Zum Inhalt springen

welpi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    26

Alle Inhalte von welpi

  1. hm, also für 780 lohnt es sich im mom kaum upzugraden.
  2. @Priest, mit dem A05 Bios kannst dir das meiste davon vermutlich sparen. Mit dem A05 bleibt er mit meinem 4900 bei 3.6 unter vollast bei ca. 80°. Auf nominalfrequenz 2.8 bleibt er knapp unter 70°. Jeweils vollast.
  3. was die da tut, ist ziemlich irrelevant, ohne Belastung oder mit nur geringer Belastung läuft die fast immer am turbolimit, also genauso wie du erzählst. Aber das hat nix mit der Frequenz zu tun die sie unter maxxlast erreichen kann. Unter üblichen Bedingungen wirst vermutlich auch sogut wie nie deine CPU unter maximallast sehen. Wahrscheinlich wirst du den unterschied kaum feststellen, wenn überhaupt. In so ziemlich jeder regulären Anwendung wird der xm kaum Vorteile bringen. Letztlich wirst du eig. nur Vorteile feststellen wenn du wirklich seeeehr CPU-lastige arbeiten hast, wie das du konstant auf allen kernen Berechnungen für Seit@home oder BOINC laufen hast, und selbst da wird der Gewinn nie den Aufpreis für die xm cpu reinholen.
  4. verwechselst du Turbo und Nominalclock? der 3740 qm hat nominal 2.7 GHz, max Turbo 3.7 GHz. Der 3940xm hat 3 GHz nominal und max 3.9 GHz Turbo. Nominaltakt ist garantiert bei Abführung der 47 W Abwärme beim 3740qm, 57 W Abwärme für den 3940xm. Um die CPU auf max Turbo zu halten, biste aber weit jenseits der 47/57 W. Selbst eine "gute" CPU dürfte über 100 W an Abwärme abgeben wenn du versuchen würdest sie auf max Turbo konstant zu halten. Mit dem A05 Bios des AW18 ist es mir nun möglich die 4900 mq auf 3.6 GHz annähernd konstant zu fahren bei Vollast. Aber mehr ist auch da nicht drinne. Die xm Variante könnte hier sogar schlechter abschneiden da 10 W mehr grundleistung drauf gehen für 200 MHz mehr.
  5. die 3,9 schafft auch der 3940xm nicht konstant. Auch nicht mit 3 Heatpipes im M18x. 3 GHz sind bei 57 W Abwärme garantiert. Machbar evt. 3.4-3.6 aber nur bei gutem zustand des kühlsystems.
  6. Hoffnung wäre natürlich wenn diese über Dell erhältlich wäre...
  7. Meines Wissens hatten bisher alle Modelle beim Extreme 3 Heatpipes, sonst nur 2.
  8. Das AW18 war in keiner mir bekannten Config mit einem WWAN-Adapter ausgestattet. Daher wird das wohl nicht funktionieren.
  9. sonst... wenn man gerne einen BD-Brenner hätte... kann man auch selbst einbauen. ;-)
  10. HDMI, der Standart, die zugehörigen Kabel und alles was dahinter steckt... sind sowas von Sch...und.... Displayport ist eine wahre Pracht dagegen, darum wohl auch im "Profibereich" eher zu finden. Allein der Wirrwarr aus Standarts, Kabeln, Verbindungsmöglichkeiten, ausnahmen und Sonderregelungen ist so eine Pracht, das Propreritäre Lösungen ein wahrer Segen dagegen wären! ;-) Und kabel... kabel zu HDMI.... dasselbe Kabel kann 5 mal funktionieren... 1 mal nicht... niemand kann herausfinden woran es liegt... sogar wenn du alle Leitungen einzeln durchmessen tust. Das eine tut aber an 2 anderen nicht. Weiß auch keiner warum. Dann kaufste nur noch max 2 m vergoldert, wo jeder Draht einzeln vermessen wurde, und das tut auch nicht. Dann kaufst das 5 m, 3 euro kabel, und das tut störungsfrei.... Ich hab hier inzwischen fast 20 verschiedene HDMI kabel, und jedes hat seine Spezialitäten... Displayport und Minidisplayport, hab ich hier 4 kabel, jedes tut mit jeder länge mit jedem Gerät.
  11. hm, du kannst nachfragen, aber... genauso wie du als Kunde die Möglichkeit hast innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag ohne Angabe von Gründen zurück zu treten, hat Dell auch das Recht von seinem Vertrag zurück zu treten. Verschiedenen Möglichkeiten, wie auch versehentlich falsch ausgegebenes Angebot, sind darin enthalten.
  12. mh... gut mit Lüftersteuerung hab ich lange nicht mehr gearbeitet, aber subjektiv scheint mir aw18 ohne Lüftersteuerung leiser als ein m18x r2. Mal geschaut ob es andere lüftersteuerungen gibt die evt. mit der neuen Generation funzen? Die dinger werden ja auch immer weiter entwickelt. edit: übrigens... wenn man auf nominaltakt begrenzt, also 99% statt 100% beim CPU-Takt, sprich 2.8 GHz beim 4900 bleibt die Temperatur bei ca. 60-65° auf volllast. Lüftermäßig weit besser, und für jedes Game genauso ausreichend.
  13. lässt sich mit den jungs meist gut klären. Kann eig. nur gutes über den Service von Dell reden. Manch Kleinigkeit stösst manchmal auf, aber weit besser als ich es sonst schon hatte.
