Zum Inhalt springen

Alienware 18 Area-51 Wartezimmer


Rambo24

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb 4medic:

Naja, der typische flache Dell inkl. WLP + Heatsink kommt ja auch noch drauf.

Was dann 3mm wären. Und unten drunter hat der auch einen heatsink von ca 1mm würde ich schätzen im Original

Bearbeitet von Shadowre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An diejenigen die ihr Area 51 getauscht haben: Ich habe das neue Notebook direkt aus dem Werk in China erhalten. Jetzt wurde ich wegen der Rücksendung von einem Dell Mitarbeiter kontaktiert, der die Abholung des Gerätes per DHL Express veranlasst hat. Die Empfängeradresse scheint eine Privatadresse in de Slowakei zu sein, mit dem Namen dieses Dell Mitarbeiters. Das sieht für mich ein wenig cheesy aus….

Wie ist das bei Euch gelaufen? Ich versuche derzeit auf verschiedenen Wegen die Legimität dieser Adresse herauszufinden. Habe ebenfalls ein Ticket bei Dell dazu erstellt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An alle Alienware 16 und 18 Area-51 Besitzer. Habt ihr schon eine komplette saubere Windows Neuinstallation durchgeführt oder habt in Planung dies zu tun?

Ich für meinen Teil habe die Installation noch im Werkszustand, so wie von Dell ausgeliefert, bis auf kleine Anpassungen, wie z. B. neuesten NVIDIA Treiber installiert usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei Shoop.de gibt es wieder 15% Cashback + 100€ Cash. Kombiniert mit 10% ADAC Gutschein kann das natürlich sehr interessant sein :) Ich kann nur jeden ermutigen ein Area 51 18" zu bestellt. Macht einfach spaß das Gerät

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb pitha1337:

bei Shoop.de gibt es wieder 15% Cashback + 100€ Cash. Kombiniert mit 10% ADAC Gutschein kann das natürlich sehr interessant sein :) Ich kann nur jeden ermutigen ein Area 51 18" zu bestellt. Macht einfach spaß das Gerät

Kann ich nur bestätigen. Bin aber trotzdem gespannt was der gute Eddy auf der CES präsentiert. Ein R2 mit 375HX + 5090 (wäre interessant wenn NVIDIA eine 5090 Super Version im Laptop Bereich rausbringen sollte) sowie 64GB 7200MT/s könnten mich reizen. Wenn dann noch OLED dazu kommt wird bestellt 😀. Zum Glück dauert das noch ein paar Monate. Teures Hobby😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich reizt es momentan auch nochmal, aber die Vernunft siegt, trotz der derzeitigen guten Rabatte. Ich hatte wohl ein sehr gutes Exemplar. Schade. Ich hoffe sehr, dass ein R2 nicht ganz so hart die Luft zur Maushand rechts rausbläst. Hatte bei nem Bekannten den guten alten Area51m R2 ausprobiert. Der hatte das Problem nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Aktuell habe ich "nur" das ROG Flow z13 mit AMD APU. Aber morgen kommt nochmal das HP Omen Max 16 5080 und OLED. Gab 25% Rabatt + 15% Cashback +25€ Gutschein. Das hat nichts mit dem Alienware 18 Area 51 zu tun, habs am WE verkauft, da ich etwas "downsizen" muss. Gibt privat gerade andere Prioritäten ^^

P.s. werde da einen Repaste mit Conductonaut Extreme machen. Das soll ja bei vielen Usern das Ding zum Powerhouse gemacht haben

und selbst @Crowdfunder ?

Bearbeitet von pitha1337
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hatte 2 Wochen ein 18" über die Arbeit, war mir dann auch zu viel für meine Anwendungsfälle.

Falls du ein 2 Monate altes HP Omen Max 16 5090, 64GB RAM, 2TB für 2,8k haben willst, sag Bescheid. :D Gute Werte, kein Problem mit dem Gerät, mit dem Omen macht man wenig falsch. Ich will aber auf nen G16 Zephyrus wechseln. Also auch nochmal downsizen und mag Semi-Gloss mehr. 

