Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.03.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
@kroenen04: Separate Software ist auch nicht erforderlich. Diese Einstellungsmöglichkeiten sind Bestandteil des NVidia-Treiberpaketes. MSi Afterburner weiß ich nicht, Fraps wird ja schon länger gar nicht mehr weiterentwickelt, von daher wundert mich das nicht, obwohl ich das nicht verstehe, denn Fraps nutze ich sehr gerne, ich finde das Tool gut, funktioniert nur leider nicht bei allen Spielen. Du selbst vielleicht nicht, aber es gibt definitiv globale Grundeinstellungen, die anpassbar sind. Aber nun gut, lassen wir mal stehen dass du nichts selber angepasst hast, ok . Grundsätzlich immer das Beste . "Volle Pulle" müsste man dann genauer definieren, aber darum soll es jetzt erstmal nicht gehen. Du sagst, dass du V-Sync nutzt und ca. 100 FPS in dem besagten Spiel erreichst. Da du laut deiner Aussage nirgendwo die FPS festgelegt und/oder limitiert hast und auch sonst keine Einstellungen getroffen hast(ausser das im CC), stellen aus meiner Sicht diese ca. 100 FPS zunächst die maximal mögliche Leistung deines Systems dar, mehr geht nicht. Du hast V-Sync aktiviert, dein Monitor hat eine max. Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, im Spiel werden ca. 100 FPS erreicht. Worauf möchte ich nun hinaus? Im Grunde hat bei dir die Aktivierung von V-Sync keinerlei Vorteil und bringt nicht den eigentlich gewünschten Effekt der stotterfreien und flüssigen Bilddarstellung. Vielleicht testest du das einfach mal selber, indem du im Spiel V-Sync deaktivierst. Eigentlich dürfte sich dadurch absolut nichts ändern. Warum ist das so? Damit V-Sync funktioniert, müssen die im Spiel erreichten FPS mindestens der verwendeten Bildwiederholfrequenz des genutzten Displays bzw. Monitors entsprechen oder diese übertreffen. In deinem Fall ist es jedoch so, dass dein System nicht mehr wie 100 FPS im genannten Spiel schafft. Es müssten aber, damit V-Sync wirken kann, dauerhaft ohne Einbrüche mindestens 144 FPS sein. Was kannst du nun tun, um doch in den Genuß von V-Sync zu kommen? In den NVidia-Treibereinstellungen kann V-Sync ebenfalls aktiviert werden, man hat dort sogar mehrere Optionen. Eine Option ist die Einstellung "Adaptiv, halbe Aktualisierungsrate". Diese Einstellung führt dazu, dass ein Spiel mit genau der Hälfte an FPS läuft, wie die HZ-Zahl des Monitors ist. In deinem Fall wären das also 144 / 2 = 72 FPS. Diese 72 FPS wirst du auf jeden Fall dauerhaft erreichen, und das wirst du positiv bemerken in der Bilddarstellung. Zusätzlich wird deine Hardware nicht bis zum Anschlag ausgereizt, was sich positiv auf Temperaturen auswirken wird, womit wir wieder bei deinem eigentlichen Thema wären. Einziger Nachteil ist der Input Lag, der mit V-Sync leider einher geht. Für mich war das nie ein Problem, kommt wahrscheinlich aber auch auf das Spiel an. Für CS-Spieler z.B. ist V-Sync daher leider ungünstig, auf professioneller Ebene sogar komplett unbrauchbar. Hier setzen dann halt neuere Technologien wie G-Sync und/oder FreeSync an. Gruß Jörg2 Punkte
-
Für Nvidia war GN's Video natürlich ein Segen, weil man so immer dem "dummen User" die Schuld in die Schuhe schieben konnte. Der Stecker und so wie letztendlich nach und nach verschlechtert wurde (weniger Sicherheitsfeatures), war natürlich keine Fehlkonstruktion. NorthrideFix hat auch nur zufällig weit über 200 dieser Stecker umgelötet (lt. seiner Aussage - Video). Daher wenig verwunderlich, dass Cable-Mod relativ schnell das Handtuch geworfen hat und jedem Käufer des 90° Adapters restlos das Geld erstattet hat. Bei so einer Problematik will keiner die Hand ins Feuer legen (im wahrsten Sinne des Wortes) und die Verantwortung dafür tragen. Ich verstehe auch Nvidia nicht... ein Milliarden-schwerer Konzern, der sich die besten Elektro-Ingenieure der Welt einkaufen kann bzw. vielleicht auch hat, ist nicht in der Lage dieses Problem zu fixen. Und das, obwohl es schon bei der 4090 mit 450w Limit Probleme gab, selbst nach gefühlt 10 Überarbeitungen mit kürzen Sense-Pins, H++, farbigen Steckern usw. Anstatt vielleicht gänzlich über den Stecker und dessen Implementation nachzudenken (kein Load-Balancing, keine Thermal-Abschaltung), wird einfach fröhlich weiter gemacht, PL auf 550-600w angezogen und die Implementation sogar noch weiter verschlechtert (siehe Buildzoid). *kopfschüttel* Was soll schon schiefgehen? Dann ist es halt User-Error und gut is.2 Punkte