  14. ... na dann hau dir doch das A04 wieder drauf. Ich weiß nicht, als Dell bei 70° abgeriegelt hat, schrien alle, superleise, aber iwie fehlt Power. Nu is der Power offen... und auf einmal isses zu laut.... Ich glaub AW könnte n Notebook mit 2facher Desktopleistung und Wasserkühlung und Hybrid-Flux-Kompensator was völlig Lautlos wäre, aber irgendwelchen Leuten würde es im Knie ziehen wenn sie das Notebook in Betrieb nehmen....... Also ich geh mal von 70° auf cpu und gpu's beim gamen aus. da is das Notebook noch recht leise. Nutze ich alle 4 Kerne/8 Threads plus die beiden Grakas voll zum berechnen, komme ich auf 78-86° auf der CPU sowie 86°/80° auf den GPU's. Ab da wird's dann richtig laut finde ich. Wer jedoch mal maxlüfter hören möchte, macht mal das BIOS Update, erst da gehen alle Lüfter auf volllast, da gibt's mal was zu hören. Aber im Gamingbetrieb ist das Book zwar Lauter als ein entsprechender PC, aber mit Sicherheit kein Schenker! Zumal, im neuen BIOS A05 läuft mein 4900 mit 3.6 GHz konstant unter Vollast, das konnte mir auch noch kein anderes Notebook, egal wie leise oder laut zeigen. Mit A04 waren unter Vollast max 3.2 Ghz möglich.
  15. NVIDIA GeForce GTX 780M video card benchmark result - Intel Core i7-4900MQ,Alienware 01W2J2 mit BIOS A05 und Werksübertaktung
  16. keine Ahnung was das m14x r1 für ein Display hatte, ich hatte das mit 1600x900 und das lief mit 40 oder 60 hz.
  17. hm, glaub alle meine Displays laufen mit 60 Hz, das m14x sogar nur mit 40 Hz... hat mir gereicht.... bin einäugig ;-)
  18. ich denke eher liegt am speicher. Mein alter 2820 kam schon mit 1866er speicher klar. Wenn er nicht stabil läuft, zurückschicken bzw. austauschen. Du kannst evt. zum testen einzelne Module verwenden. Aber du wirst dann eh das ganze set austauschen, somit macht das wenig sinn.
  19. Stimmt das ist eig. das beste. Da ich aber eig. nicht alle 6 Monate den Techniker bei mir will, (obwohl das sehr gut für eine austauschstrategie ist ;-) ). Geh ich alle 3-6 Monate zu meinem Bruder, der hat Druckluft und puste das ding durch. Ist danach wie neu ;-)
  20. Also wie er schon schrieb... in dem Neoprenteil, passt das AW17 und Netzteil und dann is Essig. Wenn du Komfortabel Platz haben willst, nimm den Vindicator Rucksack. Hatte mir den 18er geholt und den Rucksack dazu. Da passt bequem der 18er, mit allem Zubehör, ein ThinkPad dazu mit Zubehör, plus mein Pad und noch was zu essen, und im Notfall noch wechselwäsche. ;-)
  21. öhm, sonst einfach mal durchpusten.... ich mach das immer mit Lüfter arretieren und 8 Bar. Gibt noch andere Methoden.
  22. Steht n bischen über, lüfter kannst gut anpassen. Von instalbilität nichts zu bemerken. Arbeite aber mit externer Maus, Tastatur und Monitoren. Sodas ich nicht wirklich dran rumturne ;-)
  23. Hallo zusammen, wieder n Prob mit ner Festplatte. Hatte in meinem alten ThinkPad von Arbeit eine Festplatte drinne. Die Festplatte wurde im Zuge eines wechsels auf Linux getauscht. Da von Arbeit, war von mir ein Festplattenpasswort gesetzt. Nun dachte ich, die Daten da drauf sind schon so alt, nutze ich diese Platte als Backup für das neue Notebook. Aber.... ich hatte das Festplattenkennwort nicht zurück gesetzt. Ich weiß dieses auch noch, aber ich kann sie im Moment nur über USB ohne große Umbaumaßnahmen zu ergreifen anschließen. Dort kann ich aber das PW wohl nirgends setzten? Oder gibt's doch ne Möglichkeit? :-D Weil solange das PW nicht runter ist, kann ich gar nichts mit der Festplatte machen :-/ Gruß Welpi - - - Aktualisiert - - - Jetzt hab ich die Platte in nen XPS1537 eingebaut... der kommt nicht mit dem Festplattenpasswort klar. Kann keins setzen, wenn ich versuch zu booten will er das pw, aber funktioniert nicht... nuja... die Woche sollte n neues ThinkPad kommen, vielleicht krieg ich die Platte da drinne entsperrt ;-)
  24. jup... Alienware hat da gespart.... nuja... geht ja im notfall auch ohne... aber was evt. für einige interessant sein dürfte... die Crucial m500 ist EDrive kompatibel. Zwar leider nur wenn sie NICHT im RAID läuft, aber die meisten werden eh einzelne Drives nutzen. Vorteil hier von, wer über Bitlocker verschlüsselt, kann das hierbei annähernd ohne performanceverlust, denn Win 8 nutzt dann nicht seinen eigenen Algorythmus sondern den direkt auf der SSD. Somit entfällt die CPU-Last und der messbare Verlust, liegt im Bereich 1 % statt 30% bei einer Platte ohne EDrive. http://www.anandtech.com/show/6891/hardware-accelerated-bitlocker-encryption-microsoft-windows-8-edrive-investigated-with-crucial-m500
  25. Hallo zusammen, hab mich grad mal Spaßeshalber mit Bitlocker beschäftigt und dabei ein paar Infos zusammen gesucht. Kann das sein das unsere Hightechgeräte keinen TPM Chip haben? Oder hab ich nur die Option zum einschalten im BIOS übersehen? Gruß Welpi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.