Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. pitha1337

    pitha1337

    Mitglied


    • Punkte

      6

    • Gesamte Inhalte

      3.137


  2. captn.ko

    captn.ko

    Mitglied


    • Punkte

      3

    • Gesamte Inhalte

      4.623


  3. Sk0b0ld

    Sk0b0ld

    Moderator


    • Punkte

      3

    • Gesamte Inhalte

      1.956


  4. Antichrist

    Antichrist

    Mitglied


    • Punkte

      3

    • Gesamte Inhalte

      32


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.01.2022 in allen Bereichen anzeigen

  1. Das ist vollkommen richtig. Dazu hatte auch Linus mal ein sehr gutes -Video- (ab 2:10 und ab 31:45, für die, die es interessiert) mit Shroud usw. gemacht. Wie gesagt, hängt das auch immer vom jeweiligen Spiel, Hardware und den persönlichen Präferenzen ab. Tendenziell ordne ich mich in eine ähnliche Gruppe wie Jörg und Antichrist ein. Gelegenheitsspieler ist vielleicht etwas untertrieben, aber für ernsthaftes competitive gaming fehlt mir einfach die Zeit. Gibt momentan einfach zu viele Sachen, die wichtiger sind. Bin schon froh, wenn ich Abends mal ein, zwei Stunden Zeit finde. Zudem beschäftige ich mich sehr gerne mit BIOS- und weiteren Optimierungssettings, um den (für mich) bestmöglichen Sweetspot zu finden, insbesondere weil AMD da echt viele Möglichkeiten (Wattman & MPT) bietet. Im Beispiel mit AC Valhalla konnte ich den GPU Verbrauch von Stock ~235w mit UVOC auf knapp 170w drücken, bei gleich bleibender FPS-Leistung zu Stock. Mit'm FPS-Cap auf 120 fps (reicht mir bei dem Spiel) lande ich bei 140-145w GPU Verbrauch. Das zeigt sich dann auch sehr deutlich in den Temperaturen. Hängt auch immer vom jeweiligen Spiel ab, wo man so ein Setting fahren kann. Cyberpunk als Beispiel braucht da deutlich mehr GPU Power. Ein Kollege von mir hat mich jetzt zu Super People (eine Art PUBG 2) überredet. In dem Spiel werde ich die GPU Power (auch aus deinen genannten Gründen) deutlich weiter aufdrehen. BTW: Bin mal gespannt wie Crysis 4 wird.
    2 Punkte
  2. @BrAvE Was das Display angeht, hast du eigentlich Rest. Aber da ich sowieso einen Asus 43 Zoll 4K Monitor mit 120Hz und HDMI 2.1 nebendran auf dem anderen Tisch stehen habe, kann ich zumindestens die Games die ich mit Controller spiele in 4K genießen. Dazu kommt der Aufpreis für das 4K Display, weil 3500 € ca. sind gerade so meine Schmerzgrenze. @Mrnobody was heißt "yield"?
    1 Punkt
  3. Ganz klar 16:10. Mir gefällt der neue Formfaktor (und zusätzliche Arbeitsfläche) sehr gut.
    1 Punkt
  4. wenn ich aussuchen könnte 21:10. Im Notebook daher also lieber 16:9
    1 Punkt
  5. @The_Mistral: Unabhängig von dem, was geht und was nicht geht, sollte man sich natürlich auch überlegen, was man sich denn persönlich von einem etwas schnelleren Ram erhofft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 4800er soooooo wahnsinnig viel besser performt als ein 4400er. Und ob man das bisschen im Alltag bemerkt sei auch mal dahingestellt. Von daher sähe ich das an deiner Stelle recht gelassen. Gruß Jörg
    1 Punkt
  6. @captn.ko: Nein, sicher nicht . Meine Prioritäten liegen ganz klar in einer guten, gleichmäßigen Bilddarstellung, dazu reichen mir im Moment noch stabile, per V-Sync eingeregelte 60fps in Verbindung mit einem 60Hz-Display vollkommen aus. Klar, die Hardware wird immer besser und schneller, so werde auch ich irgendwann mal auf 120Hz upgraden . Gruß Jörg
    1 Punkt
  7. @The_MistralEinfach mal im bios nachsehen. Währe traurig für ein Z690 Board. Ja das bios ist beschnitten aber so sehr glaube ich nicht. Würde ja die Zukunftsfähigkeit rauben. gerade von UPS Nachricht bekommen. morgen zwischen 15 und 18 Uhr soll das warten ein Ende haben. @Jörgsehe ich mit meinen 42 ähnlich. Gelegenheitszocker und eh mehr komplexe Simulation wie DCS und Flight Simulator aber ich möchte auch nicht am falschen Ende sparen. Aber jeder kleine run auf diesen oder jenen Lag… ist nicht meine Welt.
    1 Punkt
  8. Ja du hast völlig Recht. Gibt auch Leute die sehen zb. den Unterschied zwischen 60Hz und 120Hz nicht. Ist auch alles IO. Ich bin über 30 und auch im Privaten Gaming sehe ich den Unterschied zwischen 144Hz und über 200Hz und sehe/spüre den Unterschied von 144FPS und weit über 200FPS NOCH sehr deutlich und wirkt sich positiv auf das Spielgefühl aus. Wer das nicht tut muss natürlich nicht mehr FPS rechnen lassen als er braucht
    1 Punkt