-
@Svencore: Dankeschön . Man muss versuchen das so genau wie möglich zu erklären. V-Sync ist veraltet, dennoch nutze ich es grundsätzlich in jedem Spiel und werde das auch wahrscheinlich in der Zukunft beibehalten. Für Gelegenheitsspieler wie mich leistet es immer noch gute Dienste und man kann auch hohen Temperaturen entgegenwirken. Trotz der veralteten Technik von V-Sync, die ja noch aus der Zeit der Röhrenmonitore stammt, gibt es glaube ich da draussen immer noch einige Menschen, die nicht wirklich verstehen, was V-Sync ist, was es macht und wie es funktioniert. Gruß Jörg1 Punkt
-
1 Punkt
-
@Robman: Ja, eine Schönheit ist es nicht, das stimmt. Wobei mich jedoch andere Sachen stören wie z.B. das Display. Zu klein und vom Seitenverhältnis und Auflösung für mich uninteressant. Wenn man schon so ein klobiges Gerät entwickelt mit Desktop-HW und auch noch Wakü, dann sollte man direkt auf 21-22" 16:9 / 16:10 Displaygröße gehen, und nicht auf 17". Besonders mobil ist man mit dem Teil ja sowieso nicht, wobei man dann natürlich an dem Punkt ankommt, wo man über den Sinn/Unsinn eines solchen Gerätes nachdenken müsste. Gruß Jörg1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es ist ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren. Nicht korrekte Befestigung (warum designt man etwas das man falsch funktionstüchtig betreiben kann?) - das "umgehen" viele Hersteller jetzt mit farbigen Steckern. D.h. bei korrekter Montage ist der farbige Part nicht sichtbar. Viel gravierender ist eben, wie im Video oben verlinkt (und siehe Link unten), dass man einfach Kabel durchschneiden kann und man dennoch die GPU voll zum laufen bekommt. Die Sapphire Nitro 9070 XT hat den gleichen Mist, der Stecker wird auch sehr warm. Durch und durch ein Fail. Oder eben ein "Feature" a la "You are holding it wrong" bei Apple. Nvidia kann dann auch die Marketingfolien gleich anpassen in "Multi Flame Generation". Eigentlich müsste man die 40er und 50er Serie zurückrufen. Um jedoch fair zu bleiben, das Risiko steigt natürlich mit der GPU TDP, vermute mal ab 5070TI und drunter ist man halbwegs "sicher". Auch sind tausende Karten mit dem Stecker im Umlauf. Dennoch wäre es mir das Risiko nicht wert aktuell. V.a. bei 3.000€ aufwärts für eine 5090. Aber um beim Topic zu bleiben, vielleicht hat sich Dell hierzu etwas einfallen lassen.1 Punkt
-
Also Ich habe das mit dem Kabel das erste Mal gehört jetzt gerade und Mal gegoogelt das kam bei raus * Ursachen: * Es hat sich herausgestellt, dass in vielen Fällen nicht korrekt gesteckte Stromstecker zu den Problemen führen. Es ist entscheidend, dass der 16-Pin-Stecker vollständig und korrekt im Anschluss sitzt. * Auch Kabel die einen zu starken Knick aufweisen oder schlecht verarbeitet sind, waren ursächlich. * Es gibt Anzeichen dafür, dass es auch bei der RTX 5090 Probleme mit schmelzenden Steckern gibt. Die hohen Temperaturen, die bei diesen leistungsstarken Grafikkarten entstehen, scheinen eine Rolle zu spielen. * Nvidia-Reaktion: * Nvidia hat Untersuchungen durchgeführt und betont, dass oft Anwenderfehler die Ursache sind. Sie haben jedoch auch an der Verbesserung der Stecker gearbeitet. * Wichtige Maßnahmen: * Achten Sie unbedingt darauf, dass der Stromstecker Ihrer RTX 4090 oder 5090 vollständig und korrekt sitzt. * Vermeiden Sie es, das Kabel in unmittelbarer Nähe des Steckers stark zu biegen. Das ist das ich dazu gefunden habe. Kann es nicht doch auch an den Anwendern liegen?1 Punkt
-
Neee, das Problem lässt sich nicht so einfach beheben. Da sind jetzt Fremdhersteller von Adaptern,Kabeln, Kühlung dran um das zu beheben, scheint aber schwierig zu sein. Das Problem bei der 4090 und jetzt Blackwell existiert immer noch nach wie vor. Der 8auer erklärt das sehr gut, Igors Lab und Gamers Nexus auch. Lese oder Guck dich da mal ein, Haarsträubend die Geschichte. Nix, alles gut, bedenke was so eine Karte kostet und dann mit Brandgefahr Inclusive ist eine Frechheit!!! Wie schon oben geschrieben wurde, wie könnte diese Konstruktion die Sicherheitsprüfungen bestehen, Rätselhaft! Da gibt's nix schön zu reden, erst Recht nicht wenn es brandgefährlich ist. Ich gucke doch nicht ständig ob meine Kabel am schmoren sind, unglaublich.1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage