Zum Inhalt springen

Jörg

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle Inhalte von Jörg

  1. @Sk0b0ld: Ich meine mal gelesen zu haben, dass AHCI in Raid integriert ist, so dass es rein theoretisch keinen leistungstechnischen Nachteil haben sollte, wenn man Raid im Bios eingestellt hat. Ob das tatsächlich so ist kann ich nicht sagen, hast du da evtl. mal Messungen durchgeführt ? Gruß Jörg
  2. @Nilhilist: Wie @Sk0b0ld es bereits schrieb ist von einem RAID0 in einem Notebook grundsätzlich abzuraten aus dem von ihm genannten Gründen. Ausserdem sollte erwähnt werden, dass die CPU durch ein Raid belastet wird, da der Raid-Controller im Notebook keine eigene CPU besitzt und somit auf den Hauptprozessor angewiesen ist. Anders verhält es sich im Desktop-Bereich. Dort kann man, sofern man die Anforderungen und das nötige Kleingeld dafür hat, separate Raid Controller-Steckkarten einsetzen. Diese sind auf verschiedenste Einsatz-Szenarien konfigurierbar per eigens dafür entwickelter Software, zusätzlich verfügen diese über eine eigene CPU und sind somit nicht auf den Hauptprozessor des Systemes angewiesen. Hier mal für dich der Link zu so einer Raid-Steckkarte : https://www.alternate.de/Broadcom/MegaRAID-9460-8i-Controller/html/product/1478799 Als Fazit für dich : Im Notebook besser kein RAID0 einsetzen. Gruß Jörg
  3. So langsam kommt man sich vor wie in der ehemaligen DDR. Man möchte etwas kaufen, aber es ist nichts mehr da und man muss so lange warten, bis die nächste Lieferung kommt. Verdammtes Corona. Da kann man mal sehen, wie gut man es eigentlich die ganzen Jahre vor der Pandemie hatte. JETZT wird einem das schlagartig bewusst !! Mich nervt das ganze Weltgeschehen im Moment so dermaßen, das kann sich gar keiner vorstellen. Noch nicht einmal eine primitive Spielekonsole der neuesten Generation kann man auf normalem Wege bekommen . Gruß Jörg
  4. @Safikz: Darf ich denn mal fragen, aus welchem Grund bzw. aus welchen Gründen du während eines Spieles die Windows-Taste betätigst? Gruß Jörg
  5. @Sk0b0ld: Da gebe ich dir absolut recht. Gruß Jörg
  6. @Nilhilist: Das ist richtig, vieles was mit Displays, Monitoren oder allgemein Sichtgeräten zusammenhängt, wird von jedem anders wahrgenommen und von daher kann hier oftmals nicht oder nur sehr schwer objektiv geurteilt werden. Der technische Fortschritt geht immer weiter, langfristig wird man bei Displays sehr hohe Bildwiederholfrequenzen möglich machen können, was natürlich generell positiv ist, auch bezüglich einer Ermüdung der Augen. An diesen Punkt denkt aber eigentlich kaum jemand, wenn man sich für ein Display entscheiden muss. Im Vordergrund stehen dabei meistens eine flüssige Bilddarstellung in Spielen. Das mit den etwas längeren Reaktionszeiten bei einem 60Hz-Display wird meiner Meinung nach teilweise überbewertet. Wenn du vorher mit deinem 60Hz-Gerät zufrieden warst, wirst du auch weiterhin mit 60Hz zufrieden sein. Wie @Sk0b0ld es bereits schrieb, es kommt immer auf seine eigenen Bedürfnisse an. Es gibt natürlich Situationen, wo 60Hz nicht ausreichend sind. Professionelle Spieler, die im Rahmen von eSport-Wettbewerben auf schnellste Reaktionen angewiesen sind, können mit einem 60Hz-Monitor eher nicht mehr ausreichend wettbewerbsfähig sein. Aber auch mit solch einem Display kann man für den Hausgebrauch einen schönen Bildlauf hinbekommen, sofern man es versteht, sein System in dieser Richtung optimal einzustellen bzw. zu konfigurieren. V-Sync und/oder G-Sync bieten hier genug Möglichkeiten. Gruß Jörg
  7. @Sk0b0ld: Auf gar keinen Fall sind die das Schuld. Wie sagt man so schön : Der Fisch stinkt zuerst immer am Kopf. Solche Mißstände haben meistens ihre Ursachen in der Führungsebene. Dort wird der Rotstift angesetzt, dort wird bestimmt welche Bewerber mit Qualifikation XY zu welchem Lohn für Arbeit XY eingestellt werden. Hier und dort noch ein paar Lücken gestopft über Personaldienstleistung und Subunternehmen, fertig ist die Laube. Das ist doch heutzutage fast überall so in den großen Buden, und der Ami ist da generell noch viel krasser drauf. Und wenn da mal die Webseite nicht aktualisiert ist oder dort falsche Daten/Informationen stehen oder ob die Mitarbeiter im Chat immer Ahnung haben, Leute, das ist für die Bosse eher unwichtig, das interessiert die nicht. Von Interesse sind nur die Bilanzen, die Zahlen. Und solange da alles in Ordnung ist wird sich auch nichts ändern. Gruß Jörg
  8. Jörg

