Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    195

Alle Inhalte von Jörg

  1. @dude08/15: Aha ok, gut zu wissen. Schon interessant, obwohl ich jetzt keinen direkten Zusammenhang zwischen einem Zugang zum Bios und den verbauten Ram-Riegeln sehe bzw. herleiten kann. Aber anscheinend scheint es diesen Zusammenhang ja offensichtlich zu geben, warum auch immer . Gruß Jörg
  2. @dude08/15: War es denn bei den betreffenden Rechnern dann auch so dass du keinen Zugriff mehr zum Bios hattest? Gruß Jörg
  3. @dude08/15: Würde ich von abraten. Zum einen glaube ich nicht, dass dort zu Ursache zu finden ist, zum anderen steigt mit jeder Manipulation an der HW das Risiko eines irreparablen Schadens. Ich persönlich habe den Verdacht, dass er versehentlich diverse SecureBoot-Schlüssel gelöscht hat oder sonstige Daten. Anscheinend wirkt sich das auch auf den Zugang zum Bios aus. Das ist eine megakrasse Sache und es kann sein, dass er da wirklich so richtig de Arschkarte gezogen hat. Es müsste die Möglichkeit geben, sein Bios von aussen zu neu zu flashen, ich glaube anders wird das nichts mehr. Weiß jemand zufällig ob das möglich ist? Gruß Jörg @Norbert Bortels: Das wäre schonmal gut. Auch nichts was man irgendwie resetten kann? Gruß Jörg
  4. @modarim: Naja, etwas einfach zu löschen, von dem man nicht genau weiß wozu es dient, kann gefährlich sein. Ich weiß nicht was da genau an Daten hinterlegt war und ob diese letztendlich wirklich gelöscht wurden. Wichtig ist jetzt zunächst mal dass du die Nerven behälst, hört sich blöd an, ist aber so. Ich denke du kannst erstmal davon ausgehen dass dein Gerät hardwaretechnisch in Ordnung ist, trotz dieser Piep-Codes. Von einem weiteren testweisen Ausbau von Komponenten wie RAM etc. würde ich zunächst mal Abstand nehmen, denn dies erhöht nur die Chance von Hardware-Defekten. Um so weniger an dem Gerät herumgefummelt wird umso besser. Ich werde mich mal schlau machen was es mit diesen SecureBoot-Datenbanken auf sich hat, zu was sie gut sind und wie man diese wiederherstellen kann bzw. OB man sie wiederherstellen kann. Gruß Jörg
  5. @modarim: Ok, damit kann man zwar nicht zu 100% sicher sein, aber man kann zunächst mal davon ausgehen dass kein Problem mit der Hardware vorliegt. Hättest du mir gesagt dass das erst nach dem Öffnen des Gerätes so war, dann wäre ich da schon eher nicht mehr so sicher gewesen, aber nun gut, das war ja anscheinend nicht so, Gott sei Dank . Ok, ich sags mal so, natürlich kann man falsche Einstellungen im Bios setzen, die dazu führen können, dass Windows nicht mehr startet. Dennoch sollte man immer in der Lage sein, wieder in das Bios hineinzukommen um diese Einstellungen ggf. korrigieren zu können. Und genau hier bin ich mir sehr unsicher, denn so, wie du das hast, ist das eigentlich nicht normal. Ich frage nur zur Sicherheit: Du hast aber nicht versucht irgendwie ein Bios-Update zu machen und es gab auch VOR deinem Problem kein Bios-Update? Gruß Jörg
