicht als 17" Variante. Beim m15 gibt's wieder das OLED Panel zur Auswahl, jedoch nur mit einer 4TB SSD Konfig und +900€ ca.
-
und hinzukommt noch die Verarsche mit dem Dynamic Boost. Während sich die Benchmark-Zahlen, insbesondere die Graphic-Scores teilweise sehen lassen können, weil die GPU in dem Fall allein für sich getestet wird und das volle Powerbudget zur Verfügung steht, sieht das Ganze im echten Gaming dann wieder anders aus. Der Combined Test in Firestrike geht exakt 20 Sekunden. Perfekte Bedingungen für schöne Marketing-Zahlen, die nichts mit der Leistung unter normalen Gaming-Bedingungen zu tun haben. Bei Alienware und dem tollen BIOS kann man davon ausgehen, dass die Plundervolt-Sperre drin ist. Somit wird das Ding nicht nur unkühlbar, es steht auch weniger Powerbudget zur Verfügung. 165w TDP bei der GPU hört sich ja toll an, aber wie soll man das in so einem Chassis, mit so einer besch***en Kühlkonstruktion kühlen wollen? @hysterix m17 R3 hat bereits den 6-Kerner nicht kühlen können. Mit'm 8-Kerner wird sicherlich nicht besser aussehen. Das ist echt schade bei den Alienware-Notebooks. Das Potenzial ist ja da, nur würde Alienware mehr Wert auf die Kühlleistung, statt auf das Design legen, könnte man von der Leistung auch viel mehr profitieren.
-
Mittlerweile weiß ich echt nicht, was ich von den neuen Notebook-GPUs halten soll. Ne 3070 überbietet ne 3080. Dann das ganze Namens- und Leistungschaos. Die 3080 wurde so stark beschnitten, dass man sie schon fast als kastriert bezeichnen könnte. Die Preise sind jetzt auch nicht so wirklich attraktiv. Gigabyte's 3.900€ Notebook enttäuscht auch mit den Leistungsdaten... NotebookCheck - Gigabyte Aero 17
-
Für dein Vorhaben ist das Case sicherlich eins der Interessantesten. Ansonsten, wenn es auch kleiner sein soll, kannst du dir verschiedene Ideen bei Optimum-Tech anschauen. Willst du/ Musst drei Radis verbauen? Das O11 Mini ist da relativ alternativlos, da es, obwohl es klein ist, doch noch sehr funktional ist. Der Preis ist auch völlig in Ordnung. Grundsätzlich würde ich zu AMD tendieren, wenn der Preis aber stimmt, ist Intel auch keine schlechte Wahl. Mit den genannten CPU's bewegst du dich im High-End und wenn Zocken die überwiegende Haupttätigkeit ist, muss man nicht zwingend mehr als 8 Kerne haben. Wenn dir das Geld nicht zu schade ist, geht natürlich auch mehr. Ist halt immer die Frage, ob sich's lohnt. Angesichts der GPU-Preise, muss man das vielleicht abwägen. ATX würde theoretisch in das Case noch reinpassen. Müsste man nur abchecken, ob das mit den Radis noch passt. BTW, warum unbedingt Strix und warum unbedingt mATX? Mit so einer Zwischengröße schränkst du deine eigene Auswahl massiv ein. Von Corsair halte ich persönlich Abstand. Der Service soll wohl unterirdisch sein (HWLuxx Forum). Antworten nicht usw. Ich nutze gerne Seasonic PSU's, über BeQuiet kann ich mich aber auch nicht wirklich beschweren. Was Platinium, Titanium usw. betrifft, schau dir mal das Video von Igor dazu an. 750w finde ich persönlich noch in Ordnung. Ja, ich kenne die Peak-Werte, TDPs usw. Die PSU's kommen mit den Lastspitzen in der Regel klar. Orientiere dich mehr an dem, was tatsächlich dauerhaft durchgeht. Mehr als 850w muss mMn nicht sein für dein Setup. Das reicht auch für die Zukunft noch. Ein Beispiel mit meinem System und dem 750w PSU: 9900KS: 127w TDP. 2080s von MSI: 250w-275w TDP. Selbst beim benchen komm ich nicht mal ansatzweise an 500w ran. Im undervolteten daily-Setting habe ich in Valhalla 60w avg auf der CPU und 135w auf der GPU. Und so wie ich die einschätze, wirst du wahrscheinlich dein System auch optimieren und undervolten. Schließlich will man ja ein leises und kühles System. Das Mainboard, das BIOS usw. bietet dir dafür so viel Möglichkeiten. Es wäre schade, wenn man diese Möglichkeiten nicht nutzt. Wozu also ein 1.000w Netzteil reinhauen? Dann dümpelst irgendwo bei 250-300w höchstens rum und bist so meilenweit von deiner Effizienzkurve entfernt, dass