    Aurora R11 Alienware Aurora r11 Wartezimmer

    @Michael_M: Der Aurora R11 gefällt mir vom Design ebenfalls sehr gut. Rein von der technischen Seite gesehen gibt es aber deutlich bessere Desktop-Systeme, das muss man ganz klar sagen, habe mich diesbezüglich hier im Forum auch eines besseren belehren lassen. Allerdings gibt es diese Systeme auch nicht für 500 Euro, man muss auch hier einiges investieren, sofern man etwas vernünftiges haben möchte. Letztendlich entscheidet aber immer der persönliche Geschmack. Dem einen ist Design und eine Marke wichtig, einem anderen bessere Flexibilität in der Hardware-Zusammenstellung und HW-Qualität(z.B. bessere Lüfter, Mainboards) und in der Aufrüst- bzw. Erweiterbarkeit. Sehr bedauerlich finde ich es, dass Alienware sich bei der neuen 3000er-Grafikkartengeneration im R11 gegen eine GPU-Wasserkühlung und eine NVLink-Unterstützung entschieden hat. Diese beiden Dinge hätten das System noch einmal deutlich aufgewertet, auch wenn im Moment nur wenige aktuelle Spiele von NVLink profitieren würden. Man kann jedoch nicht gänzlich ausschliessen, dass sich dies in relativ naher Zukunft wieder ändert, denn an Software und Spielen, die, sofern auf NVLink ausgelegt, teils MASSIV!! dadurch beschleunigt würden, mangelt es nicht. Spontan einfallen würde mir da z.B. der Microsoft Flugsimulator 2020. Gruß Jörg
  9. Jörg