  6. @modarim: War denn dieses Lautsprechergedudel bzw. waren die Pieptöne denn von ganz Anfang an, oder kam das erst nachdem du das Gerät geöffnet und die Knopfzelle und/oder den Akku entnommen hattest? Gruß Jörg
  7. @modarim: Wenn du die Knopfzelle entfernst und danach wieder einsetzt ist es wichtig, dass du vor dem Wiedereinsetzen lange genug wartest, also nicht rausnehmen, 5 Sekunden warten und dann wieder rein. Lass da ruhig mal 1 Stunde vergehen. Wenn du dann zusätzlich noch den Hauptakku ausbaust zwischendurch auch mal den Einschaltkonopf drücken, damit sich sämtliche Restspannung abbaut. Da du ja inzwischen auch bereits den Ram entfernt hast kann man nur hoffen, dass bei dem Auseinanderbauen des Gerätes nichts kaputt gegangen ist, ich weiß ja nicht wie erfahren du darin bist. Im schlimmsten Fall hast du bei deinen ganzen Aktionen Hardware beschädigt, dann kann man alles weitere sowieso vergessen. Gruß Jörg
  8. @modarim: Mit welcher Taste kommst du normalerweise ins Bios? Mit F2 ? Versuche bitte mal beim Neustart mit F12 ins BootMenu zu kommen. Wichtig ist dass du zunächst mal keine bootbaren, externen Medien angeschlossen hast, also auch nicht deinen USB-Stick. Gruß Jörg
  9. @JetLaw: Es wird sicher nicht einfach werden, ja. Man muss da wirklich überlegen ob man das Risiko des Verlierens eingehen möchte oder man sich anfallende Anwalts-und Prozesskosten spart und das Geld besser in ein neues Gerät investiert. Gruß Jörg
  10. @Langen1907: Dann sähe das natürlich schon deutlich besser aus . Gruß Jörg
  11. @Langen1907: Auch wenn du in vielem recht hast, du darfst nicht vergessen, dass du dich in Deutschland befindest. Und in Deutschland bekommt man leider nicht immer Recht zugesprochen, selbst dann wenn man recht hat, oft entscheidet die Qualität des Anwaltes darüber, ob man vor Gericht Erfolg hat oder eben nicht. Ausserdem müsste man zunächst mal nachweisen, dass der/die "Techniker" Scheiße gebaut hat/haben. Und das wird u.U. sehr schwer bis vollkommen unmöglich. Wenn du mit dem alleine im Raum warst während er dein Gerät "fachmännisch" zerstört hat, und er aber behauptet alles richtig gemacht zu haben, dann wird es für dich u.U. schwer sein ihm seinen Bockmist nachzuweisen, da kein Zeuge dabei war. Das wäre denn quasi Aussage gegen Aussage. Gruß Jörg
  12. @Sk0b0ld: Ok, mag sein, allerdings weiß ich nicht wie es ausschaut bei dieser etwas teureren CryoTech-Kühlung. Ich habe mir das mal durchgelesen auf der AW-Webseite, hört sich nicht schlecht an. Allerdings sind mir die genauen Unterschiede zur Standard-Flüssigkeitskühlung(Street Fighter) nicht bekannt. Naja, spekulieren bringt nicht viel, wir müssen die ersten Tests abwarten, hilft alles nichts. Gruß Jörg