sich ein 1000w Netzteil nicht lohnt. Was für ein Zufall, dass ich vor einigen Tagen mit einem Setup, wo eine D5 NEXT verbaut war, was zu tun hatte, nur halt bei einem LianLi PC-O11 WGX Case. Ich habe meinen Kollegen bezüglich deiner Frage DDC oder D5 angesprochen. Er sagt, definitiv D5. DDC hatte er vorher und ist im Müll gelandet. Ansonsten kann's sicherlich nicht schaden, wenn du dir eine Zweimeinung im HWLuxx Forum beispielsweise einholst. Dort ist im WaKü-Bereich immer was los. Um dich wirklich kompetent zu beraten, bin ich zu lange raus bzw. nicht lang genug wieder drin. Was ich zumindest in der letzten Zeit sehr häufig gehört habe, ist, dass man EK-Teile besser meiden sollte. Die Quali soll stark nachgelassen haben. Das hat Roman auch in den letzten Videos über EK gesagt. Mein Kollege, aber auch sehr viele aus'm Luxx Forum empfehlen Aquacomputer. Kostet zwar, ist aber sein Preis wert. So'n bisschen Senf hätte ich noch. Bezüglich "und später dann aufrüsten kann". Grundsätzlich geht das mit Desktop-PC immer. Jedoch ist das mit'm Custom-Loop nicht ganz so schön. Ich erinnere mich da gerne an meine Zeit vor den Lappys. Man, hab ich es gehaßt, wenn ich "mal eben" ne GPU vom Kollegen ausprobieren wollte. Viel Spaß bei einem Wakü-Setup. Bezüglich "Custom-Loop". Was ist geplant, hard- oder soft-tubing? Deine Radi-Konfig (falls 2x 360er + 1x 240er rein sollen) find ich persönlich etwas overkill. Natürlich kann ich die Argumentation verstehen: "Je mehr, je besser". Jedoch ist das nicht zwingend sinnvoller. Ab einem bestimmten Gesamtvolumen holst du kaum noch bessere Temps raus, egal ob 2 oder 10 Radis. 1. Wenn du dein System ein wenig optimierst, hast du selbst mit Luft sehr gute Temps. Siehe meinen 2h Log mit AC Valhalla. Im O11 Dynamic ist Airflow eher weniger ein Problem. Wird im Mini höchstwahrscheinlich nicht anders sein. 2. Hast du keinen wirklichen Vorteil, wenn deine CPU/ GPU am Ende 10-15°C unter Wasser kühler läuft. 3. Selbst mit 'ner potenten Wakü ist OC-technisch eh nicht viel rauszuholen. Abgesehen davon, lohnt sich OC nur für's benchen mMn. Ich hatte das letztens in SOTTR getestet. Für 100w mehr auf der GPU, habe ich 8 fps bekommen..... hat sich ja richtig gelohnt....nicht. 100w jedoch weniger kühlen, merkst du ganz deutlich. -Link- 4. Ein Custom-Loop hat seine Vorteile und Anreize, musst aber auch bedenken, dass du mit'm Full-Loop inkl. GPU-Block usw. rund 700€+ rechnen musst für halbwegs gescheite Teile. Mit Luft bzw. AIO & Luft kommst du kühlungstechnisch an einen ähnlichen Punkt, nur deutlich günstiger. (siehe meinen Valhalla Log) 5. Ja, das O11 Mini mit'm Custom-Loop sieht schon ganz nice aus, gar keine Frage. Ich habe das Video von Roman gesehen. 😄 Das Ding ist, ich baue halt relativ häufig mittlerweile Desktop-Systeme zusammen und gerade so ein Wakü-Vorhaben kann sich schnell in ein sehr, wirklich sehr langes Projekt verwandeln. Wenn du aber gern bastelst und Lust drauf hast, lass dich von meinen Argumenten nicht umstimmen.
-
Ich persönlich find's zu viel. Tendenziell eher Richtung 2.000€.
-
Wenn du Mobile-Gamer wärst, hättest du all diese Probleme nicht. 😆
-
Dynamic Boost ist zum Teil noch viel größerer Witz, zumindest bei den Thin & Light Notebooks. Augenwischerei vom Feinsten. @hysterix bei der Menge an neuen Informationen, die momentan kommen, bleiben Doppelposts nicht aus.
-
@hysterix
-
Zu viel gibt's eigentlich nicht wirklich, ist halt nur etwas Verschwendung und bei LM hast du eher das Problem, das, wenn es ausläuft, du aufpassen musst, dass es nicht mit irgendwas anderem Kontakt halt. Ist halt elektrisch leitend. Deswegen mach ich immer den Auslaufschutz rein (guck in die Repaste-Guides). Das mache ich auch so ähnlich, vielleicht nicht ganz so viel. Bei Geräten, die vorher kein LM gesehen haben, wird der Indium-Teil (vom LM) ein wenig vom Kupfer absorbiert. Deswegen ist es besser, wenn man beim ersten LM-Repaste ein wenig mehr nimmt und den absorbierten Teil zu kompensieren.