    Aurora R11 Alienware Aurora r11 Wartezimmer

    @Michael_M: Hallo Michael, Glückwunsch zum neuen System, ich hoffe dass es deinen Erwartungen in allem soweit entspricht . Ich interessiere mich auch inzwischen mehr für Desktop-Systeme als für Notebooks. Deine Konfiguration ist nicht die höchstmögliche, aber dennoch schon sehr gut. Es wäre schön, wenn du uns hier, sobald du das Gerät hast, deine Eindrücke und Erfahrungen mitteilst, angefangen vom Verpackungsaufwand, allgemeine Qualitätsanmutung und Lautstärke im Betrieb. Laut verschiedener Aussagen und Videos im Netz ist das Gerät nicht unbedingt flüsterleise, vor allem unter Last . Gruß Jörg
  10. @SpecialAgentFoxMulder: Ach ja stimmt, das war dir ja damals passiert, ich erinnere mich. Naja, im Normalfall würde ich sagen sind die Tasten und ihre kleinen Klämmerchen eher nicht dazu geeignet um wieder abgemacht zu werden, das halten die nicht aus, und wenn nur mit viel Glück. Vielleicht wäre es besser du baust die komplette Tastatur aus und reinigst sie nass mit einem Pinsel und etwas warmer, milder Seifenlauge, aber so nass, dass das Wasser richtig unter die Tasten läuft, damit der ganze Dreck, Saft und der Zucker sich lösen. Anschliessend spülst du mit warmem, klaren Wasser nach(am besten unter der Dusche mit wenig Wasserdruck) . Dann sehr gut abtropfen lassen und mit gereinigter Druckluft aus dem Elektronikzubehör vorsichtig trocken pusten, aber sehr gründlich, damit möglichst viel Wasser wieder herauskommt. Dann die Tastatur mehrere Tage liegen lassen(evtl. auf einer Heizung, die nicht zu heiss eingestellt ist), damit sie komplett durchtrocknet. Ist viel Aufwand, ich weiß, aber jede einzelne Taste abmachen, wo dir dann jede zweite oder dritte kaputt geht, ist auch nicht viel besser. Gruß Jörg
  11. @EL_TORO: Eben, und das reicht wenn man Pech hat schon aus. Aber du hattest offensichtlich nochmal Glück, von daher alles gut . Die Version eines CC's hat in der Regel nichts mit einer Bios-Version zu tun, sind beides 2 komplett verschiedene Baustellen, quasi Äpfel und Birnen . Einzige Ausnahme wäre wenn ein Hersteller sagt : "Für Software-Version X muss Bios Version Y zwingend vorhanden sein". Ansonsten spielt das keine Rolle. Gruß Jörg
  12. @EL_TORO: Das ist auch vollkommen korrekt, jedoch kann es tödlich sein, eine Version zu installieren, die älter ist als die Version, die davor installiert war. Und genau das hast du ja getan wenn ich dich richtig verstanden habe. Ja gut ok, wenn es dir nichts ausmacht dass dazu dein komplettes Gerät zerlegt wird um das Mainboard zu tauschen mit dem Risiko, dass bei dieser "Total-Operation" noch viel mehr kaputt geht als der FX-Controller, dann nur zu 😉. Ja klar, wenn du zufrieden damit bist dann spricht auch nichts dagegen . Gruß Jörg
  13. @EL_TORO: Unterm Strich würde ich auch davon ausgehen, dass, wie @Angus es bereits erwähnte, evtl. irgendwo ein Software-Konflikt besteht, wofür es mehrere Gründe geben kann. So etwas aus der Ferne zu prüfen und zu diagnostizieren, ohne das Gerät vor sich zu haben und ohne genau zu wissen, WAS exakt WIE, WO und WANN installiert wurde, ist fast unmöglich. Das z.B. ist ja mal eine ganz gefährliche Kiste, sollte deine Beleuchtung noch funktionieren kannst du dich sehr glücklich schätzen. Es gab Geräte in der Vergangenheit, wo so etwas der Todesstoß war für den FX-Controller !! Bitte in eigenem Interesse in der Zukunft nur noch aus triftigen Gründen ein Bios-Update durchführen, nicht einfach so ohne konkretes Argument oder aus reiner Verzweiflung, weil man hofft, dass danach ja vielleicht ein Problem nicht mehr da ist. Dies führt nämlich nur in den allerseltensten Fällen zum Erfolg. Gruß Jörg
  14. @SpecialAgentFoxMulder: Verstehe ich dich jetzt richtig? Du möchtest jede einzelne Taste abmachen und säubern?? Gruß Jörg
  15. @EL_TORO: Welchen Intel-Treiber meinst du damit genau und inwiefern steht dieser in irgend einer Form mit dem AGA in Verbindung? Was mich ein wenig wundert ist, das die AGA-Software anscheinend für dein Gerät UND auch für die Nachfolge-Revisionen von diesem nicht benötigt wird und ich frage mich warum?? Vielleicht hängt das ja mit deinem Beleuchtungsproblem zusammen. Für dieses Gerät, also das Alienware 15 R3 stellt Dell ja die AGA-Software zum Download bereit. Hast du diese denn auch auf dem AW 15 R3 installiert? Gruß Jörg
  16. @Sk0b0ld: Ich bin gerade bei Mifcom am stöbern. Auf den ersten Blick macht es dort mehr Spaß sich ein System zusammenzustellen als bei CK, wirkt einfach übersichtlicher und man bekommt mehr Informationen über die einzelnen HW-Komponenten. Gruß Jörg