  13. @Sk0b0ld: Wie gesagt, man muss die ersten Testberichte abwarten und wie sich die beiden verfügbaren Kühllösungen (Streetfighter vs. Cryotech) im Alltag schlagen werden. Da kann man jetzt noch gar nichts zu sagen. Erste Testberichte werden da alle Schwächen hoffentlich gnadenlos offenlegen, vielleicht hat man ja dazugelernt, wer weiß . Ich weiß du magst OEM-Geräte nicht so und ich kann deine Argumente dafür auch absolut nachvollziehen. Ich finde aber man sollte diesem Gerät trotzdem zumindest die Chance geben sich auf dem Markt zu etablieren und schauen, was es kann. Vielleicht stellt sich ja heraus, dass es wirklich gut ist, auch wenn vielleicht die eine oder andere Komponente nicht die beste und hochwertigste ist die es gibt, sie aber trotzdem zufriedenstellend ihren Zweck erfüllt. Gruß Jörg
  14. @Sk0b0ld: Ich gehe bald davon aus, dass diese Matrix zwar nicht falsch, jedoch wahrscheinlich schlicht und ergreifend nicht vollständig ist. Ich bin kein Hardware-Experte oder PC-Schrauber, dennoch wäre es unlogisch wenn 4x8GB nicht gehen würde. Das kann bald gar nicht sein. Für mich gibt es dafür keine technische Erklärung. Ich würde das Risiko eingehen und mir einfach zwei 8GB-Riegel dazu kaufen, das würde ich wissen wollen. Gruß Jörg
  15. @Nuestra: Nun ja, ich sag mal so, wenn das Gesamtpaket stimmig ist in allen Belangen, angefangen von der Ankunft bei mir zu Hause(Verpackungsart und Zustand), Verarbeitungsqualität, vernünftigen Temperaturen, angenehmer Lautstärke, einwandfreie Funktion des kompletten Gerätes mit allen Features, dann bin ich gerne bereit für so ein Panel inklusive mit einer noch besseren Cryo-Tech-Kühlung auch 300 Euro Aufpreis zu zahlen. Das ist fast so wie wenn man in ein Restaurant geht und man hat dort ein tolles Essen genossen. Dann ist es auch scheißegal wenn es richtig Geld gekostet hat. Mit einer Geiz ist geil-Einstellung ist man mit so einem Gerät einfach nicht gut beraten denke ich mal . Ich habe mir den R13 gerade angeschaut auf der AW-Webseite und muss sagen, dass das gar nicht mal übel ausschaut auf den ersten Blick, das könnte was vernünftiges sein. Erste Testberichte sollte man natürlich besser abwarten, das ist klar. Gruß Jörg
  16. @Sk0b0ld: Danke erstmal für deine ausführliche Antwort . Ich denke jedoch hier geht es doch eigentlich eher erstmal darum zu ergründen, ob man alle 4 Slots mit jeweils 8GB bestücken kann oder eben nicht. Ich habe ihn so verstanden dass auf dem Mainboard vier Slots für Ram-Riegel vorhanden sind. Was also sollte dagegen sprechen, alle 4 Slots mit 8GB-Riegeln zu bestücken, damit er auf seine gewünschten 32GB kommt ? Natürlich sollte er dann möglichst 4 baugleiche Riegel nutzen mit identischen Spezifikationen und vom gleichen Hersteller. Ich weiß ja nicht was er da in der Anleitung von Dell gelesen hat, vielleicht hat er es auch nur falsch verstanden. Gruß Jörg So, ich habe hier mal die von Dell vorgegebene Ram-Installationsmatrix zur Ansicht. Demnach kann man, wenn man 32GB haben möchte, dies nur durch 2 mal 16Gb Riegel bekommen. Verstehen tue ich das aber keinesfalls!! Wenn das System doch 4 x16Gb akzeptiert, wieso kann es dann nicht auch 4 x 8GB akzeptieren? Würde mich freuen wenn mir das mal einer erklären kann.