-
1. Kann man, klar. 2. Warum der Aufwand mit irgendwelchem Lack? Einfach Kapton-Tape und gut ist. Hab unzählige Geräte mit dem Tape gemacht. Scotch kann bei Überlappung zu dick sein. Außerdem ist es eh der falsche Anwendungsbereich für Isolierband. (Video Isoband vs Kapton)
-
Wobei ich jetzt den Repaste-Job nur mittelmäßig finde. Gut, besser als Zahnpaste-WLP wird's alle mal sein.
-
Meins wäre es nicht. Zu speziell, zu teuer, zu viele Einschränkungen. Ich kenn die Platten usw. Bestelle ja seit einigen Jahren immer wieder aus Fernost wegen Lappy Ersatzteilen usw. Die haben dort viele solcher Spielereien zur Auswahl. Muss aber ehrlich zu geben, dass ich die Displays weitaus interessanter finde. Zu deinem Setup, einzig was bei mir gar nicht gehen würde, wäre der kleine Tisch. 3-4K System auf'n 80cm Tisch.
-
Ist auf die Leistung der Lüfter bezogen, nicht GPU/ CPU Leistung. 😄 Ja, hatte ich gesehen. Da sieht man mal wieder, dass sich die Leistung am Ende über die Powerlimits entscheidet. Hinzu kommt, dass die RTX 3080 im Verhältnis sehr stark beschnitten wurde. @pitha1337 puhh.... was für Preise. Kannst ja echt besser auf Mini-ITX gehen, wenn's so weiter geht. Das Stealh für 2.800€!? Guck dir mal das Video von Bob dazu an. Da siehst du dann, dass die 15w Dynamic Boost gar nicht immer gegeben sind.
-
Am besten wäre einfach, wenn niemand mehr die Geräte kaufen würde, bis die mal checken, dass das, was die momentan abliefern, einfach ihren Preis nicht wert ist. Der Area 51m ist die letzte Hoffnung. Mal gucken wie hoch das Powerlimit der GPU sein wird. Videocardz hat mittlerweile 28 verschiedene RTX 3000er Notebook GPUs gelistet.... was ein Durcheinander und das sind jetzt nur die Karten, die bis 150w gehen. -Link-
-
https://www.notebookcheck.com/Performance-Test-GeForce-RTX-3070-Laptop-RTX-3080-Laptop.516764.0.html
-
Naja, wenn man bei so einem Gehäuse bleibt, sind die Möglichkeiten auch stark limitiert. 165w PL bei der GPU im m17, wenn es denn stimmt, ist ja schön und gut, aber wie soll das in der Praxis aussehen? 165w auf der GPU + 30-50w auf der CPU? Wie will man mit so einer limitierten Kühlkonstruktion 200w+ wegkühlen und dann noch mit der Plundervolt-Sperre und traditioneller WLP?
-
Natürlich.... warum frage ich auch bei dir 😄 Ich bin kein wirklicher Fan von weißen Cases, Mainboards usw. muss aber zugeben, dass RGB-Zeug in 'nem weißen Setup noch mal ne Ecke besser aussieht als mit dunklen/ schwarzen "Interior". Was kommt als nächstes? Strimer Kabel? Auch mit ein Grund, warum mir das Case so gefällt. Nach oben ist ausreichend Platz, sodass man selbst mit'm dicken Radi keine Probleme mit Kabel usw. bekommt. Bei vielen anderen Cases ist nach oben hin nicht so viel Platz. Was ich bei der weißen Version bisschen unverständlich finde, sind die schwarzen Kabelblenden. Die hätten sie mal auch ruhig weiß machen können.
-
Über die Hardware wurde eigentlich kaum gesprochen. Die Kühlung wurde wieder mal verbessert, so wie immer halt und die Infos, die ich den zwei Bildern gepostet habe. Richtige Daten oder Fakten gab's leider nicht.
-
Viel unwichtiger Kram und wie toll alles außerhalb der Geräte ist. Team Liquid, Alienware Arena usw. Hast nichts verpasst. Über die Lappys wurde vielleicht 2-3 Minuten geredet.
-
Ohhhh man, soll das jetzt ein IKEA Aufbau-Kurs sein? So viel belangloser Sch*** wieder. Danke noch mal für den Link
-
Wäre für mich aktuell das Case der Wahl. Richtig schönes und funktionales Case. 👌 Wieso eigentlich keine weiße Strix? Bei Optik warst du doch sonst immer sehr pingelig.