Bearbeitet von Crowdfunder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zephyrus hatte ich auch überlegt, aber die 120W GPU, wo im besten Fall 100W ankommen ist einfach quatsch (bei 5080 und 5090). VBIOS Swap halte ich ebenfalls für quatsch bei dem dünnen Chassis. Preislich ja auch wieder Premium Kategorie. Dein Omen ist natürlich interessant. Hast du das irgendwo inseriert?

Bearbeitet von pitha1337
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sind sogar 130W 😉 Nutze hier dann G-Helper, dass zumindest die GPU-Wattzahlen ausgereizt werden; aber das reicht mir erstmal, kaufe dann nächstes Jahr eh wieder was Neues. :D Kaufe es aber auch nur gebraucht, weil es mir sonst viel zu teuer wäre für die Wattbegrenzung... 

Ich habe es noch nicht inseriert, ich schreibe dir mal eine PM deshalb.

Bearbeitet von Crowdfunder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin immer noch nicht mit den Tests durch, sobald ich das bin, kommt ein größerer Text von mir.

Zwischendurch mal was anderes: Über den Dell Support Chat habe ich erfahren, dass die 7.200 MT/s XMP Konfiguration folgende Timings haben soll: 34-45-45-115

Also 7.200 MHz CL 34-45-45-115 (von ADATA statt Micron ; Teilenummer AOAV724CSV1-BNLS. Ist wohl über den Tech Support auch einzeln bestellbar).

Gegenüber den standardmäßigen 6.400 MHz CL 52-51-51-102 wäre das schon ein ordentlicher Uplift und würde das CPU-Limit beim Gaming ordentlich verschieben.

Meiner Meinung nach wird das CPU-Limit (wenn man mit 120 oder mehr fps spielen will) eh massiv unterschätzt. Nach bisherigen Tests ist es für die CPU eh sinnvoller, die GPU etwas zu zähmen und die etwas schlechtere GPU-Perfomance mit ingame-settings auszugleichen. Dafür bleibt der 275HX (vorallem im 18 Area 51) sehr schnell. Und dieser Ram würde noch was zu beitragen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Robman:

Meiner Meinung nach wird das CPU-Limit (wenn man mit 120 oder mehr fps spielen will) eh massiv unterschätzt.

davon red ich ja seit Ewigkeiten XD will ja immer niemand glauben :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal:

Dank @Sk0b0ld und seiner guten Kontakte konnte ich in Erfahrung bringen, dass der 7200er Ram wohl mit CL58 läuft. Wäre ja auch zu schön gewesen. ;)

 

Und nun wollte ich ja noch was zum Alienware 18 Area 51 sagen bzw. ich habe es ausführlich getestet:

Ich empfehle, die GPU (egal welche) auf um die 140 Watt einzuschränken, was beim Alienware (wie bei den meisten anderen Laptops) leider nicht per Powerlimit-Regler (wie bei Desktop-PCs oder bei Asus-Laptops mit G-Helper) funktioniert. Man muss sich also ggf. mehrere UV-Profile bei Afterburner bauen und auf Tasten legen.

Wieso? So kann sich der 275HX dauerhaft mehr genehmigen (Crossload-Thematik), was zu einem höheren Takt und zu mehr fps im CPU-Limit führt. Und falls ihr wie ich Spiele wie BF6 gerne mit >=120 fps spielt, ist das extrem wichtig, gerade mit mobilen CPUs. Es ist daher wichtiger, dafür zu sorgen, dass die CPU gut performt, als das Maximum aus der GPU rauszuholen (das GPU-Limit kann man mit ingame-settings deutlich verändern, ein CPU-Limit kaum bis gar nicht).

Wer die absolut volle sowie dauerhafte Leistung will, sowohl bei der CPU als auch GPU, der hat übrigens Pech gehabt, denn selbst im Profil "Übersteuerung" mit 100% Lüfter taktet die CPU irgendwann um mehrere Hundert Megaherz dauerhaft runter. Abhilfe schafft wirklich nur, in dem man die GPU etwas einschränkt, dann bleibt der maximale Boost der CPU erhalten. Ist aber ein sehr guter Deal, da ihr durch maximal 35 W weniger (175 -> ~140) nur wenige fps verliert, aber CPU-Leistung hinzugewinnt bzw. diese dauerhaft erhalten bleibt. Am Anfang ist immer alles toll, aber man spielt ja nicht nur paar Minuten.

