Zum Inhalt springen

dude08/15

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    215

Alle Inhalte von dude08/15

  1. dude08/15

    Suche Suche Nvidea GTX 780m

    schau auch diese an: NVIDIA GTX 870M 3GB MXM 3.0B für ALiENWARE M17X R3 R4 17 M18X R1 R2 18 UPGRADE | eBay
  2. "das eine 880m oder alles was höher ist als die GTX 500m Reihe nicht funktionieren, nicht laufen wird bei mir...": das ist insoweit richtig, als dass die 500m Reihe ohne weiteres Plug&Play auszutauschen geht da sie auch orig. vom Hersteller so verbaut wurde. 600m bis 800m laufen erfahrungsgemäß auch, nur eben nicht ohne weitere Modifikationen wie z.B. durch unlocked Bios, Nvidia Treiber Mod und evtl. ein Vbios-Update der Graka. Ab der 700m Reihe muß wohl der Onboard-Sound deaktiviert werden und mit der 800m Serie gab es öfters Probleme, auch wegen starker Hitzeentwicklung. Bemühe doch mal Google um M17xR3 GPU Upgrade Threads zu finden und lese dich erst mal in das Thema ein, falls dann noch Fragen dazu sind melde dich. Hier ist mal ein solcher: M17XR3 - GTX 780M Upgrade - Erfahrungsberichte - AW-Community (aw-community.com)
  3. Jao, manchmal braucht er auch erst einen Neustart damit es im Gerätemanager wirksam wird. Aber Hauptsache ist ja, dass dir dein Gerät jetzt wieder ein wenig Freude macht.
  4. Gerne doch 🙂, "Aber mit der gegoogelten Hilfeseite hier kann man eine aktuellere Datei runterladen," - das ist eig. für den M17xR4 gedacht. Die richtige OSD-Version für deinen R3 wäre diese hier.
  5. "Was kann ich tun?": Dann schau dir die HWid von den unbekannten Geräten an und Google danach. Meist kommt man so auf das entsprechende Gerät und kann den passenden aktuellsten Treiber dafür auswählen. Für PCI-Gerät und SM-Buscontroller tipp ich auf den Chipsatztreiber Und Netzwerlcontroller dürfte die Wlan-Karte bzw. das Bluetoothmodul sein. Meist fehlt dann noch der Free Fall Sensor und evtl. der CardReader und IDT Audio. Schau auch mal anhand der Treiberreihenfolge welche du schon installiert hast und welche noch fehlen.
  6. "Im Gerätemanager außerdem paar Fehler-Einträge, u.a. auch die Ethernet-Karte.": das ist doch normal bei einer Neuinstallation, da müssen doch dann noch die ganzen Treiber von der Supportseite draufgespielt (Treiberreihenfolge) werden. Wegen der nvdmi.inf, geb mal die HWid durch, evtl. krieg ich das ja für dich hin P.S.: versuch's mal mit folgendem Mod für den 425.31 64bit Win7 Treiber : nvdmi.inf
  7. Vllt. versucht du es ja mal mit Win10, wäre zum Verkauf doch auch vorteilhafter:
  8. Hallo @Bow, da du ja original eine AMD-GPU verbaut hattest müsste diese ja mit "Enduro" (entspr. Optimus) gelaufen sein. Somit solltest du zwischen iGPU+ded. GPU und nur ded. GPU mittels [FN]+[F7] umschalten können. Im Bios kannst du nachschauen ob beide oder nur eine GPU aktiv sind/ist (siehe Bild) und evtl. auch schon, durch laden der Defaults oder in den Optionen, auf die iGPU umschalten können. Wenn das Umschalten jetzt, wegen fehlenden OS o.Ä., nicht mehr geht sollte das Umschalten aber noch durch einen CMOS-Reset auf die iGPU realisierbar sein. Dazu klemmst du den Strom+Akku ab und nimmst die Knopfzelle mal für ne Minute raus. Jetzt sollte das NB auch ohne 680m über die iGPU starten können und sich windows dann normal installieren lassen. Falls dann vorerst ein Beepton kommt, achte darauf was dazu angezeigt wird bzw. zähl genau mit und teile den hier mit.
  9. "reicht der Strom/Wattzahl bei einer neuen größeren GK?": Falls du ein 240W NT verwendest sollten Graka's mit einem max. Gesamtverbrauch von 125W passen, wenn ich mich recht erinnere. Ab 100W TDP der Graka ist eine Heatsink mit 3-Heatpipes notwendig.
  10. Also man kann im R3 wohl Nvidia GPU's bis zur 8xxm Serie verbauen, was bis zur 6xxm Reihe problemlos geht. Ab der 7xxm Reihe funktioniert der interne Onboard-Sound u.U. nicht mehr. Mehr dazu auch in folgendem Thread:
  11. Weißt du denn welche Graka verbaut war und was für ein Display (60 Hz oder 120 Hz - 3D)? Versuch mal ob du über einen externen Bildschirm (TV oder Monitor) per HDMI oder DP ein Bild angezeigt bekommst. 3 Beep's bedeuten wohl "System Board Chipset Fehler"
  12. Ansonsten hilft evtl. noch ein CMOS-Reset mit Powerdrain, indem du die Knopfzelle vom MB mal für ne Minute rausnimmst und während dessen auch den Einschaltknopf für ca. 30 Sek. gedrückt hältst. Man kann auch versuchen die dedizierte Graka auszubauen und ohne sie zu Starten, diese verursacht ganz gerne mal einen Kurzschluss und war ja bei dir wohl sowieso schon defekt.
  13. Hallo und Willkommen @Daniel_E, leuchtet denn der blaue LED-Ring vom kleinen runden NT-Stecker noch wenn du ihn in das NB steckst? Ich tippe mal auf defektes NT oder Mainboard. Damit war bestimmt das AW 17 R3 (von 2015) gemeint, bitte nicht mit deinem M17x R3 (von 2011) verwechseln. Die wechselbare Graka (Nvidia/AMD) ist für größere Berechnungen wie z.B. 3D-Spielegrafik "zuständig", mit der iGPU auf der CPU, die ja bei dir dann aktiv war, wird dann vorrangig nur rudimentäre Grafik, wie z.B. die 2D-Oberfläche vom Desktop, dargestellt. Mit dem sog. "Optimus"-Modus wurde, bei Bedarf, zwischen den beiden automatisch umgeschaltet.
  14. freut mich zu hören das es nun läuft🙂
  15. Das wurde hier schon mal behandelt: Check dies mal: https://www.dell.com/community/Alienware-General-Read-Only/Windows-10-on-Aurora-R3/m-p/5557913/highlight/true#M59832
  16. Der Kühler soll wohl optional Auswählbar sein. Hier ist mal so ein Bild von einem Review:
  17. Ja, das ist eine normale Meldung wenn die Cmos-Batterie abgeklemmt war.
  18. Geht gar kein Lüfter oder LED an und wird kein Piepton ausgegeben? Evtl. hilft ein CMOS-Reset:
  19. 5 - Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Kabel der Audio-Tochterplatine an der Systemplatine befestigt ist. 6 - Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Audio-Tochterplatine von der Systemplatine.
  20. Hier wurde jedenfalls die gleiche Tastatur als für den AW Area-51M angeboten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.