Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. Am besten kannst du das vergleichen indem du die orig. Tastatur ausbaust und mit dem Foto vergleichst. Da steht ja auch die Dell P/N (Teilenummer) "07XWCG" drauf.
  2. Bis 150€ ist es wohl Zollfrei und bis 22€ (inkl. Versandk.) ohne Gebühren, also fallen ca. 40€x19%= 7,60€ für MwSt (+ 6€ DHL Auslagepauschale) an Gebühren an. Mit etwas Glück kannst die dann ans Zollamt Überweisen oder beim Postboten als Nachnahme zahlen.
  3. schau mal ob diese passt: https://www.ebay.de/itm/German-QWERTZ-Keyboard-for-Dell-Alienware-17-R5-Per-Key-LED-RGB-Backlit-07XWCG-/162598175244
  4. Versuch mal ohne/mit anderer Graka zu starten, die kann schon mal defekt gehen.
  5. Gibt's noch hier (braucht aber nen flinken Finger auf der Esc-Taste): http://downloads.dell.com/published/pages/alienware-15.html Hier die Direktlinks zu der älteren OSD-App Version: http://www.dell.com/support/home/drivers/DriversDetails?productCode=alienware-15&driverId=41TTF http://downloads.dell.com/FOLDER02705911M/2/Application_41TTF_WN_0.33.0.14C_A00.EXE
  6. Sieht lt. HWid nach dem InfrarotEmpfänger aus,versuch's mal mit diesen Treiber.
  7. Hi @Hebo, wichtig wäre, dass das aktuellste Bios A06 aufgespielt wurde. Was aber auch keine Garantie für das Laufen der neuen Graka ergibt. Um den Rechner bzw. das Bios zu Resetten kannst du versuchen die Knopfzelle auf dem MB für ca. 1 Min. zu entfernen. Evtl. kommst du dann wieder ins Bios-Setup.
  8. Probiere es mal im Fenstermodus mit [Alt]+[Enter] oder [Windows]+[D] aus.
  9. Dann besorg dir von nem Kumpel mal ne Karte zum Testen.
  10. Drehen denn der/die Lüfter der Graka und hat diese evtl. ein umschaltbares BIOS? Vllt. auch mal die Stromstecker an der Karte gg. evtl. noch weitere vorhandene tauschen.
  11. Versuch mal folgendes: Um den PC wieder zum laufen zu bekommen versuch mal wie folgt einen CMOS Reset: -PC ausschalten (Netzstecker ziehen) und Einschalttaste nochmal kurz drücken -CMOS Jumper (siehe Bild) von PIN2-3 auf PIN1-2 für 5 Sek. umstecken -Dann Jumper wieder zurück auf PIN2-3 Stecken -PC wieder mit Netzstecker verbinden und einschalten
  12. sollte eig. klappen ist ja ein DDR3L Modell was 1,5V und 1,35V unterstützt
  13. Mglw. hat auch die CPU oder deren iGPU einen weg, falls du günstig an eine wie diese rankommst wäre es einen Versuch wert. Beim R3 mit Optimus läuft ja auch das Display darüber. Oder bau sie vorerst mal aus und wieder ein.
  14. Naja, eig. gab es sowas in der Art schon immer bei Windows. Man konnte ja in den Updaterichtlinien auch früher schon einstellen, dass nicht automatisch geupdatet werden soll sondern z.B. nur heruntergeladen und erst nach eigener Aufforderung installiert werden soll. Damit hat dann das System erst beim Herunterfahren die geladenen Updates installiert und beim wieder Hochfahren noch etwas nachgearbeitet. Dadurch musste man dann nicht den laufenden Betrieb zum Updaten unterbrechen, sondern hat dies gleich mit dem Aus/Einschalten erledigt gehabt. Evtl. stammt dieses o.g. "Feature" von diesem Vorgang ab.
  15. Hi @Jörg, das von dir beschriebene Verhalten habe ich bei meinen Rechnern auch schon festgestellt. Ich habe es auch schon ausprobiert im laufenden Updateprozess neu zu starten bzw. herunter zu fahren. Davon lässt sich Windows aber nur wenig beeindrucken und führt dann beim Herunterfahren den Updatevorgang noch bis zu ende durch, was mitunter dann auch etwas länger dauert. Also kann so gesehen nicht viel schief gehen und ist wohl auch so gewollt.
  16. Win10 wird eig. automatisch im Uefi-Modus Installiert wenn dies vorher im Bios aktiviert wurde. Versuch einfach die Einstellungen vom Bios wie im Zitat angegeben zu machen und das Umschalten mit [FN]+[F7] sollte dann auch funktionieren. Ob dein Rechner schon unter UEFI läuft kannst du im Gerätemanager sehen, wenn dort bei deinem Systemlaufwerk unter "Eigenschaften"->"Volumes"->"Partitionsstil": "GPT" angegeben wird ist dieser Modus höchstwahrscheinlich aktiviert:
  17. hast du diesen Hinweis lt. obiger Anleitung beachtet?: "Erstmal muss das Bios auf Full UEFI Boot stehen, also "Load Legacy Option Rom" auf "Disabled", "Secure Boot" auf "Disabled" und "Windows 8 Fast Boot" auf "Disabled". Zweitens kommt man um eine Neuinstallation nicht herum, eine UEFI Neuinstallation ist also Pflicht." P.S.: Um das Piepen wegzubekommen musst du ein Cmos-Reset durchführen, indem du die Knopfzelle für 1min. entfernst.
  18. Im Bios gibt's da nix zum Umstellen, hab da eig. gar keine Probleme mit dem 6Pin zu 8Pin Adapter. Läuft alles wie es soll, aber evtl. bringt bei dir so ein 2x6Pin zu 8Pin Adapter oder dieser ja etwas. Du kannst ja mal mit GPU-Z schauen wieviel Watt die Graka so zieht, ob du über ca. 180W kommst. Evtl. hat Asus oder Nvidia etwas an den neueren Revisionen der Karte geändert und sie ziehen nun mehr Strom oder dein Netzteil hat einen Defekt und liefert Zuwenig Saft.
  19. dude08/15

    Alienware X51 R2 Alienware x51 R2 GPU Upgrade

    Das war bei mir nicht nötig, habe nur das Halteblech der Graka gelöst und das PCB bzw. das Gehäuse etwas zusammengeschoben damit sie in den X51 passte.
  20. 75 Watt kommen über den PCIe Anschluss und weitere ca. 100 Watt (wird vom MB begrenzt) von den beiden 6Pin Steckern. Da diese beiden Stecker aber elektrisch parallel geschaltet sind spielt es keine Rolle ob du nun einen 6Pin zu 8Pin oder einen 2x6Pin zu 8Pin Adapter verwendest. Es kommt in jedem Fall die volle Leistung von ca. 175 Watt an den Karte an. läuft noch alles TipTop mit der 2060S
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.