Es kommt natürlich aufs Spiel an und ihr müsst wissen, ob ihr in einem CPU- oder GPU-Limit seid. Das sieht man i.d.R. ja schon mit einem OSD. Je nachdem ist es besser, weniger Takt auf der CPU oder GPU zu haben, klar.

Ein aktueller Extrem-Test sowohl für CPU als auch GPU, also Crossload, ist BF6 mit 24 oder 32 Playern.

Wenn man die Games so wie ich einstellt, so dass die GPU nicht dauerhaft (für euer fps-cap) komplett ausgelastet ist (nur in heftigsten Szenen zwischendurch), dann profitiert man allgemein von leiseren Lüftern, weil die Leistungsaufnahme oftmals nicht komplett ausgeschöpft wird, klar. 

Zudem gibt es so den Vorteil, dass man die fps konstanter hält. Und dem 275HX kommt das auch wieder alles zu Gute. Denn was bringt eine tolle GPU-Leistung, wenn die GPU in dem Moment durch ein CPU-Limit gar nicht ausgenutzt werden kann...

Wie überall steht, ist das Alienware verhältnismäßig leise für die Powerlimits und die gebotene Leistung (das gilt sowohl für den "Ausgeglichen" als auch "Leistung" Modus). Man merkt einfach, dass es der schwerste 18er Laptop ist.

Am besten wäre es, für Spiele, wo ein CPU-Limit vorhanden ist, ein zweites Afterburner-Profil für die GPU zu machen (mit wie gesagt maximal ~140 Watt) und dann je nach Spiel entsprechend zu switchen.

So schön einfach wie bei einem Desktop-PC ist es durch die Crossload-Thematik halt nicht, zumindest dann nicht, wenn man stets die beste Leistung rausholen möchte.

Wenn ihr Games mit zweistelligen fps und/oder generell Games, die wenig CPU-Last bzw. Leistungsaufnahme erzeugen, spielt, dann kann einem das egal sein und man kann die vollen 150-175 W nutzen.

Mit dem "Leise" Profil verliert ihr übrigens (nicht überraschend) für Games wie BF6 generell viel zu viel Leistung (die CPU taktet bei BF6 mal gerne 1 GHz mehr runter, was zu entsprechend weniger fps führt) und die GPU darf nicht über 65 Grad werden.

Für Spiele, die generell nicht viel Power benötigen, ist das Profil durchaus interessant. Dafür gibt es auch eine Taste (F7 / das Stealth-Bomber-Symbol). Man sollte also je nach Spiel schauen.

Für lastige Spiele bleibt best practise das Ausgeglichen-Profil mit zwei bis drei Afterburner-Profilen je nach Spiel / Last.

Generell ist das 18 Alienware Area 51 der wahrscheinlich beste Laptop hinsichtlich Kühlung und Lautstärke. Oder auch allgemein.

Das Lenovo hab ich nicht getestet, weil es wegen glossy-Bildschirm nicht in Frage kommt. Ich teste nur Laptops, die ich theoretisch auch behalten könnte. Ich habe aber das Asus Scar 18 sowie auch das Razer Blade 18 getestet.