  17. @Snooze1988: Also ich bin zugegebenermaßen jetzt nicht unbedingt der Mensch für Hardware, aber verstehe ich dich richtig, du hast in deinem PC 4 Slots für Ram und im Moment hast du 2 Slots davon belegt mit jeweils 8GB. Ist das so korrekt? Falls ja wüsste ich jetzt nicht warum in den beiden noch freien Slots nicht auch jeweils 8GB Ram-Bausteine gleicher Bauart und Spezifikation verwendet werden können. Das erschliesst sich für mich nicht. Das müsste eigentlich möglich sein. Aber wie gesagt, für Hardware gibt es hier kompetentere User als mich, @Sk0b0ld: Was sagst du zu dem Ram-Problem hier? Gruß Jörg
  18. @Nuestra: Ok, dann waren die ja so gesehen noch mehr gezwungen dir ein neues Gerät zu schicken, denn einen Rückläufer mit älterer HW hätten sie dir ja nicht andrehen können, weil es dann sofort aufgefallen wäre 😉. Du hast wahrscheinlich immer die richtigen Zeitpunkte erwischt, Gratulation . Leider habe ich nicht so ein glückliches Händchen dafür. Gruß Jörg @JetLaw: Ok, das kann natürlich sein dass das heute anders ist. Da kann ich auch nichts zu sagen da ich sehr lange kein neues Gerät mehr bestellt habe. Wenn das heute so ist wie du schreibst dann ist das natürlich eine gute Sache und man kann sich auf sein nagelneues Austauschgerät freuen. Das wäre dann für @Langen1907 erst recht ein Grund, sich für ein Austauschgerät zu entscheiden, es wäre dann fast schon grob fahrlässig dies nicht zu tun. Naja mal schauen, sollte mir der baldige Nachfolger des Aurora R12 zusagen könnte es sein, dass ich hier nochmal Geld investiere und AW die Chance gebe, mich mit ihrem Desktop zu überzeugen. Sollte das nicht der Fall sein und man liefert mir halben Kram geht das Ding zurück, und zwar sofort. Ich habe mittlerweile ein Alter erreicht, wo ich keine Lust mehr habe mich verarschen zu lassen und dafür auch noch viel Geld bezahlen zu müssen. Gruß Jörg
  19. @Nuestra: Ok, wenn die natürlich dein Gerät mit der Hardware-Zusammenstellung gerade nicht verfügbar hatten, dann mussten die natürlich neu produzieren, hast du Glück gehabt . Ich aber hatte, soweit ich mich noch zurückerinnern kann, meine Austauschgeräte deutlich schneller als 3-4 Wochen. Von daher sage ich nochmals : Sofern möglich kein Austauschgerät. Gruß Jörg
  20. @JetLaw: Also da habe ich bei meinem M18X R2 damals andere Erfahrungen gemacht und da würde ich auch keine Hand für ins Feuer legen dass das immer Neuware ist. Das können auch gut erhaltene oder instandgesetzte bzw. "aufpolierte" Rückläufer sein !! Wie will man es denn prüfen bzw. beweisen? Geht gar nicht. Mein erstes M18X R2 war mit Mängeln, eine Taste war ab und im Display waren schwarze Partikel. Fotos hatte ich damals hier ins Forum hochgeladen, falls die noch nicht gelöscht wurden müsste man die hier noch finden können. Daraufhin hatte ich mich, unwissend, an das gute glaubend und naiv wie ich damals war, auf ein Austauschgerät eingelassen oder besser gesagt auf zwei . Das erste Austauschgerät ist das, was ich heute letztendlich habe. Es hat jedoch auch einen minimalen Mangel, auf der linken Seite gibt es einen ca. 1mm breiten Spalt zwischen dem Palmrest und dem roten Metall-Gehäuse. Daraufhin schickte man mir ein zweites Austauschgerät. Dieses zweite Gerät war die Unverschämtheit schlechthin, schon die Verpackung war nicht so wie es hätte sein müssen. Ich vermute man hat mir extra so ein Gerät zukommen lassen um mich weichzukochen bzw. mürbe zu machen, beweisen kann ich natürlich nichts. So entschied ich mich dann letztendlich für das erste Austauschgerät mit dem Spalt, was ich heute besitze. Und um eben diesem ganzen Hickhack zu entgehen würde ich heute, wenn immer es möglich ist, NIEMALS mehr ein Austauschgerät akzeptieren, sondern grundsätzlich komplett vom Kaufvertrag zurücktreten um danach komplett neu zu bestellen. Das ist natürlich umständlicher und es dauert auch wesentlich länger bis man dann ein neues Gerät bekommt, aber rechtlich gesehen ist man einfach besser dran. Im Fall von @Langen1907 schaut das natürlich anders aus, da kann man sich mit einem Austauschgerät eigentlich nur verbessern und nicht mehr verschlechtern. Gruß Jörg