  9. Kurz dazu: Stichwort Inputlag. Beispiel: Rocket League spielt sich mit 360FPS deutlich direkter als mit 144. Bei 360FPS kann die Software mehr als doppelt so häufig Eingaben auswerten und das ausgegebene Bild zeigt dann schon aktuellere Inhalte an. Klar wird dadurch das Bild nicht häufiger aktualisiert und 144Hz bleiben 144Hz. Aber das Spiel fühlt sich direkter an weil das Bild ,,aktueller,, in Bezug auf die Controller Eingaben ist. Ich hoffe man kann verstehen was ich meine. Zugegeben, das trifft vor allem bei kompetitiven Spielen zu. Aber grade wenn man ein Spiel häufig spielt merkt man den Unterschied.
    1 Punkt
  10. Keine Ahnung ob das mit der globalen Knappheit zu tun hat, weil es müsste eigentlich ein neues Display sein wegen G-Sync Support. Ändern kann man es leider eh nicht, ich befürchte es wird noch schlimmer als letztes Jahr was die Verfügbarkeit von Premium Gaming Notebooks angeht. Das ASUS S17 und das ROG DUO SE waren ja auch das ganze Jahr sehr sperrig verfügbar. Man muss sich wohl langsam daran gewöhnen. Ich werde tatsächlich nun erstmal mit dem Razer 17 3080 Ti, QHD 240Hz gehen. Auch wenn es mir eigentlich viel zu teuer ist
    1 Punkt
  11. @Antichrist sehr schön, dann ging es doch auch recht flott bei dir. Keine Bange der wird schon kommen. Bei uns war das genauso. Gleich kommt mein zweit Bildschirm von Dell, ruck zuck 😍 VG
    1 Punkt
  12. So wie es aussieht hat das Razer 4K 144Hz kein G-Sync aber um die 500Nits. Das 240hz QHD hat G-Sync aber nur 300 Nits. Mir persönlich ist G-Sync sehr wichtig, aber nicht absolut entscheidend. Das X17 mit UHD Display ohne G-Sync hat auch einen super Job gemacht.
    1 Punkt
  13. Ich hoffe auch das es noch ankommt, gerade am Wochenende kann man natürlich viel Zeit investieren um alles aufzudröselnden. das ist mit Arbeit etc. in der Woche schon herausfordernder.
    1 Punkt
  14. Vielleicht hast du Glück und UPS steht auf einmal vor der Tür. War bei mir schon zwei mal der Fall, obwohl sich im Tracking nichts verändert hatte. Einmal hat er mir das Alienware X17 um 19 Uhr gebracht am Freitag, dabei hatte mir der Service gesagt das, dass Paket erst Montag ausgeliefert wird.
    1 Punkt
  15. Mein Rechner er hat gestern auch das Werk in Polen verlassen und ist dann hoffentlich auf dem Weg. laut ups haben die das Paket bis heute noch nicht erhalten, soll aber morgen zugestellt werden. Daran glaube ich pauschal erstmal nicht. Wundert mich nur etwas, das 27 Stunden nach dem Versand, gerade mal nur das Label erstellt wurde. Sonst ist hier alles vorbereitet. Der AW3821DW steht bereit und ein ASUS 35“ hängt an der wand. Sobald hier alles fertig installiert ist werde ich alle möglichen Tests machen. Mich interessiert vor allen die Temperatur die der I9 erreichen wird mit der „Cryo tech Kühlung“ aber auch sowas wie Lese- und Schreibraten die M2 SSD leisten kann. Es war auch nicht möglich vorher herauszufinden, welche Platten genau verbaut werden. Ggf. werde ich mal ein Video für YouTube machen. Gibt zwar schon einige für den R13, aber kein deutsches, und kaum welche, die meine Fragen beantworten. Schön ist aber, das laut Rechnung der Arbeitsspeicher jetzt mit 4800mhz kommt statt der genannten 4400mhz. Welches timing die dann haben Weiß ich zwar auch noch nicht, aber das kommt dann alles in dem Test auf den Plan.
    1 Punkt
  16. Den Bench habe ich vor 10 Minuten gemacht Aktuell habe ich ja das 1080P Display Okay ich sollte vielleicht ergänzen das ich G.Skill RAM mit CL18 drin habe. Das ist ein enormer Unterschied
    1 Punkt
  17. Die "Stock Settings" aus meinem Post sind ohne OC oder Sonstiges.
    1 Punkt
  18. Ich hab mir nochmal den "Review" vom X17 R2 angeschaut und die TimeSpy Ergenisse verglichen. Hier der Score aus dem Video: Hier mein Score Stock Settings: Hier noch mit OC. CPU Score wäre sicherlich höher, wenn ich Liquid Metal drauf hätte.
    1 Punkt
  19. Also man braucht finde ich nichts schön reden oder sonst was. Die Preise sind extrem gestiegen und sind einfach zu Teuer. Jeder muss am ende aber selber entscheiden ob einem das wert ist. Ich meine wir knallen hier schon die 5000€ grenze. Das ist einfach ein witz. Entspricht auch null dem mehrwert. Wie gesagt am ende muss es jeder selber entscheiden. Vergleicht man das mal mit Apple (ja kann man nicht richtig) bei den steigt die Leistung und die Geräte werden günstiger😅 Jeder Hersteller denkt Heute sie sind Premium. Ich meine Asus Verkauft ein Plastik Notebook (zb. Das M16) für 3500€(was im Vergleich sogar günstig ist gerade) Gefühlt jeder Hersteller hat das selbe Gehäuse genommen und es angepasst. Wollen aber jetzt deutlich mehr. Letzendlich wird jetzt wegen der chipknapheit, der Kunde an die Kasse gebeten. Lassen sich jetzt alle berechnen. Sprich der Kunde ist am ende der dumme.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.