 

Alienware 18 Area 51 Vorteile gegenüber vielen Mitbewerbern:

  • abgerundete Kanten, sehr angenehm
  • gute Handballen Auflage (Tastatur weiter vorne, Armbanduhr stößt nicht an / stört nicht)
  • das Display ist paar cm weiter vorne
  • alle Ports hinten
  • extrem steife-hochwertige Display-Scharniere (noch besser als beim Razer!)
  • kein Knarren / hochwertige Verarbeitung
  • Oberfläche wenig rutschig
  • gute Tastatur
  • kaum coil whine
  • bei gleicher Lautstärke (und auch sonst) deutlich bessere Temperaturen

 

Es gibt natürlich auch Nachteile:

  • die Lüfter-Charakteristik ist zwar überwiegend rauschig, aber da ist schon ein fiepsiger Ton dabei, und auch leider über alle Drehzahlbereiche hinweg. Tatsächlich zu nervig für mich. Das Asus Scar 18 ist hier angenehmer. Und das Lenovo Legion sicher auch (aus Erfahrungen früherer Legion). Das Razer Blade 18 ist hinsichtlich unangenehm auf Platz 1 und noch vorm Alienware
  • am größten und am schwersten inkl. dickste Display-Ränder
  • im Gegensatz zu Asus Laptops (G-Helper) sind die Powerlimits und Lüfterkurven nicht verwaltbar
  • man stößt mit der Maus am ehesten an die base-unit, weil es am Breitesten ist (Abstand von Taste W zu Rand ist gut 1 cm breiter als z.B. beim Asus Scar)

 

Vorteile vom Asus Scar 18:

  • miniLED-Display
  • G-Helper für volle Kontrolle von Power-Limits, Temperatur-Limits und Lüfterkurven

 

Nachteile vom Asus Scar 18:

  • im Vergleich die schlechteste Verarbeitung
  • G-Helper ist zwar toll, aber im Vergleich sind die Chips hier mit Abstand am Wärmsten, so dass ein Temperatur-Limit schnell ein Strich durch die ganzen Optimierungen (leisere Lüfter) macht. Wenn das Alienware (bei ungefähr gleicher Lautstärke) bei 70 Grad GPU ist, ist das Asus bei 80 Grad...

 

Vorteile vom Razer Blade 18

  • UHD und auch mit Dual Mode (FHD)
  • Aluminiumblock (Alienware trotzdem ebenbürtig verarbeitet)
  • sehr portabel für 18"

 

Nachteile vom Razer Blade 18

  • bei knapp 43-44 dBa (lauter darf es nicht sein, also maximal Balanced-Profil) sinkt die CPU-Leistung mehr als beim Alienware (Asus kann ich nicht sagen, da ich dort nur mit G-Helper getrickst habe. Das Razer ist hier sicher auf Platz 2)
  • im Gegensatz zu Asus Laptops (G-Helper) sind die Powerlimits und Lüfterkurven nicht verwaltbar
  • die nervigsten Lüfter (Charakteristik)

 

Es stand tatsächlich im Raum, dass ich evtl. einen meiner beiden Desktop-PCs (beide 9800X3D+5090) durch einen 18er Laptop ersetze. Hatte ich schonmal im Mai diesen Jahres vor. Aber das wird wieder nicht passieren...

Die Gründe sind die Gleichen wie beim letzten Mal: Das Mehr an Flexibilität wird bei mir nicht genutzt und die ganzen Nachteile gegenüber einen Desktop-PC überwiegen leider deutlich. Für unterwegs (bin ich nicht oft) reicht mein 14" MacBook Pro mit G-Now-Ultimate völlig, und im Couchmaster nutze ich einen entsprechend mobilen Monitor, welcher mit nur einem Kabel (Display-Port auf USB-C) angeschlossen wird und darüber mit Strom und dem Videosignal versorgt wird. Gäbe es keine solchen mobilen Monitore, dann hätte ich definitiv ein Gaming-Laptop. Dann wäre es jetzt wohl das Alienware geworden. Ich hatte im Mai einfach nicht genügend getestet, so dass zu viel Neugierde offen war. Nun war mein Test intensiver, alleine schon, weil ich drei verschiedene Laptops getestet habe (weitere Modelle sind nicht interessant für mich). Einmal Desktop-PC + mobiler Monitor für Couchmaster und man ist für immer "versaut". Schnell, kühl, lautlos, freie Tastatur-Wahl und Positionierung usw....

Anders wäre es natürlich, wenn ich auf einmal viel in Zügen, Hotel usw. unterwegs sein müsste (das kann ich aber ausschließen).

Bearbeitet von Robman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.