  21. @Langen1907: Hallo, tut mir leid dass du diese Erfahrung machen musstest, die aber leider kein Einzelfall ist. Sehr wahrscheinlich hat der liebe Herr "Techniker" beim Austausch der Tastatur bzw. bei den Arbeiten, die unmittelbar damit zusammenhängen, Scheiße gebaut. Er hat evtl. irgend ein Bauteil beschädigt oder es ist irgendwo ein Kurzschluss entstanden, der dir dann das ganze Notebook zerschossen hat. Toll, super Leistung, ein 6-jähriger aus dem 1. Schuljahr hätte es nicht schlechter machen können sondern vielleicht sogar besser. Austauschgeräte würde ich nach Möglichkeit immer vermeiden. Leider ist der Zug bei dir diesbezüglich bereits abgefahren, da dein Gerät zu alt und vom Markt ist. Wenn die dir also ein Austauschgerät anbieten kann es ja dann rein theoretisch nicht mehr dein Modell sein, sondern es müsste dann ja ein Gerät neuerer Generation sein. In deinem Fall würde ich einem Austauchgerät zustimmen, denn sehe es mal so : Dein Gerät ist sowieso "durchoperiert" bzw. wurde kaputtrepariert, schlechter kann es also nicht mehr kommen. Ein Austauschgerät würde also in deinem Fall eher eine Verbesserung darstellen, evtl. bekämst du sogar noch bessere Hardware. Ich würde mir das an deiner Stelle mal überlegen. Bei Neugeräten, wo sich innerhalb der 14 Tage nach Erhalt ein Defekt zeigt oder man sonst nicht zufrieden ist, schaut die Sache anders aus. Da kann ich jedem nur wärmstens empfehlen : Kein Austauschgerät akzeptieren, Gerät zurückschicken, vom Kaufvertrag komplett zurücktreten, Geld zurücküberweisen lassen. Danach kann man dann komplett neu bestellen wenn man das dann noch möchte. Gruß Jörg
  22. @Nuestra: Das hört sich ja sehr gut an was in dem Bericht steht, da könnte man tatsächlich überlegen zuzuschlagen. Vielleicht endlich mal wieder etwas einigermaßen vernünftiges und durchdachtes von AW im Desktop-Bereich !! Gruß Jörg
  23. @Geherprofi: Wirklich sehr sonderbar und kurios. Wenn du dir zu 100% sicher bist dass es vorher 1.3.0 war und jetzt 1.4.0, dann sollte das auf jeden Fall abgeklärt werden, irgend jemand muss darüber bescheid wissen !! Es kann nicht sein dass da von großen Häusern wie Microsoft, Dell usw... keine Informationen erhältlich sind. Bist du denn mal ins Bios/UEFI gegangen und hast dort mal direkt vor Ort nachgeschaut ob sich was verändert hat, u.A. natürlich auch die Versionsnummer? Wäre ja echt krass wenn Microsoft nun auch Bios-Versionen von Dell/AW im Angebot hat. Nicht gut wäre es allerdings wenn Windows-Update das Bios ungefragt updatet. So etwas stößt mir schon wieder übelst auf . Gruß Jörg @JetLaw: Wenn diese Einstellungsmöglichkeit besteht dann wäre das in jedem Fall anzuraten, ja !! Gruß Jörg
  24. @SpecialAgentFoxMulder: Unabhängig davon, ob ein Austausch beim 51m möglich ist oder nicht gehe ich mal davon aus, dass der Router abwärtskompatibel sein wird. Wenn es dir jedoch darum geht, den neuen Standard auch mit dem 51m nutzen zu können, dann ist das natürlich etwas anderes. Gruß Jörg
  25. @Sk0b0ld: Das ist gut zu wissen, dann bist du ja so gesehen kein Hobbyist, sondern Profi. Kann man dir denn Geräte zukommen lassen zur Pflege und Reparatur, natürlich gegen Bezahlung logischerweise? Ich denke mal ich würde dir evtl. mehr Vertrauen schenken als demjenigen, der von Dell zu mir käme. Letzteres ist mir ganz ehrlich gesagt zu viel Russisch Roulette. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.