  17. @Sk0b0ld: Mach ich . Naja, also so eine Modifikation wie im Video käme für mich schonmal nicht in Frage, sähe ich auch irgendwie gar nicht ein. Was die Lautstärke betrifft, naja, es sind ja auch einige Bewertungen auf der Dell-Seite, wo R11-Besitzer sagen, dass das Gerät unter Last nicht gerade leise ist. Aber das sind natürlich auch immer eigene Empfindungen, der eine empfindet es als zu laut, ein anderer sagt vielleicht das ist doch ganz ok. Klar, vom reinen Aufbau und von der verwendeten Hardware wird zb Caseking bessere Geräte bieten. Das Problem bei denen ist aber, dass man, wenn man sich ein System selber zusammenstellen möchte, über ein gewisses Know How verfügen sollte, damit man auch weiß, warum man zb Mainboard XY haben möchte und nicht irgend ein anderes. Umso mehr Auswahl ich bei der Hardware habe, umso komplizierter wird es nämlich leider auch. Das finde ich u.A. bei den Fertig-Geräten besser. Man hat einen relativ überschaubaren Pool an Hardware unter der man auswählen kann, das Grundgerät bleibt dabei aber immer gleich. Die Gefahr, dass man nicht miteinander harmonierende Hardware auswählt, geht somit gen Null. Natürlich hat man bei CK auch fertige Systeme, das weiß ich, aber naja, wenn ich schon zu denen gehe, dann nehme ich doch nichts von der Stange . Es sein denn es handelt sich um ein sündhaft teures Gerät von 8 Pack. Diese Geräte sind ja ein Traum, aber viel zu teuer und in ein paar Jahren kaum noch etwas wert. Leichter kann man sein sauer verdientes Geld nicht verbrennen, ist ja bald noch schlimmer als beim Kauf eines Neufahrzeuges . Gruß Jörg
  18. @VanHinten1: Wassergekühlt ist ja bei den aktuellen R11 mit Grakas der 3000er-Serie nur die CPU, alles andere ist nachwievor luftgekühlt. Gruß Jörg
  19. @MrUniverse: Ja das ist sogar sehr schade aber leider nunmal Realität. Solche Geräte wie ein M18X oder auch ein AW18 werden, wenn überhaupt, erst nach Jahrzehnten wieder im Preis steigen unter Sammlern und Liebhabern, sofern sie dann nach dieser langen Zeit noch funktionieren sollten und in einem tadellosen Zustand sind. Im Moment ist es dazu noch viel zu früh. Da schliesse ich mich an. Für das wenige Geld, was ich für die Geräte bekommen würde, kann ich sie besser behalten und dafür sorgen, dass sie in einem guten Zustand bleiben. Das macht deutlich mehr Sinn. Gruß Jörg
  20. @MrUniverse: Ja das kann sein, aber ein Liebhaber möchte dann natürlich auch möglichst Originalzustand, also nichts verbasteltes und nur wenig bespielt. Wenn man so ein Gerät jedoch an ein Ankaufunternehmen verkaufen möchte bekommt man so gut wie gar nichts mehr dafür. Die interessiert nur die reine Hardware, und die ist nunmal leider alt. Gruß Jörg
  21. @MrUniverse: Der Preis ist definitiv zu hoch, zumal noch nicht einmal 2 GTX 880M oder GTX 980M verbaut sind. Ich mache mir da selber nichts vor, wenn ich mein AW 18 verkaufen würde, könnte ich höchstens mit ca. 600-700 Euro rechnen, evtl. sogar noch weniger. Ein Liebhaber würde mir vielleicht, aber auch nur vielleicht aufgrund des sehr guten Zustandes etwas mehr geben. Gruß Jörg
  22. @JetLaw: Laut meinen Infos sind bisher leider nur schlappe 39 Spiele von der XBox Classic kompatibel und natürlich sind meine Wunsch-Spiele NICHT dabei . Ich denke aber mal da kommen evtl. noch welche dazu im Laufe der Zeit, sonst fände ich das etwas mager. Der Gamepass lohnt sich für mich nicht wirklich, da müsste ich schon deutlich mehr zocken. Hier mal ein Link zu den unterstützten Spielen, musst halt nur den dementsprechenden Filter setzen : https://www.xbox.com/en-US/games/backward-compatibility Gruß Jörg
  23. @JetLaw: Hi, vielen Dank für dein Feedback . Wo hast du sie denn erwerben können? Im Moment scheint es nicht einfach zu sein eine zu bekommen. Nun weiß ich nicht ob du damals auch die allererste XBox besessen und evtl. heute noch alte Spiele von dieser besitzt auf DVD. Mich würde sehr die Abwärtskompatibilität interessieren, wäre für mich ein zusätzliches, starkes Kaufargument. Nun sind wir auch noch ziemlich am Anfang mit der Series X, da wird sicher noch einiges verbessert werden. Gruß Jörg
  24. @SteffRoe: Ok, kann ich verstehen, Apfelsachen finde ich auch sehr gut und bin auch im Besitz eines 13"-MB Pro aus dem Jahre 2010. Etwas neues kaufen wäre für jemanden, der nicht unbedingt darauf angewiesen ist, im Moment eher nicht schläulich, da Apple ja den Abschied von Intel plant und daher ein radikaler Schritt erfolgt in den nächsten Jahren. Von daher werde ich da erstmal schön abwarten . Meine ich das nur oder hattest du nicht damals dein M18X R2 verkauft? Oder war das jemand anders? Gruß Jörg
  25. Jörg

    Cyberpunk 2077

    @einsteinchen: Und genau eben diese Sache gibt den Herstellern ja erst die Möglichkeit mehr oder weniger halbfertige Produkte anzubieten. Das ganze ist doch inzwischen so normal und selbstverständlich geworden, dass man es bald als Standard ansehen kann. So nach dem Motto "Ja ok, wir geben es so erstmal raus damit wenigstens Geld verdient wird, wenn dann was sein sollte schieben wir halt einen Patch hinterher, was solls" . Von daher braucht man den Hersteller von CP nicht zu kritisieren, die anderen Spieleproduzenten sind nämlich auch nicht besser. Zu Zeiten ohne Internet, wo Spiele noch auf Steckmodulen, Disketten und Kassetten(Ja, auf Kassetten ) erhältlich waren, gab es das nicht. Da mussten die Spiele SOFORT!!! perfekt sein. Fehler, die dann nach dem Release noch drin waren blieben drin, Pech. Da hatten die Hersteller nicht die Option eines nachpatchens so wie das heute der Fall